- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E30 325i Fan Date: 22.08.2008 Thema: Breitbau für Limo? ---------------------------------------------------------- Hallo ich wollte mal fragen ob es auch einen Breitbau für die E30 Limo gibt? Danke im vorraus. |
Autor: BMW_Sepp Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gibt es von Rieger! heißen glaub ich infinity oder so.. sind aber nahezu unbezahlbar... :( Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: Ecki_e30 Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach komm. Wie sieht denn des aus? Lass doch die Autos so wie sie sind. Ich will dir natürlich nicht zu nahe treten, aber bitte verpfusche nicht die schönen Autos. Oo=[][]=oO |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- infinity ist kein breitbau kannst dir vom rieger das GTS (glaub ich der verbau heist so) holen. der ist auch breit, und den schweller kannst ein wenig umbauen, dann geht auch die hintere tür auf. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: ELDIABLO Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das einzigste was einen E30 verschandelt ,sind wohl die schrottpressen,dort werden hunderte jährlich einfach zu einem kleinem Paket gepresst.Jucken tut es keine Sau. aber wenn mal jemand,den Wagen nach seinem Geschmack aufbaut und diesen sogar noch vorm verschrotten rettet,heisst es sofort oh wie konntest du ihn nur so bla, bla, bla. Abgesehen davon hat ein Breitbau seinen ganz eigenen Reiz,und ich schau mir die gerne an. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: BMWStreetracer Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- glaube das kit kostet fertig mit allem etwas über 3000€ ist es dir das wert? zu dem sieht das an der limo 100% bescheiden aus und willst du dir wirklich 15" in 13j drauf hauen? etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: BMW_Sepp Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja fällt dann wohl unter "oder so" ;) Aber wie die anderen schon schreiben, sauteuer und ned wirklich schön! Lieber den jetzigen verkaufen und noch bissl sparen und gleich nen emmy kaufen ;) Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bissl sparen :D unter 15tsd geht nix mehr für einen schönen emmi. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Almi Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Muss ELDIABLO recht geben,immer das gemecker wenn jemand seinen Wagen umbauen will.Das mit dem Schrottplatz ist ja nun auch eine Tatsache ,habe gestern gerade neben der Selbsthilfe zu der ich immer fahre ein VFL Cabrio im Orginal gesehen (ein paar Sachen fehlten schon), das beim Schrotthändler steht.Das tat mir sogar ein wenig leid. Ich erhalte meinen E30 lieber auch wenn er ein wenig krass umgebaut ist. Bearbeitet von - Almi am 24.08.2008 11:55:13 Du hast was gegen Umbauten. Du hast was gegen Flügelwerk. Du hast was gegen richtig breite Reifen. Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack. |
Autor: Ecki_e30 Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicherlich gehört so ein Auto vor dem Schrottplatz bewahrt. Ich würd mir jeden kaufen der auf nem steht, aber ich hab selber ned das Geld dazu (Schüler). Mein Auto ist ja ein sehr gutes Bsp. für einen vorm Schrottplatz retten. Aber man kann ja die Autos auch ohne "Breitbau" vorm Schrotti retten. Mir ist das schon klar, dass das Geschmackssache ist. Ich hab ja nur an ihn appelliert. Was er schlussendlich mit seinem Auto macht, ist eh seine Sache, ich fahr eh meinen und nicht seinen. Oo=[][]=oO |
Autor: E30 325i Fan Datum: 25.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meiner meinung nach ist ein gut gemachter Breitbau kein pfusch sondern eher eine Optisch schöne aufwärtung. Und da ich meinen 325i noch wenn es geht 50 Jahre fahren möchte und Bald den Motor Komplett Überholen werde lohnt sich für mich jeder Cent den ich Investiere, da es einfach das schönste Auto der Welt ist und ich ihn nicht einmal gegen einen Ferrari Tauschen würde, mein Auto ist meine Seele und Desswegen ist er mir auch soviel Wert. |
Autor: Ecki_e30 Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mehr brauch ich ja dann eh nicht sagen. Oo=[][]=oO |
Autor: E30massder Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Breitbau von Rieger heißt weder Infinity, noch GTS, der Breitbau nennt sich Rieger Genesis. Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys? |
Autor: bertlej3 Datum: 01.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst bestimmt diesen Umbau gemeint haben? Gefällt mir gut, aber Du brauchst eben so ultra große Felgen, da dies nach etwas aussieht?? 15 Zoll sind doch OUT mit den dicken Schlappen!! Mei Tip: Einfach die Radhäuser raus ziehen, schöne edle Felgen drauf und schön lackieren, das reicht doch alle mal? Dicke Soiler Backen hat man doch nicht mehr! ![]() Mein 86er Cabrio mach mir nach 17 Jahren immer noch so viel Spaß, wie bei Kauf 1992! Auch den Großglockner haben wir beide schon bezwungen, natürlich oben ohne! |
Autor: ELDIABLO Datum: 01.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Out würde ich nicht sagen,wenn man ein Auto so herrichtet wie es zudem Zeitpunkt an dem es gebaut wurde, eben trend war. Oldschool nennt man sowas. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: E30 325i Fan Datum: 01.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde den Breitbau auf dem Bild echt super, Andere Felgen würde ich allerdingd auch drauf machen. Ist das der Rieger Genesis? |
Autor: bertlej3 Datum: 02.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ist der Genesis Umbausatz vom Rieger! Es gibt eben auch Nachteile bei dem Umbausatz: - Tüv "muß" im Hause Rieger erfolgen, da sich der Prüfer darauf spezialisiert hat (Risse an den Übergängen zum Metall/Versteifungen usw.) - die Kotflügel, wenn man mal einen braucht, ist recht aufwendig zu lackieren (recht dünnes, aber leichtes Material, viel vorbereitungen zum lack. notwendig) - bei zu hartem FW, reißt der Übergang/Kleber (Freund hatte mal einen 2er Golf GTO, deshalb die Infos) - Reifen gibt es nur noch recht Rar, da nur diese Umbauten diese verbaut haben (Koenig Specials, hatten auch die Größen der Reifen) - nehmen viel Leistung weg - Reifen fahren sich recht einseitig ab - es gibt nur damals Pirelli + Yokohama zu kaufen Der Rieger hatte mal einen Genesis in grün im Ausstellungsraum, mit Airbrush vom 4-BMW Zylinder/München drauf. Mein 86er Cabrio mach mir nach 17 Jahren immer noch so viel Spaß, wie bei Kauf 1992! Auch den Großglockner haben wir beide schon bezwungen, natürlich oben ohne! |
Autor: velocidad Datum: 11.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde den auch genial. Kannst da nicht auch normale Felgen draufmachen? mit ordendlich Distanzscheiben?? Müsste doch auch gehen. Ein Kolleg von mir fährt 160mm pro Achse. Des müsste doch passen mit normalen Tiefbettfelgen. BMW Freak www.hunter-club.net |
Autor: ELDIABLO Datum: 12.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das geht aber voll auf die radlager und vor allem wird sich bestimmt ein Negativsturz bilden,der sich in ner kurve wortwörtlich negativ auswirkt. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: MarcoMartini Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- remmo niezen fährt das doch jetzt auch auf seinem neuen..zwar als 2türer, aber kommt ja im eneffekt aufs gleiche raus. allerdings hat der auch den passenden spoiler zum kit ;) ![]() je nach einsatzzweck des autos macht das kit doch was her..erinnert doch irgendwie an die guten alten tage als autos noch breit und übertrieben sein durften :D zum thema felgen: ne ordentliche ET und breite und es sind auch keine so übertrieben spurplatten nötig ;) wobei schon ordentlich leistung anliegen müsste, damit sich sone breite rechtfertigen lässt^^ |
Autor: DimmuBorgir Datum: 13.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat Bertley3: ------------------------------------------------- Einfach die Radhäuser raus ziehen, schöne edle Felgen drauf und schön lackieren, das reicht doch alle mal? Dicke Soiler Backen hat man doch nicht mehr! --------------------------------------------- Seh ich ganz anders wie schon einer zuvor geschrieben hat das ist halt dann eher old school! Auf so ein Auto kannst Du keine 17 oder gar 18" knallen wie soll das sonst aussehen?! Ach nochwas weil vorher einer geschrieben hat 16er distanzen was soll das sein? Da arbeitet man halt dann mit der ET!! Ich persönlich finde Breitbauten sehr gut, wenn sie gut gemacht sind und nicht zu kitschig aussehen. Mein Cabrio ist quasi mehr oder weniger selbst ein Breitbau:-) Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: Michael3011 Datum: 15.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mal ganz nebenbei, den Radlagern ist es völlig egal, woher die Spurbreite kommt (ET oder Spurplatten), die arbeitest Du Dir mit nem extremen Breitbau sowieso auf. Außerdem müsstest Du bei nem anständigen Breitbau ca. 15-20cm pro Seite ausgleichen, damit Serienfelgen nach was aussehen würden. Sowas ist mit Spurplatten indiskutabel. Auch die vorhin angesprochenen 160mm pro Achse sind zu viel, das Fahrverhalten kann doch da nicht mehr passen. Zu einem Breitbau gehören auch die passenden Felgen. Aber aus Optik Gründen würd ich mir eher nen 2-türer holen zum verbreitern, beim 4-türer sieht das immer recht seltsam aus. Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl) [OO=00=OO] |
Autor: ELDIABLO Datum: 15.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na wenn das egal ist,frag ich mich warum es dann felgen sein müssen? Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Michael3011 Datum: 15.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine, für die Belastung auf die Achse ist es egal, aber nicht fürs Fahrverhalten. Je dicker die Spurplatten, desto eher fängt alles an bei höherer Geschwindigkeit zu schlagen. Die meisten, die an der Vorderachse mehr als 20mm Distanzscheiben drauf haben kriegen ziemliche Vibrationen im Lenkrad bei schnellerer Fahrt. Außerdem kommt doch ein Breitbau nicht richtig rüber, wenn er nicht die obligatorischen extremen Tiefbettfelgen drauf hat. Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl) [OO=00=OO] |
Autor: DimmuBorgir Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eben das ist meine Meinung auch, deswegen würd ich mit der ET arbeiten und ihn auf Old School aufbauen. Quasi 15er mit Balonreifen. In einem Punkt geb ich allerdings recht ich würd auch eher nen 2 als nen 4 Türer aufbauen, hab erst kürzlich einen 4er gesehen mit sowas ähnlichem wie M-Seitenteilen, da hat das hinten mit dem Griff, Fenster, Türspalt etwas komisch ausgesehen, war aber dennoch gut gemacht und es macht ihn zu einem Einzelstück... Is halt auch Geschmackssache. Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: Bauigel Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht ganz, stell dir die Achse mal als Balken aus der Mechanik (Statik) vor. Durch die Distanzscheiben hast du quasi einen längeren Balken zwischen den Auflagern, also einen größeren Abstand zwischen den Auflagern und damit wirken größere Kräfte. Hast du hingegen eine Felge mit geringer ET ändert sich dadurch erstmal nicht so viel an den Auflagerpositionen und daher keine Kräfteänderungen. |
Autor: Michael3011 Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist doch eine Milchmädchen Rechnung! Nehmen wir 2 Fälle an: 1. Felge 11x15 ET -30 ohne Spurplatten 2. Felge 11x15 ET 20 mit 50mm Spurplatten Reifenaufstandspunkt ist in beiden Fällen derselbe, also auch gleiche Hebelkräfte auf die Achse. (Außer Du gehst davon aus, dass wenn man mit Spurplatten arbeitet, die Felge zwangsläufig schmäler ist, dann geb ich Dir Recht.) Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl) [OO=00=OO] |
Autor: Bauigel Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Breite der Felge führt zu keinem Unterschied (bei der Annahme, dass die Felge komplett "aufliegt"), daher kannst du bei der Modellierung des Ersatzsystems die Felge als Auflager betrachten. Die Spurweite ist nicht das entscheidende, entscheidend ist die Achsenlänge. Daher ist es nicht interessant, an welchem Punkt die Felge auf dem Boden "aufliegt", sondern an welchem Punkt die Felge befestigt ist. Und der Abstand der "Befestigungspunkte" wandert infolge der Distanzscheiben auseinander, also wirkt die Auflagerkraft etwas weiter außen, was zu größeren Momenten führt und damit zu größeren Belastungen. Ist etwas schwer das nur mit Worten zu erklären was ich meine. |
Autor: DimmuBorgir Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist doch eine Milchmädchen Rechnung! Nehmen wir 2 Fälle an: 1. Felge 11x15 ET -30 ohne Spurplatten 2. Felge 11x15 ET 20 mit 50mm Spurplatten Reifenaufstandspunkt ist in beiden Fällen derselbe, also auch gleiche Hebelkräfte auf die Achse. (Außer Du gehst davon aus, dass wenn man mit Spurplatten arbeitet, die Felge zwangsläufig schmäler ist, dann geb ich Dir Recht.) --------------------------------------------------------- Ich denke nicht das es das selbe ist, wenn Du eine extrem negative ET nimmst gehts auf den Reifen vorallem Innenflanke und wahrscheinlich in gewisser Maßen auch auf die Felge, klar auch aufs Radlager (mehr als bei "normalen" Autos) aber bei weitem nicht so wie bei normalen Felgen mit extremen Spurplatten! Ausserdem hört bei einer gewissen Verbreiterung der Spaß mit Spurplatten auf... Die meisten Breitbauten haben eben 9-11x15 ET im Negativbereich drauf, mit viel Gummi (denn das ganze soll schon noch weich sein und irgendwo Schläge von der Straße abfangen) wären ja auch die ganzen Hersteller blöd! Klar gibts auch andere Sonderanfertigungen zb 9-11x17" da wird aber jeder abraten, ausserdem sind solch Dinger wahrscheinlich unbezahlbar. Ich hatte bisher auch keine Probleme mit dem Radlager! (nur mal am Rande) Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: Michael3011 Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich will zwar hier jetzt keine riesen Diskussion vom Zaun brechen, aber Du darfst nicht davon ausgehen, dass die Felgen oder der Reifen mit der ganzen Breite aufliegt, der Radaufstandspunkt ist genau definiert und zwar in der Mitte der Aufstandsfläche. Und dieser Punkt ist sehr wohl relevant für die Kräfte auf die Achse, denn je weiter außen der liegt, um so größer die Hebelkraft. Ob der Punkt durch ET oder durch Spurplatten nach außen wandert, ist für die Hebelkraft egal. Außerdem brauchen wir darüber eh nicht weiter diskutieren, weil ich ebenfalls nichts von extremen Spurplatten halte. Und Alex: Die Probleme mit Radlagern, etc. glaub ich spielen erst bei extremeren Umbauten eine größere Rolle, Deiner ist ja noch human. Golf 2 Rieger GTO, Mattig Manta, König E30, etc dürften da wohl eher Probleme bekommen... Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl) [OO=00=OO] |
Autor: E30-EMMA Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, da muss ich jetzt auch mal wieder was zu schreiben. Is ja schlimm, ich weiss. Es gibt Kitcars, z.B. kansnt nen Toyota MR2 auf Ferrari umbauen. Da entsteht das gleiche Problem, und das wird auch mit sehr kranken Spurplatten erledigt. Diese Kits gibt es seit einigen Jahren, und es gibt keine bekannten Probleme mit der Verbreiterung. Guckst du hier mal wie die teile aus´schauen, sind in dem Video zu sehen. Bearbeitet von - E30-EMMA am 19.09.2008 00:44:42 Ein Perfectes Auto wäre zu langweilig |
Autor: Bauigel Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab das ganze auch nochmal skizziert und überlegt. Es kommt darauf an, wie man das ganze modelliert: Wenn man davon ausgeht, dass die Kraft von unten gegen die Felge wirkt und die Karosserie als Auflager betrachtet, dann stimmt es mit dem überein, was du gesagt hast, es ändert sich nix und die Spurweite ist von Bedeutung. Bei meiner Betrachtung, hatte ich die Felge als Auflager verwendet und die Kraft wurde bei mir durch die Karosserie aufgebracht, dann ist die Länge der Achse von Bedeutung und somit vergrößern sich die Momente. Im Fahrbetrieb werden wohl je nach Situation beide Modelle zutreffen und somit die Wahrheit irgendwo dazwischen liegen. Jedenfalls halte ich auch nix von extremen Spurplatten. Hatte mich nur schon über Monate gefragt, wie schädlich sind schon schmale Distanzscheiben. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |