- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lack entfernen - wie am Besten? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Millencolin.
Date: 25.08.2008
Thema: Lack entfernen - wie am Besten?
----------------------------------------------------------
Tach zusammen,

bin dabei die Woche meine Kotis und meine Frontschürze neu zu lacken.
Hab mir heute vom Lackierer alle Lacke geholt, die ich brauche und der hat mir gesagt, ich müsse den kompletten Lack von der Frontschürze abschleifen, da ansonsten der neue Lack wieder nicht hält.

Hab grad eben ne Stunde geschliffen und grad mal erst ein Fünftel der Schürze grob entlackt. Gibts da irgendwie nen Trick, dass der Lack einfacher abgeht?

Gruß


Antworten:
Autor: 187
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
extend schleifer..


damit wird das heute gemacht.. aber dann musst du auch wieder füllern..


hoffe du weisst was du tust :) ein guter lacker ist nicht umsonst so teuer....
Autor: Millencolin.
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo ist mir klar. Gefüllert wird sowieso. Ist auch meine Grundierung.
Ich weiß schon was ich tu, ein wenig Erfahrung beim Lackieren hab ich schon ;-)
Nur nicht mitm Abschleifen :D

Edit: Ich arbeite eh schon die ganze Zeit mitm Exzenterschleifer mit 180er Schleifpapier... :

Bearbeitet von - Millencolin. am 25.08.2008 17:09:56
Autor: Marco535
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer empfiehlt denn sowas?! Der beste Haftgrund ist ein vorhandener Lack. Oder hast irgendeinen besonderen Lack genommen, der sich mit keinem anderen verträgt? Frag nochmal nach, kommt mir echt komisch vor.

Normal ANschleifen und druff mit der Farbe. Hält wie es halten soll. Abschleifen ist ja mal echte Qual. Dann musste ja auch wieder mit Grundierung oder sowas anfangen.
Autor: Millencolin.
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das Problem bei mir ist ja, dass der Lack nur an manchen Stellen total abgeblättert ist. Somit hab ich ne Kante von ca. nem halben mm, die man nachm Lackieren trotzdem sieht. Deshalb wärs ratsamer, alles abzuschleifen und neu zu lackieren. Der Lackierer, der die Schürze das erste Mal lackiert hat, hat die Schürze weder angeraut, noch nen Haftprimer oder sowas verwendet.
Deshalb wollt ichs gleich gescheit machen mit Haftprimer, Füllern, Lacken und so.
Autor: ELDIABLO
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich liebe schleifarbeiten.
Hast du eine absaugeinrichtung am schleifer?
Wenn nicht ist es klar das es länger dauert?
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: SIGGI E36
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wer empfiehlt denn sowas?! Der beste Haftgrund ist ein vorhandener Lack. Oder hast irgendeinen besonderen Lack genommen, der sich mit keinem anderen verträgt? Frag nochmal nach, kommt mir echt komisch vor.

Normal ANschleifen und druff mit der Farbe. Hält wie es halten soll. Abschleifen ist ja mal echte Qual. Dann musste ja auch wieder mit Grundierung oder sowas anfangen.

(Zitat von: Marco535)




hey
genau so sehe ich das auch.
der alte lack wird angeschliffen grobe stellen werden augebessert mit spachtel etc. und gefüllert.
den rest hat @Marco schon gesagt.

mit dem exzenterschleifer komplett zu entlacken qualvolle arbeit,mit dieser kannst du auch
unebenheiten reinschleifen,somit musst dan eh spachteln und füllern.
mfg

Bearbeitet von - SIGGI E36 am 25.08.2008 17:36:18
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Almi
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Habe mir mal die Bilder in deiner Fotostory angeschaut,wenn du diese Frondschürze meinst wovon ich ausgehe .Sieht es mir so aus als wenn der Lack an manchen stellen eine ganz schlechte Haftung hat.Da sind beim lackieren Fehler gemacht worden ,und deshalb muss ich deinem Lacker recht geben alles muss runter.
Du hast was gegen Umbauten.
Du hast was gegen Flügelwerk.
Du hast was gegen richtig breite Reifen.
Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack.
Autor: Millencolin.
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin
Habe mir mal die Bilder in deiner Fotostory angeschaut,wenn du diese Frondschürze meinst wovon ich ausgehe .Sieht es mir so aus als wenn der Lack an manchen stellen eine ganz schlechte Haftung hat.Da sind beim lackieren Fehler gemacht worden ,und deshalb muss ich deinem Lacker recht geben alles muss runter.

(Zitat von: Almi)




Genau! :-) Deshalb will ich ja alles komplett neu lackieren, damit mir nicht in 2 Wochen wo anders der Lack abplatzt.
Hab jetzt die halbe Schürze schon entlackt mit nem 60er Schleifpapier O_o
Wird danach eh noch feiner geschliffen, 2 Risse zugespachtelt gefüllert und dann lackiert.
Geht mit dem 60er Schleifpapier doch am Besten weg.
Autor: Sonic17
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wer empfiehlt denn sowas?! Der beste Haftgrund ist ein vorhandener Lack. Oder hast irgendeinen besonderen Lack genommen, der sich mit keinem anderen verträgt? Frag nochmal nach, kommt mir echt komisch vor.

Normal ANschleifen und druff mit der Farbe. Hält wie es halten soll. Abschleifen ist ja mal echte Qual. Dann musste ja auch wieder mit Grundierung oder sowas anfangen.

(Zitat von: Marco535)




Recht hast du.
Ganze farbe runner ? o.O

Anschleifen, Grob und dann etwas feiner,
danach alles penible sauber machen, Trocknen und dann kanns auch los gehen.

Und das wichtigste: in einem Staubfreien Raum Lackieren !!!
Es gibt nichts schlimmeres als Staub der durchn Raum fliegt beim Lackieren
Autor: Millencolin.
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmal:

Die Farbe muss runter, weil sie an vielen Stellen nicht auf der Schürze hält.
Wenn ich jetzt nur drüberlackier, kanns passieren, dass mir der alte Lack drunter trotzdem abplatzt, weil er ja wie oben geschrieben nicht richtig auf der Schürze hält!
Dann müsste ich ja bald wieder lackieren, sollte der Lack an einer anderen Stelle abplatzen.

Autor: güttl
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sandstrahlen lassen?? Mit der entsprechend feinen Körnung sollte das Blech auch glatt bleiben.
Ansonsten kann ich noch Haku (Waschverdünnung) empfehlen. Damit bekommste alles runter. Stinkt halt ein bißchen...
Glaube, was wahr ist!
Sammle, was rar ist!
Trinke, was klar ist!
Bumse, was da ist!

Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!!
Autor: Millencolin.
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ja Kunststoff ;-)
Ich schleifs morgen einfach weiter ab, so schlecht gehts gar nicht. Außerdem hab ich die Woche ja noch Zeit...
Autor: Almi
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Ich nochmal :) wenn du risse drin hast ,lang es nicht die mit normalen Spachtel (2 k) aufzufüllen.Das geht schnell wieder kaputt,es gibt dafür extra was,musst du dich mal schlau machen.
Du hast was gegen Umbauten.
Du hast was gegen Flügelwerk.
Du hast was gegen richtig breite Reifen.
Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack.
Autor: Millencolin.
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mir da so ne Spachtelmasse gekauft extra für Kunststoff, die sehr starke Vibrationen aushält und leicht dehnbar bleibt. Werd das Zeugs mal versuchen....
Autor: Marco535
Datum: 25.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
In dem Fall isses vielleicht wirklich gescheiter, den ganzen alten Mist runter zu schleifen.

wünsch dir auf jeden Fall noch viel spaß damit. wirst auf jeden fall noch ne ganze zeit beschäftigt sein damit.
Autor: CW
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde es abbeizen. Mit der Beize von Krähe
Autor: XtoX
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich mein auch das man den Lack doch abbiezen kann. geht ratzfatz
Autor: Marco535
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist halt nur die Frage, wie sich diese Chemikalie mit dem Kunststoff der Stoßstange verhält.

Gab hier vor Jahren mal jemanden, der aus seinen lackierten Lüftungsreglern einen unförmigen Klumpen gemacht hat, weil er die Farbe runter bekommen wollte.
Autor: Millencolin.
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt alles abgeschliffen, war ne ziemliche Scheißarbeit, aber lässt sich sehen :-)

Geht eigentlich recht gut mit nem Exzenterschleifer mir 60er Papier und danach mit 180er und 240er hinterher, dann ist sie auch wieder schön glatt.
Etz mach ich sie dann mit Silikonentferner sauber, spachtel noch nen Riss zu, dann Haftprimer drauf und dann wird gefüllert und lackiert.
Autor: güttl
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist halt nur die Frage, wie sich diese Chemikalie mit dem Kunststoff der Stoßstange verhält.

Gab hier vor Jahren mal jemanden, der aus seinen lackierten Lüftungsreglern einen unförmigen Klumpen gemacht hat, weil er die Farbe runter bekommen wollte.

(Zitat von: Marco535)




Das war ja nur aufs Blech bezogen. Plaste kannste damit natürlich nicht bearbeiten...
Glaube, was wahr ist!
Sammle, was rar ist!
Trinke, was klar ist!
Bumse, was da ist!

Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!!
Autor: XtoX
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab auch meine scheinwerferblenden damit ganz vorsichtig behandelt und die sind nicht aus blech




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile