- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Yam Date: 27.11.2008 Thema: Wasserpumpentausch, wo das Wasser ablassen ? ---------------------------------------------------------- Hallo, mir ist gerade meine Wasserpumpe um die Ohren geflogen leider. Habe mir schon eine neue besorgt. Meine frage wo lasse ich am besten das Wasser ab am unteren Kühlerschlauch oder wo anders ? Gruß Ingo Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.11.2008 17:07:52 My Game is your Game |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir gibt es drei Ablassschrauben. Eine vorne am Ausgleichsbehälter (Blau), eine da irgendwo in der Nähe (Glaube Kühler, auch blau) und eine direkt am Motor. Die am Motor habe ich bei meinem Pumpenwechsel nicht aufgemacht (Hatte irgendwie Skrupel). Somit war noch reichlich Wasser im Motor, was dann bei der Entnahme der Wasserpumpe rausgeflossen ist. Die Riemenscheibe saß ziemlich fest bei mir, Hammer und Holzklotz haben gewirkt. Beim Neubefüllen solltest Du das vorgeschriebene Befüllungsverfahren genau einhalten. Anschließend nach einer längeren Fahrt den Kühlmittelstand nochmal prüfen. Wenn Du schonmal dran bist, sollest Du vll. überlegen den Thermostat zu tauschen... Bearbeitet von - Langsam_Warmfahrer am 27.11.2008 16:47:23 |
Autor: Yam Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Befüllungsverfahren ? Hast Du das ? Dachte es entlüftet sich von selbst ? Bearbeitet von - Yam am 27.11.2008 16:55:36 My Game is your Game |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steht hier bestimmt schon irgendwo, konnte es in der Suche aber auch nicht finden. Ich fasse mal zusammen: 1. Einfüllöffnung am Ausgleichsbehälter öffnen. 2. Die kleine Schraube daneben öffnen (Entlüftung) 3. Zündung ein, Heizung auf max., Gebläse auf niedrige Stufe, 4. Kühlmittel einfüllen (langsam) 5. Kleine Schraube schließen, wenn Kühlmittel austritt. 6. Kühlmittelbehälter auffüllen 7. Kühlmittelbehälter zuschrauben 8. Motor warmlaufen lassen, bis Thermostat öffnet 9. Kühlmittel kontrollieren, nachfüllen Du siehst nicht ganz trivial. Ich musste bislang immer was nachfüllen. |
Autor: Yam Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du die Pumpe mit Dichtmasse eingesetz oder reicht der O-Ring? My Game is your Game |
Autor: Langsam_Warmfahrer Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Dichtung reicht aus, denke ich. Das ist schon alles sehr solide an der Stelle. Du musst erstmal den ganzen Riementrieb abbauen. Dafür muss der Kühlerlüfter raus. Dann die Riemenscheibe von der WaPu runter nehmen. Die war wie schon gesagt festgerostet bei mir. Der Sitz ist aber ziemlich schmal, sodass das kein Problem war. Sah fester aus als es am Ende war. Die Wasserpumpe liegt nun frei. Du musst nur noch die vier Schrauben lösen und dann unter verwendung der zusätzlichen Gewinde die Pumpe mit 2 Schrauben aus dem Motor ziehen. Vor Einbau der neuen Pumpe die Dichtung gut mit Kühlmittel schmieren. |
Autor: Yam Datum: 27.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich danke dir für die guten Tipps werde morgen mich mal ran machen. Denn Riemen und Scheibe habe ich schon runter ging super ab. Naja werde morgen mal berichten . Bis dann. My Game is your Game |
Autor: Yam Datum: 28.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Pumpe ist drin lol, war keine große Sache wie du geschrieben hast . Allerdings das entlüften ist ein Problem bei der Kälte drausen offnet das Thermostat nur selten im Stand . Und bei der alten Pumpe war ein Laufrad aus Plastik vorhanden leider fehlten schon 2 schaufeln, habe jetzt eine mit Gußrad. Bearbeitet von - Yam am 28.11.2008 19:24:08 My Game is your Game |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |