- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme mit Differential und Lenkgetriebe !!! - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Habi5
Date: 21.08.2008
Thema: Probleme mit Differential und Lenkgetriebe !!!
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe einen BMW E30 325i Cabrio Baujahr 1986 an dem leider das Differential langsam kaputtzugehen scheint(sobald ich das Gas wegnehme klopft die Hinterachse und so langsam fängt sie auch an zu brummen), jetzt habe ich bei ebay mal ein bisschen reingeschaut und habe jetzt mal Fragen an Euch; Was bedeuten die Übersetzungsangaben 4,21 oder 3,78 oder so ähnlich??? Brauche ich ein großes oder kleines Gehäuse??? Desweiteren ist er nicht über den TÜV gekommen weil das Lenkgetriebe ölt, jetzt hat man mir in meiner Werkstatt gesagt das ich inclusive Einbau 1400 Euro für ein neues Lenkgetriebe zahlen müßte, da mir das zu teuer ist will ich mir dieses eventuell auch bei ebay bestellen, muß ich da auch auf irgendwas achten. Wäre nett von Euch wenn Ihr ein paar Tipps für mich hättet, vielleicht auch wo ich die Teile noch erwerben könnte. Danke im vorraus.

Bearbeitet von - Habi5 am 21.08.2008 19:21:20


Antworten:
Autor: Kingm40
Datum: 21.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Zahlen sind die Übersetzung des Differentials, je kleiner die Zahl wird, desto "länger" ist das Diff übersetzt. Du kannst dir das ungefähr so vorstellen, wie die Zahnkränze bei einem Fahrrad. Wenn du vorne eine kleine Scheibe wählst, bringst du mehr kraft auf´s antriebsrad und dir fehlt dafür Endgeschwindigkeit (im Vergleich mit dem Differential wäre das eine kurze übersetzung, also größere Zahl). Wählst du eine größere Scheibe bringst du nicht so viel Kraft aufs Rad, kannst dafür viel schneller fahren (im vergleich lange übersetzung). Damit einher geht der Benzinverbrauch, je kurzer die Übersetzung, je höher der Benzinverbrauch. Was bei dir drinnen ist kannst du an einem Schild am Differential ablesen (gerade im Jahr 1986 war da ein wechsel und drum kann man es nicht genau sagen). Gehäuse passen beide, egal ob groß oder klein.

Wegen dem Lenkgetriebe wäre vorteilhaft, wenn du eins aus einem e36 bekommst. Diese Lenkgetriebe haben weniger umdrehungen vom linken bis zum rechten Anschlag, wodurch die Lenkung direkter wird und weniger verschleißt. Aber kontrollier erst mal ob nicht nur das Öl vom Ausgleichsbehälter dem Schlauch entlang nach nach unten rinnt, sehr oft sind da nur die Schellen locker.

Bearbeitet von - Kingm40 am 21.08.2008 18:53:37

Bearbeitet von - Kingm40 am 21.08.2008 19:15:48
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Habi5
Datum: 21.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Info. Wie ändere ich denn die Überschrift ???
Autor: Kingm40
Datum: 21.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bitte gerne :-)

Überschrift änder: Oberhalb deines ersten Textes findest du 4-5 Symbole, klick auf das dritte von links (sieht aus wie ein beschriebenes Blatt mit einem roten Stift davor). Dann bist du wieder im Bearbeitungsfenster.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Habi5
Datum: 21.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat funktioniert. Also bei den heutigen Spritpreisen dann lieber ne lange Übersetzung. Und ein Lenkgetriebe vom E36 passt einfach so in meinen E30???
Autor: Kingm40
Datum: 21.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob kurz oder lang ist immer eine Philosophiefrage. Ich hab bei meinem 325i ein sehr kurzes 4,1er drinnen und das mach richtig spaß :-D.

Zum Lenkgetriebe: Es passt erstaunlich gut. Auf e30.de findest du auch eine Anleitung dazu (links auf "Do it yourselfe", dann weiter unter "Motorraum" und dann findest du es schon). Kleine Anpassungen sind nötig, aber das ist minimal.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: buddy330
Datum: 21.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst auch dein Lenkgetriebe abdichten lassen.Gibt noch Werkstätte die so etwas anbieten.Wegen der Übersetzung würde ich mal schauen was du jetzt für eins drinn hast.Wenn du damit zufrieden bist hol dir das gleiche.Ansonsten kannst du ja überlegen ob es länger oder kürzer sein soll
Autor: TheNitroB
Datum: 23.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also fürs abdichten (auch wenn du dies selber tust!) zahlste meist mehr als für ein gebrauchtes LG ausm E36 (auch günstiger als E30-variante).

Ich hab meins seit ner woche nun auch drinne und bin restlos begeistert! das teil war ein austausch-LG produktionsjahr 2003, so neu wie sich das liest fährt es sich auch. ohne jegliches spiel oder ölverlust.

die anpassungsarbeiten àla spindelkürzen laut der anleitung würde ich aus erfahrungssicht weglassen, passt auch so! säbel ja nicht zuviel ab, wenn du dies doch tust, auf jedem fall über dem bolzen bleiben!
wenn du es, wie ich nun, ohne änderungen einbauen wölltest, müsstest du lediglich den motor an der ölwanne etwas anheben, da du sonst die lenkspindel nicht am motorhalter vorbeifädeln kannst.
alternativ könnte man auch die unteren halterungen nach unten biegen, um es von unten her reinzufriemeln - nur aufpassen, dass das blech beim kaltbiegen nicht bricht -> also lieber erste variante. ;-)

einige - wie ich dummer nach-anleitung-bauer auch - kürzen, wie oben erwähnt, die lenkspindel am LG, weil sie sonst mit dem kardangelenk in schwierigkeiten kommen. habe selber nun aber festgestellt, dass es zwar recht nahe an der gummimatte der spritzwand ist, aber dies ohne probleme.

also:
-E36 LG kaufen (meist so 60-90€),
-motor anheben,
-LG samt kardangelenk anfädeln - ggf. die -obere und untere lenkspindel etwas reinigen und schmieren, damit sichs kardangelenk weiter auf die vielverzahnung schieben lässt;
-einstellen des lenkrades und der spur!

zum diff: sicher dass es das ist?! ich wäre ja eher für die tonnenlager, dass diese durch sind. bei mir und auch an nem kumpels E34 auch vorhanden.
schau mal unters fahrzeug und kontrolliere diese. die hinterachse sollte noch im gummi der tonnenlager liegen und noch nicht auf der unteren halterung - kannst ja auch nen montageeisen zum testhebeln nutzen - die hinterachse sollte sich nicht leicht bewegen lassen.

nochwas: sorry für meinen ausdruck, die grammatik und orthografie - war/ist spät! :-O
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: Habi5
Datum: 24.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich denke das das Diff demnächst kaputt geht, da es jetzt anfängt zu rauschen. Was passiert eigentlich wenn es ganz kaputt geht, gibt es da ne Vollbremsung oder ähnliches, oder wird da nur die Kraftübertragung unterbrochen???
Autor: TheNitroB
Datum: 24.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
im idealfall blockiert es und du landest im graben o.ä. ;-)

hatte mal nen bekannten, dem is das durch ölmangel im HAG passiert, nicht zu empfehlen!

wenn du es nun 100% dem diff zuschreiben kannst, würde ich dies schleunigst wechseln... ölmangel wirds bei dir sicherlich nicht mehr sein, sonst würde es erbärmlich heulen und jammern.
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile