- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

womit sprung im schnitzer spoiler reparieren? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: michi318is
Date: 09.12.2008
Thema: womit sprung im schnitzer spoiler reparieren?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 09.12.2008 um 16:04:44 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben.

hi,

hab in meiner schnitzer frontschürze einen riss.
wie kann man das am besten reparieren?
ausserdem hab ich noch in meiner schnitzer heckstoßstange eine aussparung für eine anhängerkupplung, wie kann ich die am besten wieder zumachen?

danke und gruß michi



Bearbeitet von - angry-playboy am 09.12.2008 16:04:44


Antworten:
Autor: e30beamer
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also grundsätzlich repariert man sowas mit glasfaserspachtel. dieser empfiehlt sich bei kleineren Rissen. sollte der Riss größer sein, dann besorg dir glasfasermatten und streiche diese mit kunstharz ein. dieser muss dann einige zeit trocknen und anschließend geschliffen werden. sollte die stoßstange in sich verzogen sein, empfiehlt es sich vorher mit schrauben und kleinen blechstreifen die stoßstange wieder in die richtige form zu bringen. ggf. wenn möglich die stoßstange anschließend erwärmen um die spannung aus dem material zu bringen. anschlißend folgen dann die üblichen lackier- und schleifarbeiten.
Ich bin allerdings kein fachmann, ob dieser das auch so machen würde weiß nicht. ich habe aber schon mehrere stoßstangen nach o.g. verfahren repariert und bin sehr zufrieden mit den ergebnissen.
4. BMW Treffen Vogtland am 25.6.2011!!! Hoffe wir sehn uns! =)
www.bmw-club-vogtland.de
Autor: michi318is
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, danke schon mal!
ich werds mal ausprobieren.
war halt prinzipiell die frage ob es da bei abs kunststoff (denke das schnitzer zeug ist aus dem material) auch so funktioniert.
hab im internet mal noch ein bisschen gegoogelt, und da empfehlen die meisten dann auch das verschweissen mit so kunststoff sticks und heißluftfön.

mal schauen wie ich es machen werde hab ja jetzt noch den ganzen winter zeit

gruß michi


Autor: bmwe30cabrio
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du es richtig stabil haben willst

dann kannst du auch einen blech stück hinter dem riss anpassen und außenrum vonn innenseite nieten:) nachdem du drüberspachtelst sieht es kein mensch mehr

hatte mal einen alpina spoiler in zweit teilen zusammen gebastelt un war danach stabiler als je zuvor ^^


mfg
/// E30 POWER ///

oo-00-oo
Autor: Nicore
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hi,

hab in meiner schnitzer frontschürze einen riss.
wie kann man das am besten reparieren?
ausserdem hab ich noch in meiner schnitzer heckstoßstange eine aussparung für eine anhängerkupplung, wie kann ich die am besten wieder zumachen?

danke und gruß michi

(Zitat von: michi318is)




Bitte mal die Suche nutzen, habe schon ofter geschrieben
wie und womit man Frontschürzen oder Schweller repariert.

BMW Team Oberhavel
Autor: VB_Compact
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin von so GFK Geschichten nicht so begeistert, würde dir eher dazu raten den Kunstoff zu schweißen.
Kann man mit ein bisschen Übung selber, oder man sucht sich jemanden der das kann bieten z.B. manche Lackierer an.
Ist halt wichtig, das Schweißstück und -stab aus genau dem gleichem Material sind.
Aus was die Schürze ist, steht aber meistens irgendwo drauf.
Autor: Nicore
Datum: 10.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber einen Riss kann man selber gut mit GFK oder
wie ich schon geschrieben hatte mit PU-Kleber von
3M Kleben. Einfach auffräsen, ausfüllen, schleifen,
lackieren, fertig.
BMW Team Oberhavel
Autor: VB_Compact
Datum: 10.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geht sicher auch, aber wie gesagt habe bessere Erfahrungen mit schweißen.
Ist meiner Meinung nach besser, da es (wenn es gut gemacht ist) super hält und keine solche Rumsauerei ist.
Bei dem GFK-gebatze hatte ich nach kurzer Zeit schon wieder Risse, meine Frontschürze die ich geschweißt habe hält hingegen.
Von dem Kleber hat glaube ich mein Lackierer mal was verzählt, soll auch gut halten.

Autor: Nicore
Datum: 11.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber kaum einer hier im Forum hat privat
hat die Möglichkeit oder die Ahnung vom
Kunststoffschweißen. Man kann das ganze
auch einfach dem Lacker geben und der macht
das ganze dann wie er es für richtig hält.
Wird zu 90% GFK oder den 3M Kleber nehmen.

Hier zum Xten mal meine Bilder von der Schweller-
reparatur. Der Schweller war unten, an der Seite
und an der runden Kante ganz aussen gerissen.







Wie gesagt, den Riss vorher z.B. mit einem Dremel
ausfräsen sodass man eine richtig tiefe Rille hat.
Den Riss kann man nicht einfach "zukleben", das hält
nicht. Zur Not kann man auch von hinten erstmal was
provisorisch gegenkleben, ein dünnes Blech oder sowas
damit der Kleber den Riss zusammenhalten kann ohne durch
zu sickern.

Bearbeitet von - Nicore am 11.12.2008 10:13:27
BMW Team Oberhavel
Autor: Batman1978
Datum: 11.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Methode mit dem Schweißen wäre für
mich auch einfacher.Weil ich es kann.
Nur das Problem herauszufinden was für ein
Material man in der Hand hatt.
Das ist ja meist ein Wald und Wiesen Kunststoff.

Autor: michi318is
Datum: 12.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also danke schon mal für die vielen antworten, und die sehr schöne anleitung mit bildern!

ich hab mir jetzt auch mal fürs erste einen kleber gekauft.
zwar nicht den 3m, sondern erstmal die billigvariante vom conrad (ebenfalls ein 2 komponentenkleber).
nur mal so als preislicher anhaltspunkt:
3m ca.45€ (weiß aber nicht genau wieviel da drin wäre), der conradkleber 8,95€
ich habe mich da mal ein bisschen in der modellbauabteilung umgesehen, und mich da auch beraten lassen. der kleber soll also bombig halten. naja mal sehen.
ich werde euch berichten!

gruß michi

Autor: Nicore
Datum: 15.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann, lass mal hören wie es gelaufen ist.
Bei dem 3M Kleber kann man aber sicher sein das
man den hinterher gut schleifen kann, die Klebe-
stelle auch wieder weitestgehend flexibel ist UND
das man das ganze problemlos überlackieren kann.
Hast Du vorher bei Conrad gefragt? Ich meine,
was nützt es wenn er nur gut zusammenklebt und
dann ewig lange ausgast und somit nicht überlackier-
bar ist...
BMW Team Oberhavel
Autor: michi318is
Datum: 15.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der verkäufer meinte, das er auf jeden fall zu lackieren und zu schleifen ist.
der kleber ist aus der modellbauabteilung, und es ist aber auch schon auf der verpackung mit abgebildet, das man risse in stoßstangen reparieren kann.
laut beschreibung soll er auch flexibel bleiben.

wie gesagt, ich werd es mal versuchen, und euch dann berichten.
wenn er wirklich nichts ist, kann ich immer noch den 3m verwenden.

gruß michi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile