- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_316 Date: 20.08.2008 Thema: Querlenkerwechsel - suche Kurzanleitung ---------------------------------------------------------- Hallo, Kann mir jemand kurz beschreiben wie man die vorderen Querlenker beim E46 tauscht? Mein Kumpel hat sich die vom Meyle gekauft mit den fertig montierten Lagern. Danke schon mal. Mfg Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.08.2008 19:37:04 |
Autor: Spezialist Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für nen begabten Schrauber kein Problem, Schrauben lösen, Abzieher für´s Traggelenk angesetzt und schon hast du die Dinger in der Hand (Kurzfassung) |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey 1.fzg. auf die bühne 2.räder runter 3.die muttern an der va. achse abschrauben wo kugelbolzen verschraubt ist,müsste 21 nuss oder ringschlüssel sein. 4.die muttern am achsschenkel für kugelbolzen abschrauben. 18er schlüssel 5.ql. halter an karosse abschrauben 16 nuss. 6.du brauchst jetzt ein werkzeug was aussieht wie ein gabel,dieser treibt die kugelbolzen aus der führung heraus mit hammerschläge. 7.das ganze retour. 8.würde auf jedenfall die ql. halter auch erneuern. 9.beim verbau der ql. mit einem faulenzer gegen die kugelbolzensitz von unten verspannen, also hochdrücken damit diese nicht beim festziehen mitdrehen. 10.fzg. vermessen. 11.viel spass. 12.keine große sache. 13.mfg Bearbeitet von - SIGGI E36 am 20.08.2008 22:07:02 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Burny Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir sind die Querlenker noch im Motorraum mit den Motorhaltern verbunden. Und da gestalltet sich für mich das Problem. Ich müsste meine nämlich auch wechseln nur im Motorraum ist absolut kein Platz um da gut dran zu kommen. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey warum musst du auch en 330d fahren: muahhhhhhh :-) diese sind nicht mit den motorhaltern verbunden,habe es ja erwähnt mit der va. sind diese verschraubt. hast wohl platzmangel bei dem motor geht es eh eng zu. mfg Bearbeitet von - SIGGI E36 am 20.08.2008 21:42:36 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Burny Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ja ich weis, der Motor ist nen bißchen klein. Aber nen größerer war leider nicht möglich =) ;-) Ja aber die Querlenker sind innen auch noch mit den Motorhaltern verschraubt, wenn ich das richtig gesehen habe. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: SIGGI E36 Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: ist nicht der fall,so wie ich es geschrieben habe sind diese verschraubt. auf keinen fall ist da was an motorhalter verschraubt. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: BMW_316 Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, mein Auto war gestern mal in der Werkstatt beim Check. Laut Meister sind die Querlenker i.O. Das was ab und an Poltert kommt angeblich vom Hydrolager wo der Querlenker geführt wird. Mfg |
Autor: 330POWER Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie jetzt,hat dein Kumpel sie gekauft und jetzt ist bei dir auch was kaputt? Aber die Hydrolager sind auch nicht allzu schwer zu wechseln. Je Hydrolager sind es nur 2 Schrauben. Mit ganz viel Glück bekommst sie runter ohne den Querlenker auszubauen. Wenn das nicht klappt,Querlenker mit Hydrolager raus und die Querlenker aus der Buchse (Hydrolager) auspressen lassen. Wieviel KM hat dein denn Auto runter? Kommt bei dir evtl. ein kompletter Wechsel in Frage? Wäre dann der gleiche Aufwand und wenn du den Satz von Meyle kaufst herrscht auch ne gute Zeit lang Ruhe. Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf! |
Autor: Nico84 Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss der wagen nach querlenker tausch zwingend vermessen werden??? MFG NICO |
Autor: SIGGI E36 Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut rep. anleitung ja..... um ehrlich zu sagen würde ich auch vermessen lassen. bzw. ne eingangsvermessung mit spur prüfen. aber es bleibt jedem selber überlassen was er macht. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: 330POWER Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meistens ja,das Geld sollten dir deine Reifen oder die Achsgeometrie wert sein. Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf! |
Autor: adagio69 Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello mal an alle! Überlegt mal logisch was genau bei dem Querlenker tausch gemacht wird! Dann kommt ihr bestimmt zu dem Entschluss, dass man keine Vermessung durch führen muss!!!!!! Habe meine vor einen Jahr gewechselt und keine Vermessung durch führen lassen. Meine Reifen sind gleichmäßig abgefahren! Des weiteren braucht man, wenn man nur die Hydrolager tauscht, keine presse dazu, gehen relativ leicht ab bzw. wieder an. Nur sollte man den Querlenker sehr gut einfetten und vorher reinigen! Also die guten einhundert Euro kannst anderwärtig verwenden. lg. BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: 330POWER Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Habe Querlenker an 2 E46 schon gewechselt. Hydrolager gingen nie ohne Presse ab,Spur war verstellt,Reifen liefen ungleichmässig ab. Und jetzt? Und,laut BMW ist es in der Reparaturanleitung auch vermerkt dass ne Vermessung/Einstellung vorgenommen werden muss. Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf! |
Autor: adagio69 Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nix und jetzt! Habe schon bei einigen E46er die Querlenker getauscht, hatte aber nie solche Probleme! Oder glaubst ich zieh mir das aus der Nase! Mir ist trotz allem nicht klar, warum sich die Spur vertstellen sollte wenn man die Querlenker tauscht! BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: SIGGI E36 Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: das ganze soll hier nicht ausarten mit vermessung,laut rep. anleitung muss es gemacht werden und basta. wer es nicht macht ist sein ding und wenn es ok. ist ist es ok. und nur als hinweis es geht auch ohne abzieher die halter zu erneuern. mann muss lediglich in die führungen wd 40 oder hts gleitsprühfett einsprühen und dabei it einem schraubendreher in die bohrung vom halter reingehen. dabei einfach hin und her drehen somit wird dieser gummi in der führung sehr beweglich. dabei einfach zu dir her ziehen und drehen,und somit wandert der halter aus dem ql. heraus. also mann braucht nicht immer spezialwerkzeuge...... seit einfach mal flexibel :-) und die neuen einfach mit montierpaste wie zb. reifenpaste oder fett verwenden und reindrücken bis zum anschlag und fertig ist das ganze. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: 330POWER Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oh,Entschuldigung. Aber egal,soll er halt machen wie er will. Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf! |
Autor: HaNNi8aL Datum: 24.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ adagio69..... Die Achsvermesung ist nötig, weil jeder Querlenker einen Tick anders ist, was die Montagegeometrie der Hydrolager betrifft. Ist es nur 2 mm weiter aufgepresst als bei den Vorherigen dann ändert sich die Radgeometrie..... (Mathematik Grundschule). Somit ist es nötig neu zu vermessen und eunzustellen. Gerade wenn man wie hier so viele die Meyledinger verbaut! Deswegen steht im TIS von BMW auch, dass man sich die Position der Hydrolager markieren soll ;-) Deine Meinung ne Achsvermessung ist nicht nötig schreibst du ja in jedem 2. Querlenkerthread. Nebenbei hab ich Gestern die Querlnker an nem E36 gewechselt und der wagen zieht minmal nach rechts..... soll ich deiner Meinung nach jetzt das Lenkrad versetzen oder doch lieber vermessen lassen? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |