- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325i - Diverse Fragen und Tipps - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: s4t
Date: 17.09.2008
Thema: 325i - Diverse Fragen und Tipps
----------------------------------------------------------
Hi, erst einmal.

Bin seit Montag stolzer Besitzer eines 325i, allerdings noch ohne Vanos.

Nun werfen sich mir allerdings einige Fragen entgegen. Die eFH funktionieren nicht bzw. der auf der Fahrerseite gar nicht und der auf der BF-Seite geht nur Stück für Stück runter. Hoch geht er nicht, erst dann, wenn ich die Tür auf und zu mache. Was schafft da Abhilfe? Habe in den FAQs gelesen, dass es an der Fettung oder an den Kohlen liegen kann, wobei ich eher nicht von der Fettung ausgehe.

Nächste Frage: Mein BC zeigt an: "Kühlwasser prüfen" - ist aber genug drinne. Woran kann das liegen? Der Wagen stand nun auch einige Zeit und wurde nicht viel bewegt. Morgens bzw nach länger Standzeit qualmt er aus dem Auspuff, allerdings eher heller Rauch; beim Anlassen und die ersten KM Fahrt. Bei Betriebstemperatur passiert das nicht.

Edit: Da fällt mir gerade ein, dass aus dem Gebläse nur kalte Luft kommt, egal was ich einstelle und wie warm der Motor ist. Allerdings kommt aus der Frontscheibenlüftung warme Luft, was kann dafür verantwortlich sein?

Ich danke euch schon mal vorab für eure Tipps!

Gruß

Bearbeitet von - s4t am 17.09.2008 17:26:14
--------
www.Benny-P.de
www.ROADHOUSE-project.de

Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen


Antworten:
Autor: Bjunior
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Edit: Da fällt mir gerade ein, dass aus dem Gebläse nur kalte Luft kommt, egal was ich einstelle und wie warm der Motor ist. Allerdings kommt aus der Frontscheibenlüftung warme Luft, was kann dafür verantwortlich sein?

Ich danke euch schon mal vorab für eure Tipps!

Gruß

Bearbeitet von - s4t am 17.09.2008 17:26:14

(Zitat von: s4t)




Hah, das Problem hatte ich anfangs auch^^

Wenn du genau auf dein Drehrad gugst, siehst du, dass im Bereich der Fahrgastzellenbelüftung alles blau ist



Dreh es einfach etwas über die blaue Markierung ;)
Autor: Marcel01
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, Glückwunsch erstmal zu deinem neuen Auto! Ists dein erster BMW? Wann wurde denn das Kühlwasser das letzte mal erneuert? Kannsts ja vorsichtshalber mal wechseln - kann ja net schaden.

Zu dem hellen Rauch sag ich jetzt erstmal lieber nix... Aber behalt mal auf jeden Fall deine Flüssigkeitsstände im Auge -Öl und Wasser.

Gruß Marcel

Autor: s4t
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erst einmal für die Antworten. Ja, ist mein erster BMW. Vorher nur Ford gefahren. :-)

Hab auch erst Schiss gehabt, dass deine ZKD kaputt ist, aber dann würde sich das ja wesentlich stärker bemerkbar machen, denke ich. Ausserdem sagte mir der Vorbesitzer, welcher sogar KFZ-Meister ist, dass er die erst erneuert hätte, ebenso die Steuerkette. Wann das K-Wasser genau erneuert wurde, weiss ich gar nicht. Wie wechsel ich das beim BMW denn am besten/einfachsten? Hab sonst immer einfach nen Schlauch abgemacht und es rauslaufen lassen und nachgefüllt. :-)
--------
www.Benny-P.de
www.ROADHOUSE-project.de

Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen
Autor: sandro320i
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst so auch ablassen, es gibt aber irgendwo ne Schraube dafür.
Muss halt danach nur wieder ordentlich entlüftet werden. Aber wenn die ZKD gewechselt wurde hat er das Kühlwasser ja auch erneuert.

Das Qualmen ist "relativ" normal bis der Motor warm ist. Wenns draußen Kalt ist sieht mans noch mehr, länger. Vom Wasserstand her könnts eher n Sensor sein.
Wegen der Fensterheber glaub ich eher dass das Komfort-Steuergerät nen Schuss hat. Sitzt hinterm Handschuhfach.

Ansonsten Viel spass mitm neuen Auto.

Bearbeitet von - sandro320i am 17.09.2008 23:27:51
Ich bin so Klug! K-L-U-K
Autor: s4t
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab heut auch das Handschuhfach mal ausgebaut wegen Radioeinbau etc. Wie sieht das Teil denn aus? Bei mir fliegt da irgendwie ein schwarzer großer Stecker rum.
--------
www.Benny-P.de
www.ROADHOUSE-project.de

Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen
Autor: _Bl4cKst0rM_
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit dem weissen rauch ausm auspuff ist egt ganz normal...vor allem wenn das auto auch mal länger nicht bewegt wurde... liegt daran dass der kat beim e36 eher suboptimal platziert ist...(am tiefsten punkt der abgasanlage) dort sammelt sich mit der zeit kondenswasser an... und wenn der kat dann auf temperatur kommt verdampft das wasser.. ich hab mir dann eine gruppe a anlage von jetex gekauft..und einen metallkat von hjs... beim ausbau ist bei mir soviel wasser ausm kat gelaufen dass du damit en kleines aquarium füllen konntest xD
Ein Hecktriebler der Untersteuert, ist wie Sex mit Kondom
Autor: s4t
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oha..

Hm da fällt mir ein: Der Motor fühlt sich beim Beschleunigen an, als hätte er Probleme durchzuziehen, also würde der "Schub" ausbleiben, allerdings nicht immer. Nach kurzem stottern kommt er dann ab und zu ruckartig und dann stotterts wieder ein bisschen. Blubbert dabei auch ziemlich. Hab erst gedacht, es liegt an der G-Power Anlage, allerdings hab ich mich da geirrt. Erinnert leicht an die Symptome eines defekten LMM.
--------
www.Benny-P.de
www.ROADHOUSE-project.de

Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen
Autor: franky04
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Herzl.Glückwunsch für dein ersten BMW. Schade, daß es einer ohne Vanos ist. Er wird etwas mehr verbrauchen, als einer mit. Damit muß es einer vor ´93 sein. Daß er "Kühlwasser prüfen" anzeigt, sagt mir, daß du Check-Control hast. Der Sensor ist am Ausgleichsbehälter am Kühler und hängt ganz gern mal. Ist bei mir auch.
Fensterheber:
Hast du ein Coupe, dann geht die Scheibe beim Öffnen der Tür immer ca.1cm runter. Wenn die FH nicht funktionieren, wirst du wohl mal die Seitenverkleidung abmachen müssen und am Motor messen, ob Spannung ankommt.
Du hast keine Angaben über die Art der Heizungsregelung gemacht. Es gibt einige Variationen.
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.
Henry Ford
Autor: s4t
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, habe Check Control. Gelegentlich zeigt mir die Check Control auch an, dass mein Abblendlicht oder die Kennzeichenbeleuchtung defekt ist, obwohl sie es nicht ist. :-)

Meine Heizungsregelung sieht so wie auf dem Foto oben aus.

Werde nun am WE wohl mal die Pappen abmachen und mir mal die FH angucken. Vllt finde ich dann ja die Lösung.
--------
www.Benny-P.de
www.ROADHOUSE-project.de

Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen
Autor: philipp080778
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da gibt es im nice2know eine wunderbare anleitung für die FH.
die check control meldung wegen dem licht könnten auch wegen korrodierten kontakten sein. schau dir die mal an.
kühlwasser kannst auf jeden fall mal wechseln.

lg philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: s4t
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar. Ich danke erst einmal! :-)
--------
www.Benny-P.de
www.ROADHOUSE-project.de

Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen
Autor: justin29HB
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja dann mal einen herzlichen zum neuen BMW!
Aber schau dich mal in naher zukunft nach einem modell mit VANOS um.
der ohne frisst dir die haare vom kopf!
War froh as ich meinen wieder los war, was nicht so einfach ist einen 325i ohne vanos loszuwerden.
Poliere auch deine Felgen!
PN an mich
Autor: -SONNY-
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja dann mal einen herzlichen zum neuen BMW!
Aber schau dich mal in naher zukunft nach einem modell mit VANOS um.
der ohne frisst dir die haare vom kopf!
War froh as ich meinen wieder los war, was nicht so einfach ist einen 325i ohne vanos loszuwerden.

(Zitat von: justin29HB)




hi,

vanos bringt doch ned mal einen Liter ersparnis und geht dafür gerne mal kaputt.

meiner OHNE Vanos braucht 10 wenn ich sparsam fahre und 11 wenn ich normal fahre, mein onkel seiner mit Vanos braucht das gleiche. Das nimmt sich so gut wie garnix.
Eventuell bissl besserer Durchzug...

mfg Sonny

Bearbeitet von - -SONNY- am 19.09.2008 15:52:03
Autor: philipp080778
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit vanos hat definitiv einen besseren durchzug aber back to topic leute. hier ist ein neuer BMW Fahrer der gerade freude mit seinem 325er hat und seine mängel beheben will. ihr redet von auto hergeben. ist nicht angebracht hier. SORRY! Philipp = Moralapostel.

.....................

lg philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: s4t
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal.

Also, mir ist eben aufgefallen, dass es aus dem Motorraum auf einmal lautstark klackert, nicht zu überhören. Das Geräusch war heute morgen definitiv noch nicht da! Nach dem öffnen der Motorhaube war es dann deutlich am Motor zu hören. Jetzt sagt mir bitte nicht, dass es die Stößel oder die Ventile sind. Leistung bringt der Wagen nach wie vor. Kann aber doch nicht sein, dass das nun so plötzlich kommt, oder? Welches Öl wird für den M50 empfohlen?

Danke schon mal! :-)

Bearbeitet von - s4t am 19.09.2008 19:21:15
--------
www.Benny-P.de
www.ROADHOUSE-project.de

Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen
Autor: Insane76
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bez. Kühlwasser:

- schau, wie bereits erwähnt erstmal nach den kontakten des Gebers. Dieser sitzt am Ausgleichsbehälter ganz unten (DAs Teil ist beim E36 325er direkt am Kühler; dort wo das Wasser eingefüllt wird. Gerne geht der Geber auch mal kaputt mit der zeit....

Kühlwasser zu wechseln ist ganz einfach: Ebenfalls ganz unten am Ausgleichsbehälter ist eine Ablassschraube, die man mit einem großen Schraubendrehter oder einer Münze öffnen kann und das wasser dann ablasse kann. Eine neue Dichtung braucht man hier nicht, einfach wieder einschrauben.
Will man das Wasser vollständig ablassen, so muss man noch zusätzlich eine Schraube am Motorblock aufmachen. Diese sitzt unterhalb der Auspuffkrümmer, ca. mittig am block zw. dem Krümmer und der ölwanne. hierfür braucht man aber eine neue Dichtung.
Dann wieder eine Mischung aus Frostschutzmittel und destiliertem wasser einfüllen (am besten 50:50 mischen) bis zur oberkante Ausgleichsbehälter. Ach ja, und entlüften nicht vergessen. Hierfür gibt es noch eine Plastikschraube neben dem Einfülldeckel.
Autor: s4t
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah ok, das hilft mir weiter. Sind die Sensoren denn teuer?

Hat einer eine Idee zu dem Klackern? Das klackern wird übrigens bei steigender Drehzahl schneller.
--------
www.Benny-P.de
www.ROADHOUSE-project.de

Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen
Autor: Insane76
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was die sensoren kosten, weiß ich jetz nicht genau, aber wird so zw. 15 und 20 euro kosten.

das klacker: so eine ferndiagnose ist immer schwierig....das klackern könnte evtl. von einem Hydrostössel sein....

Viele fahren zwar 10w40 öl, ich würde aber ein 5w40 empfehlen.
Autor: s4t
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar sind Ferndiagnosen schwer. Ansich kann man aber sagen, dass wenn ich direkt über dem Motor höre, würde ich auf die Hydros tippen. Wie gesagt, wird das klackern schneller bei steigender Drehzahl. Aber kann es sein, dass die Hydros von "gleich auf jetzt" den Geist aufgeben?
--------
www.Benny-P.de
www.ROADHOUSE-project.de

Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen
Autor: s4t
Datum: 20.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Meister von BMW sagte mir, es könnten durchaus die Hydros sein, jedoch soll ich eventuell nochmal einen Ölwechsel machen, damit es vielleicht besser wird. Welches Öl könnt ihr mir denn empfehlen? Der Meister bei BMW meinte 10W40 mit Longlife-98, ein anderer Meister einer freien Werke meinte 0W30.
--------
www.Benny-P.de
www.ROADHOUSE-project.de

Verkaufe M50 Ansaugbrücke / Nockenwellen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile