- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ProjectCrazy Date: 18.09.2008 Thema: Verdeck Frontverschluss verriegelt nicht o. Hilfe ---------------------------------------------------------- hallo liebe syndikatler...ich lese schon seit ner langen zeit mit und jetzt hab ich auch mal ein kleines problem,leider...der kleinere ist mein sorgenkind... Es handelt sich um einen Bmw E36 318i cabriolet bj 97 facelift modell mit vollautomatischem verdeck. Das verdeck lässt sich einwandfrei öffnen.Beim schließen klappt auch alles bis zum teil des vorderen verdeckmotors,also der der oben im verdeck sitzt.Der soll das verdeck vorne ja einhacken,will er aber nicht! Er zieht das Verdeck runter und runter und es fehlen dann ca 2 cm bis er sich an die karosse klammern kann.Ich muss dann kurz bevor die klammern sich zusammenziehen das verdeck mit der anderen hand runterziehen.Es geht zwar auch so aber das nervt und ist ja nicht im sinne des erfinders...so kauft mir ja auch niemand den wagen ab.Ich habe unendliche threads durchgelesen mit problemen beim verdeck des e36 aber keins davon konnte mir weiterhelfen. In dem Motor-talk forum hatte jmd das gleiche problem(der das problem auch nicht lösen konnte anscheinend) und nur einer konnte ihm einen rat geben,den ich verfolgt habe aber was zu nichts geführt hat.Seine idee war,beim schließen das verdeck nach unten zu ziehen bis das verdeck es von allein macht,klingt blöd,ist auch so.Jetzt möchte ich mich an euch wenden und frage an alle Verdeckchecker! KÖNNT IHR MIR HELFEN?!?!?!?! Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.09.2008 18:59:22 |
Autor: UralAbi Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm hast schonmal versucht dein verdeck zu reseten ? vllt könnte das helfen... |
Autor: Magger Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, So`n Verdeck kann einen zum Verzweifeln bringen. Guck mal hier. Viel Glück Das komplett überarbeitete und auf 26 Seiten angewachsene Verdeck Kompendium Version 2.0 ist nun Online. Hier der Inhalt: 1. Unterschiede bei E36-Verdecken 2. Verdeck-Mechanik 3. Verdeck-Elektrik 4. Allgemeine Diagnoseansätze bei Totalausfall 5. Initialisierung 6. Austausch der Heckscheibe 7. Verdeckdeckel öffnet nicht I - Ermüdete Zuggummis 8. Verdeckdeckel öffnet nicht II – gerissener/ausgehängter Bowdenzug 9. Druckspuren im Verdeckdeckel 10. Wassereinbruch I – Undichter Verdeckdeckel 11. Wassereinbruch II – Undichter Windlauf 12. Aufschlagen des Spannbügels auf den Verdeckdeckel 13. Öffnen des Verdeckes per Funkfernbedienung 14. Öffnen des Verdeckes während der Fahrt 15. Reparatur von Löchern in der Verdeckhaut 16. Reparatur gerissener Gummidichtungen 17. Sicherheitshinweis Es steht auf meiner Homepage zum Download bereit. ***Hier Klicken*** Fahrzeug abgegeben |
Autor: Magger Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin nochmal, hat leider nicht ganz hingehauen mit dem posten. Gehe in diesem Forum auf Seite 18 und Du findest was du suchst. Uwe Fahrzeug abgegeben |
Autor: Raphy83 Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Verkaufe: ALPINA B3.2 http://raphy83.npage.de/ |
Autor: Magger Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Rahphy 83, so soll das sein. Ciao Uwe Fahrzeug abgegeben |
Autor: Raphy83 Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab den link fest auf dem Desktop ;-) Verkaufe: ALPINA B3.2 http://raphy83.npage.de/ |
Autor: Ganeymed Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ein Problem, dass nicht im Kompendium behandelt wird - hört sich aber Interessant an. So wie ich das Verstehe - Schließvorgang: - Bis absenken Spannbügel hinten alles OK. - Verdeck front beginnt sich zu senken - Verdeck schließt nicht ganz aber Krallen schließen sich bevor sie einhaken. - Durch Runterziehen können die Haken rechtzeitig eingefädelt werden. Ich hatte dieses Problem noch nicht, möchte aber mal kühn eine Vermutung abgeben. Die Absenkhöhe wird über zwei Schubstangen (Bild 1) reguliert die die Krallen freigeben, sobald sie einen Kniehebel (Bild 2) in der Seite nicht weiter bewegen können. ![]() Bild 1 ![]() Bild2 Ich weiß zwar nicht warum da etwas verstellt sein sollte, aber da würde ich bei der Suche ansetzen. Zum Vergleich kannst Du ja mal schauen wie weit der Kugelkopf bei dir herausgedreht ist. (Siehe Bild 2) Wenn das die Lösung ist, gib' bitte bescheid - das fließt dann auch ins Kompendium ein. Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung. Gruß Ganeymed Bearbeitet von - Ganeymed am 18.09.2008 18:05:48 www.moskopp.com - Das Verdeckkompendium findet sich unter Downloads |
Autor: UralAbi Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Ganeymed hats einfach drauf ;) |
Autor: ProjectCrazy Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ganeymed guter vorschlag.nur leider lag es nicht daran...hab die zwei stangen gecheckt,beide gleiche länge,habe dann auch die längen mal verändert,keine auswirkunden,jez isses wieder im originalzustand... für weitere vorschläge wäre ich wirklich dankbar |
Autor: Ganeymed Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, Mist. Dann muss ich nochmal überlegen - ich schau mir das am Wochenende nochmal genauer bei meinem an, vielleicht fällt mir noch was ein. www.moskopp.com - Das Verdeckkompendium findet sich unter Downloads |
Autor: ProjectCrazy Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat noch irgendeiner ne idee,ich komm einfach nicht dahinter :( |
Autor: Magger Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, vielleicht hat sich ja einer der Mikroschalter verabschiedet. Fahre doch mal zum Fehlerspeicher auslesen, evtl. läßt sich was feststellen. mfg Uwe Fahrzeug abgegeben |
Autor: ProjectCrazy Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^neein ist was mechanisches,aber trotzdem danke! ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |