- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erfahrungen mit einer Sintermetallkupplung? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: -007-
Date: 26.08.2008
Thema: Erfahrungen mit einer Sintermetallkupplung?
----------------------------------------------------------
An die BMW-Community

Hab vor etwa 3Wochen bei meinen E36 M52 eine Sintermetallkupplung verbaut. Hab mal ein paar Fragen an meine Leidensgenossen. Nee quatsch so schlecht wie immer gesagt wird lässt sich´s nicht fahren ruckelt halt etwas! Eine Frage hat schon mal jemand Erfahrung damit gemacht das sich durch das Ruckeln etwas verabschiedet hat „wie irgendwas im oder am Getriebe „ da ja das Ruckeln teilweise echt ausgeprägt ist zumindest beim Rückwärtsfahren! Ich hab gemerkt dass durch kleinere Spielchen am Gas das Ruckeln etwas minimiert werden kann! Wenn ihr Tipps zur Fahrverbesserung habt die werden gerne angenommen!

MFG



Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist die kupplung neu, dann rupft die brutal.. aber nach gewisser zeit wirds bissle leichter.

hast eine mit torsionsfedern genommen?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Axel_S
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Rückwärtsfahren wird minimal besser.
Trotzdem schüttelts auch später enorm.
Im Stau macht so eine Kupplung absolut keinen Spaß und ich denke an eine Rückrüstung.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Rückwärtsfahren wird minimal besser.
Trotzdem schüttelts auch später enorm.
Im Stau macht so eine Kupplung absolut keinen Spaß und ich denke an eine Rückrüstung.

(Zitat von: Axel_S)




wenn dir die option bleibt zurück zurüsten. dann hat sie eh keinen sinn, da die orig. die leistung noch hält?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Axel_S
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da gibts leider fast nichts auf dem Markt was so alltagstauglich wie eine Serienkupplung ist.
Wieviel Nm hält die M5 3.6 Kupplung aus ?
Autor: morphi
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab jetzt ne kevlar kupplung von clutchmasters drin. Betätigt sich kaum schwerer wie die serie und hält auch ordentlich was aus. Hatte auch erst ne ungefederte sachs sintermetal drin. Die war echt heftig. Im alltag kaum fahrbar.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: Mynatec
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab ebenfalls ne E36 M3 Sachs Sintermetall drin.
Ich kann nichts schlechtes darüber sagen ausser das man sich schon etwas umgewöhnen muss.
Da ich nen 328i als Basis hatte habe ich bereits das große Kupplungspedal drin da hält sich der Pedalwiderstand in Grenzen.

Tatsache ist einfach wenn man nicht unbedingt eine braucht sollte man keine verbauen, aus.
Oft ist eine Organische die bessere Wahl und da gibts ja auch ne große Auswahl.
Autor: -007-
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW_Pilot_austria:

Zitat: ist die Kupplung neu, dann rupft die brutal.. aber nach gewisser zeit wirds bissel leichter. Hast eine mit Torsionsfedern genommen?

Also die Kupplung ist in etwa 2 Jahr alt und war vorher bei einem Baugleichen Fahrzeug eingebaut das wenig bewegt wurde. Es ist eine ungefederte wenn ich mich nicht täusche! In wiefern die Kupplung jetzt schon schöner läuft als neu kann ich nicht sagen da ich sie ja gebraucht übernommen habe!

Zitat: wenn dir die Option bleibt zurück zurüsten. dann hat sie eh keinen sinn, da die orig. die Leistung noch hält?

Wie viel hält denn die originale Kupplung stand? Hab momentan um die 212,… ps und bin grad über mein Kompressorprojekt wenn alles so läuft wie ich es mir vorgestellt habe sollten eventuell 300-330 ps Rauspringen ist das noch mit der Originalen tragbar?

morphi:

Zitat: Ich hab jetzt ne kevlar Kupplung von clutchmasters drin. Betätigt sich kaum schwerer wie die Serie und hält auch ordentlich was aus. Hatte auch erst ne ungefederte sachs sintermetal drin. Die war echt heftig. Im Alltag kaum fahrbar.

Naja das die Kupplung etwas Ruckelt kann man nichts machen ist meines Erachtens Gewöhnungssache! Was mir Kopfschmerzen bereitet ist ob eventuell durch das teilweise heftige Ruckeln mal etwas den Geist aufgibt!?

Mynatec:

Zitat: Ich hab ebenfalls ne E36 M3 Sachs Sintermetall drin.
Ich kann nichts Schlechtes darüber sagen außer das man sich schon etwas umgewöhnen muss. Da ich nen 328i als Basis hatte habe ich bereits das große Kupplungspedal drin da hält sich der Pedalwiderstand in Grenzen. Tatsache ist einfach wenn man nicht unbedingt eine braucht sollte man keine verbauen, aus. Oft ist eine Organische die bessere Wahl und da gibts ja auch ne große Auswahl.

Also der Pedalwiderstand macht mir keine Schwierigkeiten das ist ok! Ob ich sie jetzt bzw. später brauche kann ich nicht sagen verbaut hab ich sie da ich unten sowieso alles offen hatte. Bei einer momentanen Leistung von ca.212 ps wäre es mit der alten auf jeden fall auch getan aber wenn dann mal die 300 ps Marke überschritten wird siehts vielleicht anders aus oder??





Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bahja wenn der wagen wenig bewegt wurde kann schon sein das sie noch brutal rupft. wenn du keine torsionsfedern drinn hat bemerkst das extrem weil sich das getriebe "aufschaukelt" im lastwechsel vralem bei langsamer fahrt. das liegt einfach daran das keine torsionsfedern als ausgleich drinn sind. wenns zu nervig ist, hol dir die scheibe einfach MIT den federn. dan wirds angenehmer zu fahren
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: -007-
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bahja wenn der wagen wenig bewegt wurde kann schon sein das sie noch brutal rupft. wenn du keine torsionsfedern drinn hat bemerkst das extrem weil sich das getriebe "aufschaukelt" im lastwechsel vralem bei langsamer fahrt. das liegt einfach daran das keine torsionsfedern als ausgleich drinn sind. wenns zu nervig ist, hol dir die scheibe einfach MIT den federn. dan wirds angenehmer zu fahren

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




Hi,

Woher bekomme ich denn so eine Scheibe wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt?Hast du schon mal gehört das durch das Ruckeln etwas zerstört wurde bzw. zu Bruch ging??

MFG
Autor: morphi
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir hats das Getriebe und das ZMS zerruppt. Allerdings wurde das Fahrzeug auch ein paar mal etwas unsachgemäß bewegt. Manch einer lernt halt erst wenn er den schaden schon hat. Gibts für´n E36 ne gefederte sintermetal? Sachs hatte keine im angebot.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: -007-
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mir hats das Getriebe und das ZMS zerruppt. Allerdings wurde das Fahrzeug auch ein paar mal etwas unsachgemäß bewegt. Manch einer lernt halt erst wenn er den schaden schon hat. Gibts für´n E36 ne gefederte sintermetal? Sachs hatte keine im angebot.

(Zitat von: morphi)




Unsachgemäß hab ich ihn noch nicht bewegt bis jetzt:) aber was man hat will man auch irgendwann mal Testen! Was die gefederte Sintermetall angeht kann uns bestimmt der BMW_Pilot_austria weiterhelfen!
Autor: Blackengel
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
man kan die kupplung aus dem m5 e34 benutzen. die ist torsionsgefedert.

es gibt auch etliche anbitter die das verkaufen.

benutzt mal google.

PS: sachs verkaut soetwas auch.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Axel_S
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jepp aber wieviel NM hält die aus ?
Autor: bmwstoffl
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der 3,8liter M5 hatte 400nm wenn es mich nicht täuscht.

gruss
bmwstoffl
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Rückwärtsfahren wird minimal besser.
Trotzdem schüttelts auch später enorm.
Im Stau macht so eine Kupplung absolut keinen Spaß und ich denke an eine Rückrüstung.

(Zitat von: Axel_S)




Der Vorbesitzer meines Wagen hat bei meinem Wagen auch so eine Kupplung verbaut, zum heizen SUPER, aber im Stau oder beim gemütlichen fahren - absolut sch***
Autor: ThaFreak
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also der 3,8liter M5 hatte 400nm wenn es mich nicht täuscht.

gruss
bmwstoffl

(Zitat von: bmwstoffl)




Ja, ist korrekt!
3.6Liter M5 E34: 360Nm bei 4750 U/min
3.8Liter M5 E34: 400Nm bei 4750 U/min





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile