- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Bremsscheiben / Beläge kombination - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 1of4
Date: 03.11.2008
Thema: Welche Bremsscheiben / Beläge kombination
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

ich weiß dass das Thema schon mehrfach behandelt wurde .. in mehreren Foren!
Ich habe jetzt Stunden über Stunden gelesen und weiss jetzt auch nicht viel mehr als vorher. Man kann über fast jede Kombination was schlechtes lesen.

Ich habe wahrscheinlich vorne eine verzogene Bremsscheibe - flattern am Lenkrad zwischen 80 - 120, beim bremsen verstärktes flattern, etc - und würde jetzt gerne diese Ersetzen.

Ich weiss aber absolut nicht, welche Kombi sich als "alltagstauglich" erwiesen hat. Ich will nämlich keine Bremse die quietscht wie ein Güterzug!

Kann mir jemand einen ernstgemeinten Rat geben?? Und die Besserwisser die glauben nur Sie können bremsen könne sich den Post sparen - habe meinen Gebraucht gekauft und er hatte es von Anfang an!

Danke!

Grüße
1of4
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
BMW ist keine Marke sondern eine Lebenseinstellung


Antworten:
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Kauf dir die Originalen, damit machst du nichts falsch!lg
Autor: $a$ha
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal eine Tabelle für Scheiben und Beläge. Die kann dir sicher weiterhelfen.
Gruß Sasha


Autor: 912974854
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo 1of4: ich habe ATE Powerdisk Scheiben und ATE Bremsklötze,bin seit dem Einbau ca.8000km gefahren,null Probleme...mfg.....
waldä
Autor: salam
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann ich nur empfehlen ATE.
Autor: Saarländer
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

fahre jetzt schon seit über 30.000km gelochte Zimmermänner mit Jurid Belägen. Bis jetzt habe ich keinerlei Probleme mit dieser Kombination, ein Schlagen ist bis jetzt nicht feststellbar und die Bremswirkung ist sehr gut.

Muss aber dazu sagen daß ich recht Bremsenschonend fahre, habe noch knapp 70% Belagstärke ;-)

Gruß

Bearbeitet von - Saarländer am 04.11.2008 07:38:46
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: themika
Datum: 04.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist von MEYLE Bremsscheiben zu halten ?
MEYLE Bremsscheiben
Autor: 1of4
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Saarländer,
Zitat:


Muss aber dazu sagen daß ich recht Bremsenschonend fahre, habe noch knapp 70% Belagstärke ;-)
(Zitat von: Saarländer)




wie fährt man bremsenschonend?
Nicht schneller als 130? Immer genug Sicherheitsabstand?

Das habe ich alles schon probiert.. wirkt nur bedingt. Solange die Leute so hirnlos und egoitisch unterwegs sind, wird das nicht funktionieren.

Zur Erlärung:
Der Rückspiegel wird nur verwendet um die Schmincke oder die Frisur zu kontrollieren, Spurwechsel erfolgt wenn es für mich richtig ist. Der Andere hat ja auch Bremsen und obwohl ich schon 15km hinter dem LKW her fahre, habe ich gerade jetzt - als der nette Herr mit seinem schnellen 5er auf der Überholspur vorbei fahren will - beschlossen den LKW zu überholen.

Tut mir leid, aber die Leute machen sich keine Gedanken über Differenzgeschwindigkeiten, Bremswege udgl.
Da kann es schon mal vorkommen, dass man aus 200 auf 80 runter bremsen muss, weil wieder jemand mit seiner 45 PS Gurke gerade jetzt beschossen hat den LKW mit durchschnittlich 85,4 km/h zu überholen.

Aber ich bin für jeden guten Tipp dankbar!

Schöne Grüße
1of4
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
BMW ist keine Marke sondern eine Lebenseinstellung
Autor: Saarländer
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Saarländer,
Zitat:


Muss aber dazu sagen daß ich recht Bremsenschonend fahre, habe noch knapp 70% Belagstärke ;-)
(Zitat von: Saarländer)




wie fährt man bremsenschonend?
Nicht schneller als 130? Immer genug Sicherheitsabstand?

(Zitat von: 1of4)




Hallo,

ich fahre bestimmt nicht nur 130, ich fahre halt so schnell wie es die Verkehrslage und die Geschwindigkeitsbeschränkung zulässt. Muss aber zugeben das ich wirklich selten über 160 fahre, hat schon seinen Grund warum mir mein 520er vollkommen ausreicht;-)

Mit Bremsenschonend meine ich das Runterbremsen mit dem Motor(was ich in der Stadt wirklich verdammt oft mache...) und natürlich auch das vorrausschauende fahren auf der AB genauso wie in der Stadt. Warum sollte ich denn auf ne rote Ampel zurollen und erst recht spät in die Eisen steigen? Der einzige der sich bei solchen Manövern freut ist doch die Werkstatt die dein Auto wartet.

Gruß
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: Streeetflash
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Frage : Wer sagt das die Bremsscheibe verzogen ist?. E39 sehr selten.
Aus Erfahrung sage ich dir prüf deine Zug und Druckstreben.Denn wenn sie Gummis weich sind hast du auch Lenkrad fattern.
Zum Schluß: Wenn es dann doch die Scheiben sind.Vorne nur Originale nehmen Klötze kannste aus dem Zubehör kaufen .Beim aufbauen mußt du die Radnarbe polieren leicher Rost oder Schmutz führen auch zur unwucht.

Gruß Jens
Autor: Erbsenbrei
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi Saarländer,
Zitat:


Muss aber dazu sagen daß ich recht Bremsenschonend fahre, habe noch knapp 70% Belagstärke ;-)
(Zitat von: Saarländer)




wie fährt man bremsenschonend?
Nicht schneller als 130? Immer genug Sicherheitsabstand?

(Zitat von: 1of4)




Hallo,

ich fahre bestimmt nicht nur 130, ich fahre halt so schnell wie es die Verkehrslage und die Geschwindigkeitsbeschränkung zulässt. Muss aber zugeben das ich wirklich selten über 160 fahre, hat schon seinen Grund warum mir mein 520er vollkommen ausreicht;-)

Mit Bremsenschonend meine ich das Runterbremsen mit dem Motor(was ich in der Stadt wirklich verdammt oft mache...) und natürlich auch das vorrausschauende fahren auf der AB genauso wie in der Stadt. Warum sollte ich denn auf ne rote Ampel zurollen und erst recht spät in die Eisen steigen? Der einzige der sich bei solchen Manövern freut ist doch die Werkstatt die dein Auto wartet.

Gruß

(Zitat von: Saarländer)




das geht ja? nach meinem Empfinden bringt die Motorbremse nur was bei Hubraumstrarken maschinen.
Autor: 1of4
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Saarländer,

ich stimme dir zu 100% zu! Als ich meine E46 320i Coupé hatte brauchte ich auch viel weniger Bremsutensilien und hatte auch nie Probleme. Jetzt alledings mit dem E39 Touring Fahre ich Automatik, da ist das mit der Motorbremse so ne Sache.. wenn du nicht immer im manuellen Modus fahren kannst du die Motorbremse getrost vergessen. Ausserdem ist das Große Problem ja auf der Autobahn wenn jemand wieder unerwartet herauszieht und du voll in die Eisen musst! Anyway danke für deinen Beitrag!

Schöne Grüße
1of4
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
BMW ist keine Marke sondern eine Lebenseinstellung
Autor: Phönix Cabrio
Datum: 10.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo!

Kauf dir die Originalen, damit machst du nichts falsch!lg

(Zitat von: XxXmichiXxX)


Sehe ich auch so!
Freude am Fahren!
Autor: Phönix Cabrio
Datum: 10.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

das geht ja? nach meinem Empfinden bringt die Motorbremse nur was bei Hubraumstrarken maschinen.

(Zitat von: Erbsenbrei)


Tschuldigung, wo hast du denn den Unsinn her?

Motorbremse geht mit jedem Motor.
Freude am Fahren!
Autor: sausi2000
Datum: 10.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hatte meine bremsen komplett vor 15000km gewechselt und fahre nun vorne brembo scheiben mit ate klötzen und hinten zimmermann mit ate klötzen. die originalen hatten sich bei mir vorne nach ner starken bremsung verzogen.
also mit den brembo scheiben auf der vorderachse bin ich sehr zufrieden
Autor: 1of4
Datum: 11.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also ich hatte meine bremsen komplett vor 15000km gewechselt und fahre nun vorne brembo scheiben mit ate klötzen und hinten zimmermann mit ate klötzen. die originalen hatten sich bei mir vorne nach ner starken bremsung verzogen.
also mit den brembo scheiben auf der vorderachse bin ich sehr zufrieden

(Zitat von: sausi2000)




Danke für die Info!
Ich denke ich werde die Brembo Max mit EBC Red (oder green) Stuff verwenden. Die G88 sind auch noch ein Thema.
Ich habe aber sicher noch bis zum Frühjahr zeit .. ich habe meine scheiben abgezogen.

Grüße
1of4
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
BMW ist keine Marke sondern eine Lebenseinstellung
Autor: kadirko
Datum: 14.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

hier eine Auffrischung des Threads.

Fahrzeugdaten: 530dA Touring Bj.2003 (Bremsscheiben VA 324x30mm)

Bei mir ist es nun auch soweit, dass die vordere Bremsanlage hinüber ist, sprich Bremsscheiben und Beläge und daher weiß ich nun nicht, ob ich mir wieder komplett originale BMW Teile besorgen soll.

Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme bei meiner Bremsanlage, wie Zittern, Vibrieren oder sonstiges. Verschleiß war auch immer normal. Ich hatte nur keine gute Bremswirkung und folglich ein weiches Bremspedal.

Habe hier im Forum selten positives über die Original BMW-Teile gelesen (auch gehört) und daher bin ich nun am Zweifeln.

Als Alternative kommen mir Brembo Bremsscheiben + EBC BlackStuff in den Sinn.
Vorteile laut Herstellerangaben sind Bremsstaubreduzierung durch eine andere Bremsbelagmischung zu Guten meiner Alufelgen und Brembo Bremsscheiben übertreffen wohl die originalen Leistungen für die Hälfte des Preises bei BMW. Kann das wirklich stimmen?

Preis auf eBay 139.- + 65.- = 204.- EUR
Preis bei BMW: 223.- + 139.- = 362.- EUR

Ist schon ein extremer Unterschied. Aber ob die Teile von BMW auch wirklich dem Preis Wert sind?

Bin über Empfehlungen erfreut.

Grüße

kadirko

Bearbeitet von - kadirko am 14.05.2009 11:40:31
Autor: mikV8
Datum: 14.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Kadirko,

deine Wahl ist sicher nicht schlecht.
Leider gibts in dieser Scheibendimension(=540) die Brembos nicht in der "Max-Version"(mit Rillung), weshalb ich auf die ATE-PowerDisc gegangen bin.
Klötzer wurden es bei mir die GreenStuff, jedoch würde ich mir diese nicht mehr drauf tun, da die Performance hier doch schon sher auf harten Gebrauch getrimmt ist und damit im normalen Straßenverkehr(und vor allem bei Regen) die notwendige Betriebstemp. nicht erreicht wird und damit die Bremswirkung nicht besonders toll ist.
Denke dass da die BlackStuff besser sind und werde demnächst zu diesen greifen.
D.h. wenn die GreenStuff irgendwann mal alle werden. Hab die momentan ca. 50Tkm drauf und zusammen mit den Scheiben gewechselt. Die Scheiben sind wohl bald wieder fällig aber die Klötzer haben noch fast 50%. *kopfkratz*

PS: Hinten ist es bei mir das Gleiche. -> Scheiben(Brembo-Max) fast runter, Klötzer(GreenStuff) noch ca. 50%

Gruß Mirko
Autor: kadirko
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank mikV8!

Das heißt ja bei dir eindeutig, dass die Beläge zu hart sind für die ATE-PowerDiscs.

Andere Meinungen zu meiner Kombination? Doch lieber original BMW Teile nehmen?
Autor: flex10
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ATE PowerDisc mit ATE Belägen, kann man nix falsch machen.
Kostenpunkt max. 170 Euro



Autor: woischwoisch
Datum: 17.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab die gelochten Zimmermänner druf mit Greenstuff Klötzen. Bin sehr zufreden Kein Lenkradflattern mehr bremsen 1A kann ich nur empfehlen. Aber jeder wie er meint. Es gibt immer geteilte Meinungen. Ich wollte meine jetztige Kombination auch erst nicht da viele meinen ist scheiße, andere sagen ist klasse. Nun ich hatte es gewagt und muß auch dafür sprechen das es sogar sehr gut ist egal wessen Temperatur und Wetterlage vorhanden ist.

Gruß Patrick
Autor: piccolino
Datum: 18.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die übliche diskussion, ich fahre trw beläge und scheiben und das seit 2 jahren, aber der große diesel hat ganz andere scheiben.
mein bruder hat auch den 530dA und im moment das gleiche problem mit orginalen scheiben. leichtes flattern beim anbremsen zwischen 120 - 80 km/h.
Meiner meinung nach, ist das ein gesamtpaket zwischen scheiben, klötzen, reifen, felgengröße und fahrwerk. Da muß jeder seine passende kombination finden.
übrigens...ich habe meine bremsen so eingebremst:
http://www.stoptech.com/languages/DE/tech_info/wp_warped_brakedisk.shtml
und jedesmal wenn sie wieder anfangen leicht zu flattern, bremse ich sie 2-3 mal so ein wie beschrieben und habe wieder für ein 1/2 Jahr ruhe

Sven
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.
Autor: kadirko
Datum: 26.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So,

jetzt ist es wirklich so weit. Jetzt zeigt auch der Bordcomputer den Bremsentausch an.

Also, ich kann mich immer noch nicht entscheiden :)

Brembo 324x30 + EBC BlackStuff Ultimax ?

ATE Powerdisc 324x30 + EBC Blackstuff Ultimax?

Oder ne andere, gar bessere Kombination?

Grüße




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile