- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nach Radlager wechsel komisches Geräusch - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Belamor
Date: 27.08.2008
Thema: Nach Radlager wechsel komisches Geräusch
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe an der VA beide Radnaben gewechselt, hab Meyle radnaben eingebaut.
Gestern wollte ich dann gucken ob das Geräusch weg ist, schnell auf die Autobahn in die Ausfahrt rein, und siehe da es ist weg. Dachte mir endlich ruhe. Doch das neue Problem lässt nicht lange auf sich warten, zwischen 90-110 km/h auf gerade strecke tritt ein Geräusch auf was sich so ähnlich anhört wie, wenn man mit dem Rad über die raue Markierung des Satandstreifens fährt (ich hoffe ihr wisst was ich meine), wenn man leichte bewegungen mit dem Lenkrad macht dann hört es auf. Das Lenkrad vibriert jetzt auch etwas leicht.

Kann es sein das, dass neue Radlager beschädigt ist? Oder was könnte das sein?


Antworten:
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wurde das Lager von einer Fachwerkstätte gewechselt?
Hab mich da mal erkundigt weil ich meine auch mal wechseln wollte, angeblich braucht man dafür Spezialwerkzeug damit das richtig angepasst wird.
lg

Autor: Belamor
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Radnabe hab ich selber gewechselt. Da braucht man kein Spezialwerkzeug nur ne menge kraft um die Schrauben zu lösen
Autor: STA
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoffe du hast sie auch mit ner Menge Kraft angezogen. Hast sie schon mit dem richtigen Drehmoment fest gemacht und die Schrauben neu, oder? Und die Bremsscheiben sind auch wieder richtig drauf, Räder richtig fest, Ankerblech nicht verbogen. Dreh mal einfach so die Räder ob irgendwas schleift.
Das Leben ist kein Ponyhof
Autor: Belamor
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab denn Fehler gefunden. Die neue Radnabe rechts hat spiele ca. 2-3mm dadurch auch das Geräusche.
Autor: ThogI
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nicht stark genug angezogen oder was??
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: SIGGI E36
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also nicht stark genug angezogen oder was??

(Zitat von: ThogI)




nicht weit genug eingezogen die narbe.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Belamor
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein Leute, die neue Radnabe war am ar***.
Da ist nix mit fest angezogen. Hab heute das alte wieder drauf gemacht und warte bis mir ein neus zugeschickt wird.

mfg
Autor: STA
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@siggi E36
Die Radnaben beim e39 sind ein Bauteil mit dem Lager. Da muss man nichts einpressen...
Nur zur info
Das Leben ist kein Ponyhof
Autor: SIGGI E36
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@siggi E36
Die Radnaben beim e39 sind ein Bauteil mit dem Lager. Da muss man nichts einpressen...
Nur zur info

(Zitat von: STA)




hey
da irrst du dich gewaltig :-)

schau mal hier.
mfg
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DT51&mospid=47546&btnr=33_0783&hg=33&fg=40

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: STA
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ist aber die Rede von vorderen Radlagern und da ist es ein Teil....
Dass bei der Hinterachse die Nabe extra auf die Welle gepresst wird ist klar.
Da schau
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DT51&mospid=47546&btnr=31_0255&hg=31&fg=10
Das Leben ist kein Ponyhof
Autor: SIGGI E36
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hier ist aber die Rede von vorderen Radlagern und da ist es ein Teil....
Dass bei der Hinterachse die Nabe extra auf die Welle gepresst wird ist klar.
Da schau
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DT51&mospid=47546&btnr=31_0255&hg=31&fg=10

(Zitat von: STA)




ja natürlich in dem fall ist es eindeutig,da brauche ich auch nicht auf das bild schauen :-)
ich muss da was überlesen haben,ich bin die ganze zeit von hinten ausgegangen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: the_Rock
Datum: 18.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, bei mir ist auch das radlager kaputt und wollte dich fragen Belamor ob du noch probleme mit den radlagern von meyle hattest bzw hast??


MfG Roman
Autor: Belamor
Datum: 18.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
hatte bei ebay von meyle beide für vorne geholt original verpackt mit siegel. Die von meyle sind sch**** zumindestens meine waren beide schrott. Beifahrerseite war direkt nach 1-2 wochen kaputt, hab ein neues bekommen, fahrerseite hat nicht lange auf sich warten lassen und musste dann ein originales kaufen, später hab ich dann auf der beifahrerseite auch auf original gewechselt weil es auch etwas spiel hatte. Also im laufe der zeit (ca. 6 monaten und 20000km) nochmals beide ausgetauscht. Ich würde dir raten originale zu kaufen.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile