- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

zum ölwechsel: 10w40 im 320i erlaubt ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: derchui
Date: 04.08.2008
Thema: zum ölwechsel: 10w40 im 320i erlaubt ?
----------------------------------------------------------
also habe selber die sufu benutzt und viele empfehlen das 5w40 öl.
jetzt habe ich daheim noch vom vorherigen auto reichlich 10w40.
kann ich dieses ohne bedenken auch verwenden oder sollte ich lieber doch das 5w40 nehmen.

ich fahre hauptsächlich längere strecken, falls das relevant ist.

falls doch das 5w40 dann gibts bei uns einen günstigen ölwechsel bei mr wash für 45€ für öl, filter und einbau.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.08.2008 21:57:47


Antworten:
Autor: hildesheimer01
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



dann gibts bei uns einen günstigen ölwechsel bei mr wash für 45€ für öl, filter und einbau.

(Zitat von: derchui)




Also Öl wäre eine Sache bei der ich bestimmt nicht sparen würde, zumal der Ölwechsel nur alle 25.000Km fällig ist!
Schau einfach mal in deine Bedienungsanleitung da steht drin welches Öl du benötigst und das solltest dann auch nehmen.

Autor: roadrunner
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann dir nur zu 5 W 30 raten!! Schau nicht auf die paar Teuros...das kommt deinem Wagen zugute.Es sollte auch ein Synthetisches Öl sein....!!!
Autor: derchui
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja habe ich da steht ja auch das 5w30
nur soll das 5w40 einen tick besser sein(steht in vielen foren so), vor allem bei leuten die eher langstrecke fahren
frage ist hier nur 5w40 oder 10w40?

so wäre ich das öl los :)

bzw wie groß ist der unterschied zwischen dem 5er und dem 10er?


Autor: Toemyli
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre 10W40,Hab allerdings nur nen vierzylinder.
Mache einmal im Jahr nen Wechsel.
Schaden tuts ihm nicht.
Gruss Toemyli
Autor: Fixäääl
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mei mei mei.

Einfach mal schwafeln wenn man kein Plan hat, oder?

Zum 1. 10W40 ist IMMER Teilsynthetisch.

Dann besagt die 1. Zahl, hier die 10 nur die Winterviskosität- die 2. Zahl die Zähflüssigkeit bei 100°C.

sprich 10W heißt:

-maximale Viskosität 3500 mPa.s bei -20°C
-maximale Grenzpumptemperatur - 25 °C
-mindeste kinematische Viskosität 4,1 mm^2/s bei 100 °C

5W ist dementsprechend dünner im Winter beim Kaltstart-
da aber kaum ein Öl so kalt werden wird in unseren Breitengraden, kannst du auch getrost 10W40 nehmen.

Wenn der Karren warm ist, sind 5w40 und 10w40 eh gleich zäh.

Solltest du dich doch dafür entscheiden das VOllsyntethiköl 5W40 zu nehmen, kannste ruhig den 45€ Ölwechsel machen- die Zapfen das meistens aus dem Fass, wodurch der Liter einiges billiger wird, einfach mal nachfragen



Bearbeitet von - Fixäääl am 05.08.2008 15:35:38
Fixaaal (07:55 PM) :
http://www.abload.de/img/foto584340.jpg
Fixäääl (07:55 PM) :
taugt das Bild ?
MCEE (07:56 PM) :
soo schlecht isses gar nich. du bist rasiert und hast mal keinen alk in der hand :-D

Autor: Don King
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja habe ich da steht ja auch das 5w30
nur soll das 5w40 einen tick besser sein(steht in vielen foren so), vor allem bei leuten die eher langstrecke fahren
frage ist hier nur 5w40 oder 10w40?

so wäre ich das öl los :)

bzw wie groß ist der unterschied zwischen dem 5er und dem 10er?



(Zitat von: derchui)




wtf????
es hat niemals einer gesagt, dass das 5W40 besser ist als ein 5W30 bzw. 0W30 das sind alles sehr gute Motorenöle. Für uns otto Normalverbracher reichen die o.g. Öle vollkommen aus. das Problem ist, dass jeder von uns eine eigene Meinung in Bezug auf Öl hat. Ich persönlich bevorzuge ein 5W40. Jemand anders schwört auf ein 0W30. Sind aber beides seht gute Öle.
Aber im Endeffekt sind die o.g. Öle von BMW freigegeben, also kann man die bedenkenlos einfüllen. Ob du nun ein 5W40 oder 0W30 bzw. 5W30 oder 10W40 nimmst sei dir überlassen. Aber achtet darauf des es vollsynthetisch ist. Ein 10W40 ist nur teilsyntehtisch .

Gruß
Daniel
Russian Power
Autor: Fixäääl
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
es ist wichtig zu schauen, was du jetzt drinnen hast. Hast du momentan ein Teilsynthetik drinnen, füll wieder ein Teilsynthetik rein.

Wenn du ein Vollsynthetik hast, nimm auch ein solches wieder.

Wieviel km hast du runter? Wenns wenige sind, kannst du noch auf Teilsynthetik "umsteigen"
Fixaaal (07:55 PM) :
http://www.abload.de/img/foto584340.jpg
Fixäääl (07:55 PM) :
taugt das Bild ?
MCEE (07:56 PM) :
soo schlecht isses gar nich. du bist rasiert und hast mal keinen alk in der hand :-D

Autor: derchui
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weiß leider nicht welches öl drinen ist, habe allerdings mit 10w40 nachgefüllt.
möchte jetzt aber wie gasagt ein komplett neues öl rein.
hab jetzt etwas über 160tkm drauf.

aber so wie ich das verstanden habe ist der anfangwert eher für leute relevant die mehr kurzstrecke machen.
das ist doch der unterschied zwischen voll und teilsynthetisch oder?
Autor: Fixäääl
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein das ist so nicht ganz richtig.

Vollsynthetik-Öl ist ausschließlich aus Grundölen hergestellt, die synthetisch oder nicht direkt aus Erdöldestillaten gewonnen wurden.
Teilsynthetik-Öl wird aus einer Mischung mineralischer und synthetischer Grundöle hergestellt.

Also dabei besteht schon ein Unterschied.
10W ist halt Teilsynthetisch weil solch eine Zähflüssigkeit nur mit Mineralischen Zusätzen zu erreichen ist.
Ob 5W oder 10W spielt wirklich nur für Kurzstreckenfahrer eine Rolle.

160tkm sind allerdings schon eine Menge, ob es hier noch so ratsam ist umzusteigen is die Frage.
Von Teil-auf Vollsynthetik geht immer, aber von Voll auf Teil rate ich dir nichtmehr bei der Laufleistung.

Das mit dem einfach draufkippen war mutig ;)


Bearbeitet von - Fixäääl am 06.08.2008 01:33:47
Fixaaal (07:55 PM) :
http://www.abload.de/img/foto584340.jpg
Fixäääl (07:55 PM) :
taugt das Bild ?
MCEE (07:56 PM) :
soo schlecht isses gar nich. du bist rasiert und hast mal keinen alk in der hand :-D

Autor: Bimmer-Master
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das Öl, das Du noch "rumliegenhast", ist hoffentlich vernünftig, also kühl, dunkel und trocken, gelagert worden und nicht viel älter als 3 Jahre. Wenn nicht würde ich das nicht mehr ins Auto kippen. Die Additive, die bei der Herstellung von Motoröl da reingekippt werden altern zunehmenst. Mit altem Öl, wenn es dann auch noch unsachgemäß gelagert wurde, muß man Vorsichtig sein. Es kann sein, das die Spezifikationen, die z.B. auf der Flasche stehen, nicht mehr erreicht werden...

Gruß

Dirk

PS: kauf Dir einfach 4W40 und gut ist, kostet ja auch nicht ne Suhubkarre voll Gold.
Autor: Don King
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

PS: kauf Dir einfach 4W40 und gut ist, kostet ja auch nicht ne Suhubkarre voll Gold.

(Zitat von: Bimmer-Master)




seit wann gibt es ein 4W40 ???
*LOL* ^^
sry.
kann Bimmer-Master nur zustimmen, nimm ein 5W40.. Damit kannst du nichts falsch machen.

Russian Power
Autor: speedyconsales2
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das 10W40 ist kein Longlife-Öl und muß nach spätestens 15000KM wieder raus.
Alles hier Nachzulesen:
BMW Ölfreigaben
Autor: derchui
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gutgut ihr habt mich überzeugt :)
werde nun den ölwechsel bei mr wash machen!
shell helix 5w40 mit mannfilter
denke das passt.
vielleicht geht er ja dann sogar etwas besser ;)

vielen dank schon mal für die ganzen erläuterungen!
Autor: Jester
Datum: 06.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

mein 320Ci (M54-Motor) hatte mit dem 5W30 einen Ölverbrauch von 1,7l auf 1000km.
Bisschen viel, was?

Dann habe ich mal alle guten Ratschläge in den Wind geschossen und auf 10W40 umgestellt. Irgend so ein ATU-Öl. Das ist jetzt 14 Tage und ca 500km her. Ich bin auch kein Heizer und ich nehme meinen Bimmer auch nicht an den Ohren bevor er warm ist.

Bis jetzt kein messbarer Ölverbrauch mehr, während ich sonst schon fast 1l nachgeschüttet habe(Daumendrücken).

Logischerweise werde ich nach maximal 10.000km einen Ölwechsel vornehmen und eventuell mal mit 5W40 probieren. Vor allem, weil es dann wieder Richtung Winter geht und dünnflüssigeres Öl angesagt ist.
CUOTR
Jester
Autor: jörgi
Datum: 06.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ll freigaben würde ich unbedingt einhalten weil der motor ein sehr teures teil ist ll98/01 brauchst du je nach baujahr weil manche m54 motoren kann man mit ll98 fahren




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile