- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lupo 6x Spur/Sturz einstellen - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sch@ckal
Date: 11.09.2008
Thema: Lupo 6x Spur/Sturz einstellen
----------------------------------------------------------
Servus,

Leider ist mein Thred beim Serverausfall am 9.9.08 verschwunden.
Desshalb mach ich einen neuen Thred auf ;-)

Der Lupo war nach dem Vogtland Junior Kit Fahrwerksumbau, fast unfahrbar.
Die Reifen haben schon beim einer Kurvenfahrt mit 30km/h gequitscht das man
das gefühl hatte man fährt mit 100 durch den Kreisverkeher. Und das Handling war
auch mehr als bescheiden ;-)
Also gleich am nächsten Tag Spur/Sturz einstellen lassen. Und siehe da
er fährt jetzt recht spurtlich um die ecken. Das Vogtland Kit ist gar
nicht mal so übel.

Nur hatt der Polo jetzt ein anders Prolem. Es ist eine Rad Reifenkombi von 195/50/R15
drauf. Und nun ist es so das wenn man schnell über einen großen Absatz fährt. Das
die Räder hinten am Radhaus schleifen. Gibt es für den Lupo härtere Anschlagpuffer
oder sowas wie Federwegsbegrenzer?

Danke und Gruß
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 11.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey ;)

Freut mich, dass die Vermessung Besserung gebracht hat.

Zu deinem Problem:
Warum ist denn da 195/50 verbaut?
Standard ist doch 195/45R15...

Wo streift der denn genau?
Aussen an der Kante?

Härtere Anschlagpuffer gibt es keine, wenn dann nur Federwegsbegrenzer.
Autor: Sch@ckal
Datum: 11.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm also ich hab keine Ahung was bei dem Lupo Serie ist.
Aber auf den Felgen sind echt 195/50R15 drauf :-( Dann sind da wohl Falsche Reifen aufgezogen worden. Könnte eventuel auch ja Problem mit dem Steifen sein.
Also so wie ich das gesehen hab steift es an der Radhauskante im forderen teil.
Das Problem ist das im Moment noch ned so viel Gummi bzw Streifspuren sichtbar sind.

Ah ok danke, dann werd ich mal nach Federwegesbernzer schauen. Was ich aber
nicht so gute finde.
(aber ich find ja auch die ganze VW Fahwerkstechnik allgemein nicht so toll *G*)
Kennst du einen guten Hersteller für die Begrenzer?
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: ThaFreak
Datum: 11.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hersteller ist eigentlich egal...

Da Feder und Dämpfer getrennt sind würde ich auf jeden Fall Begrenzer nehmen, die in die Federwindungen reinkommen.

Die anderen, die auf die Kolbenstangen gesteckt werden, belasten nur unnötig die Domlager.


Gegen die Fahrwerkstechnik spricht für mich eigentlich nichts. Ist halt recht simpel und einfach gehalten. Erleichtert auf jeden Fall das schrauben ;)

Sind die Räder eigentlich eingetragen?
Nicht, dass es da Probleme wg. dem Querschnitt gibt.

Autor: Sch@ckal
Datum: 12.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Räder und die Reifen sind eingetragen. Also solls keine Probleme geben.
Und danke mit dem Tip für die Begrenzer. Ich werde mich mal nach so Dingern umschauen.
Aber gefallen tun mir Federwegsbegrenzer nicht ;-)

Ich halte euch auch dem laufenden
Gruß
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile