- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kondensator oder 2. Batterie - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: EinMaLik
Date: 20.10.2008
Thema: Kondensator oder 2. Batterie
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe derzeit eine Endstufe (BOA XL20) verbaut und möchte mir demnächst noch einen CarPC mit mind. 1 TFT anschaffen.

Nun zu meiner Frage: Macht es Sinn mir eine 2. Batterie zuzulegen oder würde ein Kondensator ausreichen?
Habe nämlich keine Lust darauf, dass dann morgends im Winter mein Auto nicht anspringt...

Es sei noch gesagt, dass ich auch gerne Musik hören möchte bei ausgeschaltetem Motor und zudem fahre ich unter der Woche nur Kurzstrecken!




Antworten:
Autor: tobibeck80
Datum: 20.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Kondensator ist nicht mit einer Batterie zu vergleichen, da dieser die gespeicherte Ladung nur kurzzeitig abgeben kann, danach wieder Zeit zum laden brauch.

d.h. wenn kein Saft da ist, kann der Elko auch nix machen.

Bringt wenn überhaupt nur was bei Anlagen ab ca 500 W Sinus, oder um das gute Gefühl zu haben dass die Betriebsspannung am Verstärker stabilisiert wird.

Hol dir ne passende Optima Red Top Batterie, falls Bedarf besteht.

gruß
tobi
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: EinMaLik
Datum: 20.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
THX!

d.h. um sicher zu gehen dass mir der saft nicht ausgeht bräuchte ich eine 2. Batterie?!

Gibts dabei was zu beachten? Wie schliess ich die beiden an so dass die sich nicht gegenseitig entladen?

Und an welche Batterie dann meine Verbraucher (CarPC, Endstufe,...)??

Autor: tobibeck80
Datum: 20.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also falls du da bedenken hast wäre ein Kondensator sicherlich nicht ausreichend.

Hier mal ne ganz gute Einbauanleitung für eine Zweitbatterie (sollte schon eine Gelbatterie sein, Optima Red Top zB)

http://www.pch.co.at/p.c.h.-forum/forum_entry.php?id=171&page=0&category=1&order=time

hier nochmal mit einer etwas anderen (wenn auch "stümperhaften") Zeichnung

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=197950

Die Batterien müssen parallel geschaltet werden, da sich bei Reihenschaltung die Spannung verdoppeln würde, was nicht Sinn der Sache ist.

Bei Parallelschaltung bleibt die Spannung im Bordnetz gleich (ca 12V), während unterschiedliche Ströme an die Verbraucher fließen können.


Bearbeitet von - tobibeck80 am 20.10.2008 14:42:31
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: k2000n
Datum: 20.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit richtig, nur dass man sich ins Auto keine Gel Batterien baut...

Aber ne Optima, Maxxima, NSB,... sind da eigentlich alle mehr als ausreichend.

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile