- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

LED Kennzeichenbeleuchtungsgehäuse Grösse? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ice2man
Date: 02.12.2008
Thema: LED Kennzeichenbeleuchtungsgehäuse Grösse?
----------------------------------------------------------
Hi weiss jemand welche grössen die verschiedenen Gehäuse haben für 1er 3er...oder sind die alle gleich?


Antworten:
Autor: vr49
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich möchte dieses thema gerne nocheinmal aufgreifen.
da es immer noch aktuell ist.
hat jemand schon erfahrung mit einem einbau in eine e46 CABRIO griffleiste?
passt die büchse 1:1 wie bei dem csl coupe heckdeckel?
oder muss man die leds in die vorhande büchse einpassen?

mfg
Bajuwarische Motoren Wunderwerke
Autor: ice2man
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube das cabrio hat die selbe Leiste wie das qp daher musst du basteln, weil sie nach oben hin zu wenig platz haben.
Autor: michel131
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi weiss jemand welche grössen die verschiedenen Gehäuse haben für 1er 3er...oder sind die alle gleich?

(Zitat von: ice2man)




die vom 1er ist breiter als wie die vom 3er.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: vr49
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
breiter.
dann sind die noch schwieriger anzupassen.
da ich "laut infos hier im syndikat" die leds sowieso zurechtschneiden muss.
ausserdem sind die dinger anscheinend in der einbau tiefe auch zu gross.

werd heut mal meine bestellten leds und pins holen. (ohne gehäuse).
krieg des schon hin.
ein bmw-fahrer gibt nicht auf.
er findet lösungen.

mfg
Bajuwarische Motoren Wunderwerke
Autor: kroate-325
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die griffleiste im cabrio ist noch ein wenig kleiner als im QP, daher passtz es kaum. Ich habe es mit muhe und not bei mir eingebaut. Das gehause muss auf ein minimum reduziert werden, und die griffleiste muss auch ordentlich bearbeitet werden damit es auch nur ansatzweise passt.
Autor: ice2man
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die griffleiste im cabrio ist noch ein wenig kleiner als im QP, daher passtz es kaum. Ich habe es mit muhe und not bei mir eingebaut. Das gehause muss auf ein minimum reduziert werden, und die griffleiste muss auch ordentlich bearbeitet werden damit es auch nur ansatzweise passt.

(Zitat von: kroate-325)




und dann hat man das Problem das sie undicht sind...
Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi weiss jemand welche grössen die verschiedenen Gehäuse haben für 1er 3er...oder sind die alle gleich?

(Zitat von: ice2man)




die vom 1er ist breiter als wie die vom 3er.

(Zitat von: michel131)





Fast.

1er (3-Türer und 5-Türer) haben ne Extra - Größe.
1er (Coupe, Cabrio) und 3er (alle) haben dieselben verbaut.
/// Evolution inside...

Autor: ice2man
Datum: 14.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Hi weiss jemand welche grössen die verschiedenen Gehäuse haben für 1er 3er...oder sind die alle gleich?

(Zitat von: ice2man)




die vom 1er ist breiter als wie die vom 3er.

(Zitat von: michel131)




dem muss ich noch etwas hinzufügen, die längeren vom 1er passen auch in den 6er.


Fast.

1er (3-Türer und 5-Türer) haben ne Extra - Größe.
1er (Coupe, Cabrio) und 3er (alle) haben dieselben verbaut.

(Zitat von: BMW 325i-Fahrer)



Autor: kroate-325
Datum: 14.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Die griffleiste im cabrio ist noch ein wenig kleiner als im QP, daher passtz es kaum. Ich habe es mit muhe und not bei mir eingebaut. Das gehause muss auf ein minimum reduziert werden, und die griffleiste muss auch ordentlich bearbeitet werden damit es auch nur ansatzweise passt.

(Zitat von: kroate-325)




und dann hat man das Problem das sie undicht sind...

(Zitat von: ice2man)




ich habe mit wassereinbruch keine probleme!
Autor: ice2man
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie hast du das Gehäuse der LEDs abgedichtet? Weil man muss ja das Gehäuse fast komplett entfernen. Bei mir ging es jez auch ein Jahrt gut, aber dann hat sich von innen das Wasser durchgesetzt
Autor: kroate-325
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das gehause selbst wurde nicht bearbeitet, nur die kleinen scheinen und nippel an der ecken wurden entfernt. anschliessend wurde es mit speziellem kleber auf silikonbasis verklebt (sika-flex).
Autor: vr49
Datum: 19.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab am montag nun die led verbaut.
war eigentlich keine "schwere" sache.
aber anpassen musste man einiges.
bei fragen für e46 cabrio stehe ich gerne zur verfügung.

-had die led in ihrer original e90 buchse in meine leiste eingebaut.
d. h. sie sind wasserdicht geschützt und sehen original aus.
-wäre zwar auch möglich gewesen,
sie in die vorhande büchse einzubauen,
aber die obtik gefiel mir bei den neuen büchsen besser.

mfg
Bajuwarische Motoren Wunderwerke
Autor: ice2man
Datum: 19.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hab am montag nun die led verbaut.
war eigentlich keine "schwere" sache.
aber anpassen musste man einiges.
bei fragen für e46 cabrio stehe ich gerne zur verfügung.

-had die led in ihrer original e90 buchse in meine leiste eingebaut.
d. h. sie sind wasserdicht geschützt und sehen original aus.
-wäre zwar auch möglich gewesen,
sie in die vorhande büchse einzubauen,
aber die obtik gefiel mir bei den neuen büchsen besser.

meinst du mit Buchse das LED Gehäuse?

mfg

(Zitat von: vr49)



Autor: vr49
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja,
meinte das gehäuse für die led,
nicht die buchse für die stecker.
sry,
wegen der falschen bezeichnung.

mfg
Bajuwarische Motoren Wunderwerke
Autor: ice2man
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber von dem Gehäuse musstest du doch auch einiges entfernen damit es passt oder?
Autor: vr49
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
vom gehäuse musste so gut wie alles weg.
hab es bis zu den haltenasen (die die led fixieren) abgefeilt.
und anschließend mit einem kunststoffdeckel wieder wasserdicht verschlossen.
danach hats einfach reingepasst.

dann nur noch das gehäuse (einkleben).
pins anklemmen und fertig.

mfg

Bajuwarische Motoren Wunderwerke
Autor: ice2man
Datum: 22.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


vom gehäuse musste so gut wie alles weg.
hab es bis zu den haltenasen (die die led fixieren) abgefeilt.
und anschließend mit einem kunststoffdeckel wieder wasserdicht verschlossen.
danach hats einfach reingepasst.

dann nur noch das gehäuse (einkleben).
pins anklemmen und fertig.

mfg

was für ein Kunststoffdeckel? Mir ist nämlich Wasser reingelaufen....wie bekomme ich es ganz dicht?
(Zitat von: vr49)



Autor: vr49
Datum: 22.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab mir selbst aus einem kunstoffteil (alte scheinwerferabdeckung vom e34) ein passendes stück rausgeschnitten und dieses dann mit nem kunstoffschweissgerät verschweisst.
alternativ kanns des dann auch mit heisskleber zusammen machen und dann mit silikon zusätzlich abdichten.

mfg
Bajuwarische Motoren Wunderwerke
Autor: ice2man
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab diese sachen alle nicht, wie Heißkeber usw. Hättest du lust mir zwei Leuchten zu bauen? Bezahle natürlich auch....
Autor: vr49
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
an sich kein problem.
brauchst mir nichts zahlen.
müssten nur mal abklären,
was des an porto kostet.
ob sich des lohnt.
kennst keinen bei dir in der gegend der so etwas hat?
müsst mir halt die 2 leds besorgen bei bmw kosten etwas um 13 euro.
den rest hab ich daheim.
hast du elektrowerkzeug oder so?
du musst nämlich noch die kabelstecker abändern.
da die led nur mit plus minus angesteuert werden.
d. h. du musst die vorhanden (teilweise 2 3 kabel zusammen auf einen stecker legen) kabel mit den neuem zum led gehörigen verbinden.
ist kein aufwand.
aber es sollte ja sauber und auch wasserdicht gemacht werden.
entweder mit löten (isolieren) oder mit steckern.

mfg
Bajuwarische Motoren Wunderwerke
Autor: vr49
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der preis ist für beide :)
Bajuwarische Motoren Wunderwerke
Autor: ice2man
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja also ich hab die ja schon bei mir verbaut, aber der Typ der das gemacht hat macht das auf keinen Fall mehr... jetzt steh ich da und ein Licht ist kaputt das andere geht noch aber da steht auch schon das Wasser drin. Ich hab zwei neue LEDs schon hier zuhause, sie müssten halt nur bearbeitet und Wasserdicht gemacht werden. Das wäre sau nett!!!!
Die Anschlüsse hab ich dann wohl schon, denk ich mal.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile