- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wieso baut BMW kein Turbo in M fahrzeuge? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ThomasVogel
Date: 04.08.2008
Thema: Wieso baut BMW kein Turbo in M fahrzeuge?
----------------------------------------------------------
hallo
meine Frage ist einfach und schnell erklärt:

WIESO BAUT BMW KEINE TURBOLADER IN DIE M FAHRZEUGREIHE????

das hätte den Vorteil..
z.b.
- Verbrauch (wegen kleinerem Hubraum)



Z.b.
M3 E92 verglichen mit B3 Biturbo E92

1. Punkt ----------------------------
M3 verbauch: 12,4l
B3 verbauch: 9,8l

(B3 deutlich besser)

2. Punkt ----------------------------
M3 beschleunigung auf 100: 4.8s
B3 beschleunigung auf 100: 4.9s

(etwa gleich)


3. Punkt ----------------------------
M3 400Nm
B3 500Nm

(B3 besser)

----------------------------
M3 3.999ccm mit 420 PS
B3 2.979ccm mit 360 PS


wieso kauft man ein M3 E92, wenn es den Alpina gibt der die gleiche Power hat (oder sogar noch mehr) und weniger Verbaucht?



Bearbeitet von - ThomasVogel am 04.08.2008 22:13:07


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


WIESO BAUT BMW KEINE TURBOLADER IN DIE M FAHRZEUGREIHE????
(Zitat von: ThomasVogel)




Hi,

warum ist die Banane krumm?
Glaubst Du, dass hier irgendjemand eine allumfassende Antwort darauf geben kann?
Da wird dann von Philosphie, Strategie und Modellkonstanz geschwafelt.
Eine fundierte Anwort bekommst Du nur hier...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: g-part-one
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
thema gab es schon glaub sogar mit der fast gleichen überschrift!
KLICK
SILVIA jetzt im neuen kleid lol UPDATE 16 aug.


Autor: ThomasVogel
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja stimmt es gibt no ein thread KLICK aber dieser wurde geschlossen weil er schonmal behandelt wurde, finde aber nichts anderes
Autor: Marius
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Thomas warte auf die nächsten M Modelle.

Es werden keine Saugermotoren mehr sein!

Die nächste M Generation wird aufgeladen sein.

Anfangen wird das ganze mit dem X5 und X6 M
( 460 PS V8 Bi-Turbo)

Der nächste M5 wird auch wieder ein V8 nur aufgeladen.
Autor: donkr
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weil Drehzahl mehr Spaß macht als Turbo und weil bei einem Auto in der Preisklasse 2-3 l
Mehrverbauch herzlich wenig jucken!
Autor: FRY
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
weil man bei der M-gmbh SPORTMOTOREN baut!

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: ThomasVogel
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


weil man bei der M-gmbh SPORTMOTOREN baut!

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Ja gut aber das sagt mir nicht viel. Bin kein Motoren-Experte (auch kein Mechaniker :-D) das musst du mir erklären, wieso ein Turbomotor kein Sportmotor sein soll.....
Autor: g-part-one
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


weil man bei der M-gmbh SPORTMOTOREN baut!

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Ja gut aber das sagt mir nicht viel. Bin kein Motoren-Experte (auch kein Mechaniker :-D) das musst du mir erklären, wieso ein Turbomotor kein Sportmotor sein soll.....

(Zitat von: ThomasVogel)




mir auch :-)
KLICK
SILVIA jetzt im neuen kleid lol UPDATE 16 aug.


Autor: Airborne
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fest steht das der neue M5 einen V8 bekommt, der höchstwahrscheinlich ein Ableger des N63B44 sein wird.....welcher ein Bi-Turbo ist!
So wurde es mir in München auf der Service-Techniker Tagung 2008 mitgeteilt!

Auch wird, wie Marius schon gesagt hat, endlich eine M Version des X5 sowie ein X6 M kommen, diese jedoch wohl nur mit 460PS Bi-Turbo V8 (und Sinn oder Unsinn, die Leute die das Geld haben kaufen sich sowas!)

Andere Hersteller fahren schon seit Jahren mit Turbomotoren in ihren Topmodellen, wird meiner Meinung mal Zeit das BMW nachzieht.
Bei der heutigen Technologie kann man ja kaum noch von Turboloch sprechen, was hier wahrscheinlich bald als Gegenargument eingeworfen wird.

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 04.08.2008 22:55:27

Bearbeitet von - Airborne am 04.08.2008 22:56:38
Autor: tobibeck80
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Flo

du weißt doch selber dass Autos mit oben liegender Nocke, 1 Ventil, 95 Liter Hubraum und 200 PS geiler sind, wie ein 2,5 Liter Turbo mit 600 PS.



Und wie ein Turbomotor kein Rennmotor sein kann, versteh ich auch nicht......

Bearbeitet von - tobibeck80 am 04.08.2008 23:26:49
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: kwadde
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum ist der rs4/r8 nichtmehr aufgeladen, sondern hochdrehzahl v8?
kategorie, jeder wie ers mag, und beides hat nunmal unterschiede in der motor charakteristik, da von besser, oder schlechter zu reden halte ich für quatsch
Autor: tobibeck80
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und?

der neue RS6 hat 2 Turbos.....und der R8 ist nur ein lascher Abklatsch vom Gallardo....das Auto ist für mich nicht mehr wie ein Eisdielencruiser.

Sieht gut aus, das wars auch schon.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: RaverOnDope
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und?

der neue RS6 hat 2 Turbos.....und der R8 ist nur ein lascher Abklatsch vom Gallardo....das Auto ist für mich nicht mehr wie ein Eisdielencruiser.

Sieht gut aus, das wars auch schon.

(Zitat von: tobibeck80)



Schonmal die Daten von dem R8 Diesel angeguckt? Da schlackern dir die Ohren, wenn du die NM Angaben liest
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Autor: donkr
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Und?

der neue RS6 hat 2 Turbos.....und der R8 ist nur ein lascher Abklatsch vom Gallardo....das Auto ist für mich nicht mehr wie ein Eisdielencruiser.

Sieht gut aus, das wars auch schon.

(Zitat von: tobibeck80)



Schonmal die Daten von dem R8 Diesel angeguckt? Da schlackern dir die Ohren, wenn du die NM Angaben liest

(Zitat von: RaverOnDope)




Und du bekommst, das kotzen, wenn du den Sound hörst .x
Autor: tobibeck80
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja und der is noch im Prototypenstatus und ist noch Leistungslimitiert....also erstmal schlackert da bei mir noch nix ;-)


Passt auch so gut, Turbo Benziner mit Turbo Diesel zu vergleichen.




Zitat:



Und du bekommst, das kotzen, wenn du den Sound hörst .x

(Zitat von: donkr)




LOL

Bearbeitet von - tobibeck80 am 04.08.2008 23:59:46
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Airborne
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Erste was ich gefragte habe, als ich die Nm-Kurve des N63B44 gesehen habe war "Der ist doch im Drehmoment begrenzt worden!?"!
Die Nm-Kurve geht beinahe augenblicklich Kerzengerade nach oben auf 600Nm und wird dann kontinuierlich bis zur kurz vor Abregeldrehzahl gehalten!
Es wäre noch viel mehr drin, aber wegen zu hoher thermischer Belastung wurden die Nm begrenzt.....dazu kommt das das Ding auch noch 400PS hat, frag mich jetzt auch was hier wieder der Dieselvergleich kommt.....mal vom Traktorsound abgesehen, WER will sowas bitte innem Sportwagen haben!?

MfG
Autor: Födi
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wär' ja nicht so das alpina und M das gleiche konzept verfolgen.
und wem's nicht passt, der kann ja nen turbo nachrüsten...
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine


Autor: Snake1502
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab mal mitbekommen das ein starker sauger wie die m reihe besser zu fahren sein soll wie gpusstete motoren! ein sauger ist einfach agiler wie ein turbomotor!

der turbo braucht ja auch seine zeit bis der druck da ist! der sauger zieht sofort durch!

in der praxis hab ich das auch gemerkt aber naja!

Snake
Autor: tobibeck80
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was bist du denn mit Turbo gefahren?

die sind nur so unagil wenn man nen riesenturbo draufklatscht und nix abstimmt.

oder versuch mal nen 335 oder 135 zu fahren, die haben 2 Turbos und du merkst nix davon.

außer dass sie viel geiler von unten raus beschleunigen, und sie man nicht erst auf 6000 hochjatzen muss.
weil während einer mit nem sauger noch orgelt hat einer mit dem Turbo schon sein volles Drehmoment anliegen, und das merkt man.

http://de.youtube.com/watch?v=H_c9YVDKFKc

der Fahrer der Supra is zwar ein trottel und regelt die Leistung nur mit nem Boost Controller hoch, hat also nur 360 PS, aber ist trotzdem schneller wie der M3 auf der 1/4 Meile. Und bei Sabine kann man nicht sagen dass sie nicht fahren kann, man siehts später wenns kurvig wird.
Hat aber nix mitem Turbo zu tun, sondern weil der Typ wie gesagt ein Depp ist.

"durch den hohen Drehmoment hat er den Drift nicht mehr hinbekommen"

jaja klar, das is ja nochnetmal annähernd das was die Maschine leisten kann ;-)

Bearbeitet von - tobibeck80 am 05.08.2008 09:06:50
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: NDM27
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...
wieso kauft man ein M3 E92, wenn es den Alpina gibt der die gleiche Power hat (oder sogar noch mehr) und weniger Verbaucht?


(Zitat von: ThomasVogel)




Vielleicht auch weil der M3 einfach ein geiles Auto ist und wahnsinnig gutaussehen da steht und die Alpinas hässlich sind wie die dritte Welt! (War schon immer so!) Oder wenn du sagst du fährst nen M3 weiß jeder was für ein Gerät das ist, sagst du aber du fährst nen B3 denken die Leute entweder du fährst nen alten Audi oder sie schauen doof weil sie gar nicht wissen was das ist...

Gruß Matze
www.mathias-hohme.de
Autor: tobibeck80
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gelten Alpinas nicht auch als Exoten und sind exorbitant teuer im Unterhalt?

wäre zB auch so ein Grund.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das waere mir aber neu dass ein b3 genau so gut geht als der neue m3, sind ja auf 200 fastv2sec. Unterschied!
Autor: untermieter1
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke auch das M-Modelle in Zukunft mit einem Turbo ausgestattet werden. Allein schon um den Verbrauch und den Schadstoffausstoß zu senken (jetzt bitte nicht sagen: "...wer M3 fährt juckt den Verbrauch nicht").
Bis vor wenigen Jahren war ein Turbo in einem Golf GTI auch nicht denkbar.
Und nun?? Jetzt gibt es ein 200PS FSI Turbo GTI der nur rund 8 Liter Sprit braucht.
Warum sollte BMW sowas nicht auch machen, z.B. einen 4 Liter Turbo im M3?
Autor: tobibeck80
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es wär ja was neues.


Kennst doch den Spruch, was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Ich finds geil wenn BMW da mal richtig nachziehen wird.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: OnkelRunner
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die bei der M-GmbH werden ihre Gründe haben schätz ich mal. Muss ja nicht immer alles auf ein bisschen sparsamer getrimmt sein. Gekauft werden die Autos ja. Ist halt so ne Firmenphilosophie, wie Honda usw. nur Hochdrehzahlmotoren baut. Die sind ja auch für exakt diese Motoren bekannt und das können sie auch...
Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los...
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Turbos verbrauchen wenig Sprit, ist das etwa euer Ernst?

Sparsamer als die m3s sind ist ja wohl unmöglich , ich kenne auf jeden Fall keinen Sportwagen welcher noch weniger verbraucht!

Und Turbo im Golf bis vor kurzem unvorstellbar, wie lange ist es denn her als es denn g60 gab!!! Das war noch ein geiler Motor.
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

warum ist die Banane krumm?


Weil niemand in den Jungle flog und sie wieder gerade bog ^^
Autor: Xosiris
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warum ist der rs4/r8 nichtmehr aufgeladen, sondern hochdrehzahl v8?
(Zitat von: kwadde)




Dann guck dir mal an, was der neue RS4 für einen Motor bekommt... ;)
www.carbon-fieber.de
Carbonveredelungen aller Art
Autor: MostWanted
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Weil niemand in den Jungle flog und sie wieder gerade bog ^^



Nö, weil sie zur sonne hin wächst =)
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: GLAX87
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die zeit von hochdrezahlmotoren ist vorbei - zum glück...

die zeit von hubraummotoren leider auch :(
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Nö, weil sie zur sonne hin wächst =)



Aber das tut doch nicht nur die Banane?! *lol*
Autor: untermieter1
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Turbos verbrauchen wenig Sprit, ist das etwa euer Ernst?

Sparsamer als die m3s sind ist ja wohl unmöglich , ich kenne auf jeden Fall keinen Sportwagen welcher noch weniger verbraucht!

Und Turbo im Golf bis vor kurzem unvorstellbar, wie lange ist es denn her als es denn g60 gab!!! Das war noch ein geiler Motor.

(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)




Wenn ich mir die FSI Turbo´s ansehen muss ich sagen das die schon extrem sparsam für ihre Leistung sind.
Ja der G60 war geil, leider war der G-Lader er für seine Haltbarkeit nicht so berühmt...
Autor: kalimann
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ist ein Interview mit dem Geschäftsführer der M GmbH. Es wird unter anderem auch über Turbomotoren gesprochen. Ist vieleicht ganz interessant zu lesen.

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/wirtschaft_-_handel/hxcms_article_514268_13987.hbs
Autor: tobibeck80
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab eben in der AMS gelesen dass definitv ein X5 M und ein X6 M kommen werden.

460 PS, V8 Biturbo.

Ach ja, es wird KEINEN M3 Touring und KEINEN M3 CSL geben.

Letzteres kotzt mich ein wenig an ehrlich gesagt.

Den 7er definitiv auch nicht als M.

Aber es "sei wahrscheinlich" dass BMW einen Supersportler bauen wird.

Und über eine sportlichere 1er Version wird auch schon gesprochen.

EDIT: im prinzip dass was der M Chef in dem Interview sagt.....nur das mit dem 1er ist irgendwie anders :-)
Im Heft war auch kein Interview sondern nur ein kleiner Bericht

Bearbeitet von - tobibeck80 am 05.08.2008 16:22:16
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: GLAX87
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
total behämmert mal wieder.

die m gmbh rührt den 7er nicht an weil er nicht dem sportlichen anspruch der m modelle gerecht werden würde.

aber ein riesen stück mist wie den x5 und den x6 packen sie an. wieder einmal total durchdacht!!!
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: kerny0815
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die x5 und x6 m-modelle haben den turbo aber sicher nur aus dem grund weil die normalen hochdrehzahlmotoren nicht genug drehmoment haben um die 2,5 tonnen schiffe zu bewegen und nicht weil das irgendwie ne downsizeing scheisse werden soll.

einen m3 ohne hochdrehzahl motor kann ich mir nicht vorstellen. und das ein turbo von unten besser geht interessiert bei den modellen auch nicht, denn die kisten wollen drehzahl ;-)

hmm warum sind bei langstreckenrennen eigentlich so wenig turbos dabei?
also sowas wie 24h rennen... die schnellen haben alle hochdrehzahl-sauger.
Autor: tobibeck80
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
weißt ja schon dass beim letzten 24 h Rennen die VW Sciroccos mit Turbo gelaufen sind und in ihrer Klasse gewonnen haben?

Oder die Opel Astra OPCs vom Race Camp?

Auch Turbo.

da sind mehr Turbofahrzeuge dabei wie du glaubst.

Und zu der Aussage mit dem X5 und X6;

Der X6 hat als Xdrive 50i schon nen V8 Biturbo mit 407 PS und die schon erwähnten limitieren 600 Nm.

Bearbeitet von - tobibeck80 am 05.08.2008 18:03:30
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: untermieter1
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

hmm warum sind bei langstreckenrennen eigentlich so wenig turbos dabei?


Die letzten großen Landstreckenrennen z.B Le Mans wurden alle von TURBO-Dieseln gewonnen (Audi, Peugeot). Aber stimmt schon, bei den Benzinern werden FSI und OPC-Turbo´s eingesetz.
Autor: tobibeck80
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mich stört an der Sache nur, dass Hans Joachim Stuck das Ufer gewechselt hat, und jetzt für die Wolfsburger fährt :-/
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: marco
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hab mal mitbekommen das ein starker sauger wie die m reihe besser zu fahren sein soll wie gpusstete motoren! ein sauger ist einfach agiler wie ein turbomotor!

der turbo braucht ja auch seine zeit bis der druck da ist! der sauger zieht sofort durch!

in der praxis hab ich das auch gemerkt aber naja!

Snake

(Zitat von: Snake1502)




da stimm ich im prinzip auch zu.
es ist einfach ein pysikalisches gesetz, dass alles eine gewisse zeit braucht, um beschleunigt zu werden. sprich das laufzeug des turbos.
klar werden die turbos immer leichter und damit auch agiler, die steuerung genauer und somit alle turbofahrzeuger leichter zu beherrschen und machen mehr spaß.
sieht man ja am 911 turbo. früher haben sich die leute aufgrund des turbolochs reihenweise in die wiese geschossen, heute ist das kein thema mehr.

aber man kann niemals die agilität eines saugmotors erreichen!! man kann ihm näher kommen, aber das wars dann auch schon.

das wäre vielleicht ein grund, warum bisher alle M-modelle saugmotoren waren.

ich bin auch ein drehmoment-fan, aber ein M3 muss meiner meinung nach ein sauger mit einzeldrosselanlage sein und bleiben!!




Autor: Airborne
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




aber ein M3 muss meiner meinung nach ein sauger mit einzeldrosselanlage sein und bleiben!!



(Zitat von: marco)




Bisher war glaub auch noch nirgends die Rede davon, das der M3 aufgeladen wird!

MfG

Autor: Slack
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne mir großartig alle Antwort durchzulesen:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Exklusivität eine große Rolle spielt, Prestige etc.

Ein sog. "Normalo", mal davon abgesehen, dass sich dieser ein M3 i.d.R. nicht leisten kann, schreckt nunmal vom Benzinverbrauch ab.

Hinzu kommt ein genereller Trend:
Amerika: Viel Hubraum
Europa: Geringes Maß an Hubraum, jedoch aufgeladen

Indem BMW diesen Trend entgegenwirkt setzen sie mehr oder weniger "Markenzeichen". Man könnte auch den Heckantrieb mit einbeziehen, wer hat das schon noch?
Richtig, Mercedes, Porsche und BMW.

Keine definitive Aussage, lediglich eine Vermutung meinerseits.

MfG

Bearbeitet von - Slack am 05.08.2008 18:52:24
Autor: tobibeck80
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss dich korrigieren.

in USA ist das aufladen bei weitem kein Thema wie hier in Deutschland.....es ist erste Wahl!

Kaum einer der noch 1/4 Meil fährt kann sichs leisten ohne Turbolader auf dem Strip aufzutauchen.

Wenn da einer mit dem "Hubraum schlägt alles"-Argument kommt, kann er sein blaues Wunder erleben, wenn er mit seiner Viper von nem Civic verblasen wird.


Nur mal so zum Vergleich:

bei denen sind Autos wie der SRT-4 und Chevy Cobalt SS mit 235-260 PS langsame Kisten.....


PS: Oder meintest du ab Werk? Da kommts ganz auf das Fahrzeugkonzept an. Gibt Autos ohne und mit Aufladung (Turbo, Supercharger) ab Werk.
sind dann meist die Sportmodelle

Bearbeitet von - tobibeck80 am 05.08.2008 19:19:28
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: GLAX87
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein hochdrezahl motor ist im alltag nunmal einfach mist...

die 10% die man am rasen ist macht er spaß aber sonst nervt es weil sich unter 4000 einfach wenig tut
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: donkr
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ein hochdrezahl motor ist im alltag nunmal einfach mist...

die 10% die man am rasen ist macht er spaß aber sonst nervt es weil sich unter 4000 einfach wenig tut

(Zitat von: GLAX87)




Also der M3 hat ab Standgas schon mehr PS und NM als das durchscnittsauto maximal...
Autor: GLAX87
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo und der 35er hat ab 1300 umdrehungen schon so viel Nm wie der M3 maximal
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: Fogg
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich finde hier am lustigsten das die VW Turbomotoren so gelobt werden weil sie ja ach soooooo wenig verbrauchen!

Im Teillast bereicht stimmt dies auch, aber wenn die getreten werden schlucken die nicht gerade wenig!

Ist halt immer die Frage wie diese Verbräuche ermittelt werden die die da angeben, aber in der realität sieht das meist anders aus! Wenn der GTi Leistung produziert braucht er Kraftstoff!
...don´t care about tomorrow!
Autor: Greis
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


jo und der 35er hat ab 1300 umdrehungen schon so viel Nm wie der M3 maximal

(Zitat von: GLAX87)




Schön und obenrum geht ihm die Puste aus wie fast allen aufgeladenen Luftpumpen.

Für mich gibs nix besseres als nen Saugermotor.

Bearbeitet von - Greis am 05.08.2008 21:46:19
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: tobibeck80
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


jo und der 35er hat ab 1300 umdrehungen schon so viel Nm wie der M3 maximal

(Zitat von: GLAX87)




Schön und obenrum geht ihm die Puste aus wie fast allen aufgeladenen Luftpumpen.

Für mich gibs nix besseres als nen Saugermotor.

Bearbeitet von - Greis am 05.08.2008 21:46:19

(Zitat von: Greis)




Du meinst Diesel ;-)
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: GLAX87
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
eben und ich benziner :P

ich finde auch saugmotoren am besten.... aber wenn dann mit richtig hubraum und ohne hochdrezahl
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: Snake1502
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bin der selben meinung! sauger sind agiler und einfacher aufgebaut! die thermische belastung ist nicht vorhanden und wo nix ist geht auch nix kaputt!

so nen mist wie ääähhhh turboschaden hab ich nicht!

alle die ich kenn die nen turbo haben sei es im 2,2 dti oder 2,5 liter 2 golf haben mindestens schon den 2 turbo drin! wenn ich mich mit was anfreunden könnte dann mit nem kompressor! aber aufs gas steigen und losmaschiern wie ein sauger hat noch kein turbo geschaft! der braucht erst mal ne schrecksekunde und dann!

Snake
Autor: tobibeck80
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
.....umso heftiger.


Und wenn einer seinen Turbo klein kriegt, hat er ihn wohl nicht richtig gefahren.


von meine Bekannten mit den Turbojapanern hat das noch niemand hinbekommen, ich hör sowas immer nur von Dieselfahrern.

finde man sollte bei Autos mit Turbos, die von Leuten bewegt werden die keine Ahnung haben, eine Drehzahlbegrenzung einbauen bis das Ding warm ist, und einen automatischen Turbotimer.
Dann geht da auch nix kaputt.


eins der geilsten Bilder überhaupt ;-)


Bearbeitet von - tobibeck80 am 06.08.2008 08:17:04
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: remmi82
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde der M3 muss Hochdrezahl bleiben. Erst das macht ihn zu dem Auto von dem alle reden.
Kann mir im Augenblick nicht vorstellen, dass die nen Biturbo draufklatschen, aber wenn schon dann bitte auf den aktuellen V8.

Dann würde aber auch der Verbrauch hoch gehen. Wäre mir aber scheißegal, wenn ich den Wagen bezahlen könnte. Die laufenden kosten sind noch viel höher als der Spritanteil.

Schau sich mal einer die Versicherungsprämien von Autos über 75000€ an, da kann einem schlecht werden.


Zur jeder Lösung gibt es das passende Problem
Autor: tobibeck80
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der aktuelle V8 hat 2 Turbolader.

und es müssen nicht 2 Turbos bei nem M3 sein, 1 Turbo, Hubraum +Drehzahl ist auch ein gutes Konzept ;-) (Rb26DETT oder 2JZ)


Bearbeitet von - tobibeck80 am 06.08.2008 08:45:18
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: remmi82
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei einem Turbo wäre da dann wieder das Problem des Turbolochs.
Und wenn da so nen kleiner Turbo reingebaut wird, dass das Loch fast weg ist, kann man auch gleich darauf verzichten.
Zur jeder Lösung gibt es das passende Problem
Autor: tobibeck80
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nö nicht unbedingt...ich sag ja, viel Hubraum schadet da auch nix.



EDIT: Hier mal noch die eierlegende Wollmilchsau.

mind. 2.6 Liter Hubraum (bei dem gehe ich von mehr aus)

2 Turbos

Supercharger





Bearbeitet von - tobibeck80 am 06.08.2008 09:16:55
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: remmi82
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es zu der Maschine Tankgutscheine dazu ;)
Zur jeder Lösung gibt es das passende Problem
Autor: tobibeck80
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du ich glaub irgendwie nicht dass das Teil jemals gelaufen ist ;-)

hab schon zig Leute gefragt die sich mit der Materie "Japaner Auto" besser auskennen wie ich....und niemand hat bisher den Motor mit dem Setup irgendwo eingebaut gesehen.

Wobei es nicht unmöglich wäre! Der Motor da is ne super Basis....und VW hat ja schon Turbo-Kompressor Motoren im Programm.

Hast da kein Turbloch, und obenrum mehr Leistung wie nur mit nem Kompressor.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: remmi82
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da sind wir dann wieder bei dem Punkt ein Turbo allein tut es nicht.
Dass die großen Hersteller bereit alle das Turboloch umgehen können ist mir bewusst. Ich kenne leider keinen wagen der das mit einem Lader auch hinbekommt.
Ich hatte mal ne Supra MKIII, untenrunm pfui obenrum ui. Turbokick eben
Zur jeder Lösung gibt es das passende Problem
Autor: tobibeck80
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja 3er Supra is ja auch schon etwas älter, kuck mal wie alt alleine der Mark IV ist.

Also wenn ein Hersteller heute ein Auto mit Turbo auf den Markt bringt, ist das mit dem Turboloch weit nicht mehr so tragisch wie früher.

Die einzige Ausnahme die mir auf Anhieb einfällt sind die FQ Modelle des Lancer Evo....aber dem 380er+ ist das schon schlimm mit dem Loch.

Ist halt Geschmackssache, ich habs halt gern wenns einem so richtig ins Kreuz tritt, und wenn ich mal die Asche hab (und es bezahlbar bleibt) hol ich mir auch irgendwas mit nem Lader.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: remmi82
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, gutes Bsp. mein 320d, da tut sich untenrum nicht so super viel und obenrum geht dann auch noch die Puste aus. Nicht das der Wagen untermotorisiert ist.
Aber da hätten wir aus meiner sicht nen ein modernes kleines Turboloch

Zur jeder Lösung gibt es das passende Problem
Autor: GLAX87
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist auch ein diesel -.-
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: tobibeck80
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
^eben
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: GLAX87
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ihr solltet einfach mal aktuelle turbo motoren fahren

die aktuellen turbos sind meist so winzig (335i / RS6) das, dass ansprechverhalten bestimmt sogar besser ist als bei den meisten 10 jahre alten saugern
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen BMW M3 als Turbo,ich würde auf die Strasse nach München gehen, das wäre dann mein letzter BMW gewesen.

Bei mir ist seit dem e46 m3 Schluss, ich will keine fetten 4l Achtzylinder- schon gar nicht einen anfälligen biturbo im Alter der mit mind. 1,5l mehr saugt als ein e46 m3.

Und ich denke dass sehen echte M3-Fahrer genau so welche wirklich einen M3 fahren.

Grüsse,
Marcel
Autor: untermieter1
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Andererseits haben das die GTI-Fahrer auch immer so gedacht, bei denen ging nichts über den Sauger. Doch mit dem neuen Turbo-GTI scheinen sich alle angefreundet zu haben.
Autor: GLAX87
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sag mal was zum verbrauch des 2.0 TFSI

bin ihm im audi tts gefahren (272 ps)

man kjann ihn wirklich mit einer 8 vor dem komma bewegen...

allerdings habe ich in den 4 stunden die ich ihn hatte einen DURCHschnittsverbrauch von 21L gehabt^^
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: Fogg
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^ sag ich ja, es ist klar das der Motor im Teillastbereich recht wenig braucht, da hilft die Aufladung mit wenig Hubraum, wenn der aber was abgeben muss muss er ja auch was haben um die Leistung zu erzeugen!
Kraft kommt von Kraftstoff und sogut ist der Wirkungsgrad nicht geworden das der bei Vollgas 8 Liter braucht
...don´t care about tomorrow!
Autor: GLAX87
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jop

vom ansprechverhalten war es dann doch etwas träge da beim tts der turbo recht groß is...

verbunden mit der s-tronic dauerte es schon ca. 1 sekunde bis der wagen dann aber brutal nach vorne schoss
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst einen GTI bei aller Liebe nicht mit einem m3 vergleichen, sind zwei paar Schuhe.

MfG
Zitat:


Andererseits haben das die GTI-Fahrer auch immer so gedacht, bei denen ging nichts über den Sauger. Doch mit dem neuen Turbo-GTI scheinen sich alle angefreundet zu haben.

(Zitat von: untermieter1)



Autor: Airborne
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Bei mir ist seit dem e46 m3 Schluss, ich will keine fetten 4l Achtzylinder-

(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)




Der aber von der Masse her leichter ist als der Reihen 6´er im E46 M3!

MfG

Autor: Stefan318
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nen Turbo muss ja nicht schlecht sein. Mit ihm sind aus stinkendem langsamen rauchenden Dieseln schnelle sparsame fahrzeuge in der z.B. Golfklasse geworden. Aber wenn ich beispielsweise schnell fahre macht es einfach superviel Spass zu schalten auf die drehzalhl zu achten oder einfach dieses Vollgas geben und zu merken wie er mit steigender Drehzahl mehr leistung bekommt wofür soll man sich für teuer Geld sonst die Prollschaltwippen kaufen xD Der eine kauft sich halt nen 500 ps tubo der andere lieber nen 507 ps sauger. Die sollen den m3/m5 ruhig mit ordendlich drehzahl laufen lassen!
Wems nicht passt steigt in nen Taxi und fährt Mercedes xD
B = Bei
M = Mir
W = Wirkts
Autor: MDF80
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Turbomotoren gehört die Zukunft. BMW hat doch schon bei dem Cooper S nen 1,6er turbo(mit PSE Konzern) verbaut. Warum keinen 2,3er wie im alten M3 e30. Verbrauch und Schadstoffaustoß sind angesagt und das erreicht man nicht mit motoren die 8000 drehen. Aber ich denke die M-Modelle bleiben Sauger außer die X-Reihen wegen Drehmoment.

Autor: Multipin
Datum: 07.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da weiß ich auch noch was dazu.
Ein Kollege von mir hat nen Golf V GTI TFSI und braucht vom Odenwald nach Bremen auf der AB bei 3/4 bzw. Volllast 16 L. Die Strecke fährt er öfters und hat fast immer den gleichen Verbrauch. Ein 2 Liter Sauger mit gleicher Leistungund bei gleicher Fahrweise wohl auch annähernd das gleiche brauchen. Es gibt da ja auch noch eine Motorenbauergrundregel die da lautet "Turbo läuf, Turbo säuft" Ist OT deshalb zurück zum Thema.
In die Dickschiffe wie M X5 und M X6 passen halt besser Motoren die unten rum gleich ordentlich Drehmoment haben und deshalb macht da ein Turbo Sinn. Die Potenziellen Kunden für so einen Wagen werden zum größten Teil diese Leistungsentfaltung bevorzugen und auch kein Hochdrehzahlaggregat wollen.
Bin nur mal gespannt wenn in Tests die Teile um die Nordschleife geprügelt werden und dabei Verbräuche entstehen das einem die Ohren Schlackern und die Bremsen wohl dann auch ziemlich am Limit sind.

Gruß

Jens


Autor: tobibeck80
Datum: 07.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
^Thema Bremsen

hat eigentlich in dem M-Chef Interview gestanden dass die demnächst Keramikbremsen rausbringen werden?

Wenn nein, in der AMS stands drin.

Bearbeitet von - tobibeck80 am 07.08.2008 11:17:08
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Touri Normi
Datum: 07.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bin für 2wellen mantelstromtriebwerk ein der größe einer bassrolle.
da könnt ihr euch pro ventil nen turbo anschliessen, wär mir dann wurschd ;)

gibt aktuell sogar nen beetle mit nem triebwerk, allerdings reines strahltriebwerk
Understatement ist alles





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile