- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reifensatz auf anderen Wagen - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Milan
Date: 29.07.2008
Thema: Reifensatz auf anderen Wagen
----------------------------------------------------------
Hallo,

es ist vermutlich für die meisten Spezialisten hier die völlige Deppenfrage :) aber ist es eigentlich problematisch, wenn man einen benutzten Radsatz von einem Wagen nach längerer Fahrt (sagen wir 10-20.000 km) auf ein anderes Fahrzeug ummontiert? Also gleicher Typ, aber eben anderer Wagen. Ich frage, weil ich demnächst evtl. von E90 auf das E90 Facelift umsteigen wollte, aber meine Felgen samt Reifen gerne weiterbenutzen würde. Den originalen Satz vom alten Wagen hätte ich für den Verkauf noch im Keller rumliegen......

Reifen laufen sich doch irgendwie auf die gegeben Spur des Fahrzeugs ein etc., deswegen frage ich lieber mal.

Vielen Dank und nicht lachen falls das total abwegig ist,

Milan



Antworten:
Autor: Pug
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die reifengröße "passt" sprich eingetragen ist und keine anpassungsarbeiten am alten wagen für die reifen durchgeführt worden sind, stellt dies kein problem da.

meistens laufen die reifen vorne ja außen und hinten innen etwas mehr ab.
ich tausche diese deshalb beim sommer-/ winterwechsel von vorne nach hinten, damit sie "gleichmäßig" ablaufen.


Nu mal los....
Autor: Wuchtigfahrer
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn reifengröße etc paßt ist es kein problem sofern die reifen rundlaufen...
Autor: SIGGI E36
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
mach dir keine gedanken,wenn die reifen und felgengrössen passen hau drauf die schlappen auf den anderen.
wer nicht frägt stirbt blöde :-)
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: buddy330
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon gesagt wurde.Wenn`s von der grösse her passt brauchst du dir kein Kopf machen
Autor: ELDIABLO
Datum: 31.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorher unbedingt neu auswuchten lassen.

Bearbeitet von - ELDIABLO am 31.07.2008 20:28:58
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: SuMo-Driver
Datum: 01.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auswuchten bringt nix, es sei denn Du hast Dir ein Stück Alu aus der Felge gefahren, die Gewichte verloren, oder Du bist zu viel mit der Handbremse und stehenden Rädern um die Kurve gefahren.

Wird natürlich immer gern gemacht, aber der Nutzen ist nicht vorhanden. Der Reifen verbraucht sich ja gleichmäßig, wie soll da eine Unwucht entstehen ?
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: STAF
Datum: 05.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie SuMo das schon gesagt hat, neu wuchten ist quatsch wenn alles ok ist. also guck dir die dinger vorhermal genau an ob die beschädigt sind oder ein gewicht fehlt. wenn alles ok ist, brauchste dir keine gedanken machen und kannst die, vorausgesetzt die passen von der größe her, auf den neuen schnallen.
Über München lacht die sonne...
...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!!

118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei!
Autor: Milan
Datum: 06.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie SuMo das schon gesagt hat, neu wuchten ist quatsch wenn alles ok ist. also guck dir die dinger vorhermal genau an ob die beschädigt sind oder ein gewicht fehlt. wenn alles ok ist, brauchste dir keine gedanken machen und kannst die, vorausgesetzt die passen von der größe her, auf den neuen schnallen.

(Zitat von: STAF)




Ja, danke an alle Antworter :-)

Es geht um einen Wechsel Sternspeiche 158 von einem E90 auf einen anderen. Dann kann ich ja ohne Probleme zur Tat schreiten...

Danke nochmal!

Autor: STAF
Datum: 07.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote]
Ja, danke an alle Antworter :-)

Es geht um einen Wechsel Sternspeiche 158 von einem E90 auf einen anderen. Dann kann ich ja ohne Probleme zur Tat schreiten...
quote]

richtig, lass dich nicht aufhalten ;-)
Über München lacht die sonne...
...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!!

118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei!
Autor: ELDIABLO
Datum: 12.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Auswuchten bringt nix, es sei denn Du hast Dir ein Stück Alu aus der Felge gefahren, die Gewichte verloren, oder Du bist zu viel mit der Handbremse und stehenden Rädern um die Kurve gefahren.

Wird natürlich immer gern gemacht, aber der Nutzen ist nicht vorhanden. Der Reifen verbraucht sich ja gleichmäßig, wie soll da eine Unwucht entstehen ?

(Zitat von: SuMo-Driver)



Wenn man es ganz genau nehmen würde,dann sollte sogar bei Reparaturen, bei denen vorher erst das Rades abgeschraubt werden muss,eine Markierung angebracht werden um das Rad wieder in der gleichen Position montieren zu können,weil sonst Unwucht entstehen kann.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: SuMo-Driver
Datum: 12.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ ELDIABLO,

ne, jetzt vertauscht Du aber etwas.

Wenn ich den Reifen auf der Felge auf 0 auswuchte und ihn dann an die Nabe montiere und eine Unwucht im System habe, dann ist die Unwucht bei der Nabe / Scheibe zu suchen, nicht beim Reifen oder der Felge (die war ja bei 0).

Daher ist es dann auch völlig wummpe, wie ich den Reifen wieder anschraube.

Der Reifen / Felge hat in jeder Position für sich selbst betrachtet die Unwucht 0.

NUR, wenn das Gesamtsystem Reifen und Aufhängung ausgewuchtet wurde (sprich Reifen wird gewuchtet, an die Nabe angebaut und dann nochmals feingewuchtet) dann muss man sich die Position merken. Da ansonsten die Ausgleichsgewichte an der falschen Position siitzen könnten.

Aber im täglichen Betrieb darf der Reifen keine Unwucht bekommen, ohne eine Schaden bekommen zu haben.

Anderes Beispiel: Eine Flexscheibe verkleinert sich ja auch regelmäßig, nicht in Teilsegmenten (außer natürlich sie nimmt irgendwo einen Schaden und es bricht ein Stück aus). Daher hat sie nie eine Unwucht, sofern sie zu Beginn der Laufzeit keine hatte.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile