- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M62TU Ventilketten Laufschienen defekt - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Aurol
Date: 08.12.2008
Thema: M62TU Ventilketten Laufschienen defekt
----------------------------------------------------------
Grüße!

An meinem "Dicken" 540i (M62TU) sind lt. BMW Berlin Blumberger Damm die Führungsschienen für die Ventilsteuerkette kaputt.
Das sind im Kostenvoranschlag 3.500,- Euro, die mir (besonders zu Weihnachten) doch arg weh tun.

Fragen:

- Vielleicht selber machen: Kann mir jemand hier sagen, welches Spezialwerkzeug ich brauche und wo ich das ggf. leihen oder von mir aus auch kaufen kann?
Nockenwellen-Arretierkit und Vanos-Kit, wohl ...? Weiß da jemand Quellen, damit ich mich nicht verkaufe? Ggf. ist das dann natürlich gern bei mir auch zu erleihen, wenn später jemand anders Bedarf hat.
- Oder kennt jemand im Berliner Umfeld eine Werkstatt, die das ggf. günstiger hinbekommt? Mir kommt der Preis sehr hoch vor - was meint Ihr?

Dank für die Hilfe und lieben Gruß

Ulli

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.12.2008 12:22:22


Antworten:
Autor: Pure E39 Power
Datum: 08.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
3500 sind horrende!!!!!!
fürn paar schienen..
gut wenn bmw sagt das die es sind(was für symptome haste eig??)werden die schon einen grund haben, nur wenn die schienen breit sind hats beim motor garantiert noch was anderes zerlegt, da die schienen eigentlich nur durch ölmangel zerstört werden können!
versuchs garnicht alleine, das ist keine leichte angelegenheit, wenn du pech hast müssen die köpfe runter.
dafür hätte ich aber eine klasse adresse, jedoch hier in dresden, aber ich denke wenn der preis stimmt, lässt sich auch die anreise verknusen.
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Aurol
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

3500 sind horrende!



Wohl wahr.

Zitat:

wenn bmw sagt das die es sind(was für symptome haste eig?



"Rasselndes Klötern" könnte man es nennen ;-)

Bin noch so ca. drei km langsam gefahren, und als es lauter wurde, hab' die Kiste dann ausgemacht und mich zur Werkstatt schleppen lassen.

BMW Blumberger Damm hat dann eine Endoskopie gemacht => keine Motorschäden.

Eben "nur" die Spannschienen der Kette defekt, und die Kette selbst sollte wohl auch besser getauscht werden.

Nochmal die Frage, hat keiner eine Idee, wo man das Werkzeug herbekommen (= kaufen oder leihen) kann?

Lieben Gruß

Ulli
Autor: Pure E39 Power
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das werkzeug haben viele kleine werkstätten, ich würde es ohne kenntnisse NICHT selber machen, glaub mir, ne steuerkette ist kein zahnriemen bei nem einzelnocker..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Aurol
Datum: 10.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

das werkzeug haben viele kleine werkstätten

(540i Ventilsteuerkette tauschen)

OK ... Wenn ich irgendeine wüsste, wär' ich längst da (lieb, aber leicht verzweifelt gemeint).

Weiss denn hier vielleicht einer eine Werkstatt mit normalen Preisen im erreichbaren Berliner Umfeld, die bei meinem 540i die Ventilsteuerkette + Führungsschienen tauschen kann?

Oder bin ich "blind" darin, 3.500,- Euros als unverschämt zu empfinden (wie von BMW Blumberger Damm veranschlagt), und die sind dafür "normal" ...?
Autor: Pure E39 Power
Datum: 10.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
weist du denn überhaupt was du für werkzeug brauchst? sorry aber wenn du jedes mal nach irgendwelchem werkzeug fragst!?
ich hab dir meine adresse gesagt, die ist hier in dresden.
in berlin kenne ich mich wirklich nicht aus.
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Blade 2
Datum: 10.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich das mal so überschlage dürfte sich das Spiel auf max. 500 € Materialkosten belaufen und Rest, ja BMW halt.
Aber das mit dem Werkzeug würd mich auch interessieren!
Also ein Nockenwellenarritierungsset gabs mal in der Bucht für 250€, kann es jetzt jedoch nicht mehr finden.
Autor: Pure E39 Power
Datum: 11.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn ich das mal so überschlage dürfte sich das Spiel auf max. 500 € Materialkosten belaufen und Rest, ja BMW halt.
Aber das mit dem Werkzeug würd mich auch interessieren!
Also ein Nockenwellenarritierungsset gabs mal in der Bucht für 250€, kann es jetzt jedoch nicht mehr finden.

(Zitat von: Blade 2)



du brauchst normalerweise nichtmal ein arretiergerät!
normal reicht ein gut bestückter nußkasten aus.
weis aber nicht wie das mit der vanos beim TU aussieht, ich würd an seiner stelle die finger davon lassen, denn so wies aussieht ist er nicht grade eingefleischt.
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: da_loosy
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werkzeug kriegst du das passende denk ich nur über Cartool!!! Aber ich glaub beim besten Willen nicht, dass dir dein BMW-Autohaus Cartool-Werkzeug bestellt. Ich kann dir die Cartool-Teilenummern geben, aber mach dich, wenns klappt, auf ziemlich hohe Preise gefasst.
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)
Autor: paulepeng
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


3500 sind horrende!!!!!!
fürn paar schienen..
gut wenn bmw sagt das die es sind(was für symptome haste eig??)werden die schon einen grund haben, nur wenn die schienen breit sind hats beim motor garantiert noch was anderes zerlegt, da die schienen eigentlich nur durch ölmangel zerstört werden können!
versuchs garnicht alleine, das ist keine leichte angelegenheit, wenn du pech hast müssen die köpfe runter.
dafür hätte ich aber eine klasse adresse, jedoch hier in dresden, aber ich denke wenn der preis stimmt, lässt sich auch die anreise verknusen.
Sebi

(Zitat von: Pure E39 Power)




Hallo,
das mit dem :"die Schienen können nur durch Ölmangel zerstört werden" !!! ist totaler Nonsens. Bei dem M62 Motor neigen die Schienen dazu zu brechen.
Die Schiene um die es sich handelt ist die Umlenkschiene und geht gerne mal kaputt, scheissegal bei welcher Kilometerleistung (bei mir war es bei 157.000 Tsd). Das Teil besteht aus Alu mit einer Kunststoffgleitschiene drauf und dieser Kunststoff ist bestimmt ein Billigprodukt wo BMW sparen wollte.
Du brauchst für die Reparatur kein Spezialwerkzeug aber ein wenig technisches Verständnis und Zeit. Bei dieser Reparatur muss man natürlich darauf achten das sich nichts verstellt und immer Zeichen machen auf Ketten und Zahnrädern. Mit diesen 3500 €uronen liegt BMW warscheinlich garnicht mal so verkehrt denn die Teile liegen bei ca 450 bis 600 €uro und dazu kommt noch der Arbeitslohn. Der Motor muss von vorne komplett zerlegt werden und deshalb ist diese Sache nicht in 2 Tagen getan !!!
Ich setze mal ne schöne Adresse mit rein wo du schon mal sehen kannst wie der Motor dann aussieht !!!

http://www.e39teilecenter24.de/motor540/

...schau dir die Bilder schon einmal an !!!
"Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter" !!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile