- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungssteigerung durch "Saugrüssel-Tuning" 320d - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: HardstyleFX
Date: 14.09.2008
Thema: Leistungssteigerung durch "Saugrüssel-Tuning" 320d
----------------------------------------------------------
Hi Leudde..

So ,hab in diversen Foren und Google-Einträge gelesen ,das man die Anfahrschwäche des 320d e46 [vp44 ,100kw] verbessern kann.

Soll funktionieren ,indem man den "Saugrüssel" verkürzt .
Weiß jemand was das ist ? Wie man das macht ?

Es wurde auch gesagt ,dass man den 320d auch ohne Chip etwas Beine machen kann ,
eben durch die Saugrüssel-verkürzung ,anderen Luftfilter und durch Leermachen des Kats.
Jemand erfahrungen ?

Thanx

Grußß CH


Antworten:
Autor: MasterofDisaster
Datum: 14.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
KAT leer machen....KÄSE lass das sein...verändert nur den Staudruck..was beim Turbodiesel nicht wirklich Positiv ist!!

Anderer Filter..z.B. K&N Austauschfilter...warum nicht..je mehr Luft der Diesel bekommt umso besser ist es..könnte etwas mehr durchzugbringen...

Wenn du das dann mit ner besseren Luftufuhr kombinierst..sprich optimierte Luftansaug..vielleicht zusäztliche Luft über den Bremsluftkanal..und dann noch diesen "Schnorchel" im Luftfilterkasten entfernst...bringt das in Verbindung mit nem K&N Austauschfilter doch etwas mehr Drehfreude und Durchzug!!

Habe das erst vor 2 Wochen beim 320d meines Vaters umgebaut...und wir waren danach beide der meinung das Der Motor besser durchzieht...sind zwar keine Sprünge die Du damit machst...aber es macht schon bissle was aus!!

ist allerdings auch ne ziemliche fummelei...

Viel Erfolg
Autor: Dunkelbazi
Datum: 14.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geringerer Staudruck führt bei Turbomotoren in der Regel zu Mehrleistung, da der Turbo mit einem höheren Druckgefälle arbeiten kann.

Es ist davon abzuraten deswegen den Kat zu entfernen, weil illegal (Steuerhinterziehung) und Umweltverschmutzung.
E46 330d Touring Edition Sport 6/2005
Autor: HardstyleFX
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schonmal für die Antworten.

Kann man den Saugrüssel abschrauben oder ist der fix angemacht ? Also abschneiden ?

Kann nicht recht basteln daran ,da iss meine Grantie weg ,das ist der Dreck..

Gruß
Autor: Bimmer-Master
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich denke mal, das die Ingenieure bei BMW sich dabei was gedact haben, das der "Saugrüssel" genau die länge hat, die er hat. Nicht, das Dir nachher in irgendeinem anderen Drehzahlbereich Leistung fehlt. Mag sein, das da untenrum mehr geht, kann aber auch sein, das Dir dann eher die Puste ausgeht. Wäre ja klasse, wenn das so einfach gehen würde. Normalerweise müsste man vorher auf einen Prüfstand, Rüssel kürzen, Sportluftfilter rein und wieder auf den Prüfstand.

Gruß

Dirk
Autor: mistertwo888
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo HardstyleFX,

ein Freund von mir hat die Kat´s rausgehauen, leistungsmäßig hat´s nicht die Welt gebracht aber der Klang ist echt geil.
Aber du verlierst auf keinen fall Leistung.
Denn Saugrüssel würd ich auch so lassen.
Mein Freund hat ihn chipen lassen, Kennfeldverändert 163Ps lt. Prüfstand und der freundliche kann auch nichts merken auser das er besser geht als normal.

MITFAHRER SIND SPRITSPARER
--------------und------------
LÄRMFAHRER SIND HÖRBARER

MITGLIED IM REGIONALTEAM WIEN UND UMGEBUNG
Autor: Wueste
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 320d hat eine Anfahrschwäche?!?

lol

Der holt doch so schon 200m beim beschleunigen meinem 318i 143PS gegenüber herraus..

;)
Mögen die Ampeln mit dir sein..


Was hat "Wueste" mit "Schnee" zu tun?

Auflösung hier --> Fotostory
Autor: Wolle_B
Datum: 20.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ dunkelbazi
- das ist unbedingt richtig
@ bimmer-master
sicher haben sich die ingenieure sich was dabei gedacht, aber die denken auch immer an soviele (teilweise sinnlose) dinge denen man selbst wohl weniger beachtung schenken würde zb. geräuschpegel, umweltbelastung, lebensdauer mancher bauteile, temperaturbelastung uvm.

ich denke schon das es in manchen betriebszuständen was bringt wenn der schnorchel ab ist. zb. wenn motor kalt, bei betriebswarmen motor wohl eher weniger weil er dann die vom motor erwämte luft ansaugen könnte. mfg


Autor: HardstyleFX
Datum: 20.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

wenn motor kalt, bei betriebswarmen motor wohl eher weniger weil er dann die vom motor erwämte luft ansaugen könnte. mfg



eben nicht ,der Schlauch kommt ja wieder drauf. . also die Verengung ist ja im Schlauch drinnen ,sowiet ich weiß..

Gruß
Autor: Apexkratzer96
Datum: 27.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab bei meiner Airbox n löchlein gemacht und mir beim Baumarkt einen Schlauch geholt mit Trichter. Der Schlauch führt runter zur stoßstange. Der volle Fahrtwind fegt in die Airbox und baut bei hohen Geschwindigkeiten druck auf. Laut Tacho fährt er jetzt 225 anstatt 218.
Und das ansauggeräusch ist einfach nur geil wenn der aus der stoßstange kommt. (Dabei hab ich noch n gewöhnlichen tauschfilter drinn)
So lange du bei Regen ned dicht auffährst Is das eine super Sache.
Und beim TÜV musst dus auch nicht eintragen lassen, da du an dem luftfilter nix veränderst.
Autor: Performances
Datum: 27.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich hab bei meiner Airbox n löchlein gemacht und mir beim Baumarkt einen Schlauch geholt mit Trichter. Der Schlauch führt runter zur stoßstange. Der volle Fahrtwind fegt in die Airbox und baut bei hohen Geschwindigkeiten druck auf. Laut Tacho fährt er jetzt 225 anstatt 218. 
Und das ansauggeräusch ist einfach nur geil wenn der aus der stoßstange kommt. (Dabei hab ich noch n gewöhnlichen tauschfilter drinn)
So lange du bei Regen ned dicht auffährst Is das eine super Sache. 
Und beim TÜV musst dus auch nicht eintragen lassen, da du an dem luftfilter nix veränderst.

Ahja ^^,
damit sich da soviel Überdruck aufbaut musst du vermutlich eher 300km/h+ fahren, damit es etwas bringt.
Das mit der Airbox und Löchlein ist ja fast Süß, was hast du da genommen 2x4mm Bohrer = 8mm und dann ein 6mm Schlauch?
Sicher, das Wasser und der Dreck bekommt vom Trichter die Anweisung: "Hier kommst du nicht rein"!
Wenn du Löcher hineinbohrst, dann veränderst du die Teile => die Teile sind nicht mehr im Prüfzustand => so nicht geprüft und dir Zulassung erteilt. 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Tommy122
Datum: 27.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls du die zähe Gasannahme meinst......diese ist ja elektronisch vorgeben!
Jede andere Veränderung wie z.b. ein anderer Luftfilter bringt meistens weniger Leistung! Auch die Verkürzung der Ansammlung bringt oft weniger PS als man Serie hat! Kat entfernen wäre natürlich die beste Sache, denn 1. wird's dir dein Turbo danken und 2. kannst du dadurch auch mehr Ladedruck fahren(was dir der Turbo wieder nicht Dankt hehe)!

Aber jede Veränderung MUSS am Prüfstand dem Kennfeld angepasst werden sonst bringts nix! 
BMW forever
Autor: hero182
Datum: 28.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich hab bei meiner Airbox n löchlein gemacht und mir beim Baumarkt einen Schlauch geholt mit Trichter. Der Schlauch führt runter zur stoßstange. Der volle Fahrtwind fegt in die Airbox und baut bei hohen Geschwindigkeiten druck auf. Laut Tacho fährt er jetzt 225 anstatt 218.
Und das ansauggeräusch ist einfach nur geil wenn der aus der stoßstange kommt. (Dabei hab ich noch n gewöhnlichen tauschfilter drinn)
So lange du bei Regen ned dicht auffährst Is das eine super Sache.
Und beim TÜV musst dus auch nicht eintragen lassen, da du an dem luftfilter nix veränderst.
(Zitat von: Apexkratzer96)


 
Beim 320d? :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile