- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sash_owned Date: 02.08.2008 Thema: leerlaufregler defekt? ---------------------------------------------------------- Hallo, hab gestern meine llr ausgebaut und gereinigt, weil mein auto öfters beim gang rausnehmen im leerlauf pendelte oder sogar manchmal ausging. nachdem ich das teil gereinigt hatte und wieder eingebaut habe lief auch alles wunder bar. leider nur ca 50km, dann fing die scheiße wieder an... was aber ganz komisch ist. ich habe seit ca 20tkm so ein klappern was mich wahnsinnig macht. tritt nur bei warmen zustand auf und ist drehzahlabhängig. am besten hört man es am linken vorderrad. ab ca 1500 umdrehungen ist es nicht mehr zuhören, da der motor zu laut wird. jetzt das komische, das geräusch ist viel leiser seit dem ich den llr gereinigt habe. als ich den llr in der hand hatte und dann bisschen geschüttelt habe während dem reinigen klappert der so ähnlich wie mein auto vorher... so ein tack tack tack wenn dieses komische teil im llr irgendwo anschlägt :) schwer zu beschreiben, aber kann so ein klappern vom llr kommen??? und was könnte noch meinen schlechten leerlauf hervorrufen? der schlechte leerlauf ist nur bei warmen motor... danke. |
Autor: wolvarin Datum: 02.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast vor kurzem zündkerzen gewechselt? das klack klack kann auch vom keilriemen oder von den hydros kommen Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: sash_owned Datum: 02.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- zündkerzen hab ich vor ca 10tkm gewechselt, keilriemen auch so ca. das klappern kommt definitiv irgendwo vom motor, hab schon ohne riemen laufen lassen, klappert trotzdem. mich wundert es einfach, dass das geräusch sich verändert hat auf grund der reinigung vom llr... |
Autor: sash_owned Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat niemand eine idee?????? |
Autor: coma Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab meinen LLR auch gereinigt(T-Form). Aber da hat nix geklackt. Wenn du die gleiche Bauform hast würd ich mal vermuten, dass der defekt ist. MfG |
Autor: sash_owned Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo meiner sieht auch aus wie ein t, wenn ich den bisschen geschüttelt habe oder auch nur bisschen bewegt hat dieses komische teil in der mitte was immer schließt geklappert. klappern ganze llrs net? :P |
Autor: sash_owned Datum: 04.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiß niemand ob funktionierende llrs klappern, wenn man sie leicht schüttelt?? |
Autor: coma Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Ding sollte sich nicht bewegen beim Schütteln. Dann ist es defekt. Ich kann das Innenteil mit dem Schraubendreher verstellen, aber es schnappt gleich wieder zurück. Nix mit wackeln & co Musst ersetzen würd ich sagen. Mit Geschick kannst vllt reparieren. Musst dir eben was einfallen lassen. Würd ich abhängig vom Preis machen. |
Autor: sash_owned Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja zurück geht meins auch, aber es geht nicht ganz zu und sobald ich halt ganz wenig wackel bewegt sich dieses innenteil und wippt hin und her... müsste das normal fester sein? |
Autor: coma Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- N kleiner Spalt ist bei meinem auch. Aber der muss wohl so sein. Also bei mir bewegt sich/wackelt da nix und meins geht kann ich dazu nur sagen. |
Autor: Desperado318 Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is das eher ein klappern oder ein Tickern? (wichtig) wird das stärker je höher die Drehzalhen sind oder bleibt das konstant? |
Autor: sash_owned Datum: 05.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also lauter wird das geräusch nicht, es steigt jedoch die frequenz mit steigender drehzahl. am besten hört man es wenn man den 1. gang drin hat und bei 1000 umdrehungen vom gas geht und rollen lässt. ich würde es zwischen klappern und tickern empfinden. keine ahnung wie ich das beschreiben soll. vielleicht ein dumpfes tickern ;) |
Autor: Desperado318 Datum: 11.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich sehr nach den hydros an, is bei mir auch..solange es nicht zu extrem wird oder du motorprobleme bekommst (starker Auspuffrauch ect.) passiert da nix ..kannst so weiterfahren, musst wenn eh erneuern lassen oder machen, hydrox kann man nicht nachstellen |
Autor: Horgh76 Datum: 11.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- falls es die hydros sind hilft teilweise auch anderes öl |
Autor: coma Datum: 11.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Öl überdeckt die Probleme nur. Keine dauerhafte Lösung. Das Klappern kommt wieder. Kannst ja die Musik n bissl Lauter machen beim Fahren *g* |
Autor: razorback- Datum: 12.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hast schon mal an die Vanos gedacht? Gruß Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. |
Autor: sash_owned Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist nicht die vanos meint bmw, bei anderen leuten klingt es auch ganz anders. ich denke auch das es an den hydros liegt. es ist nur komisch, dass nach der reinigung vom llr das geraesch sich etwas veraendert hat... weiss denn jemand ob dieses teil im leerlaufregler bei leichtem schuetteln beweglich sein darf? bzw muss es fest sein :P |
Autor: coma Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es muss fest sein. Musste meinen mehrmals reinigen, bis er wieder richtig ging. Aber das Teil innen drin muss fest sein (Mit nem Schraubendreher kann mans in eine Richtung drücken, muss aber gleich wieder zurück schnappen) |
Autor: sash_owned Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm also bei meinem kann ich durch ganz leichtes schütteln dieses teil in der mitte in bewegung bringen, langt schon wenn man es anfasst oder jemand anderem in die hand gibt, da bewegt sich dieses schließende teil zwischen drin. scheint wohl defekt zu sein oder? |
Autor: razorback- Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, so muss es sein, das ist richtig! Er muss leichtgängig sein. Kannst ihn auch mit 12V testen, mittlerer PIN gegen einen äußeren PIN, in eine Richtung geht er auf und in der anderen geht er zu. Im Ruhemodus liegen auf beiden Seiten ca. 9V an, das ist dann die Neutralstellung. Gruß Zitat: Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. |
Autor: Plex Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,ich finde das syndikat echt super,nur wenn einer schreibt,das ding muß fest sein,und der andere,es muß leichtgängig sein,is das keine große hilfe für den jenigen,mußte das jetzt mal los werden....habe auch so ein problem,und wollte wissen woran es liegen könnte,aber nach dem ich das jetzt gelesen habe,bin ich genau so schlau wie vorher....LG Plex Rechtschreibfehler dürfen nicht kopiert werden,gehören mir..... |
Autor: Lennylennox Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Ding muß klappern,sonst iss es mulo!!!!!! Habe bei BMW gearbeitet und glaube es zu wissen..... |
Autor: wiwy Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Durch ruckartiges Drehen des Llrv, muss sich der Drehkolben im LLRV bewegen lassen(Klack klack), wenn sich nichts bewegt.. sitzt der Kolben fest und muss gereinigt werden!! Testen kannst du den in dem Du den ausbaust aber den Stecker stecken lässt.Dann Drehkolben ganz öffnen oder schließen..Dann brauchst noch jemanden der die Zündung einschaltet..Jetzt muss sich der Drehkolben in die Grundstellung bewegen..Am besten mit ner Taschenlampe beobachten! Avus Edition.. |
Autor: velocidad Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, wäre mal interessant woher das Klappern kommt. Hab auch so ein ganz leises klappern. Kommt aber nicht von den Hydros, die klappern lauter. (bei denen ist ja normal wenn er kalt ist) Das Klappern ist so leise, dass man es nur bei offener Motorhaube hört. Ist aber Drehzahlabhängig. BMW Freak www.hunter-club.net |
Autor: Pommes1980 Datum: 02.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, Das Teil innen drin, muss es im spannungsfreien Zustand komplett schliessen....oder ein kleiner Spalt sein? Habe das Ventil bei meinem compact e36 316i BJ 1998 ausgebaut, was zum Glück sehr einfach ist (2 Schrauben lösen, Stecker ab und fertig). Wenn ich in das Ventil hinein sehe, sehe ich diese "Wippe"...bei mir ist da im Ruhezustand ein kleiner Spalt....mit einem Schraubendreher kann ich die Wippe nach oben bewegen...sobald ich loslasse schnappt sie zurück....jedoch nicht komplett, es bleibt ein Spalt. Ist das normal? Mein Wagen hat auch das Problem der unruhigen Leerlaufdrehzahl |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |