- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kleinsie Date: 28.11.2008 Thema: Ventile machen Probleme?! ---------------------------------------------------------- Ich fahre jetzt ca. zwei Wochen einen 520i BJ89, er sieht super aus ist erste Hand Vertreterfahrzeug. Optisch steht er fast wie neu da. Er hört sich gut an, die 6Zylinder blubbern ganz anständig. Und Automatitsch hat er auch ;-) da steh ich drauf. So nun war ich heute in der Werkstatt meines Vertrauens und habe da mal nachgefragt was man so unternehmen sollte um dieses Schmuckstück noch ein wenig zu fahren. Dann fing der gute Mann mir etwas über Ventile zu erzählen... ..dieses Modell hat Probleme mit den Ventilen ...den darfst Du nicht unter Vollast fahren sonst fliegt Dir alles um die Ohren. Mein Schatz hat nun schon 275.000 Km auf der betagten Uhr, aber 6Zylinder sollten eigentlich so um die 450.000 Km machen. So, bei 274.000 wurde der Zahnriemen gemacht....ja ich weiß sollte eigentlich noch im Rahmen sein, nur leider sind die 274.000 so um 2004 gewesen. Muss ich den lieber wechseln? Und stimmt das mit den Ventilen? mfg kleinsie |
Autor: phiphi34 Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Den 520 89er gabs mit M20 und mit dem neueren M50 motor... Das müssen die Leute hier wissen. Ansonsten kannst du hier: http://www.realoem.com/bmw/select.do deine Seriennummer eingeben, dann siehst du welchen Motor du hast. Je nach dem welcher drinn ist, gibts andere Tipps. Grx Phi |
Autor: Blaumann Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Zahnriemen erneuert wurde, wird es sich doch um den m20 handeln. Normalerweise ist der Riemen alle 4Jahre oder bei jeder 2. großen Inspektion zu wechseln. Das Material altert leider auch im Stand. Wenn Du also auf "Nummer-Sicher" gehen willst: erneuern. Ich persönlich würde den Riemen bei meinem eigenen Auto noch 2 weitere Jahre drinlassen. Zu den Ventilen: Klar daß die Ventilsitze nach der Laufleistung nicht mehr wie neu sind. Wenn das Ventilspiel aber regelmäßig überprüft und eingestellt wird ist die häufigste Ursache für einen Schaden schon behoben. Bearbeitet von - Blaumann am 28.11.2008 18:04:03 |
Autor: CompactO Datum: 29.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem sind ansich nicht die Ventile beim M20 Motor, sondern eher die Kipphebel. Aber Blaumann hat recht was die Ventilsitze angeht, die können bei der Laufleistung auch schon die eine oder andre Druckstelle haben. Wichtig ist immer schön das Ventilspiel einstellen (30/30 straff würd ich machen) Und warmfahren den Bock. Die Kipphebel brechen gern bei dem Motor mal aus, aber 275 is schonmal ne Beachtliche Zahl für den Motor ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: phiphi34 Datum: 02.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ups, hab ich übersehen... Asche auf mein Haupt ;-) Kann mich nur anschliessen... immer Warmfahren und den Fuss von der Kupplung ;-) sollte sich von selbst verstehen... Bearbeitet von - phiphi34 am 02.12.2008 08:37:56 |
Autor: 525Racer Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist so nicht richtig, der M50 kam erst 1990 auf den Markt! Also ist es ein M20... |
Autor: kleinsie Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich danke Euch für Eure Antworten. Er läuft immer noch wie ne Eins, den Zahnriemen lasse ich erst einmal bis Januar drin. Dann werde ich sofort Zahnriemen wechseln und Ventile einstellen lasssen. Ach, wenn die Kipphebel Probleme machen, kann ich die nicht einfach tauschen lassen, oder ist das sehr schwierig? |
Autor: Blaumann Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um die Kipphebel zu wechseln muß der Zylinderkopf abgenommen werden, aber keine Sorge: Die Kipphebel sind nicht der Auslöser von Problemen sondern brechen durch Resonanzschwingungen wenn das Ventilspiel nicht stimmt. |
Autor: kleinsie Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und ne Bitte hätte ich noch. Was sollte man ausser des Zahnriemens noch wechseln? wie z.B Zündkerzen , Keilriemen u. Scheiben..... Ich möchte mit Ihm eine kleine Reise antreten 700Km und da möchte ich ungern die gelben Engel rufen müssen. Auf diesem Weg hatte sich damals unser E36 318i verabschiedet, dieser wurde aber die ganze Zeit nur zum Kindergarten und zurück bewegt muss ich dazu sagen. Kann ein 6Zylinder das ab sind die wirklich so unverwüstlich, kann ich auch mal drauf treten was er her gibt? Bearbeitet von - kleinsie am 22.12.2008 11:41:36 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ganz genau. man kann sich auch mal ankucken wie verschlissen die kipphebel sind. normalerweise sind die ab 220tkm schon ziemlich hinüber. da kanns mal ganz leicht passieren das ein kipphebel bricht. wennst glück hast, fährste dann mit 5 zyl. weiter. wenste pech hast, zieht die nocke das gebrochene kipphebel stück ein. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: V8-Fetischist Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ich verstehe euer problem nicht er sprach doch von zahriemen , also ich habe noch keinen M50 mit zahnriemen gesehen ;) Sein Name ist Vodka , und ja wir werden Heiraten |
Autor: Stefan535i Datum: 27.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,wenn du den M20 Motor vernünftig warm fährst, alle 10000KM Ölwechsel( nur 15W40 Öl ), Ventile einstellen( 30/30 ), dann kannste den noch lange fahren. Hab einen als Zweitwagen,der hat jetzt 351700KM drauf, erster Motor.... Das oben beachten und dann läuft das Ding, wenn der etwas tickert, lass in, mach dir nen Kopp, wenn das tickern aufhört... Mfg,Stefan E 32 Fahrer und Schrauber aus Leidenschaft... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |