- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Davy Date: 26.08.2008 Thema: M43 TU Ruckeln beim beschleunigen. ---------------------------------------------------------- Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen und mein Problem erläutern. Ich bin Kfz Mechaniker aus Rotenburg an der Wümme, 25 Jahre alt und in einem nahegelegenen BMW Autohaus beschäftigt. Ich habe mir vor kurzem einen E46 316i (M43TU) zugelegt und habe da ein kleines problemchen beim beschleunigen von teil auf Vollast. Er macht jedes mal einen kleinen Ruck wenn ich schlagartig von teil auf Volllast beschleunige. Es ist immer nur ein kleiner Ruck, villeicht bin ich auch ein bisschen empfindlich abeer man merkt es doch schon deutlich und mich nervt es. Ich will dazu nur anmerken das mir beim M43 Problemchen wie das Kurbelgehäuseentlüftungsventil, Der Verbindungssschlau von LMM zu Drosselklappe oder der LMM bekannt sind und ausgeschlossen werden konnten. Fehlerspeichereinträge sind nicht vorhanden und die Adaptionen wurden ebenfalls schon gelöscht. Ich habe ein Softwareupdate gemacht, Zündkerzen getauscht und natürlich alle Leitungen und Steckverbindungen geprüft. Ich komme nicht auf den Fehler und hoffe das jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir nen Tipp geben könnte. Auf ne Teileschlacht hab ich nämlich auch kein nerv. |
Autor: Airborne Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Wie siehts aus mit der DISA Stellklappe, ist diese gangbar? MfG |
Autor: Davy Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, hatte ich vergessen zu erwähnen, der 16er M43 TU hat keine DISA das war auch mein erster Gedanke... |
Autor: Davy Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, er macht das auch nur wenn er wenigstens ein bisschen warm ist. In völlig kaltem Zustand macht er das nicht, aber nur ca. den ersten km. |
Autor: Airborne Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ups, stimmt, die 1.9´er haben das glaub wirklich nicht mehr. Jetzt wirds wirklich schwierig.....ich nehme mal an, das der Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel ans Entlüftungsventil auch getauscht wurde!? Mfg |
Autor: Davy Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee, habe ich nicht getauscht, aber wenn er dort Falschluft bekäme, müsste die OBD Lampe leuchten und das Laufverhalten in allen Betriebslagen exterem schlecht sein. Abgesprüht habe ich den Motor auch, er zieht keine Falschluft. |
Autor: nismo.2008 Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Davy. Deine Fehlerbeschreibung ist meiner Ansicht nach unverständlich. Verstehst du unter "Ruck" beim treten zum Vollgas ein leichtes Einsacken des Fahrzeugs ? Wenn ja kann ich dich beruhigen ist bis jetzt bei jedem 316i mit M43TU der mir begegnet ist, die machen bei Vollgas komische Sachen. Anderer Seits hatte ich auch ein stottern dies war aber auch beim leichten Gas geben und hing mit der LMM zusammen. |
Autor: Airborne Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Davy Drück den Schlauch mal zusammen, das sollte schwer gehen bzw nicht möglich sein. Lässt er sich zusammendrücken und geht "saugend" wieder auseinander ist er defekt und muss getauscht werden, macht man normal immer gleich mit wenn das Ventil getauscht wird. Bei meinem alten 316 mit M43 hat man es auch gespürt dass der schlauch nimmer gut war, der hatte so schubweise beschleuningt. MfG |
Autor: Spezialist Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte das vom Gefühl her auch ein defekter NW - Sensor sein? |
Autor: Davy Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du den Schlauch vom Ventildeckel zum Kurbelgehäuseentlüftungsventil? Der lässt sich zusammendrücken , allerdings nicht leicht. Er geht dann aber auch sofort wieder in seine Ausgangsposition. Den NW Sensor schliesse ich aus, da nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist und er auch immer einwandfrei anspringt und auch nicht ausgeht. |
Autor: Airborne Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja, den meine ich. Zieh den mal ab un kuck mal rein, wie der Innen aussieht. Wenn da alles mit Ölschlamm zu ist musste den neu machen. MfG |
Autor: Tan Datum: 06.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ähnliche Probleme,weiss aber nicht mehr weiter symptome: ruckeln bei Drehzahlen zwischen 3000 und 5000 tritt sporadisch auf, gelegentlich schwarzer Rauch, Fehlermeldung 141 Lambdaregelung Regelanschlag und Fehler 171 verbrennung... behoben: LMM, NKW Sensor, Ventildeckelentlüftung, Lambdasonde wär hat ähnliche Probleme oder weiss Rat Motor m43tu e46 318i bauj.99 112000km Danke im Vorraus |
Autor: Spezialist Datum: 06.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prüft doch mal den Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung am Ventildeckel und die U-Dose am Anderen Ende des Schlauches. Hatte neulich das Phänomen, das Falschluft durch die Belüftungsbohrung der Membran gezogen wurde => Membran gerissen. Dose erneuert, Fehler weg. Nur so ne idee und schnell zu prüfen |
Autor: Tan Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist auch schon gewechselt worden,kann es am Kraftstofffilter liegen |
Autor: Asko Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kraftstofffilter ist das letzte was auch mir jetzt noch einfallen würde.. ansonsten könnte evetuell ein fehlerhafter sensor verhindern dass der Fehler im Speicher abgelegt wird.. schonmal bedacht ? Habe selber Leerlaufunruhe und werd nicht schlau von was es kommt :/ Viel Glück ! MfG A.T. |
Autor: B.M.W Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht mal die neuste Software drauf machen lassen. |
Autor: widi Datum: 15.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, was @Tan beschrieben hat ( schwarzer Rauch ) deutet auf zu fette Verbrennung hin. @Davy hat keinen schwarzen Rauch, sondern Ruckeln nahe Vollast, was wenn kein Fehler abgelegt ist, eine Abmagerungserscheinung ist. Wenn der Motor kalt ist, macht er keine Probleme, weil er ja dann fetter läuft. Der M43TU hat einen 3,0bar Benzindruckregler. Du kannst sehr einfach einen Test machen und Anfetten : Du arbeitest in einem BMW Autohaus, und kannst dir daher leicht einen gebrauchten 3,5 bar BDR von einem M52TU oder M54 „ ausborgen“. Der paßt 1:1 hinein. Danach Probefahrt machen. Sollte er nun zu fett laufen, nochmals Gemisch - Adaptionen löschen, Gemischbildung wird neu gelernt und Einspritzdauer wird verkürzt. Falls dann noch Lust am Schrauben vorhanden, kannst du das Sieb vom LMM rausnehmen und nochmals die Adaptionen löschen. Durch das fehlende Sieb wird der Elektronik vom LMM bezogen auf die gleiche Drehzahl eine höhere Luftgeschwindigkeit gemeldet und auch mehr eingespritzt, was durch den anderen BDR ja nun auch leicht möglich ist. Die Fuhre wird dann wesentlich besser am Gas hängen, vorausgesetzt, es ist wirklich kein anderer Fehler vorhanden ! Mit freundlichen Grüßen Widi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |