- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i mit alter 325i Ansaugbrücke??? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kai
Date: 07.11.2003
Thema: 328i mit alter 325i Ansaugbrücke???
----------------------------------------------------------
Habe gehört das das auch gut Leistung bringen soll!!! Ist das richtig? Wo (im welchem Drehzahl bereich) bringt das Leistung mehr für den Stadt Verkehr oder Autobahn eher? Danke!!!! ;-)




Antworten:
Autor: Stephan
Datum: 08.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/ansaugbruecke/index.htm

Mit freundlichen Grüßen
Stephan


Autor: dute
Datum: 08.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da die Frage immer noch offen ist;
nen Kumpel von mir hat diesen Umbau auch gemacht. Unten herum merkst Du davon nix und oben herum auf der Autobahn zieht er etwas besser durch, das wars. Aber von den 20 PS, die ihm dabei versprochen wurden, glaube ich kein Wort.

---Das Leben ist nicht leicht, aber leicht hat's einen !---
Autor: Jan Henning
Datum: 08.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Interessant wäre wie viel km/h der Wagen von deinem Kumpel schneller geworde ist. Für 15km/h mehr würde man schon bis 40PS mehr benötigen (siehe E46 330i) - wenn der Wagen also 8-10km/h in der Ebene mehr bringt als vorher, hätte ich keinen Grund an den 20PS zu zweifeln.....

Munter bleiben: Jan Henning

mein touring
Autor: dute
Datum: 08.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schneller ist er überhaupt nicht geworden. Er zieht so bei 140-210 auf der Autobahn besser durch, danach ist es bis zum Top Speed genauso, wie Serie.
Der Wagen ist ein Automatik und hat nach wie vor Probleme, den Top Speed im 5.Gang zu erreichen, bzw. zu halten. Das war vorher genau gleich.

---Das Leben ist nicht leicht, aber leicht hat's einen !---
Autor: Jan Henning
Datum: 08.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ist die Brücke eventuell nicht ganz dicht? Die Abdichtung der Platte die die M52-Brücke für ihre Anschlüsse benutzt macht in der M50-Brücke häufiger Probleme....

Munter bleiben: Jan Henning

mein touring
Autor: Dschänsn
Datum: 14.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schneller ist er überhaupt nicht geworden. Er zieht so bei 140-210 auf der Autobahn besser durch, danach ist es bis zum Top Speed genauso, wie Serie.
Der Wagen ist ein Automatik und hat nach wie vor Probleme, den Top Speed im 5.Gang zu erreichen, bzw. zu halten. Das war vorher genau gleich.

---Das Leben ist nicht leicht, aber leicht hat's einen !---




Halli-hallo !

Ja, der (AG)-Wandler schluckt halt Motorleistung, wer schnell sein möchte greife doch zur Direktantrieb (SG). *fg*

Ich kann nur nochmal wärmstens den M50 Umbau in Verbindung mit Enfall LMM-Netz, Änderung der Frischluftzuführung, Entfall ASC+T Drosselklappe und Sport-Abgasanlage empfehlen.

Da tut sich auf jeden fall einiges mehr an leistung.
Bei mir drückte sich das in 0-200 KM/h mit Ca.5 Wagenlängen aus(das ist schon was), wohlgemerkt mit dem Serienmotor ohne Mech.Veränderung!

Ohnehin ist die M50- oder auch die AlpinaBrücke eine gute Grundlage für weitere
Modifikationen nach dem allseits beliebten "Mehr rein/Mehr raus" Prinzip.

Nen durchaus spritziges Gefäht hat man mit der O.g. Modifikation
+(plus)

- Fächerkrümmer (oder M3)
- (geänderte Kats)*fg* oder Metallkats
- nen guter Edelstahl ESD
- 2 angenehme NW
- "Kanalarbeiten" auf der Einlasseite
- "Säubern" der Planschicht Zyl.-K
- Eine passende Abstimmung des Kennfeldes und des Vanos-Regelverhaltens + Gemischverhaltens.

Wer mochte kann zudem (bitte NUR mit Software-Wahlprogramm) gerne noch nen Guten Sauerstoffträger zur Hilfe ziehen, möglichst mit 6 Foggerdüsen (wir wollen ja die Kurbelwelle nebst Pleul schonen)

tschööö
Martin


mit lila Töfftöff-Brummbrumm
Autor: Martin
Datum: 14.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann ja meine Erfahrung mal posten:

Wer's glaubt oder nicht mein 98er 328i lief mit der Serienbrücke im Tacho über die 250 hinaus auf ca 255 - 260. Aber etwas Anlauf nötig.
Mit der neuen Brücke hat sich da nicht viel geändert, ausser das er die Endgeschwindigkeit schneller erreicht. Aber ich fahre vielleicht 3x im Jahr auf die Autobahn...

In der Stadt merke ich schon einen deutlichen Unterschied, er dreht jetzt sauber hoch in den roten Bereich ohne wie vorher bei 5500 abzusacken.
Mein Gefühl sagt mir die Beschleunigung ist merkbar besser geworden. Ich bin immernoch der Meinung dieser umbau war das beste was ich meinem Motor bis dato angetan habe!

/// Meine Rennsau | Multimedia im BMW
Autor: MalibuRCBW
Datum: 31.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was muss denn bei dem Umbau alles geändert werden? Mal abgesehen von den Modifikationen an der Brücke selber...

Steuergerät vom 325i? Motorkabelbaum?
Ich hasse Elektrik... warum springt der Bock nur nicht an???
Autor: Black_Devil_316
Datum: 31.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gib mal in der Suche M50 Brücke ein. Dann findest alles was du brauchst.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: stefan323ti
Datum: 01.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was muss denn bei dem Umbau alles geändert werden? Mal abgesehen von den Modifikationen an der Brücke selber...

Steuergerät vom 325i? Motorkabelbaum?

(Zitat von: MalibuRCBW)




Grundsätzlich garnix. Der reine Umbau der Brücke hat bei mir +11PS gebracht.

Man kann nen anderen BDR verbauen und noch das Steuergerät anpassen lassen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: FEYDOKXZ
Datum: 15.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy..

bin durch Zufall auf das Thema Ansaugbrücke gestoßen un wollte mal fragen, ob man nicht einfach die Lufteinlässe der 328i Ansaugbrücke vergrößern kann ?! um den selbe nEffekt zu bekomme nwie vom 325i
Dezent ist der Trend -> Felgen...Fahrwerk...Fertig
Autor: ThaFreak
Datum: 15.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soviel Material ist garnicht da, dass das funktionieren würde.
Und wie man das bearbeiten will, stell ich mir auch recht "kompliziert" vor.


Autor: stefan323ti
Datum: 15.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hy..

bin durch Zufall auf das Thema Ansaugbrücke gestoßen un wollte mal fragen, ob man nicht einfach die Lufteinlässe der 328i Ansaugbrücke vergrößern kann ?! um den selbe nEffekt zu bekomme nwie vom 325i

(Zitat von: FEYDOKXZ)




Das macht absolut keinen Sinn. Der Aufwand ist viel zu hoch um die M52 Brücke von den Kanälen her durchgängig zu erweitern.

Schlag dir das lieber wieder aus dem Kopf. Mit dem Umbau auf M50 Brücke kommst vom Zeit/Aufwand/Nerv-Faktor mehr als nur deutlich besser weg.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile