- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nuxvomix Date: 06.09.2008 Thema: 318tds Startprobleme ---------------------------------------------------------- Hallo; vielleicht kann mir (und meinem E36) jemand auf die Sprünge helfen.... Ich habe bei meinem 318tds Bj.1996 einen Tauschmotor einbauen lassen (Vorgänger mit Motorschaden bei 219T); seitdem muß ich den Anlasser morgens 3x ziemlich lang betätigen, bis er endlich anspringt; habe schon die Glühstifte auswechseln lassen, immer noch dasselbe Problem; beim dritten mal Zünden springt er dann an und hat dann tagsüber auch keinerlei Startprobleme mehr. Nun ist es mir vorgestern passiert, daß beim Starten versehentlich ein Gang eingelegt war, BMW machte also einen Hüpfer; siehe da, beim zweiten Mal Anlassen sofortige Zündung. Gestern normales Anlassen, 3x sehr laang probiert, dann erst angesprungen. Habe heute morgen dann meinen "Fehler" von vorgestern reproduziert, wieder kurz anlassen mit Gang drin, wieder beim zweiten Mal Betätigen des Zündschlüssels sofortiges Anspringen. Hat da irgendjemand eine Idee dazu ? Die Werkstätte, die den Motor eingebaut hat, tippt auf die Pumpe im Tank, aber die hatte vor dem Tauschen des Motors nie ein Problem. ein BMW-Mechaniker meinte jetzt, daß beim Einbau des Motors vielleicht die Einspritzdüse nicht richtig eingestellt worden ist, oder die Steuerkette hätte ein Problem oder es ist irgendwo was undicht; hätte sehr gern Eure Meinungen dazu, vielen Dank......... |
Autor: turbo_mike Datum: 10.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja wie ich sehe ist dein thema schon sehr alt aber i sag mal trotzdem was dazu. ich habe selbst einen 318tds und ich hatte das gleiche problem. die kraftstoffvorförderpumpe im tank ist nicht defekt. du musst nur die sitzbank aufklappen, zündung ein und horchen ob sie anläuft. wenn du öfters die zündung einmachen musst sagt das schon alles. das problem ist, dass der sprit von selbst zurück in den tank fließt und somit ist luft in der einspritzpumpe. bau dir einfach ein rückschlagdrosselventil nach dem dieselfilter ein und alles läuft wieder. das war grundsätzlich eine kleine fehlkonstruktion und von einem zum anderen ist es unterschiedlich wann dieses problem eintritt. ich kenne einen bmw mechaniker der zu dieser zeit massenweise solche ventile in die 318/325tds modelle nachgerüstet hat. wenn die steuerkette ausgedehnt ist, startet er fast garnicht mehr. da stimmen die ganzen steuerzeiten nicht mehr überein. mfg turbo_mike |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |