- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leder in der Türinnenverkleidung löst sich - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cxm
Date: 29.10.2003
Thema: Leder in der Türinnenverkleidung löst sich
----------------------------------------------------------
Hallo,

bei meinem e36 löst sich leider das Leder der Türinnenverkleidung.
Wie kann man das wieder ankleben?
Welcher Kleber ist hinreichend temperaturbeständig?
In einem schwarzen Coupé mit schwarzer Lederausstattung wird's im Sommer schon mal recht mollig...
Kann man die die belederten Teile aus der Verkleidung herausnehmen?
(Im Bild die grauen Partien, Dank an Peter für das Foto)



Am Rand ist das Leder noch festgeklebt.
Ich habe Bedenken, dass ich das Leder nicht wieder um die Ränder herum spannen kann, wenn ich die Bespannung vollständig entferne.

Ciao - Carsten

Bearbeitet von - cxm am 29/10/2003 20:58:47


Antworten:
Autor: MaVeRiCk
Datum: 31.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist leider an altes Problem!

Habe bis jetzt auch noch keine Lösung dafür gefunden, bzw habe ich mich noch nicht getraut das zu probieren!

mfG MaVeRiCk


NEU: Fotostory aktualisiert! 23.10.2003
Autor: McClane
Datum: 31.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja, wenn Maverick das Problem hat, dann ich natürlich auch ;-)

Ich habe die Einsätze rausgeschnitten (es sind mehrere lange Plastikstifte an der Einlage dran, die dann durch die Türverkleidung gesteckt und dahinter verschmolzen werden), das Leder (ist bei mir Kunstleder glaube ich) mit einem Heißluftfön erwärmt und es abgezogen.
Tja, jetzt ist die Frage womit ich es neu beziehe, denn das alte Zeug bekommt man nicht mehr glatt drauf, da sich ein bisschen Schaumstoff gelöst hat.
Zuerst wollte ich es mit Kunstleder beziehen, jedoch hab ich dann herausgefunden, dass es sich nur so gut über Kanten ziehen lässt, weil es aus PVC besteht. Das sondert bei starker Erhitzung (zum Bsp. direkte Sonneneinstrahlung) Krebserregende Dämpfe ab. Also fällt das schonmal komplett weg.
Leder lässt sich nicht um Ecken ziehen und müsste dann genäht werden (mehrere Stücke zusammennähen).
Jetzt schau ich gerade wie es mit ORIGINAL Alcantara aussieht. Lasst bloß die Finger von Alcantara ähnlichem Scheiß.
Falls man Alcantara auch nicht ein wenig Formen kann, muss ich Wohl oder Übel in den sauren Apfel beissen und einen Sattler dranlassen *geldkost*


Viele Grüße
Thorsten

*Kleiner Stadtflitzer*

Bearbeitet von - McClane am 31/10/2003 18:50:58
Autor: Chrima16
Datum: 01.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das Problem ist nur, bei der Limo kann man die Einlage rausmachen und austauschen, gibts sogar bei BMW, aber beim Coupe ist das so fest geklebt, da brauchst laut BMW immer ne neue Verkleidung!!!

Wie man das klebt, weiß ich auch net, hatte nämlich das gleiche Problem, bei meiner Stoffausstattung, und dann hab ich mir bei ebay ne Lederausstattung geholt und nun hab ich Ruhe!!!

BMW Gruß aus Franken

Hier gehts zu meiner Fotostory


Autor: Chrima16
Datum: 01.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was mir grad auffällt, bei deiner Türverkliedung wär das ja schade, weil die ja lackiert ist, da müsstets mal in nen Handel gehen und fragen, wecher kleber für sowas geeignet wär!!!

BMW Gruß aus Franken

Hier gehts zu meiner Fotostory


Autor: StephanS1982
Datum: 02.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie groß ist der Aufwand bei der Lackierung einer Seitenverkleidung? wie macht man das genau ?


Autor: cxm
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da mußt Du "Peter325i" fragen, von seinem Wagen stammt das Foto...


Autor: MaVeRiCk
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Auto hat Peter verkauft! Er hat auch kein Internet, aber das mit dem lackieren von den Verkleidungen würde ich dir ÜBERHAUPT nicht empfehlen!

mfG MaVeRiCk


NEU: Fotostory aktualisiert! 23.10.2003
Autor: StephanS1982
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum nich ?


Autor: MaVeRiCk
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin selbst ein paar mal mit dem Auto gefahren.

1.) In der Nacht blendet alles wie willst! Er hat nämlich auch das Armaturenbrett usw lackert!

2.) Wenn du deinen Wagen dann länger in der Sonne stehen lässt, beginnt alles zu springen und es bilden sich leichte Risse!

3.) Menge arbeit das zu lackieren und vorzubehandeln!

mfG MaVeRiCk


NEU: Fotostory aktualisiert! 23.10.2003
Autor: Denyo
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir löst sich der Stoff auch schön langsam bei der Fahrerseite....

Ich lackier die teile etz in Wagenfarbe, wie es auch der eine Typ in der aktuellen BMW-Scene der auf seite 77 gemacht hat! (orange limo)

greez denyo

Remember to the 11th of September... F*** TERROR!!!


Autor: McClane
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lackierte Einlagen: Ist das im Winter dann nicht unangenehm kalt und im Sommer sauheiß?



Viele Grüße
Thorsten

*Kleiner Stadtflitzer*
Autor: MaVeRiCk
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ist es, wie gesagt ich würde dir Finger davon lassen! Ausserdem muss man alles nach einem Jahr wieder lackieren damit wirklich immer alles Tip Top aussieht!

mfG MaVeRiCk


NEU: Fotostory aktualisiert! 23.10.2003
Autor: Denyo
Datum: 03.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Lackierte Einlagen: Ist das im Winter dann nicht unangenehm kalt und im Sommer sauheiß?



Viele Grüße
Thorsten

*Kleiner Stadtflitzer*




winter... ja sind sicher kalt! Aber da hat man auch nen pulli über die arme!
sommer... denk net dass die so stark aufheizen, da die sonne ja nicht direkt voll draufstrahlt! Und mit der "nicht-haltbarkeit" denk ich ist es auch net so schlimm, da sie ja nie irgendwie verbogen oder sonst wie belastet werden, ausserdem kommen da min. 3 schichten klarlack drüber damit es gscheit glänzt....

Wenns nix wird kommt halt doch die Echt-Leder-Variante zum zug!!! Vielleicht kann ich euch ja belehren *g*


greez denyo

Remember to the 11th of September... F*** TERROR!!!


Autor: cxm
Datum: 04.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
in der Oldtimer-Praxis 8/2003 war ein Artikel über das Nachfärben von Kunstleder.
Da wurde u.A. ein Seitenteil von schwarz auf beige umgefärbt. Man muß zwar 8-10 Farbschichten auftragen, bis es deckt, aber das Ergebnis überzeugt.

Hier sind die Bezugsadressen:
www.lederzentrum.de
www.atggmbh.de

Aber das löst mein Problem leider auch nicht...

Gruß - Carsten


Autor: Chrima16
Datum: 04.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also vom Lacken rat ich auch ab, würd ich nur machen, wenn das Auto mehr in der Garage steht und nur zu Treffen gefahren wird!!! Aber das muss ja wie immer jeder sleber wissen!!!!

BMW Gruß aus Franken

Hier gehts zu meiner Fotostory


Autor: cxm
Datum: 04.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich weiß nicht, wie Ihr auf das Lackieren gekommen seid.
Das Foto habe ich aus einer Fotostory, weil dort der farblich abgesetzte Einsatz gut zu sehen ist.
Ich habe mit der Tür auf dem Foto absolut nix zu tun.

Wenn ich Teile einer Tür umfärben muß, nehme ich mit Sicherheit geeignete Mittel.
Überjauchen mit Baumarktspray ist sicherlich nicht die richtige Methode.

Ich will meine Türverkleidung wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzen und suche nach einer praktikablen Technik,
die nur teilweise gelöste Bespannung wieder anzukleben.

Scheint aber nicht so einfach zu sein...

Ciao - Carsten


Autor: Chrima16
Datum: 04.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist ein Problem, man braucht dafür nen geeigneten Kleber!!!

BMW Gruß aus Franken

Hier gehts zu meiner Fotostory


Autor: cxm
Datum: 04.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja das ist ein Problem, man braucht dafür nen geeigneten Kleber!!!




Der Kleber ist da noch das geringere Problem. Ich denke, beim Wohnmobilausstatter gibt es Kleber, die stark genug sind und sich bei höherer Temperatur im Wageninnenraum nicht lösen. Ein Möbelpolstere meinte, Kunstleder klebt man am besten mit Neoprenkleber.

Mein größtes Problem ist: wie bekomme ich über die Abbindezeit des Klebers einen vollflächigen Anpressdruck auf die gewölbte Fläche? Der Druck muß groß genug sein, um das ohnehin schon unter Spannung stehende Kunstleder auf die zu klebende Fläche zu drücken.

Ich habe schon überlegt, ob ich nicht einen Motorradschlauch in die Wölbung lege, ein Brett drüber einspanne und dann den Schlauch aufpumpe. Aber der erzielbare Druck von 1-2 bar erscheint mir zu gering...

Eine weitere Möglichkeit wären Gipsabdrücke von den Wölbungen. Die passen auf jeden Fall da rein und ich kann sie auch über die Abbindezeit einspannen.

Weitere Vorschläge?

Gruß - Carsten






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile