- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: EASYAndi Date: 16.09.2008 Thema: 60% Benzinkosten sparen ? Wasser zuführen ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe von einem Freund gehört das es wohl ein neues System geben soll, mit dem Wasserstoff der Verbrennung zugemischt wird und damit ca. 60% des Benzinverbrauchs eingespart werden. Also man Tankt dann in einem extra Tank einfach Wasser, dieser wird dann über ein spezielles System in Wasserstoff umgewandelt und dann eben der Verbrennung zugeführt. Das beste kommt noch, dies soll bei jedem Verbrennungsmotor funktionieren und der Umbau soll nur ca. 850 € kosten. Ich habe noch nie davon gehört und bin sehr skeptisch, habt ihr schonmal etwas davon gehört? das wäre ja noch günstiger als LPG, aber hab schon gegoogelt und nichts gefunden. Sehr merkwürdig. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.11.2009 um 20:15:33 |
Autor: Peja_320i Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- irgendso ein japse hat doch vor kurzem so ne karre entwickelt, die war aber noch nciht ausgereift! Die soll nur mit wasser fahren! Vom system her so wie du es da schreibst, nur eben ohne benzin !! |
Autor: Sonic17 Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich behaupte mal glatt, das sich die Öl Konzerne Sehr für diese Entwicklung Interessieren ! Und diese karre wohl ungern auf den Straßen sehen wollen ^^ |
Autor: untermieter1 Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meint ihr das hier: http://www.wasserauto24.de/ Haut doch nie im Leben hin ;-) |
Autor: EASYAndi Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von dem Japanesen hab ich auch gehört :) aber das es da direkt so ein plug in für normale autos gibt wie bei LPG klingt doch schon fast zu schön um wahr zu sein. aber davon habt ihr ja scheinbar noch nichts gehört. ich würde direkt hin fahren und es mir einbauen lassen ;) |
Autor: untermieter1 Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am coolsten finde ich in der Anleitung "HHO". Ich dachte immer das heißt "H2O" ;-) |
Autor: EASYAndi Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also den Link find ich sehr sehr unseriös. :) |
Autor: stargate Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- *lol* wasser in wasserstoff umwandeln während der fahrt ^^ Braucht ja gar ned viel energie das umzuwandeln. Automobiler Individualist |
Autor: Stefan177 Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW werkelt seit 30 Jahren an einem Wasserstoffauto und "irgend so ein Japse hat vor kurzem so ne Karre entwickelt"?! Und so ein Idiot im Internet hat die Anleitung zum Umrüsten auf Wasserstoff? Wie blöd sind die Leute eigentlich, sowas zu glauben? Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: marco Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- "reduziert die Motortemperatur – schützt dadurch die Maschine und leistet seinen Beitrag dazu die globale Erwärmung zu stoppen." kann man auch erreichen, wenn man alle 500 meter den motor abstellt und auskühlen lässt! |
Autor: EASYAndi Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde das dieses Thema immer interessanter wird, da der Sprit ja nunmal immer teuerer wird. Somit wird halt viel in Richtung alternativer Antriebe geforscht etc. Aber dieses Interesse daran bekommen auch viele Abzocker mit und versuchen darüber ihr Geld zu machen, wie der Link oben beweist. Das ist für mich ganz klar abzocke. Aber ich meine wenn eine Zeitung schon groß darüber berichtet,dann sollte da doch etwas dran sein. und für 850€ ich wäre dabei. Jetzt fragt sich nur wo existiert dieser freundliche Betrieb der sie mir einbaut *g* |
Autor: masterkaycee Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Na ja, mit dem kostenpflichtigen Zugang hat einer eine Geschäftsidee gehabt und verdient nun Geld - würden alle Interessierten mal lernen, wie man eine Suchmaschine richtig nutzt und was man damit alles anstellen kann, würde der nix verdienen. Aber zum Thema: Theoretisch ist eine Funktion des Systems gegeben, da der Wasserstoff durch Elektrolyse herzustellen ist. Fraglich ist aber, ob die Maschine ohne größere Modifikationen an der Motorsteuerung noch genausogut läuft wie im reinen Benzinbetrieb. Bei älteren Motorengenerationen könnte es einfacher funktionieren als bei neuen. Gibt genügend Seiten im Netz zum Thema, meist englisch, aber egal. U.a. diese hier: http://www.hydrogen-boost.com/index.html http://waterpoweredcar.com/1978camero.html Uninteressant ist das Ganze jedenfalls nicht... MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: herr_welker Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und wo ist der freundliche TÜV der das Einträgt? |
Autor: Corleone Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich trau mich mal folgendes sagen. Es gibt sicher schon einige Lösungen, die jedoch sicher zurückgehalten werden, schließlich geht es da ja um zig Milliarden. Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: EASYAndi Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die Links sind wirklich interessant. Aber es soll ja wohl einen in Deutschland geben, der sowas macht. Und den gilt es zu finden ;) Interessant wäre auch mal ein Testbericht oder ähnliches über so ein System. Aber das wird dann sicherlich die schon angesprochene Öl-Lobby zuverhindern wissen. Eigentlich schade, denn es ist ja sicherlich nicht nur eine Benzin Ersparnis sondern auch für die Umwelt ganz interessant und das Thema wird in der heutigen Zeit auch immer wichtiger. Wobei es bei den meisten eher nur ein pseudo interesse ist um die Käufer ruhig zu stimmen, an erster Stelle steht nach wie vor das Geld. Oh je, ich schweife ab :) Es geht weiterhin um die Suche nach dem Vertreiber dieser Anlage in Deutschland und natürlich auch nach TÜV Gutachten etc. |
Autor: BenE36 Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasser wird aber auch immer teurer^^ |
Autor: herr_welker Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kannst ja Regenwasser nehmen :-P Angeblich braucht des Teil ja nur einen Viertel Liter für ein paar Monate. |
Autor: EASYAndi Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasser ist aber momentan noch günstiger als Benzin, also lass uns das Wasser nehmen. und wenn Wasser so teuer wie das Benzin geworden ist,dann denken wir über alternativen nach :D |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Witzig Witzig, der Hydrogen 7 hat mit dem größten 12 Zylinder den Bmw hat grad mal die Leistung eines 330i, zudem noch einen sehr großen Teil seines Koffer- bzw. Rückbankraumes eingebüßt. Ich nehm einfach mal an daß die jahrelange Entwicklung eben dilentantisch war und daß in Wahrheit ein Zusatzgerät von der Größe eines Schuhkartons reicht, um Wasser in Wasserstoff umzuwandeln...... Sagenhaft was manch einer tatsächlich glauben kann ohne wenigstens ETWAS skeptisch zu sein. Wo ich mir aber sicher bin ist, daß es 100% schon wirtschaftliche Systeme gibt, die keinen Ölbasierten Treibstoff benötigen und den Verbrennungsmotor ablösen könnten. Wie schon erwähnt wurde, ist das aber ein Milliardengeschäft und mit Sicherheit haben die Ölkonzerne überall Leute sitzen um solche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, zu kaufen und sie für den richtigen Zeitpunkt in der Schublade verschwinden zu lassen. |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ich kann und werde das auch nicht glauben! Die ganzen Versprechungen usw, nein ... Die nächste Station sind erst einmal Elektromotoren. Starke E-Motoren! Es gibt schon einige Videos wo E-Fahrzeuge Sportwagen stehen lassen. Es muss doch nur noch das Problem mit der Batterie geklärt werden und das ganze wäre fast Serienreif! |
Autor: Stefan177 Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der, der das als Erster erfindet, hat folgende Alternativen: a) Damit unsterblich zu werden. Für immer in die Geschichte einzugehen. Und Bill Gates dagegen wie einen Waisenknaben aussehen zu lassen. - oder - b) es zurückhalten. Ich glaub um sowas zurückzuhalten, müssen Shell und BP zusammenlegen. Und selbst das würde noch nicht reichen. ^^ Bearbeitet von - Stefan177 am 17.09.2008 17:53:10 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- lol^^ ja genau^^ Das System hat bestimmt voll der Voll-Ego und will es nur selbst nutzen :P |
Autor: don fuscht Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- zitat aus der webpage (haltet euch fest): Diese Anleitung ist für Fahrzeuge gedacht, die NICHT AM ÖFFENTLICHEN STRASSENVERKEHR TEILNEHMEN! http://www.wasserauto24.de/3.html mmmhuamhuamhua... man gebt dem abzocker n HS ;) (\__/) (='.'=) Ich bin bei FACEBOOK angemeldet! (")_(") |
Autor: EASYAndi Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- LOL das ist ja krass. Aber solange es NUR noch an einer Straßenzulassung scheitern würde, wären die größten probleme doch schon aus der Welt geschafft. Es muss doch irgendwo im Netz auch mal seriöse Informationen zu diesem Thema geben und nicht einfach von Leuten die versuchen mit der Unwissenheit der anderen Geld zu verdienen. |
Autor: don fuscht Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm... es gäbe da eigentlich no ne andere variante, die ist sogar 100% erprobt, dabei spart man sogar 100% an benzinkosten, eine fachgerechte werkstatt könnte da helfen, dabei denke ich nicht dass es allzu viel kosten würde für den umbau... ![]() (\__/) (='.'=) Ich bin bei FACEBOOK angemeldet! (")_(") |
Autor: Maveric Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar werden wirkliche alternativen im keim erstickt, aufgekauft oder zurückgehalten. So wie zb Osram die glühbirne sich unter den nagel gerissen hat die nie kaputt geht und 10& von energiespatlampen verbraucht. Die gab es bereits in den 80ern. :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: Stefan177 Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jaja, die Glühbirne. Warum hat eigentlich niemand die Atombombe zurückgehalten? Bearbeitet von - Stefan177 am 18.09.2008 22:38:56 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: EASYAndi Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr schweift vom thema ab :) wer hätte denn die Atombombe zurückhalten sollen? die produzenten von steinschleudern ? :D |
Autor: Stefan177 Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin einfach der Meinung, daß es "zurückhalten" nicht gibt. Dazu ist der Mensch zu Geldgeil. Mal abgesehen davon, daß es die Glühbirne nicht gibt: Auch Osram hat Konkurenz. Und wenn es so eine Birne gäbe, muss ich sie als erster bringen. Ich habe absolut nichts davon, wenn ich sie im Keller einschließe und darauf warte, daß einer meiner Konkurenten sie erfindet. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: _2fast4you_ Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hehe Find die Idee das Ich im Motor dann einen Wasserkocher hätter sehr witzig ^^ hehe Nur daquer bist wer !!! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gäähnnn! Schon wieder einer der Wunderautostorys. Um aus dem Wasser den Wasserstoff zu gewinnen wird mehr Energie benötigt als dieser dann hergibt - ist also eine Nullnummer. Dies gilt für alle H2 Gewinnungsverfahren. Auch würde soetwas niemals mit jedem Verbrennungsmotor funktionieren - der Autor hat wohl den Unterschied in der Verbrennung zwischen Diesel und Ottomotor nicht begriffen. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: EASYAndi Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man wird ja wohl mal fragen dürfen, wenn man soetwas in einer Zeitung sieht. oder nicht ????? denn ich denke eine Zeitung die sich soetwas ausdenkt, könnte sich nicht lange am Markt behaupten. Da sie dann als unglaubwürdig abgestempelt werden würde. |
Autor: V!ru$ Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also nochmal zu der glühlampe. wieso sollte sowas nich zurückgehalten werden. was hat ein lampenhersteller von einer lampe die nie kaputt geht. er verkauft einmal viele lampen aber dann nie wieder. tolles geschäft. lieber weniger lampen verkaufen aber dafür stätig, weil sie ja kaputt gehen. |
Autor: BlackPJ80 Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn des so einfach funktionieren würde, wäre es der Kracher und des Ding wäre der Verkausschlager schlechthin! Aber so muss man erst mal stunde suchen um dann irgendwas zu finden.... Naja als Pioneer würde ich mich da nicht ran trauen! "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: BlackPJ80 Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Lesst mal viel weiter... Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für alle aus dem Lesen dieser Anleitung resultierenden Handlungen. Jeder Eingriff an Ihrem Fahrzeug geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr! Diese Anleitung ist für Fahrzeuge gedacht, die NICHT AM ÖFFENTLICHEN STRASSENVERKEHR TEILNEHMEN! "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: gkberlin Datum: 06.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs mal ehrlich, ihr lasst hier ne ganze Menge Bullshit und Meinungen ab, doch ausprobiert hat es keiner oder? Wer einfach nur ein wenig googled und der englischen Sprache mächtig ist, wird schnell lesen, dass unzählige Fahrzeuge mit Wasser bzw. Wasserstoff fahren, umgebaut mittles Elektrolyseur. Ich habe es auch nicht geglaubt, bis ich im Juni in Texas war und mein Host seinen Chevi Suburban damit betrieben hat. Zum Teufel mit all dem Gerede über "Energie reinstecken und rausholen, Formeln bla bla bal"... das ganze läuft und wir bezahlen noch immer voll für den Sprit und halten uns für schlau. In Amiland gibt es hunderte ebooks die beschreiben wie es zu bauen geht. Die Wasserauto24 Seite ist in soweit interessant, dass es die einzige Deutsche Version ist. Der Ausschluss "nicht für Fahrzeuge im Straßenverkehr" ist ja wohl logisch... schon wenn ich ne 18Watt Birne im Bremslicht hab, statt 21Watt erlischt meine Betriebserlaubnis... willkommen im Ignorantenstaat Deutschland. Überlege wirklich ob ich meinen B'mer umbau... Warum eigentlich nicht? Selbst bei "nur" 35% Ersparnis wie bei dem Chevi den ich mit eigenen Augen gesehen habe (übrigens findet man unzählige Videos auf youtube dazu stichwort "car on water") wäre das fantastisch... mfg |
Autor: BlackPJ80 Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja dann sind wir alle sehr auf deinen Erfahrungsbericht gespannt! "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: anekon Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe dazu letze Woche einen Bericht in Mystbusters gesehen. Dort hatten sie alle angeblichen Spritsparer getestet darunter auch den angeblichen Wasserstofferzeuger aus dem Internet. Nichts von den Dingen hat die geringste Wirkung geszeigt. Das Wasserstoffsystem hat zwar Wasserstoff erzeugt, aber in einer so geringen Menge, daß es nicht nennenswert war. |
Autor: Batman1978 Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- da ja das akw Biblis abgeschaltet wird,bin ich einfach dort hin und hab gefragt ob ich ein Brennstab haben kann den sie nicht mehr brauchen, da das einlagern sehr teuer ist! Ja kein Problem dahinten liegen sie. Seitdem fahre ich mit einem Brennstab aus Biblis in meinem e46 320 AKW. Sorry für das Geschwätz:) aber manche denken wohl echt die Erde wäre eine Scheibe.... |
Autor: rennfrikadelle Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Junge mal ehrlich, ihr lest was im Internet und schon wird es geglaubt - steht ja schließlich im Internet. Anstatt zu viel im Internet zu lesen sucht euch mal ein paar gute Physikbücher und erkennt, das es nicht gehen kann. Daniel Dingle hat sein Auto auch nur mit Wasser betankt - vor Zeugen. Komisch, als das Auto lief, roch es wie ein ganz normales Auto, das Benzin verbrennt. Eines der physikalischen Gesetze ist der Energieerhaltungssatz: Ich brauche zur Herstellung von Wasserstoff mehr Energie als dann bei der Verbrennung wieder frei wird. Wäre es andersrum, hätte ich ein Perpetuum Mobile und das gibt es nicht. Wenn ja, wären alle Energieprobleme dieser Erde gelößt. Noch einmal zum Mitschreiben: Wenn ein Motor mit Wasserstoff betrieben 100kw leistet, dann muss der Elektrolyseur MEHR als 100kw aufnehmen um den für 100kw Wasserstoff zu erzeugen. Woher kommt diese Leistung? Vom Motor bestimmt nicht, der erzeugt gerade einmal 100kw. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: EASYAndi Datum: 08.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Macht euch doch hier nicht alle gegenseitig an. Das bringt doch mal garnix. Bin jetzt mal der schlichter :P Also gebt euch jetzt die Hand und sagt ihr wollt es nie wieder tun :D Hat meine Grundschullehrerin immer gesagt *lach* Also das mit dem Energieerhaltungssatz macht schon Sinn. Aber so wie ich das Verstanden habe, läuft der Wagen dann ja nicht ausschließlich auf Wasserstoff Basis, sondern parallel auf Benzin. Und kann somit den Benzinverbrauch auf bis zu 60% drosseln. Oder ne, auf 40% da ja 60% eingespart werden sollten :D Somit könnte doch etwas an Energie des Motors dazu verwendet werden um die Elektrolyse voran zu treiben. Denn Wasserstoff enthält mehr Energie pro Gewichtseinheit als zum Beispiel Benzin und könnte somit die verlorene Energie des Motors wieder zurück geben, da sich mit zufuhr des Wasserstoffs eine effizientere Verbrennung einstellen würde. Also mal rein theoretisch betrachtet. Ich nicht gleich steinigen, hatte zuletzt Chemie in der 10. Klasse. Beim ABI hab ich mir das geschenkt und das ist nun auch schon wieder Jahre her :D Aber wenn man auf den Energieerhaltungssatz eingeht, heißt es doch das die Energie die man reinsteckt auch hinten wieder raus kommt, sei es durch wärmeenergie oder sonst irgendwelche unerwünschten nebeneffekte. Da der Wirkungsgrad bei Benzin ja auch nicht gerade optimal ist, könnte man diesen bestimmt durch zufuhr von Wasserstoff ändern, vielleicht sogar verbessern. Also ich denke schon das es möglich ist, nur vielleicht noch nicht heute oder scheinbar schon. es ist vielleicht nur noch nicht serienreif und irgendwelche Freaks wollen schon vorher auf den anfahrenden Zug aufstpringen und Kohle für sich abgreifen. Man weiss es nicht. Aber wie gesagt, immer friedlich bleiben. Hier kann ja jeder seine Meinung äußern und wenn es nicht gefällt gegenargumente liefern. Und immer nett bleiben, sonst müsst Ihr euch wieder die Hand geben :D |
Autor: rennfrikadelle Datum: 08.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist eine Fehlrechnung. Die Verbrennung von Wasserstoff läuft im Motor mit dem gleichen Wirkungsgrad wie die von Benzin. Auch das mit der Energie pro Gewichtseinheit ist eine Nullnummer. Glaubt es mir: Den Wasserstoff im Fahrzeug zu erzeugen ist in allen Konstellationen Schwachfug. Die Elktrolyse läuft mit einem Wirkungsgrad von rund 70-80%. Um einen m³ Wasserstoffgas zu erzeugen werden rund 4kw/h Strom benötigt. Machen wir eine Wirkungsgradrechnung: Ausgangsstoff Benzin: aus einem kg Benzin kann man rund 12kw/h thermische Energie gewinnen Motor 30% Wirkungsgrad: 12kw/h beim Wirkungsgrad von 30% eines Benzinmotors = 4kw/h mechanische Energie Generator 80%: 4kw/h * 0,8 = 3.2 kw/h elektrische Energie Elekrolyse 75%: 3,2 kw/h elektrische Energie ergibt 2,4 kw/h Wasserstoffenergie - sind rund 0,8m³ Verbrennung im Motor 30%: 2,4 kw/h Wasserstoff ergibt 0,6 kw/h Antriebsenergie 0,6 kw/h kontra 4kw/h beim direkten Benzinantrieb - macht nicht viel Sinn. Sinn macht H2 nur dann, wenn mich der Bereich vor Elektrolyse nichts kostet, weil der Strom von der sonne geliefert wird. Alle anderen Verfahren H2 zu erzeugen sind nicht besonders sinnvoll - hören sich aber toll an. Zitat: Nein. In einem Ottomotor verbrentn H2 genausoschlecht wie Benzin. Der mikrige Wirkungsgrad von 30-35% liegt nicht am Benzin, sondern am Verfahren der Verbrennung. Zitat: Jepp, aber bitte auch nicht böse sein wenn sich eine Idee als Humbug herausstellt. Auch Freaks können die Physik nicht aushebeln. Noch ein Satz zur Energiedichte von Wasserstoff: Wasserstoff hat mit 143 MJ/kg einen Brennwert, der mehr als 3 mal so hoch ist wie der von Benzin - das gilt aber nur für Wasserstoff in flüssiger Form - und der ist sehr schwer lagerbar. Wasserstoffgas ist sehr leicht und dünn und hat mit 11MJ/kg nur rund 1/4 des Brennwertes von Erdgas. Bei flüssigem Wasserstoff kommt dann auch noch der Energieaufwand der Verflüssigung dazu - und das ist nicht wenig! Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: EASYAndi Datum: 08.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin doch nicht sauer, ich finde diese Diskussion höchst interessant. Also so wie Du es darstellst, klingt es durchaus schlüssig und nachvollziehbar. Und mir fehlt die kenntnis um dies zu wiederlegen, also glaube ich Dir einfach :) Aber es ist doch interessant, nach alternativen zu suchen. denn auf dauer müssen wir dem benzin wohl so oder so lebwohl sagen. also bleibt wohl momentan nur der umbau auf LPG |
Autor: gkberlin Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab den Tread leider gerade erst gefunden.... Also ich hab die Anleitung von www.wasserauto24.de gekauft und in meinem E46 323Ci Cabrio umgesetzt... Es war gar nicht so schwer. Am Anfang kam ich runter auf ca. 8L/100km (was ja im Gegensatz zu den knapp 11 Litern vorher schon gut war) aber dann habe ich auf mehrere Zellen aufgerüstet.... 5,9liter / 100km - und das über 12.000km mit nem 323Ci Automatik - war kann das schlagen? ;-) |
Autor: sandro320i Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wärst du bereit Bilder davon hierrein zu stellen? Ich bin so Klug! K-L-U-K |
Autor: Shanty Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das heißt nun mal HHO und nicht H2O. HHO steht für Wasserstoff + Wasserstoff + Sauerstoff (Hydroxigas) Gruß Mirko Bearbeitet von: Shanty am 19.11.2009 um 21:21:01 Nur blinde gucken mit den Fingern! (Finger weg vom Auto) |
Autor: plop Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- in verbindung mit dem spritmagneten und spritsparpillen im tank kann man sogar auf 3l kommen.. o_O Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: marueg Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Egal was du genommen hast, nimm weniger davon ;o) Oder scroll nochmal ganz nach oben und denk noch mal nach... ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: mattzer Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Solange er Werbung für seine Seite macht und Leute drauf reinfallen... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Nicore Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diverse Erfindungen wurden bisher schon zurückgehalten weil dadurch ein Markt zusammenbrechen würde und Hersteller einfach mal Bankrott gehen... sollten sie auch wenn sie halt veraltete Sch*** herstellen! Siehe das grosse Thema Glühlampen. Wir hätten schon seit Jahren komplette LED-Panels für sämtliche Beleuchtungen im Haus und draussen auf der Strasse... siehe Las-Vegas. Die Folge könnte man sich ausrechnen, aber egal... Benzinsparen ist doch auch ganz leicht, einfach einen starken Mixer hinter den Lutfilter montieren. Der soll dann die Sauerstoff- atome spalten, gleichzeitig führt man Elektronen und Positronen von der Lichtmaschine und Neutrinos vom Sonnenlicht hinzu. Durch die Rotation im Mixer wird durch den "einfache Prozess" der kalten Fusion Energie erzeugt wo selbst dem Fluxkompensator einer abgeht... also dann, back to the future und wir sehen uns letzten Donnerstag! ;) Bearbeitet von: Nicore am 20.11.2009 um 10:25:14 BMW Team Oberhavel |
Autor: plop Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: son schwachsinn... das kann ja gar nich funktionieren! hinter dem luftfilter is ja nämlich gar kein platz für einen so starken mixer... finde das auch total schade, dass ein so seriöses thema so ins lächerliche gezogen wird.... Bearbeitet von: plop am 20.11.2009 um 12:21:20 Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: danny321 Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich mache das anders: Nach'm durchgefeierten WE pisse ich den Tank voll und der hält dann mindestens eine Woche. Je nach dem, was es zu trinken gab, läuft er besser oder schlechter. Bin grad noch am Optimieren des Getränks. Nächsten Monat bringe ich es auch auf den Markt. Ich nenne es "drink, piss & drive" Die vorteile liegen klar auf der Hand: -kostenlose Betankung -100% erneuerbare Energien (dauert manchmal aber ein paar Tage lang...) -Vollrausch inklusive Vielleicht kann ich mich dann ja demnächst zur Ruhe setzen. Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen... |
Autor: sandro320i Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- JAJA und wenn der Motor ruckelt hast wieder zuviel am Öttinger genascht ;-) Ich bin so Klug! K-L-U-K |
Autor: danny321 Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Öttinger gibt's auch gleich noch den Kopfschmerzmodus gratis dazu. Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen... |
Autor: Boa Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nix gegen Öttinger... zumindest Diesel ..... trink ich jeden Tag auf der Arbeit.... danach gehts immer besser :-) Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: internet2 Datum: 26.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es hier jemand der das System hat? |
Autor: Jokin Datum: 26.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hihi ... nö, so dämlich kann keiner sein ;-) Gruß, Frank |
Autor: Vladimir Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Habe mich geragre angemeldet weil ich gelesen habe wieviel Unwissenheit und skepsis unter euch herscht. Es ist zumteil auch sehr amüsant zu lesen was manche von euch so von sich lassen. Also zum Thema HHO !! Erfahrungen hat wohl keiner von euch die Ihr da von klugen Köpfen der Automobilindustrie schwärmt. Die Tatsache ist nunmal die dass es funktioniert. Wasserstoff als Benzinzusatz zu nutzen ist schon ein allter Hut. Die Konfiguration der Zelle und des dazugehörige Elektrolyt sind dabei sehr entscheidend. Dem nicht genug. Bei Benzinern stellt sich die ganze Sache etwas komplizierter dar als bei Diesel-Motoren !! Gewisse Elektronik-Regler sind von nöten um den langfristigen efekt des Treibstifersparnises zu sichern. Ja es ist möglich treibstof von der Tanke zu sparen bzw. mehr Kilometer mit einer Tankfüllung zurück zu legen Meine Erfahrung ist : 3500 ccm, 250 PS, vorherige Verbrauch in der Stadt 14,5 L/ 100 Km. mit 4 selbstgebauten HHO Zellen und ca. 2,5 L Gasproduktion / min. sank der Verbrauch auf 11,5. Auf der Autobahn sank der Verbrauch nochmal um 3,5L/100 Km auf 8,5L/100Km. Wohlgemerkt mit selbsgebauten Zellen und Wassertank aus alter Termoskanne. Ich beschäftige mich seit 4 Jahren mit der Materie und gebe den meisten Leuten hier Recht die da sagen es gibt viel ABZOCKE. Es stimmt ,aber wen man zwischen den Zeilen liest kommt man zu weiteren wertvollen Erkenntnissen. Mach eure Erfahrungen, die Umwelt wird euch danken, und der Geldbeutel auch. Ach übrigens der Japse von dem in manche Berichten die Rede ist heist Daniel Dengel. Ein bekannter von Ihm fährt seit 30 Jahren Taxi auf HHO. Das nur so nebenbei. Also wen Ihr noch Fragen habt, einfach melden. |
Autor: Stefan177 Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Unwissenheit herrscht bei Dir mein Freund. Daß man mit Wasserstoff fahren kann bestreitet keiner. Das Problem ist, daß Du zum erzeugen mehr Energie brauchst, als Du nachher einsparst. Beispiel: Du gibst mir 50 Euro, ich geb Dir 30 zurück. Wenn Du Dich dann freust, weil Du grad 30 Euro verdient hast, bist Du ein Idiot. Sorry. Solange dieser Daniel Dingel (nicht Dengel) nicht steinreich ist und Tag und Nacht den Nachrichten kommt, glaube ich kein Wort. Der Kerl hat nichtmal nen Wikipedia Eintrag. Keine Sau interssiert sich für den. Und das obwohl er diese WAHNSINNS ERFINDUNG gemacht hat. *pfff* Bearbeitet von: Stefan177 am 08.02.2011 um 13:25:22 Bearbeitet von: Stefan177 am 08.02.2011 um 17:13:55 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: plop Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh man wie dumm wir doch alle sind... ich werd mir gleich morgen so eine anleitung mit wertvollen erkenntnissen besorgen... obwohl..mein auto verbraucht ohnehin schon gar keinen tropfen benzin...also habe ich eine ersparnis von 100%.. das soll euer wasserauto erstmal schaffen... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Stefan177 Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vergiss nicht, die Magneten an die Kraftstoffleitung zu schnallen. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Vladimir Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Physikunterricht wohl beukotiert, was?? Aber macht ja nichts, es sind je eure Geldbeutel. Ubrigens das Heft vom Wasserauto 24 könnte Deinem Wissensdefizit tatsächlich helfen. Die Art der Vermarktung, gebe ich zu ist dürftig. Nun ich habe mich eigentlich gemeldet, um den Leuten die etwas Mum und Mut in den Knochen haben etwas zu bewegen und mich mit Ihnen einwenig auszutauschen. Wder ferticke ich die dinger noch habe ich irgend einen vorteil wenn ich euch das Wissen zu ferfügung stelle. Wie schon geschrieben, HHO ist ein alter Hut nur nicht so hervorgetan in der Öffentlichkeit. Genauso wie Bioetanol, den man jetzt els E10 en der Tenke feticken will. In Brasilien fahren autos schon seit Jahrzenten mit purem Bioetanol durch die Gegend. Warum wohl ????? Dijenigen die eine HHO Zelle nur vom PC-Bidschirm kennen und Ihre Weisheit aus der gelben Presse beziehen, für die währe es besser Ihre Energie woanders nützlicher zu verschwenden. Mir nützt sie 0,0. Ich habe meine Erfahrung, Du wohl kaum !! Also lassen wir das geplenkel und widmen uns konkreteren Dingen zu. |
Autor: marueg Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jetz bin ich aber gespannt. ![]() ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Stefan177 Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hat mit Mum und Mut nichts zu tun, das ist Physik 7./8. Klasse. Bearbeitet von: Stefan177 am 08.02.2011 um 22:14:49 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: plop Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- spar du mal fleissig weiter mit deiner thermoskanne.. ich depp werde meinen selbstzünder weiter so bewegen wie bmw ihn erschuf... irgendwo muss die kohle ja hin... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Stefan325 Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Umweltfreundliches Benzin, und dessen Verhinderung. Klick mich mal Fast täglich gibt es auch die Kopp-Nachrichten im Stil der Tagesschau: klick klick Bearbeitet von: Stefan325 am 09.02.2011 um 08:53:08 BMW fahren, die zweit schönste Art Gummi abzurollen ;) Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! |
Autor: Stefan177 Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kopp Verlag Wer so eine Sscheisse liest ist selber schuld. Und wer sie auch noch glaubt, dem ist sowieso nichtmehr zu helfen... Zitat: Und desshalb ist es wahr? Hast Du Dich mal gefragt, warum der Müll auf YouTube läuft und nicht auf N24? Bearbeitet von: Stefan177 am 09.02.2011 um 10:14:31 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Stefan325 Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: STIMMT,jetzt wo du es sagst..... die "durchgeknallte" ,"braune" Eva Herman moderiert die Kopp Nachrichten ja auch. Da diese nach der Hexenjagd auf sich wohl nirgends anderst mehr unterkommt, musste sie sich wohl auf solches "Niveau" herunterlassen um irgendwie ihre Brötchen verdienen zu können..... So schnell kann es gehen wenn man ne Autobahn oder den Muttertag in den Himmel lobt. Aber ich gebe die Frage mal ERNSTHAFT zurück: Was glaubst DU warum das nicht auf N24 läuft, hm? Was glaubst du wieviele Patente die Industrie in ihren Schubladen liegen hat , diese allerdings nicht auf den Markt bringt weil sonst keine Kohle mehr zu machen wäre. Als die Diskussion mit dem Feinstaub in aller Munde war gab es einen guten Bericht (schlag mich tot - ich glaub sogar im ADAC-Heft?!) , über das Thema Feinstaub. Der Löwenanteil des Staubes stammt von der Industrie und vom Reifenabrieb der Fahrzeuge die auf den Strassen unterwegs sind. In dem besagten Bericht stand das die Reifenlobby seit Jahren Patente von Reifen besitzt, die den heutigen Sicherheitsstandards entsprächen, sich der Reifenabrieb aber um ein vielfaches reduziere! Dies wäre also die Lösung für den Feinstaub! Allerdings kommt nix mehr in die Kassen wenn ein Satz Reifen 100TKM hält!! ( Kein Plan wieviele KM es wirklich sind). Da wird dann lieber ne Plakette eingeführt die den kleinen Mann zwingt sich ein neues Auto zu kaufen , bzw. ihn noch weiter bluten zu lassen. Also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Was glaubst du wer in diesem Land das sagen hat?? Der Herr Seehofer hat es vor gar nicht all zu langer Zeit schön gesagt: In diesem Land haben alle möglichen Leute das sagen ,aber nicht die Bundesregierung. (Jeder 2te Abgeordnete in irgendeinem Aufsichtsrat der Industrie.) Anderes Beispiel: Motoröl. Alle 20TKM ist ein Ölwechsel fällig. Es gibt seit Jahren einen Filter auf dem Markt den ein privater Ingenieur entwickelt hat. Dieser Filter wäre sogar serienreif und hat in Test`s EINDEUTIG erwiesen das sich die Eigenschaften des Öl`s , je länger es im Einsatz war , sogar verbessert hat. Der Filter holt selbst kleinste Partikel aus dem Öl. Nach , von mir aus 20TKM, wird NUR der Einsatz des Filters gewechselt. Sonst NICHTS! Mach dich mal bitte darüber schlau! Ich habe im übrigen bei einem Namhaften Motorenhersteller gelernt und Prototypenbau gearbeitet. Selbst mein ehemaliger Arbeitgeber hat in Dauertest`s auf dem Prüfstand ( 300TKM simuliert), sich mit dem Thema beschäftigt. Und die Sache hat Hand und Fuss!!! Warum dies nicht auf den Markt kommt, bzw. warum der Filter nicht von Werk aus nicht in jedes Auto eingebaut wird hat nur einen Grund,nämlich den gleichen wie bei den Reifen. Ein Milliardengeschäft würde zusammenbrechen, und die Öllobby würde richtig DUMM aus der Wäsche kucken! Was da an Öl eingespart werden könnte geht auf keine Kuhhaut! Aber da wird lieber in der Arktis oder aufm tiefsten Meeresgrund bis zum bitteren Ende für Flora und Fauna rumgebohrt ,um weiter an das "seltene" Öl zu kommen . Ich sag nur: Angebot und Nachfrage!!! Bearbeitet von: Stefan325 am 09.02.2011 um 11:13:05 BMW fahren, die zweit schönste Art Gummi abzurollen ;) Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! |
Autor: Stefan177 Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Selbe Geschichte wie bei der Glühbirne die ewig brennt. Merkst Du was? Wenns nach Dir geht hätte man auch die Erfindung des Automobils zurückhalten sollen zugunsten der Pferdekutschenhersteller. Die haben ja damals alle ziemlich dumm aus der Wäsche geguckt, glaubst Du nicht? Oder warum hat niemand die Erfindung der E-Mail zugunsten der Post zurückgehalten? Die ist jetzt pleite, bzw. privatisiert. Ich frag mich, warum diese wirklich einschneidenden Erfindungen nicht zurückgehalten wurde, das aber bei einem Ölfilter, einer Glühbirne oder dem Wasserstoffantrieb funktioniert. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: plop Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Jokin Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bitte mach Dich auch mal schlau. Öl altert. Öl hat (neben vielen anderen) die Aufgabe Säurebestandteile aus Verbrennungsrückständen zu neutralisieren. Stichwort "TBN". Diese Fähigkeit geht mit der Zeit verloren und lässt sich nicht mit Filtern wieder herstellen. siehe auch: http://www.motorlexikon.de/?I=4933 Zitat: Was hast Du da gearbeitet? Motoren poliert? Der Nebenstromfilter ist heutzutage in PKW-Motoren vollkommener Quatsch. Die Ölwechselintervalle können in Abhängigkeit des Fahrprofils durchaus auf über 50.000 km ausgedehnt werden - aber das können Fahrzeughersteller nicht generell empfehlen, denn wenn Mutti ihr Kind täglich zwei km zur Schule fährt, dann ist das Öl bereits nach 20.000 km schon vollkommen am Ende. (ich beziehe mein Wissen aus unseren eigenen Ölanalysen an Kundenfahrzeugen, die nicht öffentlich zugänglich sind) Gruß, Frank |
Autor: W6_Worker Datum: 11.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: dem ist nichts hinzuzufügen. Physik 5. Klasse, Energieerhaltungssatz. ich finde es immer wieder amüsant wie leichtgläubig manche Zeitgenossen sind. |
Autor: Aladini Datum: 29.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- An dieser HHO Thematik ist tatsächlich einiges dran, wenn auch von den vielen Besserwissern, die sich nicht einmal näher mit dem Thema beschäftigen, ins Lächerliche gezogen! Pessimisten sind anscheinend in der Überzahl Ich experimentiere einige Zeit mit einem aufs einfachste, selbstgebauten Generator. Sogar dieser ist in der Lage mit wenig Leistung, ca. 45W, eine Knallgasmenge von ca. 0,3 Liter pro Minute zu erzeugen. Einen Einbau ins Auto habe ich zur Zeit noch nicht gemacht, das Verhalten eines mit HHO/Dieselgemisch betriebenen Motors kann ich noch nicht beurteilen. Da es am Markt optimierte HHO Trockenzellen gibt, ist es sicher möglich, mit wenig Leistung eine brauchbare Menge an Gas zu produzieren und damit einiges an Spritverbrauch einzusparen. Weiters muss auch die Sicherheitsproblematik bedacht werden. In den Foren steht immer wieder dass die geringe Menge Gas ungefährlich ist. Das stimmt so nicht. Knallgas explodiert wie jedes andere Gas bekanntlich bei jeder Berührung mit einer offenen Flamme. Es muss auf alle Fälle durch eine geeignete Maßnahme ein Rückbrand durch die Gasleitung verhindert werden. Mein Generator wurde nach leichtfertigen Experimenten mit offener Flamme 2 mal zerstört. Es ist logisch, dass die Öl Lobby und in Folge auch die Autoindustrie diese Technik nicht unterstützt, es sägt keiner den Ast ab auf den er sitzt. Wenn ich meinen bestellten Generator erhalten habe, werde ich diesen vorerst in das alte Auto einbauen und meine Experimente fortsetzen. mit einem umweltfreundlichen Gruß an Vladimir |
Autor: plop Datum: 29.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke mal so langsam reicht es mit dem thema... ist nicht mal mehr lustig... geh und schütt dir wasser in den tank und nerv hier nicht rum...das thema wurde ausgiebig besprochen... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Stefan177 Datum: 29.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nö, die Abzocker in der Unterzahl. :D Wieso schreibst Du sowas in ein Forum, statt schon längst Milliarden mit diesem Wissen zu verdienen. Firmen wie Toyota, Mercedes, BMW und Audi würden Dir die Füsse küssen, dich anbeten. Zum Vorstandsvorsitzenden machen. Einfach so. Die Kinder Deiner Kinder müssten nicht mehr arbeiten. Du würdest in die Geschichtsbücher eingehen in einer Reihe mit Rudof Diesel und Nikolaus Otto. Und was machst Du? Zitat: Aber wenn man das Wissen nicht hat, ist es besser allen Leuten weismachen zu wollen man hätte es und dämliche Bücher, PDFs oder wasweisichnochalles über Sachen zu verkaufen, die es nicht gibt. So lässt sich mit dem Wasserstoffantrieb dann letztendlich doch noch Geld verdienen. Bearbeitet von: Stefan177 am 29.04.2011 um 14:16:00 Bearbeitet von: Stefan177 am 29.04.2011 um 14:16:23 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: derpi Datum: 29.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- alle die sagen das geht nicht labern nur mist..theoretisch geht das und nur weil die RTL gebildeten sagen es geht nicht, heißt das nicht das es nicht geht...siehe electro autos..die industrie kommt mit elektro autos die nix taugen ausser die Hybrid dinger und dann kommen so 2-3 hobby schrauber aus kroatien und bauen dies klick ein 650hp elektro auto...und die industire steht da kein geld rein weil dann keiner mehr benzin kauft Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden |
Autor: XT-Fabi Datum: 29.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und jetzt? Wie hoch ist die Reichweite von der E-Rakete? Wie lange halten die Akkus und was kosten neue? Das sind doch die Hauptgründe, warum sich Elektroautos nicht so gut verkaufen. Gruss, Fabi |
Autor: Jokin Datum: 29.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aufgrund des Energieerhaltungssatzes geht das nicht. Und bisher hat nur Jim Knopf dieses Naturgesetz überwunden indem er einen Magneten vor die Lokomotive gehalten hat. ... Autos sind übrigens auch meist noch aus magnetischem Blech - man muss nun nur einen Magneten vor das Auto halten, der stark genug ist ... ;-) Gruß, Frank |
Autor: plop Datum: 29.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich will immerzu so ein dekadenter Imperator sein. So einer auf seidenen Divanen, der von nubischen Lustsklaven Luft zugefächert bekommt und nur faul in der mamornen halle seines Palastes liegt und Opium raucht. Das ist MEIN Mädchentraum. Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Stefan177 Datum: 29.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gehn tuts schon. Aber brauchen kann mans nicht. Weils nach 1 Minute leer ist und Du dann zwei Kilometer weiter stehst und zu Fuß gehen musst. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Jokin Datum: 29.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier sind ein weitere Infos dazu: http://www.vst-cars.com/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=35&Itemid=53 Die Batterie speichert 24 kWh Wird die volle Motorleistung von über 400 kW abgerufen, ist die Batterie nach 5 Minuten leer. Er gibt eine Reichweite von 200 km an. Das funktioniert, wenn er mit durchschnittlich 12 kW ein Tempo von 100 km/h fährt. ... ob mit 16 PS 100 m/h errreichbar sind? ... tendenziell eher nicht. Aber mit 8 PS könnte er 50 km/h schaffen und damit 4 Stunden lang die Strecke von 200 km fahren. ... man muss eben immer nur die gespeicherte Energie kennen und die Energie, die zum Vortrieb nötig ist. Genaugenommen muss auch berücksichtigt werden, dass die Batterie nie zu 100% geladen und auf 0% leer gefahren kann. Im Tesla-Roadster werden 45 kWh gespeichert. Gruß, Frank |
Autor: Fogg Datum: 30.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Prototypen der Bastler haben Batterien im Wert eines Supersportlers von Porsche und Ferrari drin, das ganze sind meist Hochleistungszellen aus Handy´s oder Laptops. Dies ist sowas von finanziell unlukrativ das es eben keiner baut. Dazu kommt der Umweltaspekt der Geschichte. Batterien sind Sondermüll, wenn man sich die Umweltverträglichkeit eines Toyota Prius anschaut dann wird man auf die Lebensdauer des Fahrzeugs festellen das er schädlicher ist wie ein Hummer (der alte) der locker mal 25 Liter Diesel weg säuft. Der Ökowahn von einigen ist immer im Moment schön, wenn man genau schaut dann siehts anders aus. Ist wie mit Solarzellen, die werden gefördert obwohl sie eine negative Energiebilanz aufweisen. Die kosten in Herstellung, Transport, Aufbau und beim Betrieb mit den Verlusten mehr Energie wie sie jemals in ihrem Leben produzieren können. Ich frag mich immer was die Leute daran so toll finden wenns letzendlich nix bringt. Liegt wohl daran das sich keiner mit der Materie so genau befasst, sonst wäre das alles nur halb so wild. Ist wie mit den AKW´s, selbst wenn wir die jetzt "vom Netz" nehmen würden müssten die solange weiter Strom produzieren bis die Brennstäbe so weit "abgenutzt" wären das wir sie zumindest in ein Abklingbecken packen können, dann müssten wir Energie von ausserhalb zuführen um sie weiter zu kühlen. Deshalb mache ein sofortiger Atomausstieg keinen Sinn, denn die Teile laufen eh noch etliche Jahre bevor sie wirklich aus sind. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: sporttourer Datum: 30.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey Fogg! woher hast Du denn Dein Wissen? Das die PV-Module eine negative Energiebilanz aufweisen ist ein Gerücht. Ist anscheinend halt so das wir Menschen immer nur das negative sehen wollen... Das stammt aus den Urzeiten der Entwicklung, als der entsprechende Wirkungsgrad noch nicht gegeben war und die Stückzahlen die Herstellung noch nicht kostengünstig gestalten ließen. Heute liegen PV-Anlagen bei einer Amortisationszeit von 7 Jahren (Alles inclusive, auch Recycling). Und zu den AKWs. Wenn ich die heute abschalte müssen die Brennstäbe 1-5 Jahre abkühlen (je nach Typ). Wenn ich die also heute abstelle sind die 2016 abgekühlt. Wenn ich die in 10 Jahren abstelle, dann halt 10 Jahre später. Außerdem lässt sich eine Abkühlung wesentlich einfacher kontrollieren als ein Reaktor der Leistung fährt. Cu |
Autor: Fogg Datum: 30.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der PV ist immer noch nicht so doll wie es manche einem weiß machen wollen. Die Reine Zelle an sich lohnt sich vieleicht, aber nur im Idealfall wenn sie ihre Leistung wie erwartet hält. Leider ist das heute immer noch wie Lotto spielen, die einen halten die anderen fallen früher ab. Und in der Energiebilanz sollte auch der Transport, die Verpackung, der Aufbau, die Verluste danach bei der Einspeisung, die Kosten für die Wartung usw drin enthalten sein, dann sind die Dinger wieder für die Katz. Genauso verstehe ich die Förderung nicht, man bekommt mehr fürs Verkaufen von Strom wie für den Strom den man bezieht bezahlt. Macht keine Sinn, erstmal müsste der Eigenbedarf damit abgedeckt werden und der Überschuss müsste dann vergütet werden, dann würde keine Sau sich so ein Teil aufs Dach packen. Wenn die Teile so toll wären dann müsste der Staat nicht noch drauflegen damit die Leute sich die Teile anschaffen. Und beim AKW ist es schon ein Unterschied ob man "abgebrannte" Stäbe hat oder welche die neu reingepackt wurden. Schau nur mal in Mühlheim wie lange die Kiste noch gelaufen ist, da sieht man doch was Sache ist wenn man neue Brennstäbe noch laufen lassen muss bis sie soweit sind das sie ins Abklingbecken können. Dann lässt man sie besser laufen bis sie ihren Dienst getan haben und packt se dann erst da rein, deshalb macht es einfach keinen Sinn die Teile voreilig vom Netz zu nehmen wenn man an der gefährlichkeit nix ändert. AKW´s werden nicht abgeschaltet, zumindest nicht kurzfristig, sie werden nur vom Netz genommen. Dann wird halt die Energie verpulvert anstatt sie noch so lange wie möglich ins Netz zu pumpen. Mühlheim hätte Jahrelang am Netz bleiben können ohne das es viel gefährlicher gewesen wäre wie es jetzt die ganzen Jahre der Fall war. Genauso sollten erstmal gescheite Pläne gemacht werden wie man die Teile zerlegt, entsorgt oder verbuddelt bevor man alles abschaltet. Denn wir haben nunmal kein Endlager für tausende Tonnen verstrahltes Material. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: plop Datum: 30.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja...bin zwar auch gegen die abschalthysterie...aber "verbrauchtes" material ist in der tat "gefährlicher" als frisches... denn durch die kettenreaktion wird plutonium erzeugt... ansonsten stimme ich zu dass es totaler dummfug ist alles abschalten zu wollen... geht wieder mal nur um stimmenfang.. siehe BW.. dort wird ja grad unter anleitung der weltverbesserungspartei an einem "passenden" quorum zu s21 geschraubt.. eine farce in meinen augen... das die solarzellen einen sehr schwankenden wirkungsgrad haben sollte auch nicht verkannt werden.. wenn die dinger verschmutzt sind, es bewölkt ist, dann passt die schönrechnerei der hersteller schon nicht mehr.. zudem die erwähnten aufwendungen im gesamten herstellungs-, liefer-, wartungs- und installationsprozess.. ohne staatliche förderung wäre das konzept vollkommen sinnlos.. ähnlich bei den windrädern.. bis sich diese amortisieren kann man die auch schon wieder abbauen, weil sie ihre vorgegebene lebensdauer erreicht haben... man muss immer das komplette paket betrachten... aber das hat alles nichts mit dem eigentlichen seriösen thema wasserauto und verschwörung der "lobbyisten" zu tun.. o_O Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Stefan177 Datum: 30.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wart nur, bis genug Leute diese Scheisse auf dem Dach haben und nichtmehr rauskommen, weil der Kredit läuft, dann kommt schonnoch was. Dann kann man die beliebig schröpfen wie man will. Steuer auf dies, Steuer auf das. Dort ne Abgabe, dort ne Entsorgungsgebühr, ne Verwertungsvorschrift usw... Kernkraft kannte man vor 40 Jahren grade mal, Strom konnte man noch nicht damit machen, nur Bomben bauen. Jetzt schalten wir sie schonwieder ab. Wer weiss was ich nochmal 20 Jahren ist. Irgendwann wirds ne neue Energiequelle geben, z.b. Fusionsreaktoren. Bearbeitet von: Stefan177 am 30.04.2011 um 13:42:36 Bearbeitet von: Stefan177 am 30.04.2011 um 13:42:57 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Fogg Datum: 30.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^ Antimaterie Reaktor. Ich bin aber eigentlich für den Antrieb des Delorean aus Back to the Future.. also den gepimpten der mit Müll läuft. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: e46-fahrer Datum: 30.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und bei Erfolg gibt es den dann sicher im neuen Yps Heft zum selber bauen |
Autor: tobibeck80 Datum: 30.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wobei der Herstellungsprozess bis hin zum Verkauf mitunter das richtig schädliche an dem Auto ist.....und wenig Verbrauchen tut er auch nicht. ;-) „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Jokin Datum: 01.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist extremer Blödsinn untermotorisierte Autos im Bereich "as fast as possible" am Limit zu bewegen und ein hoch motorisiertes Auto mit diesem Tempo nebenbei laufen zu lassen um den Verbrauch zu ermitteln. Nahezu ausnahmslos jedes kleiner motorisierte Auto wird diesen Vergleich verlieren. Leider geht das schon in den Bereich "Volksverdummung" - schade. Fahrzeuge müssen so gekauft werden, dass sie die Anforderungen erfüllen. Hausfrauen, die mit einem M6 shoppen fahren und die Kids zum Kinderfahren haben genauso falsch gekauft wie jemand, der einen Prius für Langstreckenfahrten quer durch Deutschland kauft. Gruß, Frank |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |