- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PP you GO Date: 08.09.2008 Thema: alte e-klasse ohne strom ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 08.09.2008 um 14:01:34 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. hi leute, mir ist was blödes passiert. hab von meinem chef seiner frau (solange die beiden in urlaub sind) die alte e-klasse bekommen (baujahr ab 98 oder was). beim ausmachen vor 2 tagen in der tiefgarage hab ich aus versehen das parklicht auf der rechten seite angemacht und jetzt ist die batterie leer und der alte drecksbock springt nicht mehr an :( jetzt möchte ich es gern mit dem auto von meinem papa überbrücken. könnt ihr mir bitte detailiert beschreiben wie ich das mache? also ich weiß bereits: das rote kabel vom pluspol des GUTEN autos an den pluspol des SCHLECHTEN autos dran. dann das blaue massekabel an den minuspol vom SCHLECHTEN auto. ist das so richtig oder völliger schrott? muss das gute AUTO aus oder an sein wenn man diese kabel anschließt? macht man das GUTE auto erst an, wenn die kabel bereits verlegt sind? was muss ich bei dem SCHLECHTEN auto machen? zündung an? oder erstmal komplett alles auslassen bis die kabel verlegt sind? danke für die tipps meine lieben freunde (scheiss e-klasse hehehehe) Bearbeitet von - angry-playboy am 08.09.2008 14:01:34 "Also ich hab volgendes problem bei mein e46 im bremslicht sind fliegen drin tote!" |
Autor: -XTreMe- Datum: 08.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Zündung und alle Stromverbraucher bei beiden Fahrzeugen ausschalten 2. Mit dem roten Starthilfekabel die Pluspole der beiden Batterien verbinden. 3. Ein Ende des schwarzen Kabels am Minuspol der Spenderbatterie befestigen. 4. Das freie Ende des schwarzen Kabels mit einem Massepunkt des Pannenautos verbinden (z.B. ein Metallteil im Motorraum oder der Motorblock selbst). Wichtig: Das Kabelende darf nicht direkt am Minuspol der Empfängerbatterie angeschlossen werden. 5. Aufpassen, dass die Kabel nicht in den Bereich des Kühlerventilators oder des Keilriemens gelangen können. 6. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten. 7. Danach das Pannenfahrzeug starten und den Motor laufen lassen. 8. Vor dem Abklemmen des Minuskabels sollte am liegen gebliebenen Fahrzeug ein großer Stromverbraucher (zum Beispiel heizbare Heckscheibe oder Scheinwerfer) eingeschaltet werden. So werden Spannungsspitzen in der Bordelektrik vermieden. 9. Starterkabel vollständig abklemmen (erst schwarz/minus, dann rot/plus). Nach dem erfolgreichen Startversuch sollte man möglichst eine längere Stecke fahren, da sich der Akku so am besten füllt. Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: 187 Datum: 08.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- lade die batterie doch einfach? ist denke ich mal das einfachste und da kann man auch nichts kaputt machen.. nach 5-6 stunden wird der wagen dann wieder anspringen |
Autor: e46-fahrer Datum: 08.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist denn das für eine frage? du wirst doch wohl in der lage sein eine starterhilfe durch zu führen, oder hast du angst das dir das auto um die ohren fliegt? also so etwas sollte man eigentlich selber wissen. "plinus und mus" nicht vertauschen" sonst: booooom und der stern verglüht |
Autor: e61_530driver Datum: 08.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: naja das muss dann schon eine sein die man wiederaufladen kann. dir ist schon klar, dass du den wagen per starthilfe anbekommst aber das nächste mal wirds dann wieder das gleiche sein oder ? MfG |
Autor: X-9999 Datum: 08.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Häääääh??? Seit wann lässt sich eine Autbatterie nicht laden, normalerweise lässt sich jede Batterie laden, es sei denn sie ist schrott(Defekt). Die älteren Baterien gehen schnell kaputt, wenn man sie mehrmals komplett entlädt (Tiefentladung). Die Baterie wird aber, wenn sie noch intakt ist durch die Lichtmaschine aufgeladen. Wer später bremst fährt länger schnell. |
Autor: 187 Datum: 08.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^ das frag ich mich auch mal.. eine batterie wird immer etwas entladen @e61 fahrer.. dafür ist eine batterie ja da :) |
Autor: PP you GO Datum: 10.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi leute, also problem gelöst. der adac-mensch kam (hab michs dann nicht getraut selber zu überbrücken, können ja auch kondensatoren und was es da alles gibt kaputt gehen hehe, lieber nicht wenns nicht mein wagen ist). der adac-mensch kam also (sehr netter freundlicher sogar, also fands echt super) und der CERMEDES sprang sofort an, bin dann noch ne stunde rumgekurvt und hab ihn dann wieder in die garage gestellt. am wochenende nehm ich ihn mir wieder, mal gespannt ob es dann wieder ohne probleme funktioniert ;) "Also ich hab volgendes problem bei mein e46 im bremslicht sind fliegen drin tote!" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |