- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: smb Date: 04.12.2008 Thema: Quietschendes/Knarrendes Kupplungspedal ---------------------------------------------------------- Guten Morgen, ich fahre einen 318d (e91) 09/2008 mit 2700km und mein Kupplungspedal macht komische Geräusche! Es ist kein direktes Quietschen sondern eher eine Knarren der Feder! Ist dort eine Feder? Es hört sich habe, wie früher, wenn man bei Oma auf dem alten Federkern-Sofa rumhüpfte. Über Tipps wäre ich sehr dankbar. Zu meinem Autohaus möchte ich nicht fahren, denn da weiß ich nicht, ob ich den Wagen unbeschädigt wiederbekomme. Gruß Stefan |
Autor: FRY Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mach ein bisschen silikonspray dran, dann sollte es weg sein. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Airborne Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was´n das für ein Autohaus? ATU? Höchstwahrscheinlich laufen die Lagerbuchsen des Pedals trocken (sofern ich das richtig verstanden habe), das Problem gabs bei den älteren Modellen auch schon, meiner machts z.B. auch grade (wird am Samstag rangegangen! ;-) Mach die Fußraumverkleidung weg und sprüh die Lagerpunkte des Pedals mal ein.....Silikonspray wie Fry es sagt ist iO, ich persönlich benutze aber meist Kriechöl (z.B. Rostlöser), da dieses besser in die Buchsen wandert. Während des Sprühvorgangs das Pedal mit der Hand mehrmals betätigen. Lässt sich das Geräusch so nicht beseitigen würd ich nimmer lange rumprobieren und gleich die Buchsen erneuern! MfG Bearbeitet von - Airborne am 04.12.2008 19:17:28 Bearbeitet von - Airborne am 07.12.2008 15:02:13 |
Autor: FRY Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kriechöl ist zwar besser um das quitschen zu unterbinden, aber es ist auch weniger gut für die restlichen materialien. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Airborne Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Inwiefern? Ich hatte daraus folgend noch nie Probleme, deshalb frag ich. MfG |
Autor: FRY Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- rostlöser ist nicht gut für kunststoffe und dichtungen weil es aggressiver ist. da ist silikonöl besser geeignet. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Airborne Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dazu muss ich sagen das ich dieses Spray hier als Rostlöser verwende: http://www.ciao.de/Brunox_Turbo_Spray__Test_3102385 Ist laut Aufschrift an der Dose auch als Pflegespray geeigent, und wie gesagt hatte ich mit nem Zeug bisher durchweg nur positive Erfahrungen gemacht. MfG |
Autor: FRY Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- joa, damit wirds wohl auch keine probleme geben. ich hab da nen andere art von rostlöser in der garage :P mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Airborne Datum: 04.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Säure!? :-D Was benutzt du? MfG |
Autor: FRY Datum: 05.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was genau es ist weis ich nicht aber wenn man es auf die hand bekommt, brennt es schon. ist ein echt aggressives zeug, löst aber auch den rost. das zeug ist bestimmt 15-20 jahre alt und kann man heute bestimmt nur noch in china kaufen, wo man ja noch im fluss filme entwickeln kann :D mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Airborne Datum: 05.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da hab ich auch noch solche Reliquien in der Garage vom Opa.....da is glaub noch Werkzeug von Adolf´s Panzerschlosserei dabei.... MfG |
Autor: Airborne Datum: 06.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, wollte nur mal schreiben das ich meine Pedallager heute mit dem von mir genannten Mittel eingesprüht habe.....butterweich nun das Ganze!! MfG |
Autor: smb Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für die Tips und Infos! Meine Werkstatt ist eine Niederlassung. Leider bin ich nicht der einzige mit den Problemen dort. Ich lies bei meinem 1er alles bis nach München eskalieren. Jetzt redet mich schon jeder mit Namen an, wenn ich dort auflaufe. Gruß Stefan |
Autor: smb Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe mir die Sache mal angesehen, aber wie komme ich nun gescheit an die Feder ran? Da ist ja so etwas wie eine Manschette drum rum! Gruß Stefan |
Autor: F-da-E Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, hab mich mal schlau gemacht, es gibt andere Lager, die angeblich nie mehr quietschen sollen... der haken ist die gibt´s nur bei "uncle sam", kosten 20$´. Diese Lager wurden ab 1982 eingebaut ---> das heist dann das BMW 26Jahre lang nicht auf die Problematik dieses Quietschens eingegangen ist??? :) mfg |
Autor: sfahn Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem hatte ich mit meinem neuen Fahrzeug auch(April2008). Es tritt allerdings seit einigen Monaten nicht mehr auf(hat sich wohl von selbst repariert ???) Jedenfalls ist alles o.k., ohne daß ich etwas unternommen habee sf |
Autor: grantourismo Datum: 29.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte das knarren auch die letzten jahre bei meinem 95er 323i und habe es heute durch sprühöl auf die lager endlich wegbekommen. Was für eine wohltat.. Es war übrigens temperaturabhängig, so ab 25 grad wurde es schön laut. Aber ich bin schockiert dass die neuesten modelle noch die gleichen probleme machen, und sogar schon nach einem Jahr. Man sollte doch annehmen, dass 1) BMW aus fehlern irgendwann mal lernt, und 2) die leute vom "kundendienst" nach über 20 jahren mal wissen was man dagegen tun kann. Noe, dass wurde bei mir in keiner inspektion behoben. Bis ich es heute selber machen musste, weil keiner von denen scheinbar weiss wie das geht. Absolut lächerlich - da wundert sich noch einer, dass die leute nicht voller begeisterung ihre 35k euro für einen neuwagen hinblättern. Da wird an jedem noch so lächerlichem teil wie diesen lagern jeder cent gespart, und heute wo neuwagen mehr denn je kosten, noch extremer, das es nichtmal ein jahr hält. Sowas das nennt sich dann premium :( Bleib ich doch bei meinem E36 solange es geht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |