- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: süperman Date: 04.08.2008 Thema: Muss Klima immer laufen ? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe einen E60 530i mit einer erweiterten Klimaautomatik. Jetzt zu meiner Frage: Viele sagen das die Klima immer laufen muss, bei jedem Wetter auch im Winter muss sie an sein. Durch das ein und ausschalten geht es mit der Zeit kaputt.... Ist da was dran. Kann einer eine profesionelle Antwort geben. Bin für jeden Ratschlag dankbar. MfG |
Autor: Greis Datum: 04.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja immer nu nicht aber man sollte sie schon ab und an mal laufen lassen. |
Autor: buddy330 Datum: 04.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Klima muss nicht immer laufen.Es ist sogar zu empfehlen das man die Klima ca.5 Minuten vor Fahrtende die Klima ausschaltet sonst fängt die Lüftung mit der Zeit an zu muffeln.Da würde ich mir kein Kopf machen.Schalte die je nach Bedarf ein oder aus und gut ist. |
Autor: Rechtshänder Datum: 04.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist jetzt zwar keine "professionelle" Antwort, aber man sollte die Klimaanlage von Zeit zu Zeit mal laufen lassen, auch im Winter. Sonst kann es sein das es anfängt zu stinken wenn du sie im Sommer zum 1. mal wieder anmachst... Aber auf keinen Fall die ganze Zeit laufen lassen, ich mach sie im Sommer auch nur auf längeren Strecken an :) MfG Rechtshänder |
Autor: FRY Datum: 04.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- im winter macht man sie ja auch mal an, damit die scheiben nciht beschlagen und weil die klima auch ein luftentfeuchter ist. wenn man sie mal nen monat nicht anmacht geht die auch nicht kaputt. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: mahe Datum: 04.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur nicht zulange abgedreht lassen. (also mehrere Monate) Es können sich unter Umständen Schimmelpilze bilden und das kann dann auf die eigene Gesundheit gehn. Bearbeitet von - mahe am 04.08.2008 22:53:08 Greetz mahe |
Autor: FRY Datum: 04.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und die dichtungen werden porös wenn man sie sehr lange nicht nutzt. aber wie gesagt, man kann sie auch mal mehrere wochen aus lassen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: BMW-Simpson Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Klima muss nicht immer laufen... Sie sollte aber nach ab und zu schon angeschaltet werden, damit sie nicht zum muffeln anfängt |
Autor: Bardock Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo süperman, was verstehst du unter professioneller Antwort? Willst du die technischen Aspekte wissen, wie eine Klimaanlage funktioniert und warum deshalb "dies und das" empfohlen wird, oder die Themen drum herum wie z.B. die Gesundheit, Schimmelpilze und Luftentfeuchtung ? Kurz und knapp: Die Klimaanlage sollte immer mit laufen und ein paar Minuten, bevor der Motor abgestellt wird, ausgeschaltet werden. Das einzigste, das mit der Zeit verschleißt (jedoch nicht defekt wird in diesem Sinne), ist bei einem intern geregelten Klimakompressor die Magnetkupplung, aber diese wird bei Neufahrzeugen ohnehin immer mehr von extern geregelten Klimakompressoren verdrängt. Gruß Bardock |
Autor: Stefan177 Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Durch das ein und ausschalten geht die Klimaanlage normalerweise nicht kaputt. Wodurch sie aber "kaputt" gehen kann: Wenn Sie nicht läuft. Das Kältemittel verdampft dann und die Dichtungen und Schläuche können austrocknen und porös werden. Ich würde Sie zumindest alles paar Tage mal einschalten oder direkt durchlaufen lassen. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Bardock Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry Stefan, aber so ist das nicht richtig. Nicht als Kritik auffassen bitte, aber das Kältemittel verdampft deswegen nicht und tritt mehr aus als sonst. |
Autor: süperman Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, super danke für die Antworten, bin auf jeden fall schlauer geworden und kann diese informationen auch weitergeben. Vor allem das mann es vor Fahrtende ausschalten muss. |
Autor: Stefan177 Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Verdampfen war vielleicht das falsche Wort. Ich bin kein Klimaanlagen hersteller. :)So war's jedenfalls gemeint: Klick Zitat: Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Bardock Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Ding Stefan, kein Ding. ;) Ich stelle auch keine Klimaanlagen her. Solche Beiträge sind mit Vorsicht zu genießen und auch schon längst überholt. Alte Ansichten oftmals, die sich aber immer noch halten. Neue Kompressoren laufen immer mit, und zwar mit ca. 5 % Förderleistung minimum. Ausserdem verlieren die neuen Klimaanlagen nicht mehr 10 %, sonder eher nur noch 3-4 %. Die alten Kompressoren regeln sich auch nicht selbstständig, sonder laufen einfach mit wenn sie eingeschalten werden. Die Warmluftklappe regelt dabei die Temperatur. Unter 5° Celsius schalten die meisten Klimaanlagen sowieso ab, bzw. schalten sich erst gar nicht an. Das die Leitungen porös werden kann man auch getrost vergessen, dabei muss das FZ schon jahrelang irgendwo rumstehen. Ich weiß schon wie der Text es rüberbringen will, aber es kommt nicht so an. |
Autor: funrat Datum: 07.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessante Informationen, man lernt nie aus. Ich habe halt noch die Info, dass die Klimaanlage mit der Zeit Ihre Füllung verliert und man darum regelmäßig einen Klimaservice machen soll, um die Verluste auszugleichen. Desweiteren soll die Klimaanlage auch im Winter einmal im Monat an sein, um die Schmierung der Dichtungen und der ganzen Anlage zu gewähren. Und natürlich 5 Minuten vor Fahrtende abschalten, damit der Kondensator abtrocknen kann (gegen Schimmelpilze). funrat don´t worry be happy |
Autor: Bardock Datum: 07.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi funrat, die Klimaanlage verliert auch weiterhin ihre Füllung, aber eben nicht mehr die Menge wie es früher einmal war. Leider halten sich in der KFZ Technik immer solche Mythen, anders kann ich es wirklich nicht bezeichnen. Aber so ist es leider; es wird immer und immer wieder das gleiche paraphrasiert, oftmas ist es Schrott, und weil es immer jeder so sagt, glaubt es jeder und hält sich so hartnäckig. Genauso wie das mit der Wartung: Seit kurzem ist es sogar so, das sogar die Hersteller der Klimaanlagen den Ratschlag erteilen, das man eine Klimaanlage nich öffnen soll solange keine Beschwerden auftreten, also nichtmals eine Wartung nach einem Jahr wenn das Fahrzeug neu ist. Man legt also erst Hand an, wenn erste Beschwerden alá "Kühlleistung zu gering" festzustellen sind, frei nach dem Motto: "Never touch a running System". Gruß Bardock |
Autor: funrat Datum: 08.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also was jetzt? Soll ich die Wartung durchführen lassen oder nicht? Wollte dieses Jahr die Klima meines Cab überprüfen. Die Familienkutsche ist noch neu, da warte ich bis nächstes Jahr. Aber der regelmäßige Betrieb der Anlage sollte noch erfolgen, oder ist das inzwischen auch überholt? Bin für die Informationen dankbar. Die Klimaanlage soll solange wie möglich ohne Probleme laufen. funrat don´t worry be happy |
Autor: shgfa Datum: 08.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Klimaanlage schaltet bei einer Temperatur von unter 3 Grad nicht mehr ein. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: joecrashE36 Datum: 08.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Eindruck entsteht dass die Anlage nicht mehr kühlt, dann sollte nach dem Antriebsriemen geschaut und/oder eine Wartung gemacht werden. Das gilt für Fahrzeuge bis ca. 5 Jahre und jünger.. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Taskin Datum: 09.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was aber wenn ich mein auto überwintern will??? ist das dann auch schlecht für die klima? warum ich bmw fahre??? weil ich geschmack habe!!! |
Autor: Bardock Datum: 09.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein |
Autor: BMW-Simpson Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein denke ich auch nicht! Könnte denke ich mal ein bischen muffeln wenn du Sie im Frühjahr wieder anwirfst |
Autor: X-9999 Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso Programmierte BMW meinen e46 denn so, das die Klima immer an ist? Kann das Gründe haben, oder ist das evtl Kundenwunsch gewesen, als der damals bestellt wurde? Gruß Ex Wer später bremst fährt länger schnell. |
Autor: e46-fahrer Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine läuft auch im winter |
Autor: theblade Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und für ältere Fahrzeuge? habe nähmlich vor gut 3 monaten mal die klima neu befüllen lassen und jetzt kommt keine kalte Luft mehr! kann das kühlmittel wieder so schnell entweichen? könnte man an den schläuchen testen ob die klima geht bzw hören ob der kompressor arbeitet? info: innenraumfilter ist bereits neu |
Autor: Bardock Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo theblade, das gilt inzwischen für alle Fahrzeuge. Die Klimahersteller sind schlauer geworden durch Erfahrung. An einer Klimaanlage erst etwas unternehmen, wenn Beanstandungen auftreten. Nun, ein Profi, der weiß was er tut, aber das muss er dann auch wirklich, kann u.U. über eine Temperaturmessung der Schläuche, aber nicht an allen, auf die Drücke und somit die Wirksamkeit schließen. Das nmit den "hören ob der Kompressor arbeitet" geht nur bei Magnetkupplungen, und selbst da ist es nicht immer sicher gesagt. Mein Tip: Lass einen Profi die Klima begutachten, übers I-Net ist es schwer zu sagen, da einfach zu viele Ursachen im Argen liegen können. Gruß Bardock |
Autor: e46-fahrer Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: also was ich hier so glesen habe treten meistens nach dem klimaservice die probleme auf, ich wollte auch einen machen obwohl meine geht, könnte zwar stärker sein scheint aber normal zu sein bei bmw, nun lasse ich es lieber Bearbeitet von - e46-fahrer am 17.08.2008 20:32:26 |
Autor: theblade Datum: 17.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also klima service sollte schon gemacht werden! schon wegen dem desinfizieren! |
Autor: e46-fahrer Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: desinfizieren ist ja auch ok soweit, allerdings würde ich die flüssigkeit wenn das ding tadellos funktioniert nicht tauschen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |