- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schneemannxx Date: 10.10.2008 Thema: 325i schlechtes Anspringen ---------------------------------------------------------- Hallo. Es passiert derzeit häufiger, nicht immer, das mein 325i beim Anlassen nicht startet. Nach vier oder fünf Versuchen klappts dann. Aber er stottert und blubbert so komisch. Sobald ich dann Gas gebe, "möchte" er gerne absaufen. Was ist da los? (wie gesagt, nicht immer.) Auto steht, gerade in der nassen und kalten Zeit, in der Garage. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.10.2008 20:55:42 Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier... |
Autor: tobitobsen2006 Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal in deinen verteiler rein...ob der finger und die kontakte in ordnung sind oder evtl die kappe eingerissen ist....ist das häufigste prob bei nässe... immer schön durch die hose atmen... |
Autor: Zolli Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ansonsten schau mal nach dem Kabelbaum der Einspritzventile ( Steckverbindung unterm Ansaugrümmer ) , der is gerne mal bissl oxidiert . Oder du machst mal andere Einspritzventile rein . Hab ich neulich auch gemacht und ich bilde mir ein das er jetzt wieder besser anspringt . Wenn du die Ventile tauschst , mach aber neue O-Ringe mit rein - sicher is sicher . Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: Blue_Bimmer Datum: 13.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das typische Leiden der 6-Zylinder...meiner hat das selbe Problem. Nur bei jedem ist es was anderes...bei mir ist es zum Beispiel die Benzinpumpe. Er hat mal Tage, an denen er super anspringt, aber auch welche, wo er orgelt bis zum umfallen. Falls der Motor einen unrunden Leerlauf hat: Ansaugsystem auf Dichtheit checken. Startpilot oder Bremsenreiniger verwenden und das gesamte Ansaugsystem absprühen. Man kann Fahrfreude mit nur 3 Buchstaben definieren: BMW Remapped E91 325d Touring goes #us Remapped E61 530d Touring #mtech |
Autor: Schneemannxx Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke, das ist wieder so ein Fehler, wo es tausende Gründe gibt. Verteilerfinger bzw. Kappe ist i.O.. Benzinpumpe ist schon ein paar jahre alt. Macht auch manchmal komische Geräusche. Mal sehen, ausserdem kostet eine BP nicht soviel. Wenn Motor läuft, macht er einen "Bilderbuch"-Lauf; sauberer Leerlauf und wunderbar Durchzug. Einspritzventile evtl. tauschen? Naja schaden kanns nicht. Was kosten solche neu? Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier... |
Autor: Gygax E30 Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Uff, die ESV kosten 110 Euro pro stück plus steuer, teurer spass... Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: Schneemannxx Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh, habs in der Teileliste gesehen! Trotz meiner Mitarbeiterprozente doch noch 75€ pro Stück. Wirklich teurer Spaß, weil man ja nicht nur EINEN braucht sondern sechs. Ich denke werde noch andere Möglichkeiten überprüfen an dem es liegen könnte. Danke Leute. Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier... |
Autor: Cpt. Greg Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schreib dann mal worans lag. Jetzt wo es kühler wird (vielleicht hat es auch gar nichts damit zu tun, weil heute morgen z.B. ist er sofort angesprungen) hab ich nämlich auch immer öfter Startprobleme. Manchmal springt er erst nach dem 2. Versuch (orgele nie länger als 2sek am stück) und wenn ich nach den ersten zündungen etwas gas gebe an. Gar nicht angesprungen ist er jedoch noch nie. Benzinschläuche wurden eigentlich erst diesen Sommer neu von BMW gemacht und Motor hat erst 148t Rentnerkilometer runter (ich fahre ihn übrigens auch sehr gesittet..). Kann das wirklich etwas mit der Außentemperatur zu tun haben? Aber ich meine das sind ja nicht mal Minusgrade. Hat vielleich noch jemand Tipps wie ich vorgehen soll um dem Problem auf die Schliche zu kommen? =) Gruß, Gregor |
Autor: Zolli Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt auch diverse Firmen die Einspritzventile reinigen , Spritzbild erstellen und sie ggf. neu justieren . Is deutlich billiger als n Satz neuer Ventile ;) musst mal im netz bissl suchen Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: Cpt. Greg Datum: 29.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut zu wissen, danke. Aber ich hoffe noch auf eine primitivere Lösung. Werde das Problem erstmal noch ein bisschen beobachten. Sonstige Tipps? |
Autor: Zolli Datum: 30.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- oft oxidiert auch mal die Steckverbindung für die Einspritzventile . Der Stecker befindet sich unterhalb vom Ansaugkrümmer beim M20 . Den kannst dir mal anschauen wie die Kontakte so beinander sind und ggf. bisschen Caramba , WD40 o.ä. mal reinsprühen . Selbst die Kabel nach dem Stecker ( manchmal bis zu 10cm ) sind meist oxidiert. Hab bei meinem M20 mal nen anderen Stecker (waserdichten )angelötet , deshalb weiß ich es . Hab kurz bevor ich ihn in den Winterschlaf geschickt habe noch andere ESV eingebaut und ich bilde mir ein er ist dann wieder besser angesprungen . Jetzt steht der M20 allerdings zum Verkauf da ich bereits auf M50 umgestiegen bin :D Bearbeitet von - Zolli am 30.10.2008 13:02:02 Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: Schneemannxx Datum: 11.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich habe meine Steckverbindungen (nicht nur ESV) angesehen. Ihr habt Recht. Die können einen Kontaktwäsche dringend gebrauchen!!! Hallo Cpt. Greg, Du hast so das gleiche Problem wie ich. Aussenthemperatur glaub ich eher nicht. Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier... |
Autor: Cpt. Greg Datum: 11.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, gerade isses wieder besser, weiß auch nich wie es kommt. Hab mal den Leerlaufregler abgezogen weil nen Kumpel meinte dann geht er in eine Notstellung wo der Leerlauf viel zu hoch ist aber irgendwie lief er da nur noch scheiße. Also noch ist es nicht so schlimm dass ich dringend was unternehmen müsste. Wobei es teilweise echt hart war... Naja ich werd das ganze erstmal noch ein bisschen beobachten. Nächster Schritt wäre es mal den Leerlaufregler auszubauen und zu überprüfen, da ich diesen in Verdacht hab. Manchmal springt er nämlich auch sofort an und dreht viel zu hoch bei fast 2000U/min. Wie kann ich den überprüfen? Gruß, Gregor |
Autor: Schneemannxx Datum: 11.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leerlaufregler kanns ganz einfach überprüfen. Wenn ich nicht irre, ist im Forum was darüber zu finden. Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |