- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem bei Bi-Xenon Um-Nachrüstung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: efango24
Date: 18.12.2008
Thema: Problem bei Bi-Xenon Um-Nachrüstung
----------------------------------------------------------
Hallo,

wir haben vor ein paar Stunden angefangen mein Auto (320i Bj. 11.02) auf Bi-Xenon umzurüsten. Verbaut wurden bisher:

1. SWRA
2. LSZ gebraucht und codiert gekauft
3. Bi- Xenon Scheinwerfer

Haben denn Feierabend gemacht und mal getestet. Alles läuft wunderbar, keine Fehlermeldung einfach nichts.

ABER, sobald ich anfahre (ob rückwärts oder vorwärts) kommt sofort von Check-Control ne Fehlermeldung das 1 oder 2 Lampen defekt sind und es Blitzt ganz schnell auf. Was kann das denn sein? Auch funktioniert die SWRA noch nicht. Ist das nach der Codierung alles weg?

Die Achssensoren sollen morgen eingebaut werden.

Weiß jemand wo das problem liegt? Bisher habe ich immer gelesen das welche teilweise nur die Scheinwerfer ausgetauscht haben und alles trotzdem problemlos lief.
Kann mir jemand bestätigen das ich das hier machen muß:

1. den LCM umcodieren, was immer das auch ist.
2. Und unter Nachrüstung in dem ZCS Schlüssel eintragen lassen.
3. Bei einem fremden LSZ sollte doch alles funktionieren und "nur" der Manipulationspunkt leuchten.


Bitte um Hilfe

lg efango



Bearbeitet von - efango24 am 18.12.2008 08:59:14


Antworten:
Autor: David_E46
Datum: 18.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, kann sein das die Zündgeräte im Eimer sind wenn Xenon aus und an geht, kann aber auch mit der Codierung zusammenhängen.
Ich habe an mehreren schon Xenon nachgerüstet, habe immer gebrauchte Teile verwendet die auch schon aus einander abgespielt waren und es hat nie probleme gegeben.
Wenn Xenon blitzt kann es mit Spannungsunterschieden was zu tun haben.
Schliess alles an und fahr dann zum :-) und lass die Sachen Codieren, danach kannst Du besser fesstellen was Defekt ist.
SRA habe ich immer mit normalen Blikerrelais angeschlossen da der Aufwand sehr gering ist als bei der Originalen verdrahtung.
Bei Fragen mailen.....
Gruß
Autor: dmx0160
Datum: 18.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

nein das LSZ muss codiert werden auf die scheinwerfer und die ALWR
Autor: Adrnln
Datum: 19.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir wars auch so, brauchst ein spezielles LSZ für die Bi-Xenons und dann musst es beim :) an Tester klemmen, dass der dir das programmiert dann müsste es laufen!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile