- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: chris rs1 Date: 26.08.2008 Thema: sinter metal kupplung was ist das und wofür?? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.08.2008 um 19:22:18 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben. hallo ich habe vor meinem 325 eine sintermetallkupplung zu verpassen es wird immer über vor und nachteile gesprochen im grobn weiß ich was eine solche kopplung ist nur würde mich näheres interessieren z.b zusammensetzung und so weiter danke im vorraus für die antworten Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.08.2008 19:22:18 |
Autor: Gygax E30 Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sinter metall ist ein Werkstoff der aus Metallstaub unter hitze und hohem druck in seine form gepresst wird, grundsätzlich haben diese Kupplungen einen sehr "kurzen" schleifpunkt und kuppeln ziemlich aggresiv ein. Ist nicht unbedingt alltagstauglich.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: steinbock Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon der Gygax gesagt hat kann ich dies nur bestätigen. Ich hab mal einen Evo6 gefahren, (ja ich weis das ist kein BMW) der eine Sintermetallkupplung mit vier Pads hatte. Das ist meiner Meinung überhaupt nicht alltagstauglich, es gibt eigentlich nur zwei Positionen: Offen oder Geschlossen. Es gibt auch konventionelle Sportkupplungen von z.b. Sachs die weitaus alltaugstauglicher sind und trotzdem grösseren Belastungen standhalten. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: FRY Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- für ein auto das nicht im renneinsatz bewegt wird oder aufgrund bombastischer leistung/drehmoment auf so eine kupplung angewiesen ist, würde ich die auf keinen fall einbauen! lieber ne sportkupplung von sachs, das ist wenigstens noch fahrbar. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: DoubleH Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Stopp an Go Verkehr z.B. im Stau oder in der Stadt nahezu unfahrbar. Nimm lieber ne schöne Sachs Sportkupplung |
Autor: buddy330 Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Altag nicht gut zu fahren und ruinierst dir dein Schwungrad.Wenn du etwas stärkeres verbauen möchtest im E30 würde ich die vom E30 M3 nehmen.Die ist etwas günstiger als ein Sportkupplung und leistungsfähiger als die Serienkupplung. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bla bla bla...... ich fahr eine sinter im turbo drinn. mit bissle übung kann man damit schön fahren. ich donnere bei uns ohne probleme in der stadt rum. nur nach einer gewissen zeit wirds im fuß unangenehm :) sinter würd ich nur empfehlen wenn du sie WIRKLICH brauchst... nicht nur zum juchs... Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Tubs Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe vor xyz (zu kaufen / zu machen / einzubauen / ...) Kann mir jemand sagen was xyz ist? Da fehlen mir doch jede Worte. |
Autor: FRY Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hehe, warte mal ab wenn du hier länger im forum liest, sowas kommt erschreckend oft vor. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: chris rs1 Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also dieser "tubs" sollte kommentare zum thema bringen und nicht so hier herrumTUBSEN |
Autor: Bardock Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo chris rs1, Sintern ist lediglich ein Metallbearbeitungsverfahren. Dabei wird Metallpulver unter hohem Druck und Hitzeeinwirkung in eine Form "gebacken". Die einzelnen Details der Werkstoffkunde erspare ich uns mal. Die Wörter wie z.B. Sintermetallkupplung und Sintermetallbremsbeläge erleben einen Highfly, weil diese oftmals im Konnex mit Sport, Rennstrecke und Leistung fallen. Die Vorteile bestehen darin, das ein Fading, also das nachlassen des Haftreibmomentes wärend hoher anhaltender Belastung, nicht so extrem auftritt. Desweiteren sind solche Komponenten oftmals (nicht in jedem Fall) thermisch etwas höher belastbar und die Ansprechzeit fällt geringer aus, sprich: man hat schneller Grip. Das kann jedoch auch zum Nachteil ausfallen. Durch dieses direktere Ansprechen sinkt der Komfort. Desweiteren sind die beiden sich kontaktierenden Teile einer Kupplung, sprich: die Mitnehmerscheibe & die Schwungscheibe bzw. Zweimassenschwungrad (ZMS) vom Material aufeinander abgestimmt. Wird nun eine Sintermetallkupplung, gemeint ist damit so gut wie immer lediglich die Mitnehmerscheibe, verbaut, ist die ursprüngliche Werkstoffpaarung nicht mehr gegeben. Dadurch verschleisst das Schwungrad auch schneller. Das selbe Spiel herrscht auch bei der Bremsanlage: Werden nur die Bremsklötze durch Sintermetallbremsklötze ersetzt, verschleissen die Bremsscheiben schneller. Deswegen kann man trotzdem nur eine Sintermetallmitnehmerscheibe verbauen, und sooo schnell verschleißt auch wieder nichts, aber ob man Komforteinbußen und relative Verschleißarmut gegen sportliches Fahren und direktes Fahrgefühl tauschen möchte, muss letztendlich jeder für sich wissen. Prinzipiell spricht jedoch so nichts gravierendes dagegen. Gruß Bardock |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hab so eine Kupplung bei meinem verbaut, kanns nicht oft genug sagen zum Heizen Ideal, es gibt einfach kein durchrutschen der Kupplung egal bei welcher Drehzahl! Aber dafür wie schon gesagt wurde geht der Komfort flöten, ist halt wenn man in der Stadt damit fahren würde eine Katastrophe! Kommt halt immer drauf an wie du dein Auto fährst. lg |
Autor: thokes82 Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, Das Thema scheint mir fast ausreichend besprochen... Einen Aspekt habe ich jedoch noch: Es gibt Sintermetallscheiben die wie Serienscheiben Torsionsgefedert sind und welche die absolut starr sind. Ich habe eine starre Scheibe in meinem Manta-Rennwagen (Fullrace Maschine). Ne gefederte habe ich auch schon gefahren. Die torsionsgefederten sind im Straßenverkehr absolut zu fahren. Bei den starren ist tatsächlich nur "an/aus" möglich. Es sei denn, man fährt wie im Rennsport mit hohen Drehzahlen los (vielleicht etwas peinlich in der Stadt). Schau dir unbedingt torsionsgefederte an! MfG Thomas www.kessel.tk Aufbaubericht BMW M3 GTR Gruppe H |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |