- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rennstreckentauglichkeit Z4 3.0i - BMW Z1, Z3, Z4, Z8

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: derbottroper
Date: 26.10.2008
Thema: Rennstreckentauglichkeit Z4 3.0i
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

wie ist es mit der Rennstreckentauglichkeit beim Z4 Roady aus? Hat jemand schon Erfahrungen auf der Nordschleife gemacht (oder wo anders). Wie gut ist das M-Sportfahrwerk für diesen Einsatzzweck? Wäre nett wenn ihr mir hier Eure Eindrück schildern könntet.

Danke!!!
Gruß,
Andy


Antworten:
Autor: stargate
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Serienbremsen dürften auf der Nordschleife ziemlich schnell am Limit sein bei einer Kampffahrt ^^

Zum Rest, am besten einfach mal testen.


Automobiler Individualist
Autor: CH-Cecotto
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Vergiss das M-Fahrwerk!

Ist nett zum Cruisen und zum etwas flotter um die Kurve auf der Landstrasse zu fahren.

Aber sobald du Richtung Rennstrecke zielst kommst du nicht an einem vernuenftigen FW ala H+R und KW vorbei.

Entscheidend sind die Federhaerten!

Bremsen wie schon Stargate geschrieben hat!

Ohne ein paar Modifikationen wirst du z.Bsp. auf der Nordschleife mit einem serienmaessigen Z4 keine grosse Freude haben!

Gruss
Autor: stargate
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, vom Fahrwerk her sollte es nicht so schlimm sein denk ich mal.
Klar erreicht man mit nem Sportfahrwerk andere Kurvengeschwindigkeiten aber für nen NichtProfi dürfte das wohl untern Tisch zu kehren sein.

Wer das erste mal am Nürburgring ist und gleich losballert der kommt eh nicht weit.

Am härtesten habens auf jeden Fall die Bremsen. Die dürften gut warm werden ohne zusätzliche Belüftungen. Hat schon einer mit Abflussrohren ausm Baumarkt gebaut und anscheinend hats tatsächlich was gebracht.




Automobiler Individualist
Autor: nordschleifer328
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo!

Vergiss das M-Fahrwerk!

Ist nett zum Cruisen und zum etwas flotter um die Kurve auf der Landstrasse zu fahren.

Aber sobald du Richtung Rennstrecke zielst kommst du nicht an einem vernuenftigen FW ala H+R und KW vorbei.

Entscheidend sind die Federhaerten!

Bremsen wie schon Stargate geschrieben hat!

Ohne ein paar Modifikationen wirst du z.Bsp. auf der Nordschleife mit einem serienmaessigen Z4 keine grosse Freude haben!

Gruss

(Zitat von: CH-Cecotto)




bist du schonmal mit dem fahrwerk im z4 gefahren?
das kannst du bei weitem!!! nicht mit einem e36/e46 schaukelfahrwerk vergleichen!
mit meinem normalen m fahrwerk in meinem zzzz habe ich höhere kurvengeschwindigkeiten, als mit meinem H&R gewinde + stabis+komplette m3 lager in meinem e36 coupe!!!


für die ersten 10 mal nordschleife sollte dir jedes auto reichen, weil du die strecke erstmal kennen lernen musst!!!!

der z4 mit m fahrwerk liegt schon sehr gut, lass dir nix erzählen!

wenn man es richtig krachen lässt sind richtige reifen viel wichtiger!ohne semislicks fährst mit 2.2 bar auf den ring und kommst mit 2.8 bar wieder runter.
nach 3 runden sind die reifen gut malträtiert, wenn du ordentlich gas gibst!
ein satz michelin pilot cup oder andere semislicks nützen dir mehr als ein fahrwerk!
das ist kein gelaber sondern erfahrungswerte!
ein gutes gewinde hat viel mehr reserven, als die straßenreifen es zulassen!
erst kommst bei den reifen ans limit!
zumindesr beim zetti,weil das m fahrwerk schon ordentlich hart ist. vor allem wenn du runflat mit angegebener bar zahl fährst...

Bearbeitet von - nordschleifer328 am 27.10.2008 20:16:21
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: CH-Cecotto
Datum: 28.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@nordschleifer

Nana, wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Entschuldige, wollte dir nicht auf den Schlips oder die Fuesse oder Beides gleichzeitig treten.

Und dass du Ahnung hast vom Thema ist ja ok und sagt ja schon dein User-Name.

Aber stell mich bitte nicht als Idioten hin der keine Ahnung hat.

Hab da auch schon die eine oder andere Runde NS auf dem Buckel. Mit Semi's, anstaendigem FW und modifizierten Bremsen.

Aber wenn's dir guttut: du hast natuerlich mit Allem recht und ich hab keine Ahnung.

Besser so?

Und nun wieder zum Thema:

An Semis fuehrt auf der Strecke kein Weg vorbei, richtig.

Bremsen-Modifiktionen mit min. anderen Belaegen ist ein Muss.

Und Semis mit einem serienmaessigen Fahrwerk, auch wenn's ein M-FW ist, sind auch nicht der Weisheit letzter Schuss.

Deshalb: gutes Gewindefahrwerk von einem namhaften Hersteller.

Aber du kannst auch mit einem Bus um die NS zuckeln oder mit einem Zetti mit M-FW. Auf der NS geht im Rahmen der Tourifahrten ALLES!

Gruss




Autor: JaHe
Datum: 28.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich behaupte jetzt mal ganz dreist, daß mindestens 90% aller Autofahrer nicht in der Lage sind einen Serien BMW auf der Nordschleife effektiv am Limit zu bewegen!Wers nicht glaubt, der Fahre hin und schaue selbst!

Für den Rest bleibt die Frage, ob es die NSperformence Wert ist, dem Auto die Alltagstauglichkeit zu nehmen.

Für alle die das mit ja beantworten, kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen:

Bremse, Fahrwerk, Reifen sollten optimiert werden.

Aber vorneweg als erstes der Fahrer!!!

Gruß,

Jan
Was kostet die Welt?!? ...Ach so...ja dann ne kleine Cola bitte.
Autor: nordschleifer328
Datum: 28.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ ch cecotto

ich bin kein ns profi, finde die strecke nur sehr schön und fahre mit meinem bescheidenen material am limit.fahre nicht gerad langsam. auch im alltag nicht.aber als normalverdiener kann ich auch nicht hunderte runden im jahr abspulen.

bist du einen z4 mit m fahrwerk gefahren, ja, nein?
dieses m fahrwerk ist deutlich härter als ein e36/e46 m fahrwerk, also garnicht zu vergleichen!also sag doch einem, der selbst noch nie gefahren ist so pauschal"vergiss das m fahrwerk". du weißt doch garnicht wie ambitioniert er fahren will/kann. deswegen rege ich mich nur über deine pauschsal aussage auf! man soll es erstmal schaffen, den zzzz am limit zu bewegen.

wenn das serien fahrwerk so schlecht wäre, dann hätte der zzzz nicht den E46 M3 auf dem trcktest bei motorvision abgehängt!!!wer erstmal so damit umgehen kann, der soll das fahrwerk wechseln!!!

http://de.youtube.com/watch?v=VjF0Q_a3WRU

reagiere bitte nicht so entrüstet und ich sage nicht, dass du keine ahnung hast. können wir uns jetzt wieder lieb haben?MEINE GÜTE!!!
schau dir den track test an und dann sag einer vergiss das m fahrwerk!!!
dem kann ich auch nicht mehr helfen!

er soll erstmal fahren und dann entscheiden!


:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: derbottroper
Datum: 28.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

hab mir eben mal den Tracktest angesehen. Schon beeindruckend was da abgeht. Gerade auch der Vergleich zum Übertier EVO. Was kämen denn für Kosten auf einen zu um die Bremse RS-tauglich zu machen? Die Performance auf der Nos sollte nicht der Maßstab sein da ich auch auf anderen RS fahren möchte.

Gruß,
Andy
Autor: stargate
Datum: 29.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal bei Tarox, Mov-It und Brembo was das so kostet.

Ist nicht ganz billig ne richtige Bremse in den Z4 zu quetschen xD


Automobiler Individualist
Autor: nordschleifer328
Datum: 31.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
denke, dass der test schon für sich spricht...
und den tast machen leute, die richtig ahnung haben und vergleiche ohne ende haben.mehr als 99% hier im forum tippe ich mal vorsichtig.
hab es ja echt nicht böse gemeint, aber sätze wie "vergiss das m-fahrwerk" verlieren doch bei beachtung des tests an bedeutung.
bei allen anderen m-fahrwerken würd ich sagen ok, aber der zzzz nimmt fahrdynamisch schon ab werk ne sonderstellung ein. weil er genau so schnell zu bewegen ist, wie ein e36/46 mit gewinde, wäre das selbe zu sagen"vergiss den e36 oder e46 mit gewinde."
hoffe es haben alle damit verstanden, dass ich keinen damit angreifen wollte.
hätte auch nie gedacht, dass der so verdammt gut liegt;-)

zum rantasten reichen auch erstmal die standart bremsen, welche ich schon recht gut finde. klar ist, dass man im laufe der runden immer früher auf die bremse treten muss!keine angst wenn man meint man tritt ins leere...immer schön weiter tief durchdrücken, da kommt noch was;-)
würde erstaml mit anderen belegen experimentieren(ferodo sportbeläge usw.)
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Nathanael
Datum: 20.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was immer alle leute mit tuning an autos haben... bevor ich das geld in meinen karrn stecke umd ueber ns zu heitzen wuerd ich mir mal n fahrertraining goennen... da ist das geld deutlich besser angelegt als in nem ueberzuechteten wagen den ich meiner lebtage nicht beherrsche...
und das jeder gute bremsen will sehe ich ja ein.. aber fahr mal mit sinterbelaegen (die nicht strassenzugalassen sind) ersten brauchen die scheiss dinger temperatur sie verschleissen deine bremsscheiben deutlich schneller und das elende gequitsche wuerd mich auch nerven (man baut ja net wegen einer runde ns die belaege um) der beste weg um als ab und an heitzer seinen bremsen was zu goennen ist das vorgeschriebene wechselinterval der bremsfluessigkeit... das erspart einem den adrenalintod :)
und der beste weg n auto schneller auffer piste zu machen ist und bleibt gewicht runter...
Autor: stargate
Datum: 21.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sagt uns einer, der in seinem E92 M3 eh scho riesige Bremsen drin hat ;-)


Automobiler Individualist
Autor: Nathanael
Datum: 21.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das is auch das was am beschissensten am ganzen auto ist... zumindest wenn du aufn ring faehrst... und meine net dasse net standhaft sind sondern das die hinterachse so uebel ueberbremst das man immer abs regelungen an der ha hat... dafuer muss man ihn aber schon gut pruegeln dann...
najo aber n z4 wird auch net soviel kleinere bremsen haben... glaube sogar das die bremssaettel von 330 335 und m3 baugleich sind... zumindest wenn man die autos nebeneinander stellt sind beim m3 nur die scheiben gelocht...
Autor: Sedan
Datum: 23.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich war letztens mit meinem z4 auf der nordschleife
und hatte eine menge spass
hier gibt es ein paar biler davon http://www.sedan-bmw.de/nuerburgring_2008.html

an meinem fahrzeug habe ich das verändert http://www.sedan-bmw.de/mein_e85.html

lg
sedan
www.sedan-bmw.de
Autor: nordschleifer328
Datum: 03.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so...wollte das thema aufgrund meines aktuellen erfahrungsberichts mal wieder aufgreifen.
eigentlich ist mir der zetti doch für den ring zu schade, da aber mein e30 328i aufgrund von elekztrikproblemen noch nicht fertig ist, konnte ich es nicht aushalten und bin auf zum ring:-)

ich kann nur eins sagen: ich bin absolut begeistert gewesen!

das fahrverhalten ist sensationell neutral und sehr berechenbar. diese sicherheit wird aber nicht wie bei anderen fahrzeugen mit frontlastigkeiet oder träge erkauft-im gegenteil.
mann kann sehr spitz einlenken und die lenkpräzision ist durchaus überzeugend.
man hat nie das gefühl eines aufschaukelns oder oder unter/-überseuerns.die seitenneigung ist sehr gering.
auch die bremse war am ende der runde noch ok. man musste sie zwar weiter treten,aber es war jetzt nicht so katastrophal. nach der 6. runde merkte man dann doch, dass jetzt ne längere pause angesagt ist;-)
um die strecke auf den ersten 50 runden ordentlich kennenzulernen ist das fahrwerk absolut super und ausreichend.
wer natürlich ambitionierter fahren möchte und dessen fahrerische fähigkeiten größer sind, als das potential des fahrwerks, was bei 90% der menschen nicht der fall sein wird, sollte natürlich auf ein gewindefahrwerk, semislicks und andere bremse umsatteln.

im vergleich zu meinem ex 328i coupe mit H&R gewindefahrwerk,H&R stabis, sowie komplette m3 dom und achslager war der z4 eine ganze klasse besser und das nur mit normalem m-fahrwerk und runflatreifen!!!

man merkt, dass er als sportwagen konzipiert worden ist und somit stimmen aussagen nicht, die ein 3er m fahrwerk mit einem z4 m-fahrwerk vergleichen wollen, wie es gerne mal gemacht wird.

ich hoffe ich habe damit allen geholfen, die sich mal auf den ring trauen wollen,ohne angst haben zu müssen, dass das serien fahrwerk für eine beherzte kurvenhatz nicht ausreicht.

das rel. geringe gewicht von 1365kg und die achslastverteilung von 50:50 ist eben unbezahlbar, was man am reifen und bremsenverschleiß merkt. die reifen bauen erst viel später ab, als bei einer schwereren limo oder coupe.

das beste ist jedoch, dass man z.b. den curb bei hatzenbach oder wippermann voll nehmen kann ohne dass man gefahr läuft mit den dämpfern durchzuschlagen oder durchgeschüttelt zu werden.
genug schluckvermögen ist also gegeben.
ich weiß noch, wie ich im e36 mit hartem fahrwerkt am ende der döttinger höhe bei der ersten passage im 2. linksknick mit senke durchgeschüttelt wurde. der zetti fährt einfach ohne vertíkalbewegungen hindurch und das anbremsen geht viel leichter...nur als beispiel. also härte ist eben nicht alles;-)
für einen rennfahrer ist das natürlich alles lächerlich, nur für einen hobbyfahrer sollte es für erste kennenlernen langen;-)

MFG


:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: DerBMWFahrer
Datum: 26.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen E36 mit einem Z4 zu vergleichen ist doch absolut Äpfel vs. Birnen. Zwischen den Autos liegen ~13 Jahre Entwicklungswissen. Ein E36 M Fahrwerk ist weniger sportlich (nur härter) als z.B. nen E90 Limo Standardfahrwerk bzgl. Straßen/Kurvenlage. Und das Wichtigste wird leider hier vergessen: Entscheidend ist am Ende die Karosserieverwindungssteifigkeit, sonst nützt dir das beste Fahrwerk nix wenn in schneller Kurvenfahrt/S Kurven der Karrosiere durch Verwindungen Lastwechselreaktionen verursacht ;)
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Autor: nordschleifer328
Datum: 27.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bitte den ganzen thread lesen!

es hieß am anfang "vergiss das m fahrwerk" von dem user CH-Cecotto,der wahrscheinlich von andren m-fahrwerken(vermutlich 3er reihe) auf das vom z4 geschlossen hat.
da ich die m-fahrwerke von e36 und e46 kenne(e90 ist auch viel neuer von der entwicklung), sagte ich ja, dass es ne andere welt ist und ich wollte auch nicht die konzepte dieser autos über einen kamm scheren-im gegenteil!
alleine die gewichtvertielung, das gewicht an sich,fahrwerksauslegung, achskinematik usw.

es ist schon ein unterschied,ob ein auto als sportwagen oder eben als brot und butter limo entwickelt wurde.darum gehts mir ja eben!

die vergleiche habe ich nur gezogen, damit leute dieses mit ihren eigenen eindrücken vergleichen können, die vielleicht vorher ein bmw der 3er reihe gefahren sind. quasi als anhaltspunkt.

das habe ich aber mehr als deutlich klargemacht. habe somit versucht die frage des TE,s zu beantworten und ein bißchen licht ins dunkel zu bringen, weil ich solche pauschalaussagen nicht nachvollziehen kann.

versthe jetzt den einwand nicht wirklich warum ich äpfel mit birnen verglchen haben soll. weswegen mache ich mir denn sonst die mühe die unterschiede herauszustellen??? das war alles nur auf die aussage bezogen"vergiss das m-fahrwerk" weil meiner meinung nach der user, der das behauptet hat nur von e46 oder e36 darauf geschlossen haben kann. hätte er selber nen z4 mit m fahrwerk gefahren, dann wäre es bestimmt auch nicht zu so einer aussage gekommen.

ich hoffe alle unklarheiten sind somit beseitigt;-)

mfg




:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: CH-Cecotto
Datum: 28.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und der "andere User" hat mittlerweile Gelegenheit gehabt und einen Z4 3.0 mit M-FW mal ein bisschen sportlicher bewegt.

Und kommt trotzdem zum Schluss dass sein E36 323ti, entsprechend aufwendig aufgeruestet, eben doch besser liegt und mehr Spass beim Fahren macht.

Aber das ist wiederum sehr subjektiv.

Und hat ne Menge Kohle gekostet :-) Was wiederum relativ ist.

Alles eine Frage der Sichtweise und wo man seine eigene Messlatte positioniert.

Und damit hier keine Angriffe kommen: Ja, der Z4 liegt gut. Mit dem kann man sogar auf der NS zum Broetchen-holen fahren :-)



Bearbeitet von: CH-Cecotto am 28.07.2009 um 17:08:08
Autor: nordschleifer328
Datum: 28.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der compakt hat ja auch noch die schöne e30 hinterachskonstruktion und wiegt auch nicht so viel. das glaub ich gern,dass der spaß macht.

also sind wir uns einig,wenn wir zum thema etwas beitragen möchten, dass ein hobby fahrer den z4 mit m-fahrwerk als rennstreckentauglich einstufen kann,um erstmal zu üben;-)

mfg


:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: CH-Cecotto
Datum: 29.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, sind uns einig, zum Ueben reichts allemal.

Je nach Fahrer auch fuer Mehr :-)
Autor: M3e92Freak
Datum: 06.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der z 4 ist noch nicht mal autobahntauglich...Was willste damit dann auffer Rennstrecke...Kauf dirn m3 e 92 dann siehts anders aus
Autor: angry81
Datum: 06.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der z 4 ist noch nicht mal autobahntauglich...Was willste damit dann auffer Rennstrecke...Kauf dirn m3 e 92 dann siehts anders aus

(Zitat von: M3e92Freak)




hast du dich eigentlich nur angemeldet um dünnes zu schreiben? gelbe karte!
Autor: nordschleifer328
Datum: 06.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimmt, auf autobahnen jenseits der 200 und mit rft´s sollte man bei spurrillen mit 2 handen fahren. der z4 ist kein autobahnauto-aber deswegen nicht gfährlich auf der AB sondern nur bei beasgten situation nicht so spurtreu wie eine limo!
das liegt eben an den reifen, die durch ihre steifen flanken keine unebenheiten absorbieren, sowie den von werk aus harten stabis und federn/dämpfern.
normale reifen drauf ohne rft und gut is!

wer eine opa-limo haben will, soll sich eben kein sportwagen ähnliches auto holen. jeder mit einem sportliches fahrwerk kenn das nervöse hinterhergieren bei spurrillen.

jedenfalls bekomme ich bei keiner kurve im zetti mit tacho 260 schwitzige hände.
es ist eben keine autobahnlimosine und agilität wird manchmal mit nervosität in gewissen bereichen erkauft.

da jeder auf der rennstrecke mit beiden händen am lenkrad fährt, sollte da auch nix schief gehen, bei den gutmütigen fahrverhlten, denn auf ner rennstrecke gibts auch keine spurrinnen.

bin noch nie so gelassen und entspannt auf der ns gefahren wie mit diesem auto.

aber an nen m3 kommt man wohl nicht ran;-) ;-) ;-)

http://de.youtube.com/watch?v=VjF0Q_a3WRU

aber die jungs haben ja eh keine ahnung....


man,man, was manche hier für nen senf verzapfen...wie lächerleich. schreib mal was produktives zum thema und nicht solche luftblasen!!!
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: stargate
Datum: 06.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der z 4 ist noch nicht mal autobahntauglich...Was willste damit dann auffer Rennstrecke...Kauf dirn m3 e 92 dann siehts anders aus

(Zitat von: M3e92Freak)




Da spricht ja n wahrer Profi.
Haste überhaupt schon mal n Z4 von Innen gesehen während der Fahrt geschweige den nen E92 M3?




PS.
Ich würd auch nicht länger als nötig 250 mit nem Z4 fahren. 1. isses Zugig offen und 2. etwas anstrengend.

Aber nur stur gerade aus schnell fahren kann jeder.
Kurven sind das Revier des Z4 und nichts anderes.


Mann echt,
wird zeit das die Schulferien wieder vorbei sind.


Automobiler Individualist
Autor: Hornisse
Datum: 16.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

jetzt kommt noch mein Senf dazu ;-).

Mein Zetti ist auf Leistung ausgerichtet - und der läuft! Fahre zwar schwerpunktmäßig auf dem Hockenheimring, nehme aber auch am richtigen Sequenzentraining auf der NS teil (das letze mit einem Lambo, Audi R8
und einem 997er) - das war einfach nur geil - aber auch ernst.

Zwischenbemerkung: Falls ihr meine Fotostory aufsucht - natürlich sind
diese Reifen inkl. Felgen NICHT rennstreckentauglich. Da wird das Auto
mit "normalen" (rs-tauglichen) ausgerüstet.

Also fern von Touri-Fahrten (sind oftmals leider gefährlicher - weil sich viele doch überschätzen), die eher auch nur für Sequenzen gut sind...
leistet der Z4 M (o.k. - modifiziert) geniales.

Bremsen finde ich zu schwach, obwohl sie das "aushalten" sollten. Es kommen
in der kommenden Saisonpause 380er Porsche GT3 (6 Kolben - aber keine Keramik)
drauf.

Mein jetziges Fahrwerk (Federn Hamman) ist gut, aber...
Besser ist ein Gewindefahrwerk von Bilstein (wird jetzt auch nachgerüstet).

Aber ein ganz anderes Teil sollte mal angesprochen werden, wenn man
wirklich agressiv (wie ich) auf Zeit auf dem Ring fährt:

Die Kupplung. Ich habe die originale (sollte angeblich auch ausreichen)
gegen eine organische "Fichtel & Sachs" getauscht, denn die hats auf dem HR
verklumpt. War im Mai (Sonne) beim Ferrari-Treffen. Und da ist mein Baby
erst schön mitgelaufen (natürlich alles mit Helm).
Aber dann kam die Sch...., das war ärgelich.

Noch ein Tipp: Vorsicht beim DSC-ausschalten auf dem Ring - dies sollte
erst einmal richtig geübt werden (ist nur gut gemeint - aus Erfahrung).

Viele Grüße
Viele Grüsse aus Hessen - man sieht sich!
Autor: nordschleifer328
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@hornisse

erstmal glückwunsch zu deinem traumwagen(hätte auch gern den m) ;-)

aber wie kommt es,dass es dir die kupplung zerschossen hat? großartig verschleiß tritt bei einer kupplung doch nur unter schlupf auf,wobei dieser doch eigentlich nur beim anfahren auftreten sollte. also ich bin auch schon auf dem hockenheimring gefahren und mehrere runden hintereinander auf der ns und die kupplung hat nie ansatzweise gerochen. die schaltvorgänge dauern ja nur zehntel. sorry wegen einer eventuellen falschen verdächtigung, aber der linke fuß liegt nich auf dem kupplungspedal beim rennstrecken fahren,oder???;-)

ich glaube im nächsten jahr werde ich beim zetti auch auf das pss9 umsteigen...
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Hornisse
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@nordschleifer

erst einmal Danke - du hast aber auch keinen schlechten Fuhrpark!

Zur Kupplung: Gut, dass du das ergänzt hast, bei mir war es ein "echter"
Mangel mit der Druckplatte - durch zu schnelle (häufige) Schaltfolgen ging die in die Knie (ich wollte es nicht glauben)...

- aber du hast völlig Recht und so war das von mir auch nur als Tipp für einen Leien auf einem Ring gemeint - auf jeden Fall zügig schalten, auch wenn es verleitet, vor einer (scharfen) Kurve beim Bremsen auf der Kupplung länger stehen zu bleiben und erst beim ausfahren...

Ansonsten das Schalten selbst kostet Zeit, habe jetzt eine organische F&S- darüber gibt es nur noch eine direkte, die nur für den Ring geeignet ist, da würde man beim Anfahren nach einer roten Ampel schnell mal dem Vordermann im Heck hängen... ...also nicht für den Straßenverkehr (Stadt) geeignet - zu direkt!

Tja zum Schluss kann ich dir auch nur das pss9 empfehlen - wenn es für jeden Ring entsprechend richtig eingestellt ist, verbessert dies unheimlich die Fahreigenschaften.

Vielleicht trifft man sich ja mal... würde mich freuen...

Viele Grüsse aus Hessen - man sieht sich!
Autor: nordschleifer328
Datum: 25.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dann sind wir uns ja einig;-)

wer vor einer kurve beim bremsen lange auf der kupplung stehen bleibt sollte eh mal vorher das anbremsen üben bevor er auf die nordschleife im dichten touristenverkehr so experimente macht;-) man verschenkt ja beim bremsen sonst ohne ende motorbremse und man schaltet ja auch während der anbremsphase 2-3mal runter und tritt dabei höchstens eine halbe sekunde, was schon sehr lange ist, die kupplung.

aber ein materialfehler bei der druckplatte kann ja schonmal vorkommen und bei deinem emmi muss die ja auch mehr aushalten...

würd mich auch mal freuen dich und dein emmi auf dem ring zu treffen, nur hoffe ich, dass ich das nächste mal endlich mit meinem e30 zur nordschleife kommen kann, denn mein zetti ist mir dafür auf dauer zu schade...
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Hornisse
Datum: 26.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@nordschleifer328

da die Saison im Großen und Ganzen vorbei ist (es gibt höchstens noch ein paar Glückstage) sieht man sich vielleicht noch höchstens bei einem Treffen oder so. Was den Ring anbelangt, wirds so denke ich (leider) April oder Mai 2010...

Wenn du Interesse hast, kann man dann vielleicht ja mal was ausmachen - ich bin da offen - vielleicht stoßen ja noch ein paar andere dazu - oder man macht mal generell einen Aufruf?!?

Bis dann.
Viele Grüsse aus Hessen - man sieht sich!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile