- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vorderachse neu lagern - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gismo Rex
Date: 01.09.2008
Thema: Vorderachse neu lagern
----------------------------------------------------------
Moin!

Beim Wagen meiner Frau muß ich demnächst mal Gummis und Lager ersetzen, denn er fährt sich in Kurven allmälig abenteuerlich (versetzt, Lenkrad schlägt). Da bin ich in der Bucht über dieses Angebot gestolpert:



Angepriesen wird es mit diesem Text:

Lieferumfang:

* 2 Querlenker unten Stahl
* 2 Querlenker oben mit Lagern
* 2 Spurstangen Rechts + Links
* 2 Koppelstangen

Artikelbeschreibung:

* Natürlich NEU und orginalverpackt
* Markenware in Erstausrüsterqualität
* Alle Lager und Traggelenke bereits eingepresst
* Einbaufertig

Kann man das kaufen, oder handelt es sich um unkontrollierbare Fernostware? Der Preis (149,-) ist zumindest gegenüber der Originalware nicht unerheblich günstiger. Hat Jemand Erfahrungen damit oder eventuell einen anderen Tipp?

Gruß, Gis
Kann den Leistung Sünde sein???


Antworten:
Autor: bo 88
Datum: 01.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
erfahrung hab ich NOCH keine gemacht...
aber sagen wirs ma so, bei dem preis, wenns dann 1-2 jahre hält hast nix verkehrt gemacht.

ich will meine VA auch neu lagern und bin über den hersteller gestolpert habe mich aber noch net wirklich getraut zu kaufen.
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: CompactO
Datum: 01.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
der preis klasse, aber obs taugt is die 2te frage
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: ronald_kleber
Datum: 01.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Die Ware könnt ihr ohne Bedenken kaufen. Die Firma Bandel ist bei mir um die Ecke (Hamburg) und hat keine Fernost sch....
habe meine Vorderachse mit seinen Teilen überholt vor 3Jahren und immer noch alles OK.
Ps.Ein Tip beim festziehen der Querlenker(Buchsen)immer die Vorderachse belasten+ein Mann vorne in der mitte reinsetzen (ca75kilo)und dann anziehen (Drehmoment)und Spur einstellen, habe es nicht gemacht und Lehrgeld bezahlt.Nur info wenn du es nicht sowieso schon Wuß...
Autor: CompactO
Datum: 01.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Prinzipiell würd ich teile von Meyle in der HD Version kaufen, aber wenn das Zeugs in Ordnung ist und passt kann man als "normalfahrer" denk ich das bedenkenlos kaufen.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Gismo Rex
Datum: 01.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
...habe es nicht gemacht und Lehrgeld bezahlt

So, ich hab die Teile bestellt und werde dann berichten können. Was hat es denn mit oben zitiertem Satz auf sich. Magst Du mir das mal erklären?

Gruß, Gis
Kann den Leistung Sünde sein???
Autor: CompactO
Datum: 02.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mich würd ja mal interessieren von welchem Hersteller das Zeugs is ;)
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: E30Tom
Datum: 02.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Passt schon,

ist recht gute Qualität.

Alternativ / Zusätzlich kannst du noch Powerflexlager verbauen.Die nehme ich gerade mit ins Programm auf.

Bei mir steht die VA auch an. Muß nur zeit finden...

Viele Grüße

Thomas

www.e30-teile.de
Autor: CompactO
Datum: 02.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich wollt eigentlich Meyle verbauen...
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: phiphi34
Datum: 03.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...habe es nicht gemacht und Lehrgeld bezahlt

So, ich hab die Teile bestellt und werde dann berichten können. Was hat es denn mit oben zitiertem Satz auf sich. Magst Du mir das mal erklären?

Gruß, Gis

(Zitat von: Gismo Rex)




Hallo

Wenn du die Lenker im ausgefederten Zustand festziehst sind die Gummis um 15-20° verdreht eingebaut. Wenn du jetzt das Auto runterlässt hast du schon mal die 15-20° Vorspannung auf den Gummilagern. Jezt braucht s noch ne Bodenwelle, und es reisst dir beide Lager durch...

Hoffe ist verständlich geschrieben :-)

Grx Phi

Edit sagt: besorg dir ( oder bau dir ) einen schlauen Abzug für die Konischen Bolzen. Mit m Hammer kommst du auf den Psycho... ;-)

Bearbeitet von - phiphi34 am 03.09.2008 09:18:30
Autor: ThogI
Datum: 03.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pass auf, ob Du die richtigen Druckstreben bekommst, denn bei einigen Modellen wurden die aus Alu statt aus Stahl verbaut.
Zum abrücken der Kugelgelenke ist eine Abdrückgabel super. Die wird einfach zwischengekloppt. Geht besser, als mit dem Kugelgelenkabdrücker. Allerdings kann man dann die alten Lager wegschmeissen, was bei Deinem Totalaustauch aber egal ist.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: ronald_kleber
Datum: 03.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Gismo Rex bin wieder in Hamburg,kann dir jetz antworten wegen Lehrgeld bezahlt.
Genau das was phiphi 34 erklärt hat, habe ich falsch gemacht und mußte 2von 4 Lager austauschen.Ps. Meyle ist noch besser verbaut mein Schwager in seine Taxen nur der Preis halt. Nun viel erfolg!!!
Autor: Gismo Rex
Datum: 05.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, vielen Dank erst Mal für die Infos! Ich werde den Tipp zum Zusammenbau beherzigen und dann berichten wie es geklappt hat.

LG, Gis
Kann den Leistung Sünde sein???
Autor: Stephan535iA
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Pass auf, ob Du die richtigen Druckstreben bekommst, denn bei einigen Modellen wurden die aus Alu statt aus Stahl verbaut.
Zum abrücken der Kugelgelenke ist eine Abdrückgabel super. Die wird einfach zwischengekloppt. Geht besser, als mit dem Kugelgelenkabdrücker. Allerdings kann man dann die alten Lager wegschmeissen, was bei Deinem Totalaustauch aber egal ist.

(Zitat von: ThogI)




Hallo,

die Druckstreben sind IMMER aus Stahl, die Querlenker gab es auch aus Alu bzw waren meist aus ALU und selbst wenn Stahl verbaut war kann man die gegen Querlenker aus Alu tauschen, die Form ist die selbe.

Gruss
Stephan
http//:www.car-parts24.eu


Autor: Spunk77
Datum: 12.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Pass auf, ob Du die richtigen Druckstreben bekommst, denn bei einigen Modellen wurden die aus Alu statt aus Stahl verbaut.
Zum abrücken der Kugelgelenke ist eine Abdrückgabel super. Die wird einfach zwischengekloppt. Geht besser, als mit dem Kugelgelenkabdrücker. Allerdings kann man dann die alten Lager wegschmeissen, was bei Deinem Totalaustauch aber egal ist.

(Zitat von: ThogI)




Hallo,

die Druckstreben sind IMMER aus Stahl, die Querlenker gab es auch aus Alu bzw waren meist aus ALU und selbst wenn Stahl verbaut war kann man die gegen Querlenker aus Alu tauschen, die Form ist die selbe.

Gruss
Stephan

(Zitat von: Stephan535iA)




moin kann man das auch auch andersdrum verbauen? habe jetzt Alu drin und möchte auf Stahl umrüsten.

gruss Daniel
Autor: ThogI
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wozu, ist doch noch schwerer.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: 525Racer
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich verbaue eigentlich nur Teile von Meyle oder Lemförder, da dies meist noch besser als BMW-Originalware ist! Diese hat nämlich für den E34 in den letzten Jahren ganz stark abgenommen...
Autor: 525Racer
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Pass auf, ob Du die richtigen Druckstreben bekommst, denn bei einigen Modellen wurden die aus Alu statt aus Stahl verbaut.
Zum abrücken der Kugelgelenke ist eine Abdrückgabel super. Die wird einfach zwischengekloppt. Geht besser, als mit dem Kugelgelenkabdrücker. Allerdings kann man dann die alten Lager wegschmeissen, was bei Deinem Totalaustauch aber egal ist.

(Zitat von: ThogI)




Hallo,

die Druckstreben sind IMMER aus Stahl, die Querlenker gab es auch aus Alu bzw waren meist aus ALU und selbst wenn Stahl verbaut war kann man die gegen Querlenker aus Alu tauschen, die Form ist die selbe.

Gruss
Stephan

(Zitat von: Stephan535iA)




moin kann man das auch auch andersdrum verbauen? habe jetzt Alu drin und möchte auf Stahl umrüsten.

gruss Daniel

(Zitat von: Spunk77)




Nenn mir mal ´nen vernünftigen Grund, warum Du auf Stahl wechseln willst! Weil er schwerer ist? Ungefederte Massen sollte man wohl so gering wie möglich halten!
Autor: CompactO
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die normalen Fahrzeuge haben Stahl verbaut, und M-Technik Fahrwerk sowie M5 und V8 hatten immer ALU.

das bleibt Jacke wie Hose was man verbaut vom Prinzip her.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile