- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ABS-Leuchte brennt nach Anfahrt - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Altmeister
Date: 28.08.2008
Thema: ABS-Leuchte brennt nach Anfahrt
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
meine ABS-Leuchte brennt kurz nach der Anfahrt dauernd auf... Wenn ich den Motor starte dann ist die Kontrollleuchte aus aber sobald ich losfahre brennt sie auf. ich vermute das ein Sensor kaputt ist.
Jetzt war ich bei BMW und wollte mein Steuergerät auslesen, da haben sie mir gesagt das es nicht geht wegen dem Bj. 1987/09

Wie viele Sensoren hab ich den und wie kann ich die ohne Werkstatt überprüfen???

Mfg Altmeister

Merci im vorraus


Antworten:
Autor: Rudi520i
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Sensoren hast du 4 (pro Rad einen).

Versuch mal die Verzahnung mit einer Drahtbürste putzen, meistens sind die Dinger nur verschmutzt (ost oder ähnliches).

MfG, Rudi520i

Bearbeitet von - Rudi520i am 28.08.2008 14:55:25
Du besitzt einen österreichischen BMW vor 1990?
Join www.bimmeroldies.com and www.bmw-scene-klagenfurt.at.tf
Autor: E30massder
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ABS auslesen geht beim E30 allgemein net, egal welches Bj.
Des ABs reagiert erst ab 5km/h. Sprich du musst einmal 5km/h gefahren sein nach dem Motorstart, damit des überhaupt aktiv wird. Und dann geht die Leute an, wenn's nen Fehler feststellt.
Wie mein vorredner schon geschrieben hat, mach mal die Radsensoren sauber. Wenn des nix hilft, dann schau dich mal nach nem anderen ABS Stg. um. sollte der Fehler dann immernoch da sein, wirste wohl den Verteilerklumpen im Motorraum wechseln müssen.

Oder machs wie ich, klemm des scheiß einfach ab... ;)
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: luckybyte
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Altmeister,

hiermal eine Anleitung zur Fehlersuche.

Das ABS macht beim einschalten der Zündung als erstes einen Systemcheck. Sollte das Steuerteil dabei gleich einen Fehler bemerken geht die lampe nicht aus , es wird auch nicht der Motor der Pumpe betàtigt welcher vom Relais angesteuert wird.
Es kònnen mehrere Ursachen dafür in Frage kommen.
Wenn Beispielsweise die Widerstandswerte der einzelnen Radsensoren nicht den Vorgaben entsprechen ,
-wenn eine zu geringe Spannung am System anliegt ,
-wenn das Steuerrelais der Pumpe nicht angesteuert weden kann ,oder auf die Signale nicht reagiert ,
-wenn Magnetventile nicht funktionieren , usw.
Das Relais lässt sich ganz einfach nachprüfen : hat wie jedes normales Relais eine Spule ( 85 + 86 ) Eingang ( 30 ) Ausgang (87). Mit einer Widerstandsmessung kannst du dich vergewissern ob die Spule i.O. ist. Bei Widerstandswert unendlich liegt ein Kabelbruch im Inneren vor.
Zwischen 39 und 87 besteht bei nicht anliegender Spannung an der Relaisspule ein Widerstandswert von unendlich an , beim Betätigen des Relais durch das anlegen von Masse und 12V geht der Widerstandswert auf fast 0 Ohm (Durchgang).
Sollte das alles so sein fällt das Relais als Fehlerursache weg.

2. Schritt wäre dann festzustellen ob das Relais überhaupt angesteuert wird.
Dazu bräuchtest du eine Prüflampe oder einen Tester.
Das Hauptrelais des ABS hat eine Spannung welche nach Einschalten der Zündung anliegt. Die Masse geht direkt auf die Karrosserie.
Auf dem Anschluss 30 liegt eine Batteriespannung an.
Sollte das auch alles der Fall sein nimm einen Tester im Widerstandsbereich bis 2000 Ohm.
Miss nun alle Radsensoren einzeln durch. Vie Vorderen haben Steckverbindungen auf dem Radkasten unter der Motorhaube.
Trenne die Verbindung und miss an den Sensor gehenden kabel den Widerstand zwischen beiden Polen. Dieser sollte in etwa zwischen 850 und 1500 Ohm liegen.
Wichtig ist das der Widerstandswert nicht unendlich ist ! Das würde nämlich bedeuten, dass man einen Kabelbruch zum Sensor oder eine kaputte Spule im inneren des Sensors hätte.


Wie meine Vorredner schon gesagt haben, - mach die Sensoren mal raus und alles sauber.
Sollte das immer noch nicht geholfen haben, bei mir war das zum Schluß so, würde ich ein anderes STG reinhängen.
Nachdem ich das gemacht hatte war Ruhe.


GRuß luckybyte

Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile