- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kein Kühlwasser mehr im "System" - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rookie_518
Date: 20.08.2008
Thema: kein Kühlwasser mehr im "System"
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!


ich besitze seit 2 Monaten einen BMW 518 Touring Executive 1994, den ich bei einem Händler ab Motorfahrzeugkontrolle gekauft habe. Es ist mein erstes Auto überhaupt, aber wir haben es trotz einiger Probleme sehr lieb gewonnen ;-)

Nun zu meiner Frage: 2 Tage nachdem ich das Auto gekauft habe, ist es mir mit rauchendem Motor stehengeblieben. Das Problem war, dass überhaupt kein Kühlwasser mehr im "System" war. Mein Händler/Garagist hat den Wagen untersucht und rausgefunden, das ein Leitungsteil (unter dem Motor) brüchig war und hat dieses ersetzt.

Danach bin ich ca. 2000km ohne Wasserproblem gefahren.

Kürzlich hat der Motor nach ein paar "anstrengenden" Fahrtagen wieder überhitzt. Also hab ich Wasser nachgefüllt und der Wagen lief auch problemlos weiter. Jetzt verliere ich aber nach jeder kurzen Fahrt unanständig viel Wasser...

Der Propeller vom Kühler läuft.

Im Stehen verliert der Wagen nach meinen "Recherchen" kein Wasser.

Es ist mir klar, dass wahrscheinlich niemand eine Ferndiagnose mache kann, weil wohl "irgendwas im Kühlsystem" nicht richtig funktioniert. Ich dachte aber, ich frag trotzdem mal nach, ob jemand von euch diesbezügliche Erfahrungen hat oder mutmassen kann, worans wohl liegt.

Nichts für ungut und vielen Dank, falls jemand eine Idee hat.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.08.2008 09:15:02


Antworten:
Autor: CompactO
Datum: 20.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na wenn du wirklich so immenses Kühlwasser verlierst dann wird das ja auch irgendwo hingehen. Entweder es tropft raus, es verkocht, oder die schlimmste Variante es mischt sich mit deinem Öl weil du nen Kopfschaden hast, was ich dir nicht wünschen würde. Schau dir doch mal dein Öl an, bzw geh zu deinem "Garagisten" und laß ihn das Kühlsystem überprüfen incl abdrücken usw usw.
Sonst wirst du nicht lange freude daran finden.

Was bedeutet denn " ... ab Motorfahrzeugkontrolle "




bischen Off Topic:
Ein 518i als TOURING mit Executive ist so ziemlich das was man sich nicht kaufen sollte ;)
magerer Motor, und dann auch noch als Kombi und Edelausstattung ;) Kein Wunder das der sich abmüht ;)
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Rumbi
Datum: 20.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also so ein ähnliches Problem hab ich mit meinem 525i auch. Allerdings ist es bei mir so, das ich, egal wie lang die Strecken sind, immer die gleiche Menge an Wasser weg ist. Heißt, wenn ich z.B. 5 km fahre und es sind da 2 Rippen (der Voratsbehälter ist geriffelt und das meine ich mit Rippen) dann sind auch 2 Rippen weg, wenn ich 100km am Stück fahre. Es sieht so aus, als würde er nur im kalten Zustand Wasser verlieren und wenn er warm ist, nicht mehr. Meine Werkstatt hat alles abgesucht aber nix gefunden. Am Montag wurde es meiner Werkstatt zu bunt und hat mir Kühlerdicht rein gefüllt.... nun scheint es zu funktionieren. Da war irgendwo ein Minileck... Für Riss im Motor ist zu wenig Wasser weg... ich hätte mir vorstellen können, das vielleicht die Kopfdichtung nicht mehr richtig abdichtet und wenn der Motor warm wird, dann dehnt sich Kopf und Rumpf aus und die Zylinderkopfdichtung dichtet dann wieder... aber Werkstatt meinte, das ist unwahrscheinlich... wer weiß.... zumindest brauchte ich seit Montag nichts mehr nachfüllen und der Kühlwasserstand steht immer noch bei max. Vielleicht wäre das auch für Dich eine Option und einen Versuch wert.
Wobei ich sagen muß, CompactO hat schon recht, für ein derartiges Auto ist eine 18hunderter Maschine einfach zu schwach... hätte ich mir auch nicht gekauft. Zum anderen, wenn Du das Auto erst 2 Monate hast.... es gibt nach EU-Recht 6 Monate Garantie, egal, was im Kaufvertrag steht. Könnte höchstens sein, das Du einen Anwalt bemühen mußt, falls der Händler sich weigert.

Grüße
Uwe
Autor: Rookie_518
Datum: 20.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Na wenn du wirklich so immenses Kühlwasser verlierst dann wird das ja auch irgendwo hingehen. Entweder es tropft raus, es verkocht, oder die schlimmste Variante es mischt sich mit deinem Öl weil du nen Kopfschaden hast, was ich dir nicht wünschen würde. Schau dir doch mal dein Öl an, bzw geh zu deinem "Garagisten" und laß ihn das Kühlsystem überprüfen incl abdrücken usw usw.
Sonst wirst du nicht lange freude daran finden.

Was bedeutet denn " ... ab Motorfahrzeugkontrolle "




bischen Off Topic:
Ein 518i als TOURING mit Executive ist so ziemlich das was man sich nicht kaufen sollte ;)
magerer Motor, und dann auch noch als Kombi und Edelausstattung ;) Kein Wunder das der sich abmüht ;)

(Zitat von: CompactO)




:-)

jaja, mein schweizer-hochdeutsch...

ab mfk (motorfahrzeug-kontrolle) heisst - nehm ich mal an - TÜV.

das öl scheint mir ok zu sein. ich denk eher das ich das kühlsystem entlüften muss, da ich als anfänger immer mal ein bisschen an der entlüftung geschraubt hab, ohne besseres wissen. aber leider konnte ich es trotz tipps in anderen topics dieses forums nicht entlüften...

zum off-topic: ich mag den lahmen ganz gerne :-)

Bearbeitet von - Rookie_518 am 20.08.2008 21:17:06
Autor: Rookie_518
Datum: 20.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

also so ein ähnliches Problem hab ich mit meinem 525i auch. Allerdings ist es bei mir so, das ich, egal wie lang die Strecken sind, immer die gleiche Menge an Wasser weg ist. Heißt, wenn ich z.B. 5 km fahre und es sind da 2 Rippen (der Voratsbehälter ist geriffelt und das meine ich mit Rippen) dann sind auch 2 Rippen weg, wenn ich 100km am Stück fahre. Es sieht so aus, als würde er nur im kalten Zustand Wasser verlieren und wenn er warm ist, nicht mehr. Meine Werkstatt hat alles abgesucht aber nix gefunden. Am Montag wurde es meiner Werkstatt zu bunt und hat mir Kühlerdicht rein gefüllt.... nun scheint es zu funktionieren. Da war irgendwo ein Minileck... Für Riss im Motor ist zu wenig Wasser weg... ich hätte mir vorstellen können, das vielleicht die Kopfdichtung nicht mehr richtig abdichtet und wenn der Motor warm wird, dann dehnt sich Kopf und Rumpf aus und die Zylinderkopfdichtung dichtet dann wieder... aber Werkstatt meinte, das ist unwahrscheinlich... wer weiß.... zumindest brauchte ich seit Montag nichts mehr nachfüllen und der Kühlwasserstand steht immer noch bei max. Vielleicht wäre das auch für Dich eine Option und einen Versuch wert.
Wobei ich sagen muß, CompactO hat schon recht, für ein derartiges Auto ist eine 18hunderter Maschine einfach zu schwach... hätte ich mir auch nicht gekauft. Zum anderen, wenn Du das Auto erst 2 Monate hast.... es gibt nach EU-Recht 6 Monate Garantie, egal, was im Kaufvertrag steht. Könnte höchstens sein, das Du einen Anwalt bemühen mußt, falls der Händler sich weigert.

Grüße
Uwe

(Zitat von: Rumbi)




danke auch dir!

Ich geb ihn wohl am besten in die Garage. Leider leider kann ich als Schweizer vom EU-Recht wohl kaum Gebrauch machen. Zurückgeben mag ich ihn eh nicht, denn, wie gesagt, ich mag das Auto eigentlich sehr gerne...wenns dann "funktioniert"... :-)

Bearbeitet von - Rookie_518 am 20.08.2008 21:21:26
Autor: Rookie_518
Datum: 20.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
PS: Garage = Werkstatt...

;-)

Autor: Rumbi
Datum: 20.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal Rookie_518,

schuldigung, hatte ich nicht beachtet, das Du aus der Schweiz bist. Naja, da mußte ihn wirklich behalten. Ist nur so, wenn bei Dir der Kopf gerissen ist.... ich weiß ja nicht, wieviel Du für das Wägelchen gelegt hast... aber ich fürchte die Reparatur könnte Dich das gleiche nochmal kosten. Denn wenn da ein neuer Kopf drauf muß.... gut, bei dem 518 weiß ich die Preise nicht. Hab mal für meinen nachgefragt gehabt.... mir wurde gesagt, da wäre ich so um die 1500 Eus dabei plus Einbau.. naja und das lohnt dann irgendwo nicht mehr.... wobei ich an meinen Dicken auch hänge.... und vielleicht doch machen lassen würde....

Gruß
Uwe
Autor: CompactO
Datum: 21.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub dir schon das dein Executive n feines Wägelchen ist ;)

Der hat ja ne üppige "Grundausstattung" sag ich mal und bei dem Baujahr müsste der Wagen schon vorverkabelt sein so das diverse "Serienupgrades" nur noch plug n play sind.
Gegen den Motor is ja auch nix einzuwenden außer das er etwas schwachbrüstig ist grad durch das Gewicht des Tourings und der Executive Ausstattung ;)


Ich hoffe das du das Problem bald geregelt bekommst, Kühlwasser sollte man ja nicht außer acht lassen.

Halt uns auf dem laufenden!
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Rookie_518
Datum: 21.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Wagen a.k.a. das Wägelchen a.k.a. der Dicke ist nun in der Werkstatt...

Dank der kurzen Diskussion hier, hab ich mich entschieden, dass das wohl das beste ist, zumal ich ein wirklicher Auto-Anfänger bin.

Ich geb dann gern die Resultate weiter :-)
Autor: CompactO
Datum: 21.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denk ich auch, wenn du dich nach kurzer Zeit schon in dem "dicken" eingelebt hast wärs ein jammer den wieder abzustoßen. Bin ma gespannt was die Garage findet.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Rookie_518
Datum: 24.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Denk ich auch, wenn du dich nach kurzer Zeit schon in dem "dicken" eingelebt hast wärs ein jammer den wieder abzustoßen. Bin ma gespannt was die Garage findet.

(Zitat von: CompactO)




Genau!

Der Dicke fährt wieder ohne Wasserverlust.

Die Wasserpumpe war defekt, der Kühler hatte einen Riss. Nun ist beides erneuert.

Worst Case wäre dänn noch ein Schaden an der Zylinderkopfdichtung (?), der dadurch entstanden sein könnte...

Die Werkstatt sagt (der Vollständigkeit halber...), dass man dies durch a) erneuten Wasserverlust, b) "unrundes" Anlassen oder c) Dampf/Rauch aus dem Auspuff bemerken würde.

Die gute Nachricht ist, dass all dies nicht einzutraffen scheint :-)

Von dem her auf zur nächsten Runde ;-)






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile