- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Federwegsbegrenzer ! Hilfe! - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Drohtes
Date: 16.08.2008
Thema: Federwegsbegrenzer ! Hilfe!
----------------------------------------------------------
Hallo, suche Federwegsbegrenzer! Und zwar hab ich 225er Reifen und ET 35 + 40er Spurverbreiterung. Hab die Karosserie schon bearbeiten lassen aber in engen Kurven oder ähnlichem streift es trotzdem noch. Ich denke das mein Fahrwerk einfach zu weich ist. habe ein KW Fahrwerk 35/30 das nicht härte und höhen verstellbar ist. Welche Federwegsbegrenzer passen da? Es ist echt dringend. Ich weis auch das Federwegsbegrenzer nicht so toll sind. Aber was soll ich sonst tun ? Danke im Voraus. Gruß Drohtes
Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren !


Antworten:
Autor: steinbock
Datum: 16.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was du sollst tun sollst? Die Antwort hast du dir ja schon teilweise selber gegeben, ein richtiges Fahrwerk montieren, mit weniger Spurverbreiterungen fahren etc. Wenn ich das schon nur höre, Federwegsbegrenzer. Kannst du dir eigentlich vorstellen was da passieren kann wenn du mal in einer schnellen Kurve wegen so einem Begrenzer auf Bock gehst? Die Karre fängt nicht mal mehr der Loeb ein.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: tobibeck80
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
frag mich auch warums immer bis zum Anschlag tief und breit sein soll, und am Schluss kann man den Wagen nur noch im Schneckentempo rumkutschieren......

hab ein Bilstein Gewinde drin mit 10mm Spurverbreiterung (momentan) nur an der Vorderachse, Radhausverkleidungen innen bearbeitet, nix gebördelt oder was weiß ich.

da schleift nix, im Gegenteil, kann damit im Rennstreckentempo durch Kurven fahren und hab noch genug Platz um durch tiefe Löcher zu fahren (mit GT Ecken).

18" 225/40 ET40


Kauf dir wenns der Geldbeutel hergibt ein gescheites Fahrwerk und überleg dir mal ob ne schmalere Spur nicht besser wäre.

gruß
tobi
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Drohtes
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, jetzt hab ich halt nunmal so eine Spurverbreiterung und mir gefällt es so. Kann mir jetzt jemand sagen, wo ich passende Federwegsbegrenzer herbekomme ?
Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren !
Autor: Gr33nAcid
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
40 mm Verbreiterung? Also 20 mm pro Rad auf et 15? Oder wie?
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: Peja_320i
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie breit is denn die felge?!
Autor: BMW-86
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hau die 40mm scheiben raus und mach 30 oder 20er Distanzscheiben rein...!

Alles andere (Karosseriearbeiten ausgenommen) ist doch mist!
Willst die Karre unfahrbar machen?
Du bist auf dem besten wege dahin würd ich mal sagen.
Autor: Stefan177
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich denke das mein Fahrwerk einfach zu weich ist.
(Zitat von: Drohtes)




Das Fahrwerk ist nicht zu weich, sondern Deine Rad/Reifen Kombination in Verbindung mit der Spurverbreiterung zu groß für den Kotflügel. Das Rad muss unter den Kotflügel, das hat schon seine Richtigkeit. Das nennt man "Federweg" und der ist wichtig ab 200.

Die Spurverbreiterungen hat Dir der TÜV so (mit der Reifenkombination) sicher nicht abgenommen.



Bearbeitet von - Stefan177 am 17.08.2008 22:26:43
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Drohtes
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Radkästen sind aber gezogen. Hab ich erst machen lassen und der Reifen guckt auch nicht raus. Das Auto federt nur manchmal zu stark ein. Es streift dann wirklich auch nur ganz leicht deshalb müsste ien begrenzer pro Seite reichen. Kann mir niemand sagen, wo ich passende Begrenzer herbekomme ?
Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren !
Autor: Heckpropeller
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte dasselbe Problem bei meinem. Federwegsbegrenzer gibts bei ATU von der Marke "Jom" 10 Stck. für 14,99€.

Lg
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: Heckpropeller
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Korrigiere: 24,99€
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: Stefan177
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Meine Radkästen sind aber gezogen. Hab ich erst machen lassen und der Reifen guckt auch nicht raus. Das Auto federt nur manchmal zu stark ein.
(Zitat von: Drohtes)




Der Punkt an dem komplett eingefedert ist, der ist immer der Selbe. Kurz bevor Achsteile die Karosserie berühren. Diesen Punkt erreicht das Serienfahrwerk genauso wie das 14 Zentimeter tiefe Showfahrwerk.

An diesem Punkt muss das Rad unter den Kotflügel passen. Tut es das nicht - kriegst Du keine Eintragung für die Felgen. Sie sind in diesem Fall einfach zu groß für das Fahrzeug.

In Deinem Fall liegts aber eher an der Spurverbreiterung als an der Felge. Ich schätze mal, Du hast die Felge eingetragen und fährst jetzt mit der Spurverbreiterung rum, ohne daß der TÜV sein OK gegeben hat.
Dadurch verlierst Du Deinen Versicherungsschutz, nur mal so nebenbei.

Das Problem ist jetzt: Der Fahrwerkshersteller hat das Fahrwerk auf den vorhandenen Federweg abgestimmt. Eine Feder ist progressiv, d.h. gegen Ende des Weges wird sie zunehmend härter und erreicht "weich" ihre komplette Einfederung. Kommt jetzt das Federwegsende früher als erwartet, knallt der Stossdämpfer oben gegen den Dom und entlastet das Rad.

In der Stadt ist das kein Problem. Du erntest ein paar fragende Blicke von den Mitfahrern und das wars. Auch auf der Landstraße wird das Rad oder der ganze Wagen vielleicht nur etwas hüpfen. Das Problem ist auf der Autobahn. Da kann das Rad in langgezogenen Bodenwellen komplett einfedern. Und wenn Du bei 180 einen Schlag von unten kriegst weil der Begrenzer kommt, kanns sein, daß Du ein Problem kriegst.

Hast Du dann auf Grund so eines Versetzers einen Abflug und überlebst das, kannst Du Dir mangels Haftpflichtversicherung (s.o.) schonmal Dein Abschleppseil greifen und die Bäume in der Gegend begutachten.

Ich hab die Dinger selbst drinnen gehabt, und weis wovon ich rede. Allerdings hatte ich sie nur kurz drinnen, denn die Kiste fing so an zu Hüpfen, daß ich sie 5km später noch an Ort und Stelle im Straßengraben versenkt habe.

Ich rate Dir dringend, die Spurverbreiterungen einfach so zu wählen, daß Du keine Probleme bekommst.



Bearbeitet von - Stefan177 am 18.08.2008 00:57:36
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Doedelhai159
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hatte dasselbe Problem bei meinem. Federwegsbegrenzer gibts bei ATU von der Marke "Jom" 10 Stck. für 14,99€.

Lg

(Zitat von: Heckpropeller)




die dinger kann man schonmal getrost vergessen!
durch solche teile leiden die dämpfer aufs ärgste.

wenn federwegsbegrenzer, dann miniblocks. die gibs bei ebay. einfahc mal "federwegsbegrenzer e36" eingeben.

ich habe die auch und hatte bisher nie probleme. federwegsbegrenzer sind definitiv eine möglichkeit. selbst die größten felgengurus hier im forum fahren welche.

und bevor man nicht selbst erlebt hat was da los is, sollte man besser den mund halten.
ich bin eine butterblume
Autor: Heckpropeller
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wat wer bist du denn?
Ich habe ihm seine Frage beantwortet die er gestellt hat und soll meinen Mund halten?
Ich glaubs ja wohl nicht!!!
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: Heckpropeller
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe es mir nochmal durchgelesen,ich glaub du meinst doch nicht mich...;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: Stefan177
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


federwegsbegrenzer sind definitiv eine möglichkeit. selbst die größten felgengurus hier im forum fahren welche.
(Zitat von: Doedelhai159)




Was ist denn ein Felgenguru? ^^

Federwegsbegrenzer sind eine billige Möglichkeit, die nötigen Karosseriearbeiten zu umgehen. D.h. wenn ich viel zu große Reifen brauche, aber das nötige Kleingeld nicht habe um den Kotflügel entsprechend anzupassen, greife ich auf Begrenzer zurück.
Das macht mich in meinen Augen nicht zum Guru.
Profis lassen die Kotflügel anpassen und haben den ganzen Federweg zur Verfügung. ^^



Bearbeitet von - Stefan177 am 18.08.2008 11:02:35
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Gygax E30
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem ganzen federweg ist so ne sache, ich fahre 9x17 auf nem e30, da kannst das mit dem ganzen federweg beinahe vergessen, oder es schaut scheisse aus weil der Reifen ca 2cm vom kotflügel weg ist da sonst die Felge direkt am Kotflügel ansteht, also miniblocks rein und nur soviel federweg bis die Felge noch einige mm unter dem Flügel sitzt bei maximaler einfederung.. Ich bin zufrieden mit 4cm federweg, fährt sich gut.. Was ich aber nie machen würde ist diese scheissbegrenzer für dem Stössdämpfer verwenden, der Dämpfer ist nicht als begrenzer geeignet und das hintere Domlager schon garnicht..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: Doedelhai159
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


federwegsbegrenzer sind definitiv eine möglichkeit. selbst die größten felgengurus hier im forum fahren welche.
(Zitat von: Doedelhai159)




Was ist denn ein Felgenguru? ^^

Federwegsbegrenzer sind eine billige Möglichkeit, die nötigen Karosseriearbeiten zu umgehen. D.h. wenn ich viel zu große Reifen brauche, aber das nötige Kleingeld nicht habe um den Kotflügel entsprechend anzupassen, greife ich auf Begrenzer zurück.
Das macht mich in meinen Augen nicht zum Guru.
Profis lassen die Kotflügel anpassen und haben den ganzen Federweg zur Verfügung. ^^



Bearbeitet von - Stefan177 am 18.08.2008 11:02:35

(Zitat von: Stefan177)




zb pixinger ist ein felgenguru. der hat jede menge karosseriearbeiten hinter sich und trotzdem noch fwb.

wenn man nunmal fette schlappen fährt, dann brauch man sowas nunmal.

und vonwegen die richtigen felgengurus haben noch jede menge restfederweg...
jedesfahrwerk ist anders. mein bilstein federt 1mm tiefer ein, ein fahrwerk von superracepowertech federt dafür 20mm weniger.
und ein drittes fahrwerk hat wieder ein ganz anderen federweg.

welcher ist denn nun der richtige? wieso soll denn der dämpfer immer bis zum anschlag federn?

meine alten felgen haben mit standart m-tech fahrwerk super gepasst. mit bilstein gabs kein tüv. ergo federweg begrenzen.

beim bilstein gibs sogar extra unterschiedliche begrenzer, die in den dämpfer integriert sind (zugegeben ne schweine arbeit die zu wechseln, aber ist definitiv möglich und gewollt)


und @Heckpropeller
ne, dich meinte ich nich. da ging nur darum das man nich die klipse nehmen sollte.
ich bin eine butterblume
Autor: Stefan177
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


jedesfahrwerk ist anders. mein bilstein federt 1mm tiefer ein, ein fahrwerk von superracepowertech federt dafür 20mm weniger.
und ein drittes fahrwerk hat wieder ein ganz anderen federweg.

welcher ist denn nun der richtige? wieso soll denn der dämpfer immer bis zum anschlag federn?
(Zitat von: Doedelhai159)




Der Dämpfer federt nicht. Lies Dir erstmal durch, wie ein Stossdämpfer funktioniert, dann wirst Du verstehen was ich meine. Ich denke Du verwechselst einen Stoßdämpfer mit einem Druckzylinder wie er beispielsweise an der Heckklappe oder an der Motorhaube verbaut ist.

So oder so. Durch einen Federwegsbegrenzer nimmst Du Federweg weg, den der Planer des Fahrwerks für die Fahrsicherheit und die Bodenhaftung fest einkalkuliert hat. Du kriegst nen Schlag von unten, als ob Du kaputte Stoßdämpfer drin hast.
Das iss so, obs Dir nun passt oder nicht. ^^



Bearbeitet von - Stefan177 am 18.08.2008 18:36:24
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Doedelhai159
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
?? natürlich federt ein dämpfer nicht.

der federweg ist aber durch den dämpfer begrenzt.

und das was die ingenieure an federweg einplanen, ist ganz einfach restkomfort.
ich bin eine butterblume
Autor: Merlin-9999
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

der federweg ist aber durch den dämpfer begrenzt.

Seid wann das denn ???

Die Feder begrenzt den Federweg.

Wenn die Feder auf Block geht ist Ende, und das ist bevor beim Dämpfer die Kolbenstange unten aufschlägt.
Dann federn nur noch ( wenn überhaupt )die Gummilager und der Reifen!



Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: steinbock
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


?? natürlich federt ein dämpfer nicht.

der federweg ist aber durch den dämpfer begrenzt.

und das was die ingenieure an federweg einplanen, ist ganz einfach restkomfort.

(Zitat von: Doedelhai159)




Das einzige an Federweg dass der Dämpfer begrenzt ist der Ausfederweg. Schon mal überlegt wieso es dann z.b. gekürzte Stossdämpfer gibt? Wenn der Stossdämpfer vor der Feder auf Bock geht dann kannst du den in die Tonne schmeissen. Uebrigens gibt es dann noch die Anschlaggummipuffer die zwar beim Stossdämpfer verbaut sind aber mit dem nicht direkt was zu tun haben.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: Stefan177
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

der federweg ist aber durch den dämpfer begrenzt.

Seid wann das denn ???

Die Feder begrenzt den Federweg.

Wenn die Feder auf Block geht ist Ende, und das ist bevor beim Dämpfer die Kolbenstange unten aufschlägt.
Dann federn nur noch ( wenn überhaupt )die Gummilager und der Reifen!

(Zitat von: Merlin-9999)




Richtig. Und bevor die Feder "auf Block" geht, wird sie zunehmend härter. D.h. das Ende des Federwegs kommt "sanft" und nicht als apprupter Schlag. So ist's gedacht.

Ist der Federweg jetzt aber kürzer als vom Entwickler der Feder vorgesehen, knallt das Gehäuse vom Dämpfer oben gegen den Dom und entlastet das Rad. Die Folge ist bei höheren Geschwindigkeiten ein Versetzen.

Das selbe Phänomen tritt auch bei kaputten Stoßdämpfern auf, nur daß hier der Stoßdämpfer selbst am seinem eigenen Gehäuse aufschlägt. Also genau andersrum. Aber der Effekt ist der selbe. Oder wenn viel zu tiefe Federn zusammen mit Seriendämpfern verbaut werden.

Daß jemand das absichtlich sein Fahrwerk so sabotiert und damit am Straßenverkehr teilnimmt ist mir unbegreiflich.

Aber Deine sog. "Felgengurus" mit den "fetten Schlappen" werden sich schon was dabei denken. Profis machens jedenfalls anders.

Bearbeitet von - Stefan177 am 18.08.2008 23:34:12
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: FireInYaEyes
Datum: 22.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hiii
Wie viel kürzer wird der Federweg dann hinten???
Und für die Vorderachse gibts dich auch oder???
Born on the Racetrack to Live on the Street




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile