- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vibration zwischen 100-80km/h - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: macato
Date: 02.12.2008
Thema: Vibration zwischen 100-80km/h
----------------------------------------------------------
Wie hoffen hier vielleicht einen hinweis oder hilfe zu bekommen.
Bei uns ist es so, wenn wir bei 100km/h vom Gas gehen und rollen lassen, fängt unser Auto erst leicht an zu vibrieren und wird dann immer extremer.
das hört bei ca. 80 km/h von alleine auf, bremse ich gleich ab vibriert er gar nicht, beim tempo wieder aufnehmen ist es auch nicht.
In der Werkstatt wurde ein spiel bei der Kardanwelle festgestellt und behoben, Vibriert trotzdem noch, könnte es vielleicht an einer umwucht in der Kardanwelle liegen?
Wir fahren einen 520i e34 Automatik Bj1989
Wir hoffen auf einen kleinen hinweis!

Gruß

Bearbeitet von - Pug am 03.12.2008 14:45:51


Antworten:
Autor: CompactO
Datum: 03.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kardanwelle hat IMMER etwas Spiel. Die könnt ihr abhaken.

Sind die Gummi´s der Druckstrebeb (obere Querlenker), das is e34 Typisch... 80-100 ---> Druckstreben defekt.

140-160 ---> Tonnenlager.

Nachzulesen ----> Fahrwerk e34 <----

Wenns für länger Ruhe sein soll, dann wären diese hier zu empfehlen:

CLICK

Bearbeitet von - CompactO am 03.12.2008 01:52:17

Bearbeitet von - CompactO am 03.12.2008 01:52:40
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Braddok
Datum: 03.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Bremsen sind oft auch verantwortlich für vibrationen im 80-100er Bereich.

Braddok
Autor: Pug
Datum: 03.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

könnte es vielleicht an einer umwucht in der Kardanwelle liegen?



sowas kommst sehr, sehr selten vor.
die werden bei der "herstellung" gewuchtet und wenn keine außeren beschädigungen sichtbar sind sollte die ausgewuchtet bleiben.
evtl. ist die hardyscheibe defekt, die befestigung vom differenzial ausgeschlagen etc.

habt ihr die reifen schon mal getauscht/ ausgewuchtet?
ansonsten die von CompactO gelinkten sachen mal checken.
Nu mal los....
Autor: supraulli
Datum: 07.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde stilvoller Fortbewegung!
Ich hab das gleiche Problem und hab mir den Link von CompactO mal angeguckt. Sind die Meyle Querlenker echt Erstausrüster Qualität, oder lohnen sich tatsächlich die 160,- Euronen für die Originalen
Geradeaus kann jeder schnell
Autor: CompactO
Datum: 08.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Meyle haben "HD" verstärkte Lager drin... Dazu kommt noch das man bei BMW, den BMW Aufschlag dazuzahlt...


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Pug
Datum: 08.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder anders ausgedrückt,
die verstärkten von meyle sind besser als die "Erstausrüster Qualität" von BMW ;-)
Nu mal los....
Autor: supraulli
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde !
Also Pug, Du sagst, Meyle ist genauso gut oder sogar besser als Lemförder? Wie sind denn die Kugelköpfe bei Meyle? Ich hab nämlich gerade einen Link zu Car-Parts 24 in einem anderen Beitrag gefunden und die bieten Meyle Druchstreben und Querlenker mit Powerflexlagern an. Da kommt man ja ins Grübeln zumal die Teile nicht sehr teuer sind.
Darf ich eigentlich Powerflexbuchsen ohne Eintragung oder Abnahme fahren, ohne das die Betriebserlaubnis erlischt?
Gruß ULLI

Bearbeitet von - supraulli am 09.12.2008 02:40:25
Geradeaus kann jeder schnell
Autor: CompactO
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Carparts24 kannst ohne Bedenken auch die Powerflex Lager kaufen, sind ohne Tüv zu fahren, und halten warsch mehr als das Autoleben ;)

Ich bau sie mir nur aus dem Grund net rein weil ich A - Freude am schrauben hab, und B, wenn man das ganze Fahrzeug auf Powerflex umrüstet das ganze doch recht Straff wird.


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: E30Tom
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Powerflexlager kann ich auch anbieten. Musste nur selber umpressen...

www.e30-teile.de Unter Powerflex E34 suchen...

Ansonsten wirklich immer Meyle nehmen.

Habe mal billige Querlenker von Ebay gekauft. 2 Stück waren da genauso teuer wie 1 Meyle. Habe sie auf der Bühne eingebaut und bevor ich das Auto runtergemacht habe, habe ich die QL gleich wieder ausgebaut. Bin also nicht 1 Meter damit gefahren...

Warum nicht...?!

Lager waren sehr schwergängig udn das Geräusch, wenn du den QL auf den Boden legst ist total " hohl " gewesen. Absolut schlechtes Material...

Viele Grüße

Thomas

www.e30-teile.de
Autor: CompactO
Datum: 09.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und bei Car-parts24 kriegste die Teile schon fertig umgepresst.

was bei den Aluquerlenkern immer ne schwierigkeit darstellt, da die im Fall X gern einfach wegbrechen beim pressen ;)

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Braddok
Datum: 10.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
hier gibt´s noch was zum lesen.
http://www.e34.de/tips_tricks/vorderachse/lenkung.pdf

Braddok

Bearbeitet von - Braddok am 10.12.2008 11:28:58
Autor: macato
Datum: 10.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,vieln dank an alle, besonders aber an Compacto, wir haben die Querlenker gewechselt und es ist um 90% besser, die wir bei ebay für 85 Euro mit Versand erstanden haben.
Hat vielleicht noch jemend eine idee, was die letzten 10% des viebrierens sein könnten, es ist wirklich nur noch minimal und fängt bei 110 an.
Vorn haben wir auf eine Umwucht prüfen lassen(Dort wurde uns gesagt das wir die Reifen mal von hinten nach vorn tauschen sollten) könnte es wirklich daran liegen?
Oder kann es vielleicht am Tonnenlager liegen, eine seite fehlt eins ;-))

Vielen Dank schon mal im vorraus
Autor: CompactO
Datum: 10.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie bitte schön kann ein Tonnenlager FEHLEN ?????

Weißt du was für ne Arbeit das is die Dinger ein und auszupressen??
Und da soll eins fehlen?
Dein ganzes Auto müsste schief liegen bzw es ist ganz einfach unmöglich...


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: macato
Datum: 15.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry,
aber das mit dem Tonnenlager war ein übermitlungsfehler!!!
Das Tonnenlager ist "nur" angerissen.

Gruß
Autor: Sly-Stallone
Datum: 16.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frage: Wenn man von Serienmäßigen und schon alten Stabilagern und Querlenkerlagern alles auf Powerflex neu umbaut, merkt man einen großen Unterschied? Überlege ob ich Powerflex kaufen soll!

Autor: CompactO
Datum: 16.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst du gerne tun... es wird alles andre am Auto kaputt gehn aber die Teile net ;)

Und es wird halt immens härter und kann evtl auch poltern weil da im prinzip nix nachgibt ;)


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Sly-Stallone
Datum: 17.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kannst du gerne tun... es wird alles andre am Auto kaputt gehn aber die Teile net ;)

Und es wird halt immens härter und kann evtl auch poltern weil da im prinzip nix nachgibt ;)



(Zitat von: CompactO)




Also rätst du von den Powerflex ab ?
Poltern soll nichts. Tendiere jetzt zu Meyle in HD Ausführung.

Autor: CompactO
Datum: 18.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tendiere auch zu Meyle HD Teilen.
Gegen Powerflex spricht nichts, absolut Top in Hinsicht der Haltbarkeit und kompromisslose Sportlichkeit sind halt nur eben wirklich gut straff und man "merkts".
Manche berichten über quietschende oder polternde Tonnenlager, bei den Druckstreben meinte einer sogar es is als ob man über nen Randstein fährt wenn ne Bodenwelle drin ist.

Wenn du dir Meyle HD Teile kaufen willst, oder Lemförder zwecks Achsrevision, schau mal bei dem hier rein. Ist der absolut günstigste für Meyle HD Teile ich komm mit meinen Stahlgruberprozenten netmal an den ran. --- " Huslup - Ebay " ---
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile