- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mafiatoilette87 Date: 15.08.2008 Thema: Rotrex Kompressorumbau... ---------------------------------------------------------- Hey.. habe mir ein 328i cabrio gekauft mit nem Kompressor umbau.. habe mich zuvor zwar informiert aber habe trotzdem mal ne frage! inserat: BMW 328i Cabrio, vollelktr. Verdeck, Klimaautom., Sitzheizung, ASC, Sportlenkrad mit Airbag orig. BMW, Windschott, uvm. Sonderumbauten: KW Gewindefahrwerk Variante 2, Alu Domstrebe von Innoparts ( 190 Euro ), Schnitzer Alupedale, RH ZW1 Alus VA 8,5x17 ( 215-40 ZR17 ) HA 10x17 ( 245-35 ZR17 ) Edelstahl Auspuffanlage von H&H Motorsport ( Super Sound ), M-Technik Original vom Werk, Gepflegter Zustand, Rotrex Kompressorumbau, - ca. 0,55 Ladedruck ergibt ca. 318PS/365Nm - Rotrex Kompressor mit Druckumlaufschmierung - 6 spezielle Bosch Einspritzdüsen mit größeren Durchfluss - offener K&N Luftfilter - spezieller Kompressormotorhalter mit Umlenkrollen - angepasster Rippenriemen für die Integration des Laders in Serientrieb - Ladeluftkühler für Serienschürze - Ölkühler - geschl. Blow-Off Ventil - fahrzeugspezifisch abgestimmtes Motormanagementkennfeld Umbaukosten mit Eintragung ca. 12.000 Euro ************************ So auf den papieren von M&M Motrosport steht ebenfals das ein Blow off ventil verbaut sein... Aber irgend wie zischt da nichts so richtig? Kann ich das verändern..? HILFE, mfg ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: pat.zet Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo , ich kenne mich mit dem Kompressor nicht so aus , aber stand da nicht geschlossenes Blow off sytem , also intern abblasend nicht extern ?? Gruß Pat |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein offenes Blow Off Ventil ist nicht so gut, da macht der LMM probleme. Kannst aber hier auch nachlesen. Klick |
Autor: Dr.Nardo Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dem LMM ist das so ziemlich egal, der er ja nur die Luftmasse mißt, aber der DME nicht, denn das berechnetet Gemisch passt dann nimmer! Gruß Dr. Nardo |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay.. als aller erstes was ist ein DME ?? Jungs ich brauch ein zischen im ohr.. was kann ich machen..? ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: DME= Digitale-Motor-Elektronik. Willst du damit prollen wenn das zischt? Du kannst ein offenes Blow-Off schon verbauen, aber die Karre wird bestimmt nicht richtig laufen. |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- prollen ....naja.. finde das geräusch einfach hammer mässig! aber auf kosten der leistung kommt mir sowas nicht rein..! also gibt es nicht wirklich ne lösung? gleiche leistung bissel zischen !? ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab was in der Suche gefunden. Angeblich soll ein Halb offenes BOV beim Kompressor funktionieren. Kostet aber 200€. Sowas musst holen, da macht auch die DME keine Probleme. - - > Klick < - - Bearbeitet von - Black_Devil_316 am 15.08.2008 21:21:41 |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay. hört sich ja super an...! aber was ist mit leistungsverlust?? Wie lässt sich das verbauen bei einem innen liegenden blow-off ventil wie bei mir?? ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob du nen Leistungsverlust hast, kann ich dir nicht sagen. Es ist halt so, das der LMM die Luftmenge an die DME sendet und wenn du die Luft über das offene BOV rauslässt, weis das die DME nicht und spritzt dadurch mehr Benzin rein. Das Gemisch ist dann Fetter. Zum Einbau, du baust dein jetztiges Blow-Off Ventil raus und das offene rein. Fertig. |
Autor: LatteBMW Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 200 Euro die spinnen doch. Dazu zweifel ich noch an der Funktion. Hatte ein Regelbares zur Testzwecken drin und es geht defenitiv nicht beim Kompressor ohne das der LMM oder von mir aus auch die DME macken macht und das von AndyW will ich erstmal sehen bzw. hören @Threadersteller: Du willst das zischen? Druckluftdose ausn Baumarkt kaufen oder Kompressor raus, Turbo rein Bearbeitet von - LatteBMW am 15.08.2008 23:05:53 |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 16.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- druck luft dose ausem baumarkt? naja.. will das auto ja nicht zum ra****bock verkommen lassen..! Also kann ich mir das ganze aus dem kopf schlagen... schade! wenn noch jemand eine möglichkeit kennt... bitte melden! ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: Hornet900 Datum: 16.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Kompressor ist normal nichts mit Zischen. Der Kompressor wird meist Magnetisch abgeschaltet. Beim Turbo sieht das anders aus. Da läßt man einfach der Druck ab. Habe auch einen Kompressor, da zischt nichts. |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 16.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja... dann vergesse ich das ganze mal wieder schnell! @Hornet9000: die kommende woche melde ich mich wegen den teilen;-P ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: morphi Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selbst mit geschlossenem BOV kriegst ein zischen hin. Ich hab eines von Bosch drin. Ist aber recht leise. Aber es gibt noch lautere geschlossene varianten. Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-) |
Autor: Dr.Nardo Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ähm, keine der hier aufgeführten Kompressorsysteme wird weder unter Last noch sonst irgendwie magnetisch abgeschaltet, wer hat dir denn diesen Mist erzählt? Ist ja schließlich auch keine Klimaanlage von der hier gesprochen wird, zumal der Kompressor, wie auch der Turbo nicht zischt, sondern der entweichendende Ladedruck übers BOV beim Lastwechsel. Gruß Dr. Nardo |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich kann mir die funktion von nem kompressor bzw turbo nicht so ganz erklären! bis auf paar kleinigkeiten... gibt es den eine möglichkeit ihn ohne leistungsverlust zum zischen zu bringen?! wenn nicht... werd ich es wohl oder übel lassen müssen! ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: Airborne Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Baut man so nen Kompressor denn nicht normalerweise ein um mehr Leistung zu bekommen und nicht damit es zischt!? MfG |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das war natürlich der erste grund für den umbau! ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: Airborne Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah, gut, da bin ich ja beruhigt.... MfG |
Autor: LatteBMW Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kerl, das doch nicht so schwierig sein, wenn alle hier sagen das geht nicht, wirds auch so sein. Der LMM mießt die Luft die er ansaugt und verbraucht. Angenommen der LMM saugt sich 100 Liter luft an, wovon Du 80 brauchst. Bleibt ein Rest von 20. Diesen Rest merkt sich der LMM. Haust Du diese 20 Liter aber durch ein BlowOff weil Du so geil auf das zischen bist (wäre sinnvoll gewesen, sich vorher darüber zu informieren) hat der LMM aber zuwenig um den Motor zuversorgen (weil er das nicht messen/verarbeiten kann, was Du raushaust) und säuft ab denn mit den restlichen 20 Liter arbeitet der LMM, weil diese ja im Luftkreislaufsystem bleiben. Wie das beim Turbo läuft, kann ich Dir nicht sagen. |
Autor: Hornet900 Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @dr.nardo Mein Kompressor wird halt magnetisch angesteuert. Wein´s nicht glaubst kannste gerne mal gucken kommen. MfG Kai |
Autor: Dr.Nardo Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Achja....dann zeig mal her! Gruß Dr. Nardo |
Autor: LatteBMW Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was wird da denn "magnetisch" gesteuert? |
Autor: Blackengel Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt eine möglichkeit dein system zum sischen zu bringen. du baust einfach eine freiprogramierbare DME ein und verbaust einen MAP sensor statt LMM. dann kannst du auch einen BLOW-Off benutzen. nur ist das zischen bei 0,5bar nicht so berauschend ;) und die kosten liegen bei ca 1500euro ;) Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Blackengel Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: habe ich auch schon gehört das soetwas verbaut wurde. da sitzt an stelle von der fliehkraftkupplung eine magnetkupplung. wurde mal bei "kleinen" kompressoren ?albrex? mal verbaut. Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mach halt mal ein Foto und stells hier rein, dann hat jeder was davon. Schreib mal paar Daten von deim Kompressor rein. |
Autor: Hornet900 Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe den Kompressor nicht im BMW, sondern in meinem Mercedes C32 AMG. Daten: 3.2L V6, 354PS, 450NM Bin später an der Garage werde dann ein Foto vom Kompressor machen. Kai |
Autor: Hornet900 Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat übrigens noch folgenden Sinn, dass der Kompressor im Kaltstart nicht aktiv ist. |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hättest du schon vorher schreiben sollen, das es nicht im BMW ist. Das ist ja wieder was ganz anderes. Bei den ASA-Kompressoren gibts einen Fliehkraftkupplung und dreht erst bei ca.1500 Umdrehungen mit. Beim Rotrex läuft der immer mit auch im Standgas. |
Autor: Dr.Nardo Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: War ja klar das sowas kommt...den Mercedeskäse interessiert hier denke ich niemand, deshalb kannst du dir auch die Fotos sparen!! Gruß Dr. Nardo |
Autor: morphi Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich interessiert das sehr wohl! Hab auch ein rotrex drin und würde auch gern mal sehen wie das da verbaut ist bzw wie diese kupplung aussieht. Allerdings hab ich auch nie einen mercedes gesehen der zischt :-) Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-) |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also nochmal 1500euro hinzublättern habe ich kein bock... ne dann lasse ich das ganze.. was solls! gibt es möglichkeiten auf leistungssteigerung?! andere räder am kompressor.. oder wie bekomme ich mehr druck? das ganze muss dann warscheins wieder alles neu eingestellt werden... und wie siehts aus wenn ich jetzt meine M3 abgasanlgae drauf mache? muss ich da was neu einstellen lassen? ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: morphi Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja gibt es und ja mußt du. Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-) |
Autor: Blackengel Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- WIESO BENUTZT HIER EIGENTLICH KEINER DIE SUCHFUNKTION??? :( Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Blackengel hey bist doch de chef vom K3000... oder? kannst du mir öl für meinen Kompressor besorgen? bei der gelegenheit wäre ich ja mal da und du könntest mich bissel aufklären.. komme aus speyer ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: Blackengel Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, chef bin ich leider nicht *lol*. währe nicht schlecht wenn ich das drauf hätte was er kann ;) mein auto wird dort gemacht. bin selber auch öffters da. wenn du mir sagst wann du kommst könnte ich evt auch vorbei schauen... dann aber per pn. Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bestell mein Öl bei Komotec. Die haben das immer auf Lager, Lieferung ist sehr schnell. Hier hast den Link Klick |
Autor: Hornet900 Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier das Foto der Magnetkupplung. Bei Bedarf wird halt der Spalt (Pfeil) geschlossen und schon ist der Kompressor in Betrieb. Klick !!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |