- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mane1990 Date: 05.10.2008 Thema: Power Cap anschließen? ---------------------------------------------------------- Hallo ich habe eine Power Cap 01 von Hama kann mir jemand sagen wie man die anschließt und auflädt? Wie man sie anschließt weiß ich eigentlich + von Batt zu + von Cap und dann zur endstufe - von Cap zur Karosserie. aber wie funzt das mit dem aufladen? |
Autor: -XTreMe- Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat der Cap noch keine Elektronik die ihn automatisch aufläd? Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: mane1990 Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiß es nicht weil ich den von meinem freund bkommen habe da er ihn nicht mehr braucht. Das ist der HAMA Power Cap 01 Kondensator. Ich weiß gar nix über den Cap...Ich glaub mein Freund weiß das auch nicht aber vielleicht ihr? |
Autor: -XTreMe- Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah hab gerade nachgeschaut, ok er hat keine Lade/entlade elektronik, Gut, dann brauchst du irgendwo eine kleine 12Volt Glühbirne... so 5 Watt ist schon ausreichend.. Dann schließt du ALLES an bis auf die das + Kabel am Kondensator... : ![]() Jetzt kommt das 12Volt Lämpchem zum Einsatz.. Das hällst du jetzt IN den Stromkreis zwischen Batterie und vor den + Pol des Caps.... Das Lämpchen fängt dann an zu Leuchen und der Cap erwacht irgendwann zum leben ;) Dann wartest du bis die Anzeige auf deinem Cap leuchtet und die Glühbirne nicht mehr glüht, dann schnell alles so verkabeln wie es muss, und das wars eigentlich schon ;) Wenn die Spannung unter 9 Volt sinkt, solltest du nochmal die Glühbirne dazuwischen halten. Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: mane1990 Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow danke danke danke :):) aber noch ne kleine frage und zwar das mit der glühlampe. Kannst du mir das nochmal erklären? du hast gesagt ich soll das + Kabel am Cap noch nicht anschließen und die lampe zwischen batt und + Kabel vom Cap halten aber das bringt doch gar nichts oder? Kann ich auch einfach vorne die sicherung rausnehmen und die lampe meiner innenraumbeleuchtung reinmachen und warten bis er geladen ist und die Lampe ausgeht? Bearbeitet von - mane1990 am 05.10.2008 19:24:27 |
Autor: -XTreMe- Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs nochmal verdeutlicht.. Du musst ja so schnell wie möglich den CAP anschließen weil er sonst seine spannung schnell wieder verliert... deswegen würde ich das hinten am CAP machen.... So meinte ich das.. einfach an ein 12 Volt Lämpchen 2 kabel angelötet und an den + Pol des CAPS gehalten und das andere Käbelchen an der Lampe an dein Rotes massekabel.. ![]() Und pass auf das du das Teil nicht überlädst, kondensatoren können bei einem Kurzschluss explodieren... hier mal ein kleins video von einem der gerade mal so groß ist wie ein 2 € Stück, ;) mit dem großen cap von dir würde ich das nicht empfehlen sowas nachzumachen^^ Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: mane1990 Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber so wie du mir das geschickt hast muss ich ja das + Kabel auch am Cap anschließen sonst lad ich ja den cap nicht oder? Am Anfang hast du aber gesagt das ich das Kabel noch nicht anklemmen soll. Oder meinst du jetzt an das Pluskabel der Batt halten und an das Massekabel vom CAP? und dann das rote + Kabel am CAP anschließen wenn er aufgeladen ist oder wie? |
Autor: -XTreMe- Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Rote was ICH(!) dazu gemalt hab sind die kleinen Käbelchen die du an eine 12 Volt Glühbirne löten sollst, das hälst du dann mit einem Käbelchen an dein Powerkabel.. und mit dem anderen Käbelchen an den Cap.. Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: mane1990 Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok alles klar dankeschööön :) jetzt hab ich alles verstanden :) danke für deine geduld mit mir :D:D |
Autor: -XTreMe- Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() So meinte ich das.. Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: mane1990 Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jap hab alles verstanden...nur jetzt die frage wo ich ein 12 V lämpchen herbekomme...Möchte jetzt nicht unbedingt anfangen zu löten etc...das muss auch anders gehen oder nicht? |
Autor: -XTreMe- Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du dir das zutraust und das Dicke masse Kabel nicht sofort an den Cap bringst ist es ok, wenn du es dennoch machst, fliegt dir warscheinlich der Cap um die Ohren ;) Du kannst auch ne etwas größere 12Volt Lämpe nehmen, sodas der untere Kontakt der Lampe auf dem Pol steht und du dann das Massekabel an die Seite, also an den anderen Pol der Lampe hällst... ist nur schlecht zu halten, weil das lämpchen schon warm wird^^ deswegen hab ich das so gemacht mit einem Lämpchen und 2 kabeln.. Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: mane1990 Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm alles klar .....da muss ich fast das mit dem kabel anlöten machen oder halt einfach mit der lampe an den cap halten^^ |
Autor: mane1990 Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann man das theoretisch auch mit der lampe der innenraumbelecuhtung machen indem ich sie anstatt der sicherung reindrehe?....ds geht doch oder? wenn ich das mit 2 personen mache? also der eine steht am motorraum und der andere beim kofferraum? |
Autor: -XTreMe- Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo rein willst du den die Lampe schrauben? Ist egal wo die Lampe sitzt, hauptsache sie war da solange drin bis sie das Glühen aufgehört hat ;) Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: mane1990 Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mein in den sicherungshalter..also da wo die sicherung im motorraum drinnsitzt für das + Kabel. Da kann ich ja dann auch das + Kabel vom Cap auch sofort von anfang an drannklemmen oder? Ich muss nur vorne statt der sicherung die lampe rein und wenn sie das leuchten aufgehört hat dann wieder die sicherung rein oder nicht? Bearbeitet von - mane1990 am 05.10.2008 20:29:04 |
Autor: -XTreMe- Datum: 05.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig :) Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: ReVlon21 Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi und wie siehts mit Remote aus muss den am Verstärker lassen oder am cap oder an beiden? Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: B4C4RDI Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn das cap einen remoteanschluss hat musst auch remote anschließen, wenn nicht dann nicht. aber die caps explodieren schon seit jahrzehnten nicht mehr. die haben alle überlastungsschutz etc. Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: k2000n Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, anschließen muss man Remote nicht, der Cap funktioniert trotzdem. Nur die Spannungsanzeige funktioniert dann halt nicht. MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: ReVlon21 Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- und das mit dem lämpchen verstehe ich so, dass man sieht, wann das cap aufgeladen ist oder? Dann kann ich mir doch das Lämpchen sparen wenn ich danach sowieso alles anschließe. Ich sch ließe doch mit dem Lämpchen den Stromkreis bis sie erlischt und schließe dann das Cap direkt an. Macht doch keinen sinn oder? Oder hab ich da was falsch verstanden?! Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: k2000n Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst mit dem Lämpchen laden da der Strom sonst zu schnell fleißt und es "bumm" machen kann :) Also ich würd definitv nicht direkt anschließen, auch wenn zugegebenermaßen meißstens nichts passiert, aber die Gefahr besteht halt. MfG, diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: tobibeck80 Datum: 24.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich erklär dir das mal in fachmännisch, aber leicht verständlich Stell dir das ganze mal so vor: Der Kondensator ist einfach ohne alles an der Autobatterie angeschlossen....also nur an Plus und an Minus. Vom Prinzip her wie bei einem stinknormalen Elektrolytkondensator. Zwischen dem Pluspol der Batterie und dem Anschluss des Kondensators befindet sich ein Schalter, welcher offen ist, also es fließt kein Strom und es liegt auch keine Spannung am Kondensator an.....der Kondensator selbst ist entladen. Legst du jetzt den Schalter um, so dass Strom fließt, wird bei der möglichen Stromstärke einer Autobatterie (schau dir einfach mal die Sicherungen an, wieviel Ampere da fließen können) der Kondensator gleich mit dem größtmöglichen Strom belastet, den die Batterie hergibt, da der Kondensator im ungeladenen Zustand einem satten Kurzschluss in nichts nachsteht. Verdeutlicht wird das mit dieser Kurve. ![]() Da erkennt man, dass im Einschaltmoment ( t (Zeit) = 0) der maximale Strom fließt und noch keine Spannug anliegt. Nach einer (1) Zeitkonstante Tau ist der Strom durch den Kondensator bereits auf 37% seines Maximalwerts abgesunken, die Spannung am Kondensator dagegen auf 67% ihres Maximalwerts angestiegen. Tau errechnet sich aus dem Produkt des dem Kondensator vorgeschaltetem Widerstandes (zB einer Glühbirne) und der Kapazität des Kondensator. T=R*C Ein Kondensator gilt nach fünf (5) Tau als geladen, also 5*(R*C). Ein Vorwiderstand ist nötig, da der Kondensator ja im Einschaltmoment wie ein Kurzschluss wirkt, und der dann fließende Strom nur durch den Innenwiderstand der Spannungsquelle (Autobatterie) begrenzt werden würde und den Kondensator schädigen könnte. Und da bei einer Autobatterie ordentlich Dampf hintendran ist......tja ;-) Im Verlauf des Ladevorgangs steigt also die Spannung am Kondensator auf das, was die Spannungsquelle hergibt, gleichzeitig fällt sie am Vorwiderstand auf 0 V ab. Beim entladen verhält sich der Kondensator im "Ausschaltmoment" übrigens genau anders rum, nämlich als Unterbrechung. Die Spannung ist erst maximal, der Strom minimal. Nach wiederrum 5 Tau gilt der Kondensator als entladen. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/diagramm/02053011.gif Dies muss natürlich auch mit einem Widerstand geschehen, die Anschlüsse einfach nur Kurzschließen wäre fatal. In der Praxis entlädt sich ein Kondensator aber auch so aufgrund des Dielektrikums, welches zwischen den Platten im Kondensator einen mehr oder weniger großen Stromfluss zulässt (kein Isolator ist perfekt). Da das aber bei 1 Farad Kapazität etwas dauern kann, hilft man eben etwas nach ;-) Manche Car Hifi Kondensatoren bieten nur einen Verpolschutz, deshalb vorsichtshalber IMMER mit Vorwiderstand arbeiten. Bearbeitet von: tobibeck80 am 24.12.2010 um 00:13:18 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: ReVlon21 Datum: 24.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit Vorwiderstand meinst du die 5WATT Birne? Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: tobibeck80 Datum: 24.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: ReVlon21 Datum: 24.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ut, dasass ich nochmal gefragt habe sonst hätte ich des alles so angeschlossen. danke nochmal Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: daCoppa Datum: 25.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- daumen hoch für tobibeck80 Geil auf House, von House aus geil! Mein kleiner 3er :) |
Autor: ReVlon21 Datum: 26.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- btw. sollte man während des ladevorgangs den motor laufen lassen oder kann das cap die batterie nicht entladen? Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: tobibeck80 Datum: 26.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach geh, das ist gar nicht möglich. Schau dir die Kurve an die ich oben gepostet hab und les dir den Text durch, dann wirds deutlich ;-) Eine Batterie kann nur entladen werden, wenn ein Verbraucher Strom zieht, wird die Spannung gehalten, der Stromfluss ist dabei aber 0A, passiert gar nix. Genauso wenig ist es möglich, dass der Cap die Arbeit einer Lichtmaschine besser als die LM selbst machen kann......diese Märchen höre ich IMMER beim Thema "flackernde Lichter". Lass den Motor beim laden aus, dadurch erhöhst du nur unnötig die Spannung. Bearbeitet von: tobibeck80 am 26.12.2010 um 21:21:56 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: daCoppa Datum: 27.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also richtiger ist eigentlich, dass wenn ich einen Kondensator auflade Strom fließt. Q = C * U; C= 1F, U = 12V ==> Q = 12C (Coulomb). 1A = 1 C/s ==> 12C / 5tau = Durchschnittlicher Ladestrom in Ampere Also ne Batterie der Größe 35Ah liefert 35A eine ganze Stunde lang. Wir sprechen hier also von Strömen. Diese sind allerdings so infinitesimal klein, dass es definitiv keine Rolle spielt. Ist ein Kondensator bereits geladen, dann ist der Strom bei einer Spannungsdifferenz von null auch null ;) lg PS: nur zur Technischen Korrektheit. Geil auf House, von House aus geil! Mein kleiner 3er :) |
Autor: tobibeck80 Datum: 28.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nichts anderes hab ich geschrieben ;-) „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: ReVlon21 Datum: 03.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- frohes neues jahr liebe syndikater ich hatte noch paar fragen und zwar: ich habe alles so angeschlossen und aufgeladen, wie es hier geschrieben wurdenur flackert mein abblendlicht etwas wenn ich aufdrehe (event. doch was falsch gemacht?) Und muss man was beachten, wenn man die Batterie ausbaut oder jmd. Starthilfe gibt oder selber welche bekommt? Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: tobibeck80 Datum: 03.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Batterie neu aufladen und öfters mal mit leise gedrehter Musik fahren. beim brücken sicher stellen, dass bei beiden Autos so viele Verbraucher wie möglich angeschaltet sind, um Spannungsspitzen gering zu halten. Radio an, Heckscheiben- und Sitzheizung an, Licht- und Lüftung an etc. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: ReVlon21 Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- cool danke Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: sb Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, kann ich das Massekabel (-) von der Endstufe über Kondensator an Karosserie anschliessen so wie auf dem Bild oben??? Bei mir in der Berschreibung sind zwei Massekabel(-) ein mal von der Enstufe an Karosserie und ein mal vom Kondensator an Karosserie? Oder ist es egal und man kann sich das zweite Massekabel(-) sparen. Gruß sb |
Autor: ReVlon21 Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir war des auch so eingezeichent. ich hab nur ein massekabel benutzt und zwar des was schon verlegt war ich hab halt nur das cap dazwischen angeschlossen. funtzt alles einwandfrei Der Compact geht niemals unter!!! |
Autor: daCoppa Datum: 06.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- is egal... ich hab alles an der karosserie... die endstufen jeweils den kondensator und die zusatzbatterie... hat bei mir alles seinen eigenen massepunkt :) lg Geil auf House, von House aus geil! Mein kleiner 3er :) |
Autor: sb Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dann werde ich mein Cap auch mit nur einem Massekabel anschließen. (+)Kabel von Batterie an Cap, dann an Endstufe. (-)Massekabel von der Endstufe an (-)Cap, dann wieter an den Massepunkt. Weitere Frage wär bezüglich des Aufladens: und zwar nach dem Aufladen soll der Kondensator "nachjustiert " werden. Man soll die Spanung die anliegt messen und durch das Drehen einer Schraube soll die Anzeige der gemessenen Spanung angepasst werden. Um an die Schraube zu kommen muss man aber den Deckel abnehmen und dazu muss ich aber die Anschlüsse am Cap (+) und (-) trennen. Wie habt ihr das gemacht?? Zuerst ohne Deckel aufladen, messen, nachjustieren, dann die Anschlüsse wieder ab und Deckel drauf und das ganze wieder anschließen??? Gruß sb |
Autor: B4C4RDI Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich find das nachjustieren unnötig. Hauptsache das Cap erfüllt seine Aufgabe. Auser es ist dir extrem wichtig eine exakte stromanzeige zu sehen. Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: sb Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ne eigentlich nicht nötig, dann lasse ich das mit dem Nachjustieren.. Danke. Gruß sb |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |