- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wozu Schaumstoff unterm Römer Kindersitz? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Strassenraudi
Date: 04.11.2008
Thema: Wozu Schaumstoff unterm Römer Kindersitz?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 04.11.2008 um 19:03:47 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hi,
war heute bei zwei Fachhändler für Kindersitze.
War von der Schlechten Beratung echt Überrascht.
Wir hatten uns für einen Römer Duo plus entschieden und das Fachpersonal hat uns diesen Sitz empfohlen, bis ich den Hinweis im beigelegtem Heft ansprach!
Beim E46 soll eine Schaumsoffunterlage verwendet werden, ansonsten würde die Sicherheit nicht gewährleistet sein.
Plötzlich wurden die Augen groß, man hätte die Sitze immer so Verkauft.
Es hätte noch nie jemand dort reingeschaut, ist schon traurig. Es werden ja nur Kinder im Sitz gesichert, was soll's.
In dem Heft waren alle BMW's mit diesem Hinweis ausgestattet.
Kann mir jemand sagen was das Schaumstoff bewirken soll?
Mfg Strassenraudi

Bearbeitet von - Pug am 04.11.2008 19:03:47

Bearbeitet von - Pug am 07.11.2008 22:24:28


Antworten:
Autor: -XTreMe-
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Ahnung warum da Schaumstoff drunter sollte, aber was für ein BMW fährst du eigentlich?

Die neuen haben doch fast alle schon IsoFix?!
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: FRY
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
evtl um den winkel von sitzfläche zur rückenlehne auszugleichen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Strassenraudi
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre einen 325 Touring Bj. 02 mit Isofix.
Keiner kann mir eine Auskunft erteilen. Liest sich wirklich keiner die Beschreibungen und Hinweise durch. Setzt Ihr eure Kinder einfach so den Sitz, weil die nette Tante im Fachgeschäft es so lapida erklärt? Sie sagte mir, dass noch keiner deswegen nachgefragt hätte. Warum steht es dann in der Bediennungsanleitung! Hoffe mal des es die Firma Römer klarstellen kann. Wenn das so wichtig sei, dann wüde es ja bedeuten, dass tausende BMW's mit einem nicht richtig montierten Kindersitz unterwegs sind. Das wäre ziemlich Übel für die Kinder.
Autor: TechN9ne
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz einfach: Damit das schöne Leder sich nicht abnutzt ;-)

Nee im Ernst.
Schreib der Firma Römer am besten mal ne Mail.
Denk schon das die antworten werden, da es ja ne große Firma ist und die nen Ruf zu verlieren haben
Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt!

Autor: Chris_muc
Datum: 05.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Halt uns doch mal auf dem laufenden, was Römer hierzu sagt.
Beim MaxiCosi findet sich der Hinweis nämlich nicht.

Greetz
Chris
hier sollte sie stehen.
Autor: Haugi
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mir eben mal die Beschreibung unseres Kindersitzes rausgesucht, dort ist kein Hinweis darüber, ist anscheinend nur bei Römer Kindersitzen.

Wir haben einen Recarco Start Topline.

Grüße Haugi
Autor: Strassenraudi
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
habe heute mit der Firma Römer gesprochen. Es handelt sich wirklich um ein Sicherheitsrelevantes Teil, was nur bei BMW, Smart und glaubig Kia verbaut werden muss!!!!

Der Römer Duo puls verliert sonst seine Zulassung. Das Teil kann bei Fa. Römer bestellt werden. Kostet 15 €.

Vielleicht ist das nur beim Römer so. Haben jetzt noch ein MaxiCosi Cabrio Fix mit Isofix und da stand nichts drin.

Die Fa. Römer sagte mir das das Fachpersonal für teures Geld die Leute schult. Bei den 400 € Aushilfskräften spart man wohl das Geld ein oder gibt das Wissen nicht weiter.

An alle die ihre Kinder in einem Römer Model setzt, schaut doch bitte mal in die Bediennungsanleitung und prüft, ob ihr auch das Teil braucht. Es ist nämlich mein Job, Leute aus Unfallautos zu retten. Ich rette lieber lebende Kinder aus einem Auto als ein totes Kind, dass nicht richtig gesichert war.

Danke für das Intresse und gebt es doch bitte an Leute weiter die auch einen BMW fahren.

Mfg Strassenraudi
Autor: Bee-Emm-Dub
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Infos!

Grüsse
Autor: coma
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat Römer auch gesagt wozu der Schaumstoff ist? Interessiert mich jetzt schon.
Autor: Strassenraudi
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
das konnte die Dame mir leider nicht ganz erörtern. Bevor ich hier jetzt was falsche sage, warte ich noch kurz damit.Ich habe das Teil bestellt und werde gerne weiter Berichten. Es wird wohl morgen oder spätestens am Montag da sein.

Ich habe mir auch die Mühe gemacht und einen Artikel an Auto-Bild und den ADAC geschickt. Auto-Bild konnte noch keine Zusage machen, ob der Artikel gedruckt wird. Es wird noch in der Redaktion besprochen. Mich würde es freuen wenn sie nur einen kleinen Artikel dazu schreiben würden. Wenn man damit schon ein paar Leute erreichen könnte und somit Kinderleben retten kann, wäre das für mich ein schönes Gefühl.

Wünsche noch einen schönen Tag
Autor: Strassenraudi
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich nochmal kurz,

gerade ist die neue November Ausgabe des ADAC's im Briefkasten gelandet. Toller Bericht, ich vermisse nur den Hinweis, dass es wichtige Hinweise in der Bedienungsanleitung gibt. Mal ehrlich, wer liest den schon das Kleingedruckte. Es sollte deutlicher drauf hingewiesen werden. Ich habe es ja selber im Fachgeschäften erlebt.

Bis bald
Autor: Strassenraudi
Datum: 13.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
heute ist das Teil von der Fa. Römer eingetroffen. Ich kann den Nutzen des Schaumstoffteiles nicht ganz nachvollziehen. Das Teil wird auf einer schon vorhandenen Schaumstoffunterlage unter dem Sitzbezug gelegt. Was soll das bezwecken?

Was hat das mit dem Isofix zu tun? Es verändert nicht den Sitzwinkel des Kindes, es sitzt lediglich 1,5 cm höher und ist recht Formstabil. Es steht leider nirgends Beschrieben wofür das gut sein soll. In der beigelegten Broschüre sind leider nur Bilder abgedruckt. Was ist so Sicherheitsrelevant daran?
Würde ich gerne hier mal zeigen, leider kann ich die Bilder hier nicht reinkopieren.

Naja, nun habe ich das Teil und ich werde es einsetzen, wenn es halt vorgeschrieben ist. Dann brauche ich mir hinterher keine Vorwürfe anhören wenn mal etwas passiert.

Ciao Strassenraudi
Autor: Pug
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

[gray]
Ich kann den Nutzen des Schaumstoffteiles nicht ganz nachvollziehen. Das Teil wird auf einer schon vorhandenen Schaumstoffunterlage unter dem Sitzbezug gelegt.


ich schätze mal, dass genau deshalb es sowenig benutzen bzw. davon garnicht wissen.

(was nicht heißen soll, dass es wohl keinen zweck erfüllt)
Nu mal los....
Autor: Strassenraudi
Datum: 19.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

die Firma Römer hat heute auf meine E-Mail geantwortet. Warum wird es nicht präziser Beschrieben und drauf hingewiesen? Wenn ich meinem Kind was gutes tun kann, dann mache ich das auch. Schade das keiner der Verkäufer auf diesen Hinweis ein Tipp gibt. Das Teil kann auch beim ADAC bezogen werden, sie testen doch mach besten Wissen und Gewissen. Auch hier wird nicht drauf hingewiesen.
Vielleicht würden die Frontal Crash-Test besser ausfallen?

Ich hoffe das ich ein wenig Licht ins dunkle Kleingedruckte der Bedienungsanleitung bringen konnte.

So, nun ist aber genug geschrieben, unten findet Ihr die Originale Mail der Fa. Römer.

Mfg Strassenraudi


vielen Dank für Ihre Email.

Bei den Zulassungstests mit den BMW-Karossen wurde festgestellt, dass sich die Belastungswerte für das Kind, welche von unten nach oben auftreten, mit dem Einsatz dieses Schaumkissens verbessern lassen. Dies ist der Grund, warum der Einsatz dieses Schaumkissens Bestandteil der Zulassung wurde.

Beim zusätzlichen Schaumpolster für den Kindersitz Römer Duo Plus Isofix handelt es sich um eine Sitzeinlage aus hochwertigem Kunststoffmaterial, das in der Lage ist, die bei einem Frontal-Crash auftretenden, von unten nach oben gehenden, Kräfte ohne Rückfedereffekt abzudämpfen. Damit werden die Belastungswerte für das Kind verbessert.

Das Kissen wird auf die Sitzfläche des Kindersitzes, unter den Sitzbezug, gelegt.

Sie erhalten das zusätzliche Schaumkissen zum Einlegen in den Römer Duo Plus Isofix im Fachhandel, in Baby- oder Kinderfachgeschäften, oder auch bei einer Geschäftsstelle des ADAC in Ihrer Nähe, bzw. kann man es dort für Sie bestellen.

Wir hoffen, dass wir Ihre Frage damit beantworten können.
Gerne stehen wir Ihnen weiter zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen aus Ulm
With kind regards from Germany,

Christa Grünvogel
Kundenservice

BRITAX RÖMER
Kindersicherheit GmbH
Blaubeurer Straße 71
D-89077 Ulm

t +49 (0) 731 9345-299
f +49 (0) 731 9345-212
e christa.gruenvogel@de.britaxeurope.com
www.britax-roemer.de
_________________________________________________________________________

Autor: coma
Datum: 19.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na endlich ne gescheite Antwort! Danke dir!
Autor: Chris_muc
Datum: 21.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da stellt sich jetzt mir nur eine Frage.

Warum wird das Teil extra verkauft, wenn es Bestandteil der Zulassung war?
Normalerweise muss sich ein Teil, welches hier eine Zulassung besitzt sich auch in dem geprüften Zustand befinden.
Das hieße, Römer macht sich hier u.U. strafbar, da die sicherheitsrelevanten Hinweise auf die Fahrzeughersteller nicht sofort ins Auge stechen bzw. nicht auf dem Sitz per Markierung erkennbar ist.
Müsste evtl. mal ein Rechtsanwalt (vll. einer hier?) prüfen.

Meines Erachtens muss hier Römer diese Sitzerhöhung bei jedem Sitz mit verkaufen (Bestandteil der Zulassung). Und das OHNE zusätzliche Kosten.
Ich denke das läuft unter vorsätzliche Täuschung, da das Verkaufspersonal bei jedem Kauf normalerweise fragen müsste, ob der Käufer einen BMW, KIA o.ä. fährt. => +15,-- Euro auf den eh schon nicht billigen Sitz. Somit wäre für mich klar keinen Römer zu kaufen und auf die andere Alternative (MaxiC.) im gleichen Standard auszuweichen.

du kaufst ja auch kein Auto ohne Tacho, oder?
Verhält sich hier ähnlich, da dieser ebenfalls Bestandteil der Zulassung ist!

ich an deiner Stelle würde bei Römer nochmal nachfragen, ob sie dir nicht freundlicher Weise die Kohle zurücküberweisen wollen.

Greetz
Chris
hier sollte sie stehen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile