- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

EIB - Fragen. - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pascalm3
Date: 18.08.2008
Thema: EIB - Fragen.
----------------------------------------------------------
Hallo Leute.

Kennt sich einer von euch mit dem EIB aus?
Ich möchte bei meinem Haus eines von GIRA installieren und hätte einige Fragen:

*Was ist der unterschied bei einem Taster mit oder ohne Controler..(speziell Tastsensor 2 von Gira)?

*Benötige ich für die Steckdosen auch ein EIB Gerät oder werden diese herkömlich installiert?

*Wenn ich zb. einen elek. Raffstore bedienen möchte muß ich mit dem Raffstoreantrieb zum
Jalousieaktor und mit dem Taster für die Rafstore auch zu dem gleichen Aktor..oder??
Zwieschen Raffstoreantrieb und Taster benötige ich dann keine Verbindung..ist das so richtig??

Danke schon mal.

Lg.Werner




Antworten:
Autor: E36&E38 Fahrer
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Taster sind es alle. Aber der Controller ist mit LED die anzeigt wenn Liht an ist.

Wenn die Steckdosen Dauerspannung haben sollen kannst du sie direkt anschliessen. Sollen die Schaltbar sein musst die einen Aktor dazwischen haben.

Du hast doch vom Jalousietaster noch weitere Verbindungen zu andern Tastern die sind in Reihe und gehen zurück zur UV oder wo du die Aktroen hinsetzt.
Dort musst die Busleitung auch irgentwann mal den Jalousieaktor mit einbeziehen.

Hoffe ich konnte helfen.
Autor: Pascalm3
Datum: 19.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@E36&E38 Fahrer

Danke für die Antwort.

Also wenn ich zb. die Steckdosen für Fernseher und Dolby über einen Aktor laufen lasse
kann ich sie dann programieren das sie sich zb. über Nacht auschalten.

Bei den Taster für die Raffstore gehe ich von einem zum nächsten und wieder zum nächsten und zum Schluß erst in den Schaltkasten..ist das richtig??
Dann habe ich nur eine Ringleitung die in den Verteilerkasten geht
und alle Taster hänge ich darauf..??


Danke schon mal.

Lg. Werner
Autor: E36&E38 Fahrer
Datum: 19.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau.
Von der UV gehst du von Schalter zu Schalter.
Aber auf passen. Maximal darfst du nur 64 oder 65 Schalter in eine Linie legen.
Wetterstation usw zählt da auch zu.

In der UV musst dann jeden Schaltaktor mit der EIB Leitung verbinden.

Zum Fernseher: Den würde ich nicht über Zeit laufen lassen. Du wirst irgentwann immer mal Nachts gucken. Sei es Formel1 oder Boxen oder willst einen Film aufnehmen.
Aber Schaltbar machen kannst du sie über einen Schalter. Du weisst ja wohl das es pro Schalterdose 4 Schalter möglich sind.

Willst du das ganze Haus mit EIB ausstatten?
Autor: Pascalm3
Datum: 20.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Danke!!

Ja ich will das ganze Haus mit EIB machen, aber nicht das volle Programm!

Ich möchte nur das Licht, die Heizung (Einzelraumsteuerung), und die elektrischen Raffstore Steuern..mehr nicht!!

Lg.Werner

Bearbeitet von - Pascalm3 am 20.08.2008 21:14:12
Autor: E36&E38 Fahrer
Datum: 23.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn schon soviel machst dann leg doch noch etwas Geld drauf und mach einen Hausserver draus.
Da kannst über einen Bildschirm im Haus alles mögliche Steuern: Licht, Tempratur, Jalousie, Musik und emails nach schauen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile