- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Drehzahlbegrenzer schon bei 5600 U/min - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Clubsport 446
Date: 03.10.2008
Thema: Drehzahlbegrenzer schon bei 5600 U/min
----------------------------------------------------------
Hallo, wer kann mir vielleicht helfen? Mein Drehzahlbegrenzer setzt schon bei 5600 U/min ein. Der rote Bereich fängt jedoch erst bei 6500 U/min an. Fahrzeug hat den M10 B18 Kat. Motor. Freue mich über viele Zuschriften. MfG


Antworten:
Autor: 325i tourine
Datum: 03.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du mal den Tacho getauscht?
Habe nicht viel Ahnung!!!Aber es reicht, um Erfahrungen zu nutzen, um evtl. anderen zu helfen!!!
"Kann sogar dazu lernen"
Autor: Clubsport 446
Datum: 03.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, war vorher ohne DZM und hab jetzt einen mit DZM, aber habe den alten Geschwindigkeitsmesser wieder eingesetzt. Meinst des hat was damit zutun?
Autor: 325i tourine
Datum: 03.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welchen Motor hatte Dein Spender?

Könnte gut möglich sein, daß es daran liegt!
Habe nicht viel Ahnung!!!Aber es reicht, um Erfahrungen zu nutzen, um evtl. anderen zu helfen!!!
"Kann sogar dazu lernen"
Autor: Clubsport 446
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denke mal das es ein 88er M40 war, meinst des hat damit was zu tun? Oder vllt an einer verstellten Zündung?
Autor: dcr33p
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmm...Nockenwelle verreckt?

Gruß DCr33P
Autor: Clubsport 446
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaube net, ist ja der M10, was ja nix heißen muss. Nur ist es der Begrenzer der dem Treiben ein Ende setzt.
Autor: Cpt. Greg
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Viellicht liegts am Codierstecker? Haste den auch getauscht?
Autor: Clubsport 446
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Codierstecker hab ich keinen getauscht, aber er hat auch leichte Leerlaufschwankungen, denke vllt schon an die Zündung.
Autor: luckybyte
Datum: 05.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Drehzahlbegrenzung kommt vom Motorsteuergerät, d.h. dass entweder das STG eine Macke hat (vielleicht mal ein anderes rein hängen), oder der Motor dreht wirklich seine 6300U/min (da sollte der Drehzahlbegrenzer kommen) und nur der Drehzahlmesser zeigt was falsches an.
Evtl. den Codierstecker mal wechseln.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Kingm40
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Drehzahlbegrenzung kommt vom Motorsteuergerät, d.h. dass entweder das STG eine Macke hat (vielleicht mal ein anderes rein hängen), oder der Motor dreht wirklich seine 6300U/min (da sollte der Drehzahlbegrenzer kommen) und nur der Drehzahlmesser zeigt was falsches an.
Evtl. den Codierstecker mal wechseln.

Gruß luckybyte

(Zitat von: luckybyte)




Mein erster Gedanke war auch, dass nur der Tourenzähler wegen dem falschen Codierstecker falsch anzeigt.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Clubsport 446
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, also der neue Tacho hatte gar keinen Codierstecker, anstatt war ein Blinddeckel verbaut. Gibt es denn eine Möglichkeit das Steuergerät zu Reseten? Denn das Fahrzeug wurde von einem älteren Herren gefahren, der sicher nicht auf der Nordschleife seine Runden drehte. Sämtliche Service etc. wurden alle bei BMW gemacht.
Autor: Kingm40
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dass er keinen Codierstecker hat gibt´s eigentlich nicht. Es hat aber Kombiinstrumente gegeben, bei denen er an der Hinterseite ist und welche, bei denen er vorne ist (neuere Ausführung).
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Clubsport 446
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja und was kann ich dann an diesem Codierstecker machen? Warum bist du dir so sicher dass das Signal vom Tacho kommt? Vllt Steuergerät?! Wenn ein Auto immer ziehmlich schonend gefahren wurde, kann es doch vllt sein, das er früher abregelt. Weiß es nicht genau, nur ein Vermutung.
Autor: Kingm40
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst den für deinen Motor passenden Codierstecker besorgen und gegen den anderen austauschen :-).

Dass das das Problem ist, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen, aber es wäre logisch. Das Kombiinstrument ist im Grunde immer das Selbe, egal welche Motorisierung du hast. Steuergerät, Differantial usw sind aber immer anders, und dieser Unterschied wird durch den Codierstecker ausgeglichen.

Die Vermutung sieht so aus: Dein Differential schickt eine Umdrehungszahl zum Kombiinstrument, dieses rechnet die Umdrehungszahl lt. den Werten vom M40, weil ja ein M40 Codierstecker drinnen ist. Ein Codierstecker vom M10 würde die Signale vermutlich anders umrechnen.

Was du mit früher abriegeln wegen schonen meinst, wird durch Ablagerungen verursacht. Sollte sich mit der Zeit aber legen.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: 325i tourine
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Viellicht liegts am Codierstecker? Haste den auch getauscht?

(Zitat von: Cpt. Greg)



Den würde ich jetzt auch auswechseln, gegen den aus Deinem alten Tacho!
Der Chip sitzt unter dem Drehzahlmesser, wenn Du die Verkleidung abgenommen hast!

Bei mir lag es daran, nur das meine Drehzahl viel zu hoch war!!
Habe nicht viel Ahnung!!!Aber es reicht, um Erfahrungen zu nutzen, um evtl. anderen zu helfen!!!
"Kann sogar dazu lernen"
Autor: luckybyte
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Kingm40,

der Geber im Differential ist nur für den Tacho da und egal welches Differential verbaut wird kommen da für eine Umdrehung des Rades immer die gleiche Anzahl an Impulsen im Kombi an, welche dort dann auch nur für den Tacho ausgewertet werden.

Wenn man im Stand Gas gibt bewegt sich der Zeiger des Drehzahlmessers ja auch und das Differential dreht hier dann gar nicht.

Wo das Signal für den Tourenzähler her kommt weiß ich nicht genau, aber das Signal geht ans STG, welches den Tourenzähler dann ansteuert.

@ Clubsport 446,

das STG kannst Du ganz einfach reseten, indem Du die Batterie für einige Minuten abklemmst. Hier holt sich das STG dann alle Notwendigen Daten neu, wobei aber niemals die Drehzahlbegrenzung sich auf irgendeine Weise resetet bzw. verstellt, da diese Begrenzung vom Chip (EEPROM) des STGs kommt.
Du kannst auch einen anderen Chip rein machen, z.B. Tuningchips, wobei die Drehzahlbegrenzung dann i.d.R. rausprogrammiert ist.

Ich denke, das entweder Dein Drehzahlmesser nicht richtig anzeigt, da der Codierstecker falsch ist, oder was ich allerdings nicht so Recht glauben kann, Dein STG eine Macke hat.
Kannst Du kein anderes vom Bekannten zur Probe rein hängen?
Dann wüßtest Du zumindest, ob`s das STG ist.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: TheNitroB
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du kannst den für deinen Motor passenden Codierstecker besorgen und gegen den anderen austauschen :-).

Dass das das Problem ist, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen, aber es wäre logisch. Das Kombiinstrument ist im Grunde immer das Selbe, egal welche Motorisierung du hast. Steuergerät, Differantial usw sind aber immer anders, und dieser Unterschied wird durch den Codierstecker ausgeglichen.

Die Vermutung sieht so aus: Dein Differential schickt eine Umdrehungszahl zum Kombiinstrument, dieses rechnet die Umdrehungszahl lt. den Werten vom M40, weil ja ein M40 Codierstecker drinnen ist. Ein Codierstecker vom M10 würde die Signale vermutlich anders umrechnen.

Was du mit früher abriegeln wegen schonen meinst, wird durch Ablagerungen verursacht. Sollte sich mit der Zeit aber legen.

(Zitat von: Kingm40)




ähm du verwechselst grade etwas: das signal vom diff ist nicht das drehzahlsignal, dieses kommt vom motor vorne!
am diff wird die ausgangsdrehzahl zur berechnung der wegstrecke und der geschwindigkeit genutzt, woher soll dieses bspw. wissen, welcher gang eben eingelegt ist und welche motordrehzahl da anliegt ;-)

edit: scheiße, zu langsam...

Bearbeitet von - TheNitroB am 06.10.2008 18:19:45
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: J.J.
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mmmhh was hälst du denn davon mal in eine werkstatt zu fahren um dein wägelchen an einen motortester anzuschließen(au). der nimmt die drehzahl seperat ab. vergleiche mit der anzeige vom dzm und schon weißte mehr. aber eins ist sicher ohne passendem codestecker gehts in die hose...... 100%
Autor: Kingm40
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Up´s sorry. Aber im Endeffekt läuft´s doch auf das gleiche raus oder täusche ich mich da schon wieder? Steuergerät schickt signal und Codierstecker wertet falsch aus, weil das M10 Steuergerät was anderes senden würde???
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: luckybyte
Datum: 06.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal ein Link zu den Codiersteckern für den E30.

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01074/f01074.htm

Eigentlich soll der Unterschied der Codierstecker im wesentlichen für die 4 und 6 Zylinder sein, aber nach diversen Umbauten hat so mancher schon einen seltsamen Ausfall im Combi gehabt.

Ich habe z.B. den Codierstecker vom 320i nach dem b27-Umbau drin gelassen und bei mir funktioniert alles einwandfrei.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Clubsport 446
Datum: 07.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, danke erstmal für die vielen Zuschriften! Hatte gestern versucht den alten Codierstecker aufs neue Kombi zu stecke, leider ohne Erfolg, da wie schon gesagt der alte unten sitzt und der neue vorne und das der neue Stecker eckig ist. Der DZM zeigt bei 100 Km/h ca 2800 U/min an, also kann das doch garnicht so falsch sein, oder?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile