- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ruckeln und Batterie Symbol blinkt auf... - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Speedwave
Date: 04.08.2008
Thema: ruckeln und Batterie Symbol blinkt auf...
----------------------------------------------------------
...jemand ne Ahnung was das sein kann? War bei BMW, Fehlerdiagnosegerät angeschlossen, nichts gefunden. Es passiert einfach so, nicht unbedingt beim beschleunugen. Wagen ruckelt kurz und die rote batterie Lampe blinkt einmal auf.(bleibt nicht an, nur für ne sekunde)


Antworten:
Autor: steinbock
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte sein dass der Riemen mal kurz durchrutscht, evtl Spanner defekt oder irgendetwas blockiert. Lass mal den Riementrieb kontrollieren.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: OmegaRed
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte die Lichtmaschine sein. (Generator)
Autor: BMW 316ti compact
Datum: 04.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder regler von lichmaschine..
BMW - Beste Motoren Weltweit
Autor: Toemyli
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
zu wenig Standgas????
Autor: metzgermeister
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

oder regler von lichmaschine..



wenns wirklich der regler der lichtmaschine is, würdest du es merken dass wenn du gasgibst deine beleuchtung heller wird (innen und außen) und deine scheinwerfer flackern beim fahren.


wenn das ist und deine warnleuchte aufleuchtet würde ich sofort zum :-) Mann fahren und durchchecken lassen. hohe drehzahlen vermeiden, weil wenn der regler kaputt is kanns sein dass überspannung gibt und deine steuergeräte abrauchen.

korrigiert mich wenn ich falsch liege

Bearbeitet von - metzgermeister am 05.08.2008 13:05:59
Autor: Speedwave
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
metzgermeister, achte ich mal drauf...

wie gesagt, war bei bmw die haben nichts gefunden. Sagten aber auch ich müsse mir keine sorgen machen, erst wenn die lampe dauerhaft an ist. Trotzdem nervt es mich! Es ist auch völlig unabhängig davon ob ich beschleunuge oder bei gleicher drehzahl fahre...ist das vielleicht noch nen hinweis für euch?
Autor: mp1
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn du mit dem ruckeln einen kurzen aussetzter meinst, quasi als wenn das Auto für ein bruchteil von einer sek. aus wäre, dann würde ich auf Nockenwellensensor bzw. Kurbelwellensensor tippen. Ich hatte das gleiche Problem, wie du es beschrieben hast und die zwei Dinge standen bei mir in der Diagnose. Wobei der Kurbelwellensensor wohl eine Folge von defekten Nockenwellensensor war. Leider kann nich nicht mehr sagen ob es Der Nockenwellensensoreinlass- oder auslass war. Ich habe beide getauscht und seit dem Tag war ruhe und ich konnte wieder ruhig schlafen...
Autor: Speedwave
Datum: 08.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@mp 1: genau so würd ich es beschreiben! Danke, das ne hilfe! Werde ich mal dahingehend checken lassen. Ist bei dir auch die batterie leuchte kurz angegangen???Was hat das gekostet, und hat jemand ne ahnung ob sowas das autohaus übernehmen muß wenn ich eine gebrauchtwagengarantie habe?
Autor: mp1
Datum: 11.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Speedwave:

Ja die Leuchte ist bei mir auch immer für 1-2 sekunden angegangen... Der Fehler trat bei mir immer sehr sporadisch auf. Also ich konnte keine typischen Merkmale feststellen, wie z.b. nur wenn er kalt ist oder warm oder, oder oder... Gekostet hätte mich der Spass bei BMW ca. 300 Euro. Ich habe dann alle Sensoren selber getauscht. d.h.: Nockenwellensensor einlass und auslass sowie den Kurbelwellensensor. Ich wollte einfach nur Ruhe haben, da es genervt hat. Bezahlt hab ich für alle Sensoren nicht ganz 120 Euro. Einbau war für mich als Laie keine großer Akt, auch wenn ich es hier im Forum schon ganz anders gelesen habe. Wundere dich nicht das die neuen Sensoren anders aussehen als die, die drin sind. Die wurden gegen anderen getauscht. Scheint beim 318i N42 eine Krankheit gewesen zu sein. BMW meinte noch das ich dann den Fehlerspeiche löschen lassen müpsste, aber das hab ich mir mal gesprart (25 Euro) und es ging auch so. Warum auch nicht? Lass mal was von dir hören was raus gekommen ist...
Autor: Speedwave
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
War am Freitag bei einem anderen BMW Händler und habe ihm mein problem auch nochmal geschildert. Diesmal mit dem Hinweis von MP1 mit dem Nocken/-Kurbelwellensensor. Genau das war auch seine Vermutung! Vorallem sagte er das bei diesen Sensoren komischer weise keine Fehlerdiagnose erkenbar ist! Boah war ich erleichtert!!! Übernächsten Mittwoch habe ich Termin, lasse es bei BMW machen, läuft nämlich unter Gebrauchtwagengarantie;-)
Meld mich ob es dann weg ist, vielen dank nochmal @ MP1 :-)
Autor: mp1
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Speedwave: Kein Thema... Freut mich das ich mit meinem Senf jemanden ruhigere Nächte vermachen konnte. Kannst ja gern nochmal schreiben ob das Problem damit dann beseitigt ist...
Autor: Canyon8
Datum: 12.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, 

muß das Thema nochmal hervorkramen.
Habe nämlich vor einiger Zeit dieselben Symtome gehabt, also kurzes Ruckeln für eine halbe bis ganze Sekunde mit kurzem Aufleuchten der Batterielampe.
Das kam etwa einmal pro Monat. Irgendwann ist dann mal wieder auf der Autobahn passiert, allerdings ist die Batterielampe nicht mehr ausgegangen. Nach ungefähr 100km bin ich dann liegengeblieben. Er ist dann nicht mehr angegangen. Der ADAC hat mich dann mehrmals überbrückt, um noch nach Hause zu kommen. Ist halt immer wie nach kurzer Zeit ausgegangen. Habe dann eine gebrauchte Lichtmaschine eingebaut, dann war es wieder für eine zeitlang in Ordnung. Danach hat es wieder angefangen. Zur Zeit ruckelt er auch wieder kurz, wobei dann sogar das ASC-Lämpchen angeht und erst nach einem Neustart wieder ausgeht. Meine Frage: Liegt es wieder an der Lichtmaschine, die damals auch lt. ADAC hinüber gewesen sein soll oder ist es doch der Kurbelwellensensor? Es sind ja anscheinend dieselben Symtome. Sollte ich es mit einer weiteren gebrauchten Lichtmaschine versuchen? Der Austausch des Kurbelwellensensors ist ja wohl erheblich aufwendiger.

Vielen Dank im voraus.

Gruß
Canyon8
Autor: chris078
Datum: 12.11.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Trenne die fehler mal sauber.
De leuchtende Batterielampe kann Lima oder Regler gewesen sein.
Die Ruckler natürlich nicht - weil deine Batterie ja zunächst noch voll ist!

Nach Weiterfahrt ohne Ladung ist die natürlich leer.

Hole dir wenn dann nen neuen Laderegler - fast immer sind nur die Kohlen runter.
Du kannst dir im Geheimmenue die Bordspannung anzeigen lassen, so hast du ne Kontrolle, ob die Lima funktioniert.


Wenn das Ruckeln mit dem Batterielämpchen einher geht, prüfe:
- Pluskabelverschraubung am Anlasser "Klemme 30"
Hier sind zwei dicke rote Kabel aufeinander, aneinander. Eins kommt von der Lima (Ladekabel) und eins geht zur Batterie.
Nicht selten kommts hier zum Kontaktproblem

- Motormasse
- Polklemmen

Batterie abklemmen, Schrauben lösen, die genannten Kabelschuhe putzen und wieder montieren.




Wenn das Auto nur ruckelt, ohne Batterielämpchen - wenn die Bordspannung passt, hast du ein anderes Problem.
Dann würde ich dir empfehlen den FS auszulesen.
Wenn die Bordspannung zu gering ist, hagelts den FS mit Einträgen voll.
 
Das ASC Lämpchen könnte zum Beispiel ein Radsensor sein, oder Secker.
 

Bearbeitet von: chris078 am 12.11.2018 um 23:46:53




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile