- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

hilfe, kurzes kratzen beim kaltstart... - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TheWebShadow
Date: 06.12.2003
Thema: hilfe, kurzes kratzen beim kaltstart...
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 19/12/2003 um 00:02:30 in dieses Forum verschoben.

moin zusammen,

brauche mal wieder eure hilfe, wenn mein wagen über nacht gestanden ist, und ich morgens den motor anlasse, hört man ein lautes kurzes "kratzen" für ca. 1-2 sekunden.
das geräusch hört man wirklich nur wenn der motor kalt ist. wenn ich den motor sofort wieder ausmache und nochmal starte, hört man es wieder.
immer nur für 1-2 sekunden wenn der motor kurz nach dem anlassen etwas höher dreht.
manchmal ist das geräusch auch unterbrochen, soll heißen dass es beim hochdrehen des motors während des starts kurz im unteren drehzahlbereich zu hören ist, dann ne kurze pause, und dann wieder ganz kurz hörbar. anschließend fällt die drehzahl ja wieder auf leerlauf.
also das alles spielt sich wirklich nur im sekundenbereich ab.

hydros könnens ja nicht sein, oder? ist ja mehr ein "kratzen" als ein klackern.
wie schaut es aus mit dem kettenspanner? was für ein kettenspanner hat der M44 motor verbaut? mit feder und öldruckabhängig?
könnte es sogar der anlasser sein? wenn ja, warum ist es dann NUR bei kaltem motor?
ich vermute es ist der kattenspanner, vorrausgesetzt der ist bei mir auch öldruckabhängig.

bitte helft mir, was denkt ihr? was kanns sein, lohnt sich ein tausch des kettenspanners?

sobald das geräusch weg ist, läuft der motor ohne probleme.

grüße, TwS

___________________________________________
BMW 318ti compact, 140PS 1,9l 16V, cosmosschwarz metallic
SONY Xplod CDX-CA650X, JBL GTB1200e, JBL GTO 505CE, JBL GTO 425E, Helix DPC1000, Wanted 4/320

Bearbeitet von - thewebshadow am 06/12/2003 00:36:07

Bearbeitet von - thewebshadow am 13/12/2003 10:33:10

Bearbeitet von - Alex am 19/12/2003 00:02:30


Antworten:
Autor: Dietmar E39
Datum: 06.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kratzen beim Startvorgang was Du hörst stammt vom Anlasser,tritt bei vielen bei kälte auf und dürfte wohl bekannt sein...

Ursache ist daß das Starterritzel nicht schnell genug von der Schwungscheibe wegkommt wenn Du den Schlüssel losläßt,die häufigsten Gründe sind:

- Rückzugfeder erlahmt oder gebrochen
- mangelnde Schmierung der beweglichen Teile
- Schwergängigkeit durch Verschmutzung
- Korossion
- beschädigte Zähne v. Schwungscheibe/Ritzel

Wenn man sich auskennt kann man den Anlasser zerlegen, untersuchen,reinigen,schadhafte Teile ersetzen und mit speziellem Anlasserfett (BOSCH) schmieren und wieder zusammenbauen,dann geht´s wieder.

Wenn man das allerdings von einem Boschdienst machen läßt und den Arbeitslohn bezahlen muß dann wird sich das kaum lohnen,da ist dann ein komplette Austauschanlasser auch nicht teurer,kommt in deinem Fall aus ca. 180 EURO,(orig.BMW),beim BOSCH-Dienst weiß ich leider den Preis nicht...

Gruß Dietmar


Autor: TheWebShadow
Datum: 06.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
mhm... wollte schon den kettenspanner austauschen.
nehmen wir mal an ich bekomm den anlasser günstiger (bosch), wie schauts aus mit dem einbau? machbar oder viel aufwand? welche teile müssen ausgebaut werden um den anlasser zu wechseln?

grüße, TwS

___________________________________________
BMW 318ti compact, 140PS 1,9l 16V, cosmosschwarz metallic
SONY Xplod CDX-CA650X, JBL GTB1200e, JBL GTO 505CE, JBL GTO 425E, Helix DPC1000, Wanted 4/320
Autor: Dietmar E39
Datum: 06.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß ja nich wie begabt Du da bist,es ist eigentlich kein Problem,vernünftig sortiertes Werkzeug vorausgesetzt,ideal wäre auch ne Grube...

- Batterie abklemmen,ganz wichtig!!!
- die 3 Kabel lösen
- Ölstabrohr abschrauben und rausziehen
- Obere Schraube v. Anlasser vom Motorraum
aus lösen
- Untere Schraube von Fahrzeugunterseite her
lösen
- Anlasser jetzt so drehen daß der Magnet-
schalter oben ist
- Anlasser jetzt nach unten rausschwenken

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge,auf jeden Fall merken bzw. kennzeichnen wo die Kabel waren,Batterie anklemmen zuletzt,das Anlasserkabel hat vollen Saft ohne Sicherung,da fliegen die Fetzen ;-)

Wenn man z.B. wie BOSCH ne Hebebühne hat dauert das im ungünstigsten Fall für geübte 30 min,kommt drauf an wie geübt und wie gut Du ausgestattet bist ob sich das für Deine Fall lohnt...

Gruß Dietmar





Autor: Soulfly132
Datum: 06.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das hatte ich auch bis vor kurzem. Bei mir wurde der Anlasser getauscht (Garantiefall) und nun ist es weg.
War bei mir auch nur bei kaltem Motor und bei warmen Motor ist er manchmal (zweimal oder so) nich angesprungen.

Tschüss


R.W.
Autor: TheWebShadow
Datum: 13.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

sagt mal, weiß einer wo ich den anlasser im compact finde (M44)?

habe heute mal gesucht, aber nichts gefunden. soll angeblich irgendwo zwischen motor und getriebe sitzen, nähe des ölpeilstabs. doch da ist nichts zu sehen.

wo ist der bei mir verbaut?

grüße, TwS

___________________________________________
BMW 318ti compact, 140PS 1,9l 16V, cosmosschwarz metallic
SONY Xplod CDX-CA650X, JBL GTB1200e, JBL GTO 505CE, JBL GTO 425E, Helix DPC1000, Wanted 4/320
Autor: TheWebShadow
Datum: 13.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
nabend,

weiß denn keiner wo der anlasser bei mir verbaut ist?
also zwischen motorblock und getriebe ist definitiv nichts, das soll nur bei den 318i modellen so sein, aber beim 318ti ist der wohl wo anders, nur wo??
find den einfach nicht...

grüße, TwS

___________________________________________
BMW 318ti compact, 140PS 1,9l 16V, cosmosschwarz metallic
SONY Xplod CDX-CA650X, JBL GTB1200e, JBL GTO 505CE, JBL GTO 425E, Helix DPC1000, Wanted 4/320
Autor: Dietmar E39
Datum: 15.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er muß nach Adam Riese auf der Fahrerseite direkt an die Getriebeglocke angeflanscht sein mit zwei Schrauben,alles andere wär mir neu...

Gruß Dietmar


Autor: TheWebShadow
Datum: 15.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

danke für die antwort, ich werd nochmal genau nachsehen.

grüße, TwS

___________________________________________
BMW 318ti compact, 140PS 1,9l 16V, cosmosschwarz metallic
SONY Xplod CDX-CA650X, JBL GTB1200e, JBL GTO 505CE, JBL GTO 425E, Helix DPC1000, Wanted 4/320
Autor: TheWebShadow
Datum: 18.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

also ich wollte heute den anlasser endlich ausbauen, doch von oben her ist das einfach unmöglich ohne den halben motor auszubauen!

das problem ist dass der anlasser bei mir genau unter dem komischen gewölbe aus guss liegt, und um an den von oben ranzukommen, müsste das ganze teil raus.
den anlsser selbst hab ich jetzt gefunden, der ist aber wirklich so zugebaut, dass man ihn nur teilweise sehen kann.

muss ich den jetzt doch von unten her (grube) ausbauen?
denke mal das wird auch nicht ganz einfach, da ist auch nicht grad viel platz um an den ranzukommen.

ist der motorraum denn bei allen bmws so zugebaut, oder ist nur bei mir der anlasser so schwer zu erreichen?

grüße, TwS



___________________________________________
BMW 318ti compact, 140PS 1,9l 16V, cosmosschwarz metallic
SONY Xplod CDX-CA650X, JBL GTB1200e, JBL GTO 505CE, JBL GTO 425E, Helix DPC1000, Wanted 4/320

Bearbeitet von - thewebshadow am 18/12/2003 15:15:55
Autor: TheWebShadow
Datum: 18.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
nabend nochmal,

noch ne frage zu dem "anlasserfett", muss der anlasser wirklich mit irgend einem spezialfett geschmiert werden, oder reicht ein normales fett zb. liqud moly fett mit mos2 zusatz?

habe heute bei bosch deswegen nachgefragt, die sagten mir dass es kein spezielles fett für den anlasser gibt!?

grüße, TwS

___________________________________________
BMW 318ti compact, 140PS 1,9l 16V, cosmosschwarz metallic
SONY Xplod CDX-CA650X, JBL GTB1200e, JBL GTO 505CE, JBL GTO 425E, Helix DPC1000, Wanted 4/320
Autor: Dietmar E39
Datum: 25.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
@TheWebShadow

Also meines wissens nach muß die Ansaugbrücke in Deinem Fall nicht ausgebaut werden zum Ausbau des Anlassers,allerdings kann es schon sein daß Du bissl spezielles Werkzeug benötigst,hast Du da keine Möglichkeiten bzw. Erfahrung würde ich es lieber machen lassen...

Das Fett was BOSCH verwendet gibt es selbstverständlich zu kaufen,und zwar in einer schwarz/weißen 45 ml Tube,die Bezeichnug ist Ft 1 v 4,die BOSCH-Nr. lautet 5 700 002 005

Man kann natürlich auch anderes druck-und temperaturbeständiges Fett nehmen,ich persönlich nehm für solche Zwecke MOLYKOTE "Longtherm 2",das ist hitzefest und sehr langzeitstabil,hat sich bei mir bis jetzt immer bestens bewährt...

Gruß Dietmar


Autor: TheWebShadow
Datum: 25.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
nabend dietmar,

also ich hab den anlasser letzte woche ausgebaut, zerlegt, schön gefettet und wieder eingebaut.
das alles hat ca. 6 std. gedauert! ;)

das problem war dass ich wirklich nur durch tasten an die 2 torx schrauben dran gekommen bin. die oberste schraube konnte ich nur jeweils ein zahn an der knarre weiter lösen, da es bei mir im motorraum so eng zugeht. von oben gibts keine chance an den anlasser zu kommen.
musste also alles in der grube machen.

als fett habe ich das liqui-moly "LM47 LANGZEITFETT + MoS2" genommen, damit habe ich bis jetzt super erfahrungen gemacht. temperaturmäßig hällt es -30C° bis +125C° aus, ich denke das sollte reichen.

und das problem mit dem kratzen ist natürlich verschwunden, der wagen springt wieder an als wäre er grad vom band gelaufen ;)
also alles in einem hat mich das jetzt nur viel arbeit und nerven gekostet, aber es hat sich gelohnt...wieder eine erfahrung reicher.

problem des krazens war natürlich mangelnde schmierung, da war so gut wie kein fett an den beweglichen teilen, und wenn dann wars schon verharzt. ansonsten sieht der anlasser aus wie neu. auch die kohlebürsten waren noch gut in schuss.

vielen dank nochmal für die hilfe...

grüße, schöne feiertage und schonmal einen guten rutsch,
TwS

___________________________________________
BMW 318ti compact, 140PS 1,9l 16V, cosmosschwarz metallic
SONY Xplod CDX-CA650X, JBL GTB1200e, JBL GTO 505CE, JBL GTO 425E, Helix DPC1000, Wanted 4/320

Bearbeitet von - thewebshadow am 25/12/2003 21:26:21
Autor: Dietmar E39
Datum: 25.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, dasselbe wünsche ich Dir auch,bis zum nächsten mal ;-)

Gruß Dietmar






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile