- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Touring328 Date: 12.11.2008 Thema: Klappern vom Getriebe ---------------------------------------------------------- Hy ich habe mir einen E36 Touring gekauft und wenn ich beschleunige Klappert es und wenn ich nach rechts fahre ist es weg und wenn ich wieder gerade fahre ist es wieder da was Könnte es sein |
Autor: Doedelhai159 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es klappert vom getriebe, sicher? weil wenns richtungsabhängig ist, würde ich mal annehmen es ist ein domlager hinüber. es könnte auch das wärmeschutzblech sein, das hört man aber innen nicht wenn die fenster geschlossen sind. is es ein lautes klappern? ständig oder nur bei bodenwellen? isses überhaupt ein klappern oder eher ein rasseln ich bin eine butterblume |
Autor: Touring328 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja es ist ein klappern und ich habe mal zum getriebe gehört und von da kamm das klappern es ist ein klappern naja hitzeblech habe ich schon geschaut ist es nicht und domlager oder radlager ist es nicht |
Autor: Doedelhai159 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dh es klappert auch im standgas? ich bin eine butterblume |
Autor: Touring328 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein da nicht soweit ich langsammer werde wird es auch langsamer und wenn ich stehe ist nix mehr und wenn ich dann auf 30 km/h beschleunige ist es wieder da |
Autor: Doedelhai159 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist also rhytmisch? funktioniert das getriebe denn ansonsten einwandfrei? ich bin eine butterblume |
Autor: Touring328 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das schon aber das klappern hört man auch draussen und das nervt ich will das garnix klappert ich weiß nimmer weiter ich habe geschaut ob irgendeine schraube locker ist aber dem ist nicht so |
Autor: Doedelhai159 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, wenn keine schraube und nix locker ist und es definitiv vom getriebe kommt, dann würde ich mal meinen das irgendwas im getriebe abgebrochen ist und nun drinnen rumfliegt. ich bin eine butterblume |
Autor: Touring328 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ein mist also entweder getriebe ausbauen und gebrauchtes rein oder schaun das man es richten kann hmmmm |
Autor: SuMo-Driver Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klappert es denn auch bei getretener Kupplung und im Stillstand ?? Wenn ja, dann ist es nicht das Getriebe. Allenfalls das ZMS. Vielleicht ist es auch der Auspuffhalter der immer gerne mal wegrostet. Wenn das Rohr sich dann bewegt schlägt es gegen die Überbleibsel vom Halter. Ist aber nur eine Idee. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 12.11.2008 12:09:44 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Touring328 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es klappert auch bei getrennter Kupplung aber im stillstand ist er ruhig und wenn ich beschleunige auf 30 km/h dann fängt er an zu klappern |
Autor: dercracka Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch ein Klappern/Rasseln was mich wahnsinnig macht. Auch schon komplette Auspuffanlage inkl Krümmer abgehabt. Zig mal hochgebockt und wärmeschutzbleche nachgezogen und auch ohne gefahren zum testen. Halter vom kat erneuert und mit Silentblöcken festgemacht. Hilft alles nichts. Im Leerlauf und Standgas kommt es net, auch wenn man hochdreht. Habe allerdings einen Weg gefunden es im Stand zu provozieren und zwar hochbocken und dann ersten gang rein, gas und gleichzeitig die bremse etwas drücken das er last hat. Kommt auch ausm Getriebe oder so. Bekannter meint das von der Kupplung innen ein Zahn abgebrochen sein könnte, ne Feder von der Kupplung oder die sogenannten Führungsstifte vom Getriebe. Der meinte auch dass man das Getriebe mit Unterstellböcken ausbaun kann. Nachbar meint allerdings dass man dafür ne Grube oder Bühne braucht. Was ich auch gelesen hab dass man nen Kran oder Flaschenzug braucht um den Motor zu halten wenn man den Getriebehalter abmacht. Dürfte doch auch gehn wenn man nen Wagenheber untern Motorheber macht oder ? Hoffe Ihr könnt schnell Antworten. Wollt mit der Prozedur morgen beginnen. Fahr schon nurnoch die nötigsten Wege (Bahnhof und zurück) und selbst das über Umwege weils mir peinlich ist^^ Grüße Martin Gruß ///Martin |
Autor: dercracka Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann nicht mal schnell einer antworten? Hab mir gedacht zur Not bau ich unter die Unterstellböcke ne Konstruktion aus Pflastersteinen um die höher zu bekommen. Grüße Gruß ///Martin |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |