- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M52B20 Schleifgeräusch nähe Ansaugbrücke - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: daniel k
Date: 26.10.2008
Thema: M52B20 Schleifgeräusch nähe Ansaugbrücke
----------------------------------------------------------
hallo weiß hier villeicht jemand was das sein könnte (e36 320 m52b20)?
leerlauf schleifgeräuch nähe ansaugbrücke,leicht das gaspedal berühren und so halten,schleifen weniger bzw. weg?


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.03.2011 um 20:36:38


Antworten:
Autor: Retroactive
Datum: 26.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
der hat doch auch disa also die differenzierte sauganlage, wenn ja, dann wird ich auf diese verstelleinheit tippen, das geräuch ist meist ab leerlauf bis ca 1300 u/min danach ist, also darüber ist es weg, stimmts?
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)
Autor: Wisko
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy ich habe genau das selbe und frage mich schon die ganze zeit was das sein soll

Gas leicht drücken und es kommt so ein schleifgeräusch oder kratzen aus der von dir genannten umgebung .. wenn man höher dreht gehts weg und bei standgas gehts auch weg..

Also genau das selbe wie bei dir .. Motor ist ein M52B25
Bmw .. Freude am Fahren
Autor: Metrox
Datum: 28.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich würde das auf das leerlaufregelventil/den leerlaufregler schieben denn ich hab das gleiche "problem"
wenn man gas gibt strömt ja dann keine luft mehr über den Leerlaufregler dann ist es weg wenn die DK wieder zu ist dann ist es wieder da hört sich irgendwie schrecklich an aber da er ja sowieso ned oft im leerlauf ist darfs von mir aus auch bleiben! :-D

übrigens hab das jetz schon bei ca 5 E36 beobachtet alle aus der M52 Generation!
Mitglied im Regio-Team-Schwaben

Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS
Autor: daniel k
Datum: 31.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke. werd in kürze mal nen kumpel besuchen und schauen ob wir was finden,
wenn ja meld ich mich
gruß
dk.........
Autor: wolvarin
Datum: 31.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir ist bei meinem das geräusch auch schon aufgefallen! gleiche symptome

m52b28

wenn wer was rausfindet.. sagen!! :)
Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles!
Autor: SuMo-Driver
Datum: 01.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

möglicherweise ist es der Zyklon, der unter der Ansaugbrücke sitzt.

Bei wir auch mal ein Unterdruckschlauch defekt, was auch ein "schlürfendes" Geräusch verursacht hat.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: wolvarin
Datum: 01.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne is kein schlürfen sondern ein leises schleifgeräusch oder kratzen.. hört sich auch nicht sonderlich brutal oder schlimm an.. nervt halt ;)
Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles!
Autor: Sixmachine
Datum: 01.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Siehe Zischgeräusche unter der Ansaugbrücke?
Autor: SuMo-Driver
Datum: 01.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Sixmachine, das Teil ist der Zyklon (== Ölabscheider) ;-))
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Sixmachine
Datum: 01.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@SuMo-Driver: Danke, weiß ich ;-)

Aber vielleicht hilft der Thread ja trotzdem dem TE weiter :)

P.S.: Meiner zischt da in der Gegend auch im Leerlauf, deshalb halte ich mich lieber hier ran: "soll wohl normal sein" :)
Ich habe noch nicht genau hingehört, aber dachte zuerst auch eher an den LLR...
Autor: bruce
Datum: 03.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey. habe das problem bei meinem (m52b28) auch.
ein leises Schleifgeräusch bei etwas angehobener Leerlaufdrehzahl. darüber und darunter isses wieder weg.

hatte mich schon fast mit abgefunden. wäre ja klasse wenn jemand darauf kommt was es ist.

bruce
Autor: Hecktrieb06
Datum: 27.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hole das hier nochmal hoch..

Hat denn jemand eine genaue Analyse für dieses
Geräusch?
Micht nervt das auch schon einige Monate lang, ein
Schleifgeräusch nahe der Ansaugbrücke welches recht
sporadisch auftritt und im Leerlauf sowie unter Last
bei 1000 bis 1700 1/min hörbar ist.
Mir kommts bald so vor, als wenns immer
lauter wird.
Was kann das sein?




Bearbeitet von: Hecktrieb06 am 28.11.2009 um 20:05:07

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Hecktrieb06
Datum: 15.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dazu kommt auch noch so ein nervendes Grillen,
also ungefair sowas was eine Grille im Sommer
macht.. Ist bei mir im unteren Drehzahlbereich
immer zu hören und auch immernoch dieses
Schleifgeräusch, hat das denn schon jemand
ausfindig gemacht und behoben?!

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Neob18
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weiß ist ein alter Thread, aber vllt. kann mir einer helfen.
Hab leider auch so ein Schleifgeräusch bei mir, ist immer etwas über Leerlauf und hört bei höherer Drezhal auf.
Ist halt tierisch nervent vorallem wenn man langsam fährt oder beim runterschlaten.




Edit: Mittlerweile ist das schleifen schlimmer geworden, selbst im Leerlauf schleift er jetzt und es dauert mehrere Sekunden bis es weg geht.

Bearbeitet von: Neob18 am 23.05.2011 um 19:37:14
www.alpina-archive.com
Autor: Neob18
Datum: 23.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habs heute mal geschaft den Ölabscheider zu tauschen, weil das war augenscheinlich das Problemteil.
Weil wenn man diesen Schlauch abgezogen hat, war das Geräusch weg.
Also neuen Kurbelgehäuseentlüftungsventil getauscht und das Ergebnis ist, das es immernoch Schleift.


www.alpina-archive.com
Autor: Haraldl
Datum: 23.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spannrollen der Keilrippenriemen ??? Die machen gerne mal mahlende / schleifende / klingelnde Geräusche.
Autor: Neob18
Datum: 23.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das schleifene Geräusch kommt irgendwo unter den Ansaugbrücke her, ganz schwierig zu deuten.
aber ich guck nochmal, hab ja noch ne dose wd40 zuhause rumstehen
www.alpina-archive.com




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile