- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AK-47 Date: 06.11.2008 Thema: Reparaturanleitung für die Bremse hinten ---------------------------------------------------------- Hi leute hab mir vor nem halben jahr nen 02 525d zugelegt. jetzt sind nach 20tkm die bremsscheiben hinten im "arsch". was muss ich beim aus- bzw. einbau beachten. habt ihr ein paar tipps??? wenn einer ne explosionszeichnung hätte, wäre das optimal! Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.11.2008 08:41:40 |
Autor: eisen328icoupe Datum: 06.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier http://de.bmwfans.info/original/E39/Lim/525d-M57/ECE/L/M/2002/05/mg-34/ill-34_0536/ Vielleicht hilft es dir ja a bisle weiter! Ist aber nicht das Problem beim E39. Rad ab Spange ab Hinten die 2 Schrauben raus Bremssattel runter Beläge raus Scheibe ab und fertig. Alles sauber machen ung auf den Flächen, wo die Bremsbeläge sitzen ein wenig Plastilube drauf. Ist ein wenig vereinfacht geschrieben.... |
Autor: AK-47 Datum: 06.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- haben die keine innenliegende feststellbremsen (handbremse)??? hab ich mal gehört, weil laut zeichnung keine zu sehen ist? |
Autor: Stefan177 Datum: 07.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch haben sie. Das ganze ist etwas friemelig, aber da gibts keine besonderen Tricks. Einfach alles so zusammenstecken wie's gehört und hoffen, daß es beim draufstecken der Bremsscheibe nicht zerfällt, das ganze Gebilde. :o) Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: wer_pa Datum: 07.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo AK-47 hier ist eine Bilddokumentation von der HA Bremse (:-)) Anbei die folgende Beschreibung für eine Grundeinstellung der E39 Handbremse, die natürlich von einer Kfz.- Fachkraft ausgeführt werden sollte! E39 Handbremse Grundeinstellung a) Abdeckmanschette am Handbremshebel nach oben abheben b) Einstellmuttern an den Handbremsseilen lösen, bis die Seile ganz entspannt = locker sind. c) An den beiden zeitgleich aufgebockten (Hebebühne) Hinterrädern jeweils eine Radschraube ganz herausdrehen. d) Das Rad verdrehen, bis in der Gewindebohrung der Einstellstern sichtbar wird. e) Einstellstern mit einem Schraubendreher verdrehen, bis sich das Rad nicht mehr drehen läßt. f) Anschließend den Einstellstern um 10 Rasten wieder lösen. g) Untere Einstellmuttern an den Handbremsseilen gleichmäßig bis zum Anlagepunkt andrehen h) Handbremshebel ca. 5 – 6 mal langsam und kräftig nach oben anziehen und wieder lösen i) Handbremshebel 2 Zähne anziehen, einrasten lassen und hiernach Einstellmuttern soweit nachstellen, bis die Bremswirkung am Hinterrad beginnt. j) Handbremse lösen, Räder müssen sich frei drehen lassen. k) Zündung einschalten, Kontrolleuchte muß bei gelöster Handbremse aus sein. l) Handbremse 1.Zahn anziehen, soll: Keine Bremswirkung; Kontrolleuchte kann brennen. m) Handbremse 2.Zahn anziehen, soll: Die Bremswirkung muß einsetzen, die Kontrolleuchte muß brennen. (Hinweis: Wenn die Leuchte nicht brennt, muß der Schaltkontakt am Handbremshebel eingestellt werden) n) Untere Einstellmutter der Handbremsseile fixieren und obere Kontermutter fest gegen ziehen. Gruß wer_pa Bearbeitet von - wer_pa am 07.11.2008 19:02:24 |
Autor: matzel Datum: 07.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Bremsattel abschrauben brauchste auch nenn 7mer impus codieren von US Tagfahrlicht und mehr.Fehlerauslesen/Löschen,in Le . |
Autor: AK-47 Datum: 07.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi leute großes lob und vielen vielen dank an euch. so genau hätte ich es nicht erwartet. hab mir viel kohle gesparrt!! werde dann am montag mich an meine liebe ranmachen ;-)) |
Autor: wer_pa Datum: 07.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo matzel, ....brauchste auch nenn 7mer impus? Wozu hast Du denn den Imbusschlüssel benötigt? Gruß wer_pa |
Autor: eisen328icoupe Datum: 11.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den 7er Imbus benötigst du, um die Schrauben unter den Gummikappen am Bremssattel zu lösen. |
Autor: wer_pa Datum: 11.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi matzel, ....den 7er Inbus benötigst du, um die Schrauben unter den Gummikappen am Bremssattel zu lösen.... Nun ja, eigentlich nimmt man hierfür ein korrektes Werkzeug, und dies ist nun mal ein...... AN DIESER STELLE HIER WAR EINE KORREKTUR ERFORDERLICH. Das korrekte Werkzeug ist ein BMW original BIT Einsatz, oder ein 7ner INBUS Steckschlüssel wie @matzel und @Airborne es gepostet haben. Gruß wer_pa Bearbeitet von - wer_pa am 15.11.2008 20:08:25 |
Autor: Airborne Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ^Bullshit!! 7´er Inbus isses!! |
Autor: AK-47 Datum: 12.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- leute passt schon krieg ich schon auf! hab mir nur leider jetzt die falschen bremsscheiben besorgt! brauche belüftete :-)) die ich hab sinds nicht!!! braucht die jemand?? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |