- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ditze Date: 17.08.2008 Thema: E30 m52 umbau ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.08.2008 um 19:16:00 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute !!! Ich bin ein totaller neuling in sachen Motorumbauten, doch will mich jetzt ins Zeug legen und mich daran versuchen. Vorgestellt habe ich mir ein 325i e30, den ich dan mit einem m52 Motor aus dem e36 bestücke. Nun zu meinen Fragen: Hält die Bremsanlage des 325i e30 der belastung stand, oder solte man da nachrüsten? Müste man viell an der Elektronik machen um den m52 Motor einzubauen. Ist der m52 empfählenswert für den Umbau, oder gibt es da bessere, kostengünstigere Motoren für, die sich ohne großartigen Probleme einbauen lassen, und ob der Motor für Turboumbauten gut oder eher schlecht ist.... Ich habe da mal was gefunden und frage mich was ihr davon hält ...... http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f01111/f01111.htm Danke schon mal im voraus..... Mfg.: Ditze Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.08.2008 19:16:00 |
Autor: Max-a-Million Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde, wenn später noch ein Abgasladerumbau erfolgen soll, zu einem normalen M50 ohne Vanos greifen. Die Vorteile des Motors sind der Grauguß Motorblock und halt keine Vanos. Der M52 ist ein Vollalu Motor der sich bei Überhitzung verzieht und somit als Aluschrott entsorgt werden kann. Die Elektrische ist Anschaltung ist recht einfach. Die 325i Bremse hält zwar die Leistung sollte jedoch bei geplanten Turboumbau vergößert werden! Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Ditze Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein M50 also.... ist die Größte Maschiene des m50 eine 2,5L oder gibt es die auch als 2,8L. Will nämlich doch schon ein bissel mehr power in der Kiste haben zu Rennzwecken und ist der Grauguß Motor nicht zu schwer so das es zu Kopflastig wird ? |
Autor: buddy330 Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Umbau auf M50 ist einfacher als der Umbau auf M52,da der M50 kein EWS hat.Zu den Bremsen,wenn du den Motor noch Leistungssteigerst,würde ich auch eine grössere Bremse verbauen.Alleine schon da du den ja für Rennzwecke nutzen möchtest.Schau mal bei www.E30.de Da ist der Umbau beschrieben.Hier in der Suche wirst du auch so einiges finden. |
Autor: Ditze Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnellen Antworten. Doch stelle ich mir jetzt die Frage, zu was für einer Bremsanlage ich zurückgreifen solte, den das ist ja das wichtigste an einem Rennwagen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich meine das der e30 nicht über eine hintere Scheibenbremse verfügt. Wie könnte man da nachrüßten ? |
Autor: Zolli Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die kpl. Achsschenkel aus nem Modell mit ABS einbauen und schon haste hinten Scheibenbremsen ;) Oder du besorgst dir aus nem IX die hinteren Achsschenkel , dann haste sogar noch belüftete Scheibenbremsen hinten ;) Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |