- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michelinmann85 Date: 28.10.2008 Thema: M10 B18 Leistungssteigerung möglich? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 29.10.2008 um 12:07:29 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben. Servus, ich möchte aus meinem Vfl 318i n bissl mehr Leistung rausholen. Grund hierfür ist, dass ich nächste Saison bei einigen Slaloms mitfahren möchte. N Kumpel von mir fährt den gleichen Motor in seinem e21 mit 284° Nocke, Fächer und Auspuffanlage und meinte, dass ich mit der Nocke ca. 10-15PS rausholen könnte, mit Fächer und kompletter Auspuffanlage dann nochmal 10PS. Wie realistisch sind die Werte, bzw hat jemand Erfahrungen damit? Der Wagen sollte auf jeden Fall noch AU bekommen und alltagstauglich sein! Alternativ wäre ja noch die Möglichkeit nen M42 reinzupflanzen, aber dafür bräuchte ich ja am besten nen Schlachter wg den ganzen Teilen die ich alleins im Motorraum ändern muss... Wobei sich da wieder die Frage stellt wo ich nen gescheiten is herbekomme, der preislich in nem Rahmen liegt...die Dinger werden im Moment ja recht hoch gehandelt. Was haltet ihr für die sinnvollere Variante? mfg seb Bearbeitet von - angry-playboy am 29.10.2008 12:07:29 |
Autor: buddy330 Datum: 28.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am billigsten zu Leistung kommen wäre ein M20B25.Wenn man an dem noch ein paar veränderungen vornimmt bekommt man den auch drehfreudig |
Autor: Sunshinedriver Datum: 28.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- des was du für nocke und fächer ausgibst zahlst für nen b25 mit getriebe! hat buddy vollkommen recht ... und dann hast auch ne halbwegs vernünftige basis... www.fauth-motorsport.de Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung |
Autor: 325 eckes Datum: 28.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es geht ihm warscheinlich um die gruppe mit nem 318er kann er bis 2 liter starten das wird die konkurenz nicht so gross sein denk ich mal Wir sind die jungs der Kategorie C |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 28.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit genug aufwand kannst du leistungen über 200ps aus dem m10 rausholen... aber dann ist der motor weder alltagstauglich, noch AU fähig Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: michelinmann85 Datum: 28.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das aus dem M10 noch einiges rauszuholen ist ist ja klar, der ist ja sehr robust gebaut und war/ist ja auch Basis für den Motorsport. Im Prinzip gehts ja für mich darum den ein oder anderen Slalom zu fahren. Klar, ich könnt mir ein Ringtool fürn Slalom auf Basis 318is zulegen und aufbaun, aber das ist halt mit enormen Zusatzkosten wie Garage, Hänger, etc. verbunden. Somit wäre es wohl am günstigsten mit meinem Alltagsfahrzeug dort zu starten. Wenns rein um die Leistung geht ist der B25 sicher die beste und in der Anschaffung die günstigste Basis, aber fürn Slalom ist der ohne große Veränderungen einfach zu träge und zu schwer. Nicht umsonst fahrn da hauptsächlich die 4-Zyl. 318is und 320is... Was mich halt n bissl vom Motorumbau abschreckt sind die Umbaumaßnahmen mit Getriebe, Diff, Antriebswelle, Motorraum, was ja alles erstmal gekauft werden muss... Für mich stellt sich da halt die Frage, um wieviel mehr mit nem Standard M42 geht, im Vergleich zu nem modifizierten M10. Grundlegend gehts um Slalom Fun und net unbedingt darum ganz vorne mitzufahren, dafür reicht einfach mein Budget als Student im Moment sowiso nicht. |
Autor: Heckbastl Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die M10 kann auch schön auf Turbo umbauen. Die Amis sind da wie die wilden!! Es gibt bei youtube Dyno Testläufe jenseits der 300ps. Wollts nur mal erwähnen, schon klar das ein Lader bei Slalom keinen sinn macht!! Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe.(Walter Röhrl) |
Autor: FRY Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt, aber da wurde nur der motorblock verwendet und sonst nichts vom M10. ist also gar nicht vergleichbar! mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Blaumann Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar daß für das F1 Triebwerk mit 9500 1/min und 600PS einiges geändert wurde. Trotzdem bietet das Verhältnis Bohrung/Hub und die mögliche Größe der Ventile eine gute Basis. Eine Kurbelwelle um 2L zu erreichen gabs damals im Fünfer. Mit den oben genannten Maßnahmen, 2l, Zylinderkopfüberarbeitung, einer modernen Einspritzanlage und geeigneter Einzeldrossel sind bestimmt an die 200Ps drin. Die Alltagstauglichkeit ist mit geschätzt ca.150-160 PS machbar. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |